Focus Vice Thread

Ich hatte mit dem Ansprechverhalten des Deluxe R eigentlich überhaupt keine Probleme, eher mit der ab Werk für meinen Geschmack etwas zu geringen Progression (der ich mit Volumenspacern beigekommen bin). Aber viel interessanter ist doch, ob der Hinterreifen mit dem 51mm-Dämpfer das Sattelrohr berührt, wenn man voll einfedert. Hast Du das mal (ohne Druck im Dämpfer) ausprobiert?
Und: Konntest Du die Hardware (also die Dämpferbuchsen und Co.) weiterverwenden?

Cheers,
D
 
Bis jetzt sind noch keine Reifenspuren am Rohr. ;)
Werde ich am WE mal testen.
Dämpferaugenmaß ist identisch, es passen die Dämpferaugengleitlager von Rock Shox (12,7x12,7mm)
Somit passen auch alle Teile vom Vice Originaldämpfer.
Der Fox hat aber einen kleineren Durchmesser am Kolben, man braucht tendenziell mehr Druck für das gleiche Fahrergewicht.
 
Bis jetzt sind noch keine Reifenspuren am Rohr. ;)
Werde ich am WE mal testen.
Dämpferaugenmaß ist identisch, es passen die Dämpferaugengleitlager von Rock Shox (12,7x12,7mm)
Somit passen auch alle Teile vom Vice Originaldämpfer.
Der Fox hat aber einen kleineren Durchmesser am Kolben, man braucht tendenziell mehr Druck für das gleiche Fahrergewicht.



Ist jetzt schon was her, interessiert mich aber auch sehr. Ging das mit den 50er Hub ohne Kollision?
 
Kann mir einer von den Vice Fahrern sagen, welches Innenlager bei der NX Version verbaut ist? DUB oder GXP? BSA oder Pressfit?
 
Servus, ich hab das Teil noch und gebe es nicht mehr her. An meinem Vice ist ganz unabhängig vom Forum, da neu hier?, einiges doch sehr ähnliches was hier diskutiert wurde umgebaut worden. Die Dämpfer Frage kann ich auch nur nochmal beantworten mit 190x51 ist gar kein Thema. Tretlager ist BSA GXP, aber Boost soweitSR ich mich entsinne .
Kurze Partslist :
Gabel SR Aion
Dämpfer SR Dueair
LRS DT Spline 1900
Magura MT Trail Sport
28T Kettenblatt
Irgend ein China Vorbau mit 50mm
 

Anhänge

  • Screenshot_20191115-234940.png
    Screenshot_20191115-234940.png
    1,2 MB · Aufrufe: 146
  • Screenshot_20191115-234930.png
    Screenshot_20191115-234930.png
    1,2 MB · Aufrufe: 149
Ein wunderschönen Tag an alle Vice Fahrer,
könnt Ihr mir verraten wo man die Hinterbaulager kaufen kann? Bin am Ende des Monats auch ein Vice Besitzer, (freu mich schon endlos!) aber leider finde ich im Internet gar nichts zu den Lagern, wo müsste ich dort gucken?
Noch eine Frage, hat wer noch den Originalen Laufradsatz verbaut? Es gab ja Probleme mit der HR-Nabe, sollte ich dann lieber sofort Upgraden?
Hoffentlich sind hier noch ein paar im Thread unterwegs und könnten mir meine Fragen beantworten :).
Mit besten Grüßen
Nino
 
Ein wunderschönen Tag an alle Vice Fahrer,
könnt Ihr mir verraten wo man die Hinterbaulager kaufen kann? Bin am Ende des Monats auch ein Vice Besitzer, (freu mich schon endlos!) aber leider finde ich im Internet gar nichts zu den Lagern, wo müsste ich dort gucken?
Noch eine Frage, hat wer noch den Originalen Laufradsatz verbaut? Es gab ja Probleme mit der HR-Nabe, sollte ich dann lieber sofort Upgraden?
Hoffentlich sind hier noch ein paar im Thread unterwegs und könnten mir meine Fragen beantworten :).
Mit besten Grüßen
Nino
6903 VRS
 
So,
überholen demnächst ein Vice und finde nicht heraus, welche Lager noch verbaut sind außer die6903?
Ist immer blöd wenn man alles auseinander hat und dann erst bestellen kann und warten muss.

Schwester ist sogar Enduro Rennen damit gefahren und durchaus viele Tage Bikepark.
Verkaufen lohnt ja hinten und vorne nicht, deswegen sanieren wir jetzt einmal alles👍
 
@sammy12300 :
leider kann ich dir keine Antwort auf deine eigentliche Frage geben, aber mich würde es genau so interessieren - habe mir unlängst ein Vice (gebraucht) gekauft und würde das Bike gerne wieder "flott" machen.
Verkaufen könntest du es aber, denke ich, schon - ist ja ein halbwegs "aktuelles" Bike (zumindest im Vergleich zu vielen 26" Fullies aus 2010 die immer noch für 600+ € angeboten werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
liebe Leute,

mal eine eventuell etwas eigenartige Frage von mir ...
Ich habe mein Vice nun komplett auseinandergenommen und geputzt. Sieht beinahe aus wie neu und Lager sind alle Spielfrei und geschmiert.
Da ich aber nun nicht mehr so wild unterwegs bin, mir aber kein weiteres Bike zulegen möchte, würde ich das Vice gerne zu einem Allround und Touren Bike umbauen - wobei Umbau eigentlich übertrieben ist.
Viel Geld will ich nicht ausgeben und eigentlich nur leichte Schläuche und Reigen verbauen. Im Moment die 2.4 Reifen drauf (ich denke mal das waren die vom Auslieferungszustand). DIese würde ich gerne gegen 2.2-2.25" ersetzen.
Hat jemand von euch eine guten Rat für die Reifen? Relativ leicht, Rollwiederstand und Grip Kompromiss?
Sind "schmale" Reifen auf den breiten Felgen eventuell nicht optimal?

LG
 
liebe Leute,

mal eine eventuell etwas eigenartige Frage von mir ...
Ich habe mein Vice nun komplett auseinandergenommen und geputzt. Sieht beinahe aus wie neu und Lager sind alle Spielfrei und geschmiert.
Da ich aber nun nicht mehr so wild unterwegs bin, mir aber kein weiteres Bike zulegen möchte, würde ich das Vice gerne zu einem Allround und Touren Bike umbauen - wobei Umbau eigentlich übertrieben ist.
Viel Geld will ich nicht ausgeben und eigentlich nur leichte Schläuche und Reigen verbauen. Im Moment die 2.4 Reifen drauf (ich denke mal das waren die vom Auslieferungszustand). DIese würde ich gerne gegen 2.2-2.25" ersetzen.
Hat jemand von euch eine guten Rat für die Reifen? Relativ leicht, Rollwiederstand und Grip Kompromiss?
Sind "schmale" Reifen auf den breiten Felgen eventuell nicht optimal?

LG
Wie Breit sind die Felgen? 2.2er gehen noch gut auf 30mm Felgen.
Wenn es den selben Reifen in 2.2 und 2.4 gibt würde ich trotzdem 2.4 nehmen. Der Unterschied beim Rollwiderstand ist vernachlässigbar. Profil, Mischung und Karkasse haben da mehr Einfluss.

Wie sehen deine Touren aus? Ohne Details kann man da bei Vorschlägen nur raten.
 
hinten Pancho Vibe 27,5 - sollte 30 (innen) haben
vorne Concept (Modell kann ich gerade nichts dazu sagen; war am Vice verbaut von Anfang an)

Zu einem sehr großen Teil entspannte Touren mit wenigen Hm (Kindertauglich), wenn ich alleine fahre aber auch knackigere Touren mit Hm und Abfahrten - wobei hier alles ohne Stress und auf gemütlich gefahren wird (Asitz Runde Leogang). Ganz selten kommt man irgendwie zufällig in einen Bikepark - hier liegt aber nicht mein Augenmerk und wenn's passiert muss ich da halt durch.
 
hinten Pancho Vibe 27,5 - sollte 30 (innen) haben
vorne Concept (Modell kann ich gerade nichts dazu sagen; war am Vice verbaut von Anfang an)

Zu einem sehr großen Teil entspannte Touren mit wenigen Hm (Kindertauglich), wenn ich alleine fahre aber auch knackigere Touren mit Hm und Abfahrten - wobei hier alles ohne Stress und auf gemütlich gefahren wird (Asitz Runde Leogang). Ganz selten kommt man irgendwie zufällig in einen Bikepark - hier liegt aber nicht mein Augenmerk und wenn's passiert muss ich da halt durch.
Ok, ich vermute mal als Allrounder sind reine XC-Reifen zu wenig?
Kombination aus Onza Ibex vorne und Porcupine hinten halte ich für ne gute leichte Trail Kombi (Beide in Trail Casing).
Interessant wäre auch z.B. Maxxis Dissector EXO MaxxTerra vorne und Forekaster EXO MaxxTerra hinten als eine noch etwas besser rollende Kombination mit abstrichen beim Grip, aber immer noch ausreichendem Pannenschutz.

Was fährst aktuell?
 
mein Fahrstil eher moderat (also vorsichtiger) aber nicht frei von Fehlern ;-)
Mit Tubeless habe ich noch keine Berührungspunkte bis heute - da muss ich mich mal einlesen - gibts denn da am Ende tatsächlich einen Gewichtsvorteil?

ps den News Artikel werde ich mir mal anschauen gleich
 
Mit Tubeless habe ich noch keine Berührungspunkte bis heute - da muss ich mich mal einlesen - gibts denn da am Ende tatsächlich einen Gewichtsvorteil?
Gegenüber normalen Butylschläuchen ja, gegeüber Tubolito und co. nein. Der größte Vorteil ist aber die Pannensicherheit und die Möglichkeit geringere Drücke zu fahren.

Der Vordere reifen darf ruhig etwas gröber sein, da auf dem im Vergleich zum Hinterrad kaum Gewicht lastet und dadurch der Rollwiderstand des Reifens nur wenig Einfluss hat. Dafür ist Grip am Vorderrad viel wichtiger als am Hinterrad.

Die Obere Kombi mit Maxxis Dissector und Forekaster kann ich mir gut vorstellen. Der Forekaster ist so am oberen Ende von XC Reifen / am unteren Ende von Trail Reifen und der Dissector ein sehr gut rollender Trail Reifen.
 
und der Dissector ein sehr gut rollender Trail Reifen.
Es kommt wohl darauf an, wie man 'Trail-Fahrten' definiert, also eher mehr in Richtung DH, oder mehr in Richtung Tour. Da gibt's schon eine Spannweite.
Das ist eben derzeit noch nicht bekannt.

Es gibt nicht wenige, die sagen, daß der Dissector viel zu schlecht rollt. Frage auch hier, mehr für DH oder mehr für Tour !?
Im DH rollt es sich leichter. ;)
 
Zurück