Ich denke wenn das Teil explizit für das Focus Atlas verkauft wird, dann passt eine 15mm Felge an das Focus.Es gibt Aufnahmen an der Gabel die sind tolerant für 15mm anstatt 12mm und welche, wie z.B. das Backroad die es nicht sind
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke wenn das Teil explizit für das Focus Atlas verkauft wird, dann passt eine 15mm Felge an das Focus.Es gibt Aufnahmen an der Gabel die sind tolerant für 15mm anstatt 12mm und welche, wie z.B. das Backroad die es nicht sind
Nein, du hast eine 10mm breitere Gabel, das funktioniert nicht.Eine Frage in die Runde,
Kann ich ein Laufrad mit 100x12 vorn einbauen? Wenn sein, warum nicht?
Wird beim Anzug der Achse, die Gabel zu doll zusammen gedrückt?
Mein Sohn fährt nen Rad mit 100x12 mit Nabendynamo, ich dachte so könnte ich switchen!?
Danke im Vorruas
Moin,Hallo zusammen,
Ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe schon ziemliche viele Foren durchgelesen aber ich bin noch auf keine richtige Lösung gekommen. Meine Frau hat ein Focus Atlas 6.8. Leider ist ihr die Übersetzung (Kurbel GRX 600 46-30 Schaltwerk GRX 810 11-34) zum Bikepacking zu schwer, daher würde ich gerne die Übersetzung ändern.
Bis jetzt bin ich auf folgende Möglichkeiten gestoßen um die Übersetzung anzupassen:
- SLX Kassette 11-40 plus neue Kette ( die B-Schraube eindrehen, Schaltung neu einstellen und die Kettenlänge anpassen)
- Neues Schaltwerk GRX 812 umbauen mit dem Käfig von dem XT-Schaltwerk. Alternativ Gabaruk. Leider habe ich nichts dazu gefunden, ob die GRX 812 auch 2-11 gefahren werden kann.
- XT Kurbel mit einer MTB-Übersetzung. Diese Option würde ich gerne ausschließen.
Hier im Forum habe ich einiges zu Adapter von Wolf Tooth gelesen, dass man diese doch verwenden soll. Aber auf der Seite von Wolf Tooth steht, dass die Adapter (sowohl Goatlink als auch Roadlink) nicht kompatibel mit Direct Mount Schaltaugen sind. Wenn ich mich nicht irre, ist am Focus doch ein Direct Mount Schaltauge verbaut. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Falls ihr mir weiter helfen könnt, wäre ich euch enorm dankbar. Vielleicht hat jemand schon das gleiche Problem gehabt und eine Lösung gefunden.
Liebe Grüße
PhiL
Mannomann, ich weiß echt nicht mehr weiter.
Fahre das 6.7 und habe das vorhandene Innenlager (BB-RD500 BSA/68mm) durch ein neues Lager, das die exakt gleichen Maße haben sollte, aber auf BB-RS501 (BSA/68mm) hört, ersetzt.
Ergebnis ist, dass die Kurbel/Kettenblätter nun deutlich nach rechts verschoben zu sein scheinen.
Skurril daran ist, dass ich im.zusammenhang mit Hollowtech 2 und BSA immer etwas von drei nötigen Spacern lese. Bei ITA immerhin noch einer. Bei meinem Fahrrad war gar kein Spacer verbaut. Die Kurbel sitzt auch perfekt fest usw. Nur sind die Zahnkränze vorne nun scheinbar deutlich weiter rechts und die Kette läuft schief.
Was übersehe ich hier?
Dann möchte ich Euch auch mein Rad nicht vorenthalten:
Rahmengröße XL / 1,93cm / 94cm Schrittlänge / Vorbau 70mm 0°
Es ist ein Atlas 6.7, das ich mit Thomson Vorbau, Aheadkappe, Sattelstütze und Sattelklemme und einem Easton EA70 AX Alu Lenker in 460mm verfeinert habe. Die Reifen sind Gravelkings als Semislick hinten und SK vorne, beide in 38/40C. Außerdem habe ich noch ein Ultegra Innenlager und die GRX 800 Kurbel verbaut. Die hässlichen Plastik Spacer habe ich gegen welche von Syntace getauscht. Sattel und Lenkerband kommen von SQ Lab. Hab das erste Mal im Leben Lenkerband gewickelt, also einfach nicht beachten ;-). Klingel ist von Crane in Messing.
Heute hab ich die erste kurze Ausfahrt gemacht. Ich mag das Rad. Ein wenig Feintuning ist natürlich noch nötig, aber so ist das ja bei jedem Rad. Ich bin froh es gekauft zu haben.
![]()
Blöde Frage, aber welche Größe braucht die Sattelklemme fürs Focus?
Und die XT Kassette: bei mir läuft die Kettenlinie komplett anders, als mit der verbauten Kassette. Ist das bei dir auch so gewesen? Was für einen Spacer hast du mit der XT Kassette verwendet?
31,8er Klemme hab ich drauf. Und bei einer MTB Kassette auf dem Road-Freilauf braucht man einen Spacer.
Hab ich gemerkt als ich kurze Zeit ne MTB Leihfelge drauf hatte, da war der Spacer nicht notwendig.
Leihfelge war drauf weil mir schon das zweite Mal ein Riss in der Felge am Hinterrad aufgefallen ist.
Diesmal hab ich mir dann direkt einen ordentlichen LRS gegönnt:
Anhang anzeigen 1724159
Das Problem hate ich auch. Hab dann auf die alte Kassette zurück gewechselt und bin dabei geblieben. Kein Plan was da naders ist. Hatte leider keine Zeit mich darum zu kümmern. Komme grad nicht dazu dafür mehr Zeit zu investieren.Blöde Frage, aber welche Größe braucht die Sattelklemme fürs Focus?
Und die XT Kassette: bei mir läuft die Kettenlinie komplett anders, als mit der verbauten Kassette. Ist das bei dir auch so gewesen? Was für einen Spacer hast du mit der XT Kassette verwendet?
Ich hab so ziemlich alle Schrauben an Gabel & Rahmen ersetzt. Waren mir gefühlt zu „weich“.Die beiliegenden Schrauben sind teilweise für alle Aufnahmepunkte sind teilweise zu lang und haben z.B. bei der Gabel 1-2mm Luft. Ist das bei euch auch so? Habt ihr alle nicht benötigten Aufnahmepunkte verdeckt oder teilweise offen gelassen?
Habe nach Recherchen herausgefunden, dass das Atlas komplett geschlossene/gedichtete Lager hat am Steuersatz. Da kann man nicht viel warten...Als ich bei der Arbeit gedanklich bei meinem Focus Atlas war kam mir die Frage auf, wann ich im ausschließlichen Sommerbetrieb den Steuersatz und die Naben warten sollte.
Wie handhabt ihr das?
Das werde ich definitiv@bokimava gern den Prozess hier dokumentieren![]()