Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn jemand was sucht .......gibt derzeit zwei schöne SAMs eines Users im Markt!
...er dafür 80% der aufgerufenen Preise bekommt!Ich glaube nicht, daß...
...er dafür 80% der aufgerufenen Preise bekommt!
Da spekuliere ich mal, dass dieser User Sonderkonditionen hat, fährt und nicht ohne Verlust gebrauchte Räder verkaufen will.
Am Bremsstempeln wird es sicher nicht liegen, dass er sie loswerden will.
![]()
Bremste quer, siehste mehr.Du Querulant
Ich unterhalte nur unseren Thread![]()
Sorry ganz kurz, die hier passen schon an mein Jam:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsbelaege-G02A-fuer-XTR-XT-SLX-Alfine-p43012/
Kann leider nicht nachschauen...
Edit: Sind XT-Bremsen, sollten also passen!?
Hallo Zusammen,
nach 11 Jahren Stereo wollte ich mal etwas neues.
Ich fahre zwar schon fast zwei Monate damit herum, aber ich möchte - weil diese Seiten hier nicht ganz unbeteiligt sind - mein jüngstes Bike nun mal vorstellen.
Nach reichlich Recherche, Preisvergleich und auch weil ich über den letzten Winter einfach Lust darauf hatte, wurde es ein kleineres Bastelprojekt. Das Besondere: Angefangen mit dem Rahmen wurde im Anschluss der größte Teil der Komponenten nach und nach hier im Bikemarkt besorgt.
Dabei war mir wichtig, daß die jeweilgen Teile mindestens neuwertig waren. Ebenso hatte ich mir ein Gewichts- wie auch ein Kostenlimit gesetzt. Entstanden ist ein Focus SAM C mit recht individueller Ausstattung, in unauffälliger Farbgebung und gewogenen 11,2kg.
Das ich bei der Gelegenheit einige hier aus dem Forum persönlich kennengelernt habe, ist ein großartiger Nebeneffekt.
Ich hänge hier einfach mal ein Bild an... ;-)
Anhang anzeigen 764461
gewogenen 11,2kg
Das Gewicht ist mal krass!!!!!
Da du dir das Rad ja komplett aufgebaut hast, wirst du dir ja etwas dabei gedacht haben und wünsche dir natürlich viel Spaß mit dem Rad.Hallo Zusammen,
nach 11 Jahren Stereo wollte ich mal etwas neues.
Ich fahre zwar schon fast zwei Monate damit herum, aber ich möchte - weil diese Seiten hier nicht ganz unbeteiligt sind - mein jüngstes Bike nun mal vorstellen.
Nach reichlich Recherche, Preisvergleich und auch weil ich über den letzten Winter einfach Lust darauf hatte, wurde es ein kleineres Bastelprojekt. Das Besondere: Angefangen mit dem Rahmen wurde im Anschluss der größte Teil der Komponenten nach und nach hier im Bikemarkt besorgt.
Dabei war mir wichtig, daß die jeweilgen Teile mindestens neuwertig waren. Ebenso hatte ich mir ein Gewichts- wie auch ein Kostenlimit gesetzt. Entstanden ist ein Focus SAM C mit recht individueller Ausstattung, in unauffälliger Farbgebung und gewogenen 11,2kg.
Das ich bei der Gelegenheit einige hier aus dem Forum persönlich kennengelernt habe, ist ein großartiger Nebeneffekt.
Ich hänge hier einfach mal ein Bild an... ;-)
Anhang anzeigen 764461
Das stimmt, aber mit 600g Pellen,
https://fotos.mtb-news.de/p/2181369?page=2&in=set
keine Vario Stütze und XMC1200 LRS auch kein Wunder
@stereorant wie kommst mit dem x-King vorne zurecht? Doch ein wenig zuwenig Enduro...bzw zu viel FW für die Pelle![]()
Hallo, woran erkenn ich den einen durchschlag am hinteren Dämpfer? Hatte heute ein komisches Geräusch, könnte auch auch die Kette oder ähnliches sein können?!
Fallt der O-ring von der kolbenstange bei einem durchschlag!
Sorry, falls ich nerve aber weiß das einer?
Ich würde die Luft aus dem Dämpfer ablassen und schauen; wo der Ring bei Endanschlag steht. Durch den Schwung im normalen Betrieb evtl noch einen mm drauf. Dann hast du dein ErgebnisSorry, falls ich nerve aber weiß das einer?
Mir ist der O-Ring auch schon runter geschoben worden, ohne das es “klack” wie bei einem Durschlag gemacht hatSorry, falls ich nerve aber weiß das einer?
Na ja,
die Sache ist zwar wohl überlegt und es gibt klare Prioritäten.
Beispiel Sattelstütze: Ich will jetzt fahren und kommt Zeit kommt Geld.
Der größte Teil des Bikes ist Gebraucht aus diesem Forum - jedoch würde ich nie sicherheitsrelevante oder verschleißanfällige Teile gebraucht kaufen. Nach meiner Gewichtung heißt das also klar, lieber jetzt 60 Euro für eine neuwertige 140Gramm-Stütze anlegen als das Budget mit zusätzlichen 500 Euro für 500g belasten... Es gab in den letzten Monaten zwar ein oder 5 Situationen, in denen ich über diese nächste Investition nachgedacht habe (...anhalten, Klemme lösen, runterschieben, festklemmen - wo sind die Kumpels...). Bis die Portokasse wieder gefüllt ist, kann ich nun mal in Ruhe schauen, welche Sattelstütze leicht und zuverlässig ist. Empfehlungen sind bis dahin willkommen. Derweil fahre ich.
Gewichtstechnisch wäre auch noch Potential, da ich mich für neuwertige Shimano-Teile entschieden habe. Hier aus dem Forum habe ich mir eine 2x10 XTR Gruppe mit einem 4111 Trickstuff Ritzelpaket und vorne mit einer 24+38 Paarung zusammengekrümelt. Die Bandbreite ist traumhaft, es schaltet sich Butterweich und ja - hier gibt es noch Raum für Evolution. Sogar ohne SRAM... da tun die Preise für Ritzelpakete einfach weh.
Die Reifen - das funktioniert besser als erwartet! Die Black Chilli Mischung klebt erstaunlich gut, selbst auf feuchten Sandstein im Pfälzer Wald hatte ich auf steilen Trails bergab vorne reichlich Grip. Am vergangenen Samstag hatte ich allerdings etwas wenig Grip auf bröselig trockenem Laub. Die Wälder in Nordhessen sind zwischenzeitlich spätherbstlich kahl... Ob das in der Situation mit einem Maxxis Highroller besser wäre? Auf normalem Mittelgebirgswaldboden sind die Contis gut genug, um in Verbindung mit dem MT5 4-Kolbensattel und 203er Ashimas an der Blockiergrenze reichlich spät zu bremsen :-D
Die CrossKing sind jedenfalls 2,4 Zoll breit und haben erstaunlich Grip. Falls es mich aber mal wieder gen Gardasee ziehen sollte - nicht mit diesen Gummis.
Die Fragen nach dem Federweg erstaunen mich. Drops, Sprünge, Wurzelpassagen machen Spaß und fühlen sich sicher an. Ich habe da bis zu euren Fragen nicht darüber nachgedacht - die Position der roten O-Ringe an Gabel und Dämpfer sprechen für eine vollständige Nutzung des Federwegs. Den SAG - also den Negativfederweg - habe ich mit ca. 10% eingestellt.
Und dann war da noch die Frage, wo das Bike ausgeführt wird. Mindestens 2x die Woche, überwiegend Singletrails (S2 bis S3) so 30 bis 60 km. Dazu gehören auch angelegte Trails mit Drops, Sprüngen, Anliegern... ebenso wie im Oktober der Wasgau-Marathon in Lemberg. Wer ihn kennt, liebt reichlich Federweg ;-)
Erste Bilder vom Focus Sam 2019 auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/Bmgk5ASF0xV/?utm_source=ig_share_sheet&igshid=884kug2usirx
Fabian Scholz