Focus SAM / JAM / O1E / SPINE / Zeig, was Du hast / talk about

Wenn jemand was sucht .......gibt derzeit zwei schöne SAMs eines Users im Markt!

Ich glaube nicht, daß...
...er dafür 80% der aufgerufenen Preise bekommt!;)

Da spekuliere ich mal, dass dieser User Sonderkonditionen hat, fährt und nicht ohne Verlust gebrauchte Räder verkaufen will.:blah:

Am Bremsstempeln wird es sicher nicht liegen, dass er sie loswerden will.

:D
 
Hallo, woran erkenn ich den einen durchschlag am hinteren Dämpfer? Hatte heute ein komisches Geräusch, könnte auch auch die Kette oder ähnliches sein können?!
Fallt der O-ring von der kolbenstange bei einem durchschlag!
 
Hallo Zusammen,

nach 11 Jahren Stereo wollte ich mal etwas neues.
Ich fahre zwar schon fast zwei Monate damit herum, aber ich möchte - weil diese Seiten hier nicht ganz unbeteiligt sind - mein jüngstes Bike nun mal vorstellen.

Nach reichlich Recherche, Preisvergleich und auch weil ich über den letzten Winter einfach Lust darauf hatte, wurde es ein kleineres Bastelprojekt. Das Besondere: Angefangen mit dem Rahmen wurde im Anschluss der größte Teil der Komponenten nach und nach hier im Bikemarkt besorgt.

Dabei war mir wichtig, daß die jeweilgen Teile mindestens neuwertig waren. Ebenso hatte ich mir ein Gewichts- wie auch ein Kostenlimit gesetzt. Entstanden ist ein Focus SAM C mit recht individueller Ausstattung, in unauffälliger Farbgebung und gewogenen 11,2kg.

Das ich bei der Gelegenheit einige hier aus dem Forum persönlich kennengelernt habe, ist ein großartiger Nebeneffekt.

Ich hänge hier einfach mal ein Bild an... ;-)


DSC_0010.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0010.jpg
    DSC_0010.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 142
Hallo Zusammen,

nach 11 Jahren Stereo wollte ich mal etwas neues.
Ich fahre zwar schon fast zwei Monate damit herum, aber ich möchte - weil diese Seiten hier nicht ganz unbeteiligt sind - mein jüngstes Bike nun mal vorstellen.

Nach reichlich Recherche, Preisvergleich und auch weil ich über den letzten Winter einfach Lust darauf hatte, wurde es ein kleineres Bastelprojekt. Das Besondere: Angefangen mit dem Rahmen wurde im Anschluss der größte Teil der Komponenten nach und nach hier im Bikemarkt besorgt.

Dabei war mir wichtig, daß die jeweilgen Teile mindestens neuwertig waren. Ebenso hatte ich mir ein Gewichts- wie auch ein Kostenlimit gesetzt. Entstanden ist ein Focus SAM C mit recht individueller Ausstattung, in unauffälliger Farbgebung und gewogenen 11,2kg.

Das ich bei der Gelegenheit einige hier aus dem Forum persönlich kennengelernt habe, ist ein großartiger Nebeneffekt.

Ich hänge hier einfach mal ein Bild an... ;-)


Anhang anzeigen 764461

Glückwunsch zu einem, für mich schönen und besonders gut fahrbarem bike.
Das Gewicht ist mal krass!!!!!
 
Hallo Zusammen,

nach 11 Jahren Stereo wollte ich mal etwas neues.
Ich fahre zwar schon fast zwei Monate damit herum, aber ich möchte - weil diese Seiten hier nicht ganz unbeteiligt sind - mein jüngstes Bike nun mal vorstellen.

Nach reichlich Recherche, Preisvergleich und auch weil ich über den letzten Winter einfach Lust darauf hatte, wurde es ein kleineres Bastelprojekt. Das Besondere: Angefangen mit dem Rahmen wurde im Anschluss der größte Teil der Komponenten nach und nach hier im Bikemarkt besorgt.

Dabei war mir wichtig, daß die jeweilgen Teile mindestens neuwertig waren. Ebenso hatte ich mir ein Gewichts- wie auch ein Kostenlimit gesetzt. Entstanden ist ein Focus SAM C mit recht individueller Ausstattung, in unauffälliger Farbgebung und gewogenen 11,2kg.

Das ich bei der Gelegenheit einige hier aus dem Forum persönlich kennengelernt habe, ist ein großartiger Nebeneffekt.

Ich hänge hier einfach mal ein Bild an... ;-)


Anhang anzeigen 764461
Da du dir das Rad ja komplett aufgebaut hast, wirst du dir ja etwas dabei gedacht haben und wünsche dir natürlich viel Spaß mit dem Rad.
Nachvollziehen kann ich diesen Aufbau jedoch nicht, überhaupt gar nicht. xc Gummis? Ohne dropperpost? Was fährst du damit? Ist das Fahrwerk nicht vielleicht ein bissel to much?
 
Na ja,

die Sache ist zwar wohl überlegt und es gibt klare Prioritäten.
Beispiel Sattelstütze: Ich will jetzt fahren und kommt Zeit kommt Geld.
Der größte Teil des Bikes ist Gebraucht aus diesem Forum - jedoch würde ich nie sicherheitsrelevante oder verschleißanfällige Teile gebraucht kaufen. Nach meiner Gewichtung heißt das also klar, lieber jetzt 60 Euro für eine neuwertige 140Gramm-Stütze anlegen als das Budget mit zusätzlichen 500 Euro für 500g belasten... Es gab in den letzten Monaten zwar ein oder 5 Situationen, in denen ich über diese nächste Investition nachgedacht habe (...anhalten, Klemme lösen, runterschieben, festklemmen - wo sind die Kumpels...). Bis die Portokasse wieder gefüllt ist, kann ich nun mal in Ruhe schauen, welche Sattelstütze leicht und zuverlässig ist. Empfehlungen sind bis dahin willkommen. Derweil fahre ich.

Gewichtstechnisch wäre auch noch Potential, da ich mich für neuwertige Shimano-Teile entschieden habe. Hier aus dem Forum habe ich mir eine 2x10 XTR Gruppe mit einem 4111 Trickstuff Ritzelpaket und vorne mit einer 24+38 Paarung zusammengekrümelt. Die Bandbreite ist traumhaft, es schaltet sich Butterweich und ja - hier gibt es noch Raum für Evolution. Sogar ohne SRAM... da tun die Preise für Ritzelpakete einfach weh.

Die Reifen - das funktioniert besser als erwartet! Die Black Chilli Mischung klebt erstaunlich gut, selbst auf feuchten Sandstein im Pfälzer Wald hatte ich auf steilen Trails bergab vorne reichlich Grip. Am vergangenen Samstag hatte ich allerdings etwas wenig Grip auf bröselig trockenem Laub. Die Wälder in Nordhessen sind zwischenzeitlich spätherbstlich kahl... Ob das in der Situation mit einem Maxxis Highroller besser wäre? Auf normalem Mittelgebirgswaldboden sind die Contis gut genug, um in Verbindung mit dem MT5 4-Kolbensattel und 203er Ashimas an der Blockiergrenze reichlich spät zu bremsen :-D
Die CrossKing sind jedenfalls 2,4 Zoll breit und haben erstaunlich Grip. Falls es mich aber mal wieder gen Gardasee ziehen sollte - nicht mit diesen Gummis.

Die Fragen nach dem Federweg erstaunen mich. Drops, Sprünge, Wurzelpassagen machen Spaß und fühlen sich sicher an. Ich habe da bis zu euren Fragen nicht darüber nachgedacht - die Position der roten O-Ringe an Gabel und Dämpfer sprechen für eine vollständige Nutzung des Federwegs. Den SAG - also den Negativfederweg - habe ich mit ca. 10% eingestellt.

Und dann war da noch die Frage, wo das Bike ausgeführt wird. Mindestens 2x die Woche, überwiegend Singletrails (S2 bis S3) so 30 bis 60 km. Dazu gehören auch angelegte Trails mit Drops, Sprüngen, Anliegern... ebenso wie im Oktober der Wasgau-Marathon in Lemberg. Wer ihn kennt, liebt reichlich Federweg ;-)
 
Ok. Das ist doch mal ne konkrete Angabe. Und ja ich denke, dass ein Highroller II mehr grip bieten würde, natürlich mit dem inkaufzunehmenden plus an Rollwiderstand und Gewicht. Bergab aber wohl um Welten besser. Schaltgruppe ist voll in Ordnung und sicher Geschmacksache (2fach/1fach). Sattelstütze kann ich bikeyoke nur empfehlen. Sicher nicht die leichteste aber was Bedienung, Wartungsarbeiten und Funktion angeht, mMn unschlagbar.
Was die Laufräder angeht, wird sich zeigen wie haltbar sie sind, aber ein paar trails sollten sie abkönnen. Für mich, der öfters mal in Parks unterwegs ist, wären sie wohl nix. :D
10% SAG find ich persönlich ein bissel wenig für das bike aber wie du selbst schon sagst, der federweg wird zumindest hinten genutzt, was wiederum für einen zu weich angestimmten Dämpfer spricht. Und das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Der Dämpfer taugt in dem bike nur bedingt.
Letztendlich muss es dir taugen, und wenn du dich damit wohl fühlst, ist doch alles gut. Aber die verbauten Komponenten sind immer gut, solange bis man mal was besseres probiert hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja,

die Sache ist zwar wohl überlegt und es gibt klare Prioritäten.
Beispiel Sattelstütze: Ich will jetzt fahren und kommt Zeit kommt Geld.
Der größte Teil des Bikes ist Gebraucht aus diesem Forum - jedoch würde ich nie sicherheitsrelevante oder verschleißanfällige Teile gebraucht kaufen. Nach meiner Gewichtung heißt das also klar, lieber jetzt 60 Euro für eine neuwertige 140Gramm-Stütze anlegen als das Budget mit zusätzlichen 500 Euro für 500g belasten... Es gab in den letzten Monaten zwar ein oder 5 Situationen, in denen ich über diese nächste Investition nachgedacht habe (...anhalten, Klemme lösen, runterschieben, festklemmen - wo sind die Kumpels...). Bis die Portokasse wieder gefüllt ist, kann ich nun mal in Ruhe schauen, welche Sattelstütze leicht und zuverlässig ist. Empfehlungen sind bis dahin willkommen. Derweil fahre ich.

Gewichtstechnisch wäre auch noch Potential, da ich mich für neuwertige Shimano-Teile entschieden habe. Hier aus dem Forum habe ich mir eine 2x10 XTR Gruppe mit einem 4111 Trickstuff Ritzelpaket und vorne mit einer 24+38 Paarung zusammengekrümelt. Die Bandbreite ist traumhaft, es schaltet sich Butterweich und ja - hier gibt es noch Raum für Evolution. Sogar ohne SRAM... da tun die Preise für Ritzelpakete einfach weh.

Die Reifen - das funktioniert besser als erwartet! Die Black Chilli Mischung klebt erstaunlich gut, selbst auf feuchten Sandstein im Pfälzer Wald hatte ich auf steilen Trails bergab vorne reichlich Grip. Am vergangenen Samstag hatte ich allerdings etwas wenig Grip auf bröselig trockenem Laub. Die Wälder in Nordhessen sind zwischenzeitlich spätherbstlich kahl... Ob das in der Situation mit einem Maxxis Highroller besser wäre? Auf normalem Mittelgebirgswaldboden sind die Contis gut genug, um in Verbindung mit dem MT5 4-Kolbensattel und 203er Ashimas an der Blockiergrenze reichlich spät zu bremsen :-D
Die CrossKing sind jedenfalls 2,4 Zoll breit und haben erstaunlich Grip. Falls es mich aber mal wieder gen Gardasee ziehen sollte - nicht mit diesen Gummis.

Die Fragen nach dem Federweg erstaunen mich. Drops, Sprünge, Wurzelpassagen machen Spaß und fühlen sich sicher an. Ich habe da bis zu euren Fragen nicht darüber nachgedacht - die Position der roten O-Ringe an Gabel und Dämpfer sprechen für eine vollständige Nutzung des Federwegs. Den SAG - also den Negativfederweg - habe ich mit ca. 10% eingestellt.

Und dann war da noch die Frage, wo das Bike ausgeführt wird. Mindestens 2x die Woche, überwiegend Singletrails (S2 bis S3) so 30 bis 60 km. Dazu gehören auch angelegte Trails mit Drops, Sprüngen, Anliegern... ebenso wie im Oktober der Wasgau-Marathon in Lemberg. Wer ihn kennt, liebt reichlich Federweg ;-)

Alles verständlich. Mir wäre der XKing vorne zu wenig. Fahre den XKing am HT hinten im Sommer, sobald es feuchter wird taugt der mir auf Wurzeln allerdings nicht mehr.
Der neue CrossKing, auf schreibweise achten, soll ja nochmal besser sein in der Protection Variante :ka:
Fürs HR wird der ja ofter genommen, eine gute alternative zu den ganzen semi slicks a la RockRazor, Minion SS..
 
Hallo Daniel,

der Dämpfer war beim Kauf im Rahmen. Wenn ich die Zugstufeneinstellung auf die vorletzte Stufe stelle, wippt das Ding noch nach. Auf den Anschlag gestellt federt er zu langsam aus, was bei kurz aufeinanderfolgenden Beanspruchungen suboptimal ist... :-(

Mit "...taugt nur bedingt..." hast du dich ja noch sehr diplomatisch ausgedrückt.

Ich habe hier zwar schon mal ein paar Seiten zurückgeblättert, die ultimative Empfehlung aber nicht gefunden.
 
Generell find ich persönlich eine schnelle Zugstufe schon besser gerade bei schnell aufeinanderfolgenden schlägen wie Wurzelgeballer. Sonst versackst du ihm federweg. Und da ist der Standard Monarch im Sam ganz groß drin :rolleyes: in der Mitte des Ferderwegs ist dessen kennlinie eher kontraproduktiv.
Das wippen kenn ich auch noch und ist wohl ein Zusammentreffen mehrerer ungünstiger Faktoren. Typischer Luft-Hängebauch und fehlende Lowspeeddruckstufe beim Dämpfer im mittleren Bereich bei offenem Modus + recht flache Rahmenkennlinie.
Ein Dämpfer mit vernünftiger abgestimmter druckstufe oder zumindest eine, die über einen breiten Bereich einstellbar ist, kommt dem Rahmen sehr zu gute. Luftdämpfer kann ich dir nicht empfehlen, da ich Stahlfeder fahre und liebe. Ich hab schlichtweg nix anderes als den Monarch probiert und werde das so schnell auch nicht. Bei Stahlfeder ist eben wichtig, dass die endprogression passt bzw. einstellbar ist, da die rahmenkennlinie auf dem letzten cm federweg sogar in die „falsche Richtung” geht.
 
Zurück