Forbidden Druid V1 / V2

Ich reihe mich dann auch mal in den Club der Druidenbesitzer ein, der Rahmen ist gestern angekommen und akklimatisiert sich an das Sauerländer Mistwetter. Der Farbe tut das erstmal keinen Abbruch, die hat mich positiv überrascht. Wird nach meinem Gravelbike Projekt letzten Winter mein zweiter Selbstaufbau. Danke nochmal an den mitlesenden Tippgeber, der mich auf den Schnapper hingewiesen hat :)

Anhang anzeigen 1651918

So, hatte heute die Muße und habe einen Aufbau Thread gestartet um hier nicht den allgemeinen Austausch zu spammen, wer Interesse hat findet den hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-aufbau-eines-trail-druiden-im-sauerland.971168/
 
Bin ja die 23er Lyrik mit Charger3 noch nicht gefahren.

Die neuen Fox Gabeln haben eine angenehme, eher softer abgestimmte Dämpfung, wo man auch mal bissl was reindrehen kann, ohne dass es gleich bretthart wird. Die letzte 36er die ich davor hatte war von 2017...die war schon Tag und Nacht Unterschied zu der Grip2. Deswegen bei der Charger 2 auch damals der Wechsel auf die MST Yari V2, welche einfach ne geilere Dämpfung hat, nen besseren Einstellbereich und zudem super easy einfach zu servicen/anzupassen ist im Gegensatz zur geschlossenen Charger2 Kartusche.

Aber die 23er RockShox Gabeln sollen sich ja auch super fahren. Kann ich leider noch nix zu sagen. Denke das sind beides top Gabeln die gut funktionieren, ist halt dann wieder Geschmackssache und Geldbeutel Frage.

Es gibt aber nicht nur RS oder Fox. Der Gabelmarkt ist groß, und mittlerweile bauen doch schon einige Hersteller ordentlich funktionierende Gabeln im 150mm Bereich. Ne Formula Selva ist zb. auch sicher eine schöne Gabel fürs Druid, oder wenns All In sein soll, ne Intend zb.?
Oder ne Mezzer (wobei das glaube auch wieder overkill wäre)?

Allerdings denke ich auch, dass du da garnicht sowas "kompliziertes" brauchst, in Bezug auf die ganzen Einstellungen etc., weil du es wahrscheinlich eh nicht groß spüren wirst als Trail/Enduro etc. "Einsteiger". Das merkst du dann eher, wenn du mit dem entsprechenden Speed unterwegs bist. etc.. Für dich werden die meisten aktuellen Gabeln sicher alle gut funktionieren. Kauf einfach worauf du Bock hast, vielleicht besser etwas wo man nicht so viel verstellen kann ersma, weil das kann einen auch verwirren am Anfang. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch zugeschlagen, Svens Angebot war zu verlockend.
bin echt gespannt al wieder was unter 490mm reach zu fahren, hatte lange bei XL gehadert, bin selbst 184cm. Auf der anderen Seite wollte ich auch eine Abgrenzung zum claymore schaffen.
 
Willkommen im Club, wie sieht dein Aufbau aus ??
Werde hauptsächlich silberne Teile verwenden. Bremsen werden Hope Tech4.
Die Auswahl an Kurbeln (ab Werk) in Silber/raw ist ja auch eher übersichtlich, somit vermutlich auch hier Hope. Außer ich find noch ne Möglichkeit ne zum Glasperlenstrahlen.
Wird eher ein Vernunftsaufbau sonst mit XT. Sattelstütze werd ich mal die DXC testen.

Die Frage wäre ob man die 2023 Pike 29" auf 150 mm bekommt, theoretisch ja nur die 27,5.
Wenn ich mir den Ersatzteilkatalog ansehe, S112f, dann wohl eher nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die würd ich irgendwann auch echt mal gerne testen. Man hört ja viel Gutes.

Wirds auch der blaue Rahmen bei dir? Geht die aktuelle Pike erst bei 160 los, oder bzw. nur bis 140?
Dann hast du ja ne geile High Pivot Flotte mit dem Claymore dazu (übrigens auch ein starkes Rad). :D
Ja, die 2023 gibt es nur noch 120-140mm (29"). Wenn mir keine Öhlins RXF36 zu nem akzeptablem Preis übern weg läuft, guck ich mal.
Bin ja offen für was neues.

Ich bin mega zufrieden mit der Tech4 im vergleich zur Tech3. Sowohl ergonomisch, Matchmaker ist nämlich jetzt auch verstellbar in Rotation um Lenker, als auch Bremskraft.
 
Ja, Tech3 war ohne Witz die schlimmste Bremse die ich je hatte. Viel zu starke Fingerkräfte waren da nötig, und hatte auch allgemein keinen Bums. Hab ich sehr schnell damals wieder verkauft.
Da soll die neue ja viel besser sein.

Ich hab fürs neue Bike (Insurgent) wieder ne Cura4 geholt. Die funktioniert bei mir einfach bombe und ist günstig. Teste aber auch immer gerne was neues. Dominion, Hope Tech4, TRP Dhr-Evo sind zb. interessant für irgendwann mal. Oder natürlich ne Trickstuff, hehe. :daumen:
 
Hab auch zugeschlagen, Svens Angebot war zu verlockend.
bin echt gespannt al wieder was unter 490mm reach zu fahren, hatte lange bei XL gehadert, bin selbst 184cm. Auf der anderen Seite wollte ich auch eine Abgrenzung zum claymore schaffen.
Johannes hast du jetzt ein L oder Xl genommen mit 1,84m? Forbidden empfiehlt ja L bis 1,89m aber Reach ist ja eher kurz. Beim Xl hats halt massiv langen Hinterbau. Bin damals bei Herobikes nur mal kurz vorm Laden gerollert das Xl, hat sich eigentlich gut angefühlt bei 1,84m. Bin leider noch kein L gefahren zum Vergleich.
 
So, meiner kam gestern auch an.
Was für ein schöner Rahmen!
20230313_095343.jpg


Gerade habe ich angefangen am Steuerrohr Schutzfolie anzubringen.
Habe sie nass verklebt und wollte sie nochmal besser positionieren.
Da war es auch schon so weit und der Klarlack ist weg... 😵 Finde ich jetzt doch sehr schade, da die Folie ja noch nicht mal richtig geklebt hat.
20230314_102404.jpg
 
So, meiner kam gestern auch an.
Was für ein schöner Rahmen!
Anhang anzeigen 1654561

Gerade habe ich angefangen am Steuerrohr Schutzfolie anzubringen.
Habe sie nass verklebt und wollte sie nochmal besser positionieren.
Da war es auch schon so weit und der Klarlack ist weg... 😵 Finde ich jetzt doch sehr schade, da die Folie ja noch nicht mal richtig geklebt hat.
Anhang anzeigen 1654562
Kacke, das ist ärgerlich. Seltsam, dass es so leicht abgeht. Das war bei mir definitv nicht. Hab den auch komplett mit RideWrap gemacht.

Mach das so gut es geht ab, und kleb halt die Folie drüber. Wird schon nicht allzugroß auffallen nachher.
 
So, meiner kam gestern auch an.
Was für ein schöner Rahmen!
Anhang anzeigen 1654561

Gerade habe ich angefangen am Steuerrohr Schutzfolie anzubringen.
Habe sie nass verklebt und wollte sie nochmal besser positionieren.
Da war es auch schon so weit und der Klarlack ist weg... 😵 Finde ich jetzt doch sehr schade, da die Folie ja noch nicht mal richtig geklebt hat.
Anhang anzeigen 1654562
Uff. Das is echt ärgerlich.

Also wenn gar keine andere Lösung gibt würde ich den anglösteb auf jeden Fall runter popeln.
Und dann , da es zum Glück Glanz Lack ist, nass drüber schleifen und dann poliere. Oder schleifen, versuchen mit klarlack die stellten aufzufüllen und dann nochmal schleifen und polieren.
 
Ich bin mit RideWrap sehr zufrieden bisher. Hält schon fast 3 Jahre super, bei sehr viel Fahren, Stürzen etc..
Wenn es nur die wichtigen Stellen am Rahmen sein sollen, kann ich Dyedbro empfehlen. Gibts auch in clear, wenn man nicht diesen Kirmeslook will. :D

EasyFrame, Invivsiframe oder trocken Montage wie Dyedbro > Unleazhed sollen auch top sein.
 
Die matte Folie von easyframe lässt sich inzwischen richtig gut verkleben.

Sie ist zwar ganz schön teuer geworden, allerdings hatte ich auch den Eindruck, dass sich die Qualität der Folie verbessert hat
Das schöne ist, wenn mal ein Stück beim Verkleben irreperabel beschädigt wurde, man unkompliziert Ersatz bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei RideWrap hab ich auch schon einzelne Teile nachgekauft. Geht da auch ohne Probleme, und sollte wenn wir mal ehrlich sind bei allen so sein, die so maßgeschneiderte Folie anbieten. Sonst wärs schon kacke. Gerade bei den Preisen.

Ich hab zb. mittlerweile nach fast 3 Jahren die Folie an der KS durchgescheuert, weil ich da immer mim Fuß dranschrabbe. Da werd ich bald auch einfach genau das Teil nachkaufen, feddich.
 
Ich bin mit RideWrap sehr zufrieden bisher. Hält schon fast 3 Jahre super, bei sehr viel Fahren, Stürzen etc..
Wenn es nur die wichtigen Stellen am Rahmen sein sollen, kann ich Dyedbro empfehlen. Gibts auch in clear, wenn man nicht diesen Kirmeslook will. :D

EasyFrame, Invivsiframe oder trocken Montage wie Dyedbro > Unleazhed sollen auch top sein.
Hab Ride Wrap bestellt, Danke für den Tipp
 
Was is los? Warum packt ihr die Karre komplett in Folie ein? Des mach ich schon lang neme 🤷‍♂️

Unterrohr, Oberrohr, und vielleicht noch sitzstreben.
 
So handhaben ich das auch.
Die möglichen Scheuerstellen und der Rest bleibt wie er ist.
Ist in meinen Augen ein Gebrauchsgegenstand, da will ich mir nicht über jeden Kratzer gedanken machen und mich ärgern.
 
Jo, schon klar. Seh ich genauso. Nur wir wissen alle, grade wenn man es oft bissl krachen lässt, du auch gerne mal nen Abflug machst.

Ich denke da eher daran, dass wenn man es irgendwann mal verkauft es noch super dasteht dann. Sieht halt immer kacke aus, wenn überall schon das Carbon durchkommt. Die Möhre bekommste dann schlechter los, is halt so. :o

Also ich handhabe das immer wie ich grad Bock hab.

Manche Rahmen mache ich komplett, aber die meisten auch nur die wichtigen Stellen. Hängt auch immer n bissl vom Lack etc. ab. Bei den beiden Canfield Jedis früher hatte ich zb. fast garnix gemacht, weil die so hardanodisiert waren, und das echt sehr robust ist. War nach zig Jahren Downhill Geballer immer noch kaum was dran.

Soll halt jeder machen, wie er Bock hat.
 
Gerade habe ich angefangen am Steuerrohr Schutzfolie anzubringen.
Die möglichen Scheuerstellen und der Rest bleibt wie er ist.
Ist in meinen Augen ein Gebrauchsgegenstand, da will ich mir nicht über jeden Kratzer gedanken machen
Warst du nicht der, der oben wegen dem Klarlack am Steuerrohr rumgeheult hat? Ist jetzt auch nicht gerade die klassische Scheuerstelle. Haha, ziemlich konträre Aussagen hier. 🤣 :winken:

Und dann , da es zum Glück Glanz Lack ist, nass drüber schleifen und dann poliere. Oder schleifen, versuchen mit klarlack die stellten aufzufüllen und dann nochmal schleifen und polieren.

Wohl doch nicht so unwichtig? Sonen Aufriss würde ich zb. da nicht machen. 😚

Ihr lacht euch auf der einen Seite kaputt, wenn jemand was komplet wrappt, und sagt das ist unnötig. Im gleichen Atemzug regt ihr euch dann aber trotzdem über unwichtige Kratzer auf. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warst du nicht der, der oben wegen dem Klarlack am Steuerrohr rumgeheult hat? Ist jetzt auch nicht gerade die klassische Scheuerstelle. Haha, ziemlich konträre Aussagen hier. 🤣 :winken:
😄 Habe ehrlich gesagt nur darauf gewartet.
Ich mache immer Unterrohr, Oberrohr, Kettenstreben an der Stelle wo die Schuhe scheuern und eben einmal ums Steuerrohr.

Wegen dem Klarlack ist es finde ich einfach ärgerlich das er sich so leicht ablöst.
Ist ja auch nicht ganz billig der Rahmen und da passt in meinen Augen dann die Qualität nicht.

Aber habs schon verstanden, da hab ich ja eine Steilvorlage geliefert. 😋
 
Auf jeden Fall. Sehr geil ! :lol:
Egal, macht halt jeder wie er Bock hat und gut. Deswegen zu streiten wäre Quatsch. ;)

Ich musste an meinem Rahmen schon 2x mit der Bohrmaschine hantieren. Dat is nochmal ne ganz andere Liga!! Stichwort, miserable Gewinde. Egal, wenn man mit der Kiste fährt ist das alles wieder entschädigt. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück