Formula - Bremsbelag-Vergleich

Kkangpae

High-Spoke-Count-Lover
Registriert
13. Mai 2011
Reaktionspunkte
209
Ort
München Moosach
Hallo Zusammen,

hat jemand von euch bei den Formulas (insbesondere die R1) schon mal mit Bremsbelägen "gespielt"? Also Bremsbeläge von diversen Herstellern (Swissstop, Koolstop, Tr!ckstuff) probiert? Wie sind die im Vergleich zu den originalen? Ich habe bisher nur die originalen Formula (organisch) verwendet, spiele aber mit dem Gedanken andere zu testen...

Habt ihr da Erfahrungen?
 
schau Dir mal den Bremsbelagtest aus der Bike 4/11 an (kommst Du auch übers i-net dran).

Mein Tipp heißt Koolstop (gesintert) oder Trickstuff (organisch).

Den Bike Tipp bezüglich Verschleiß bei den Koolstop kann ich allerdings nicht unterschreiben, die waren bei mir zügig "verbrannt", um die 500 km.

Zur Zeit fahre ich die Trickstuff, super Bremsleistung, den Verschleiß kann ich noch nicht bewerten.

Gruß Banduc
 
Den Test aus der Bike hab ich gelesen, allerdings auch extrem Kontroverses über die Trickstuff gelesen.
Aktuell tendiere ich ebenfalls zu Trickstuff, oder ich bestelle einfach je 2 Sätze organisch von Trickstuff, Koolstop und Swissstop und mach den Vergleichstest :D

Nicht dass ich unzufreiden mit den Formula Organisch bin, aber vielleicht gibts ja was für meinen Einsatzzweck und Bremsverhalten besseres was Bremsleistung und/oder Verschleiß angeht.

Das Thema gesinterte Beläge wollte ich dann danach angehen - oder ich bestell je 4 Sätze pro Hersteller und nehm die gesinterten mit. Brauchen tut man dieses Verschleissteil sowieso...

Danke für eure Antworten :)
 
Also ich bin mit den swissstop sehr zufrieden gewesen auch bei Nässe kein quietschen wie die Originalen und die Bremsleistung war auch etwas besser dafür aber auch schneller runter ich würde sie immer wieder nehmen. Wollte jetzt die koolstop mal Testen da is aber jetzt ein neues Bike zwischen gekommen

MFG
Marc
 
Auf meiner K18 habe ich die Alligator drauf, allerdings organische. Die funktionieren sehr gut, super Standfestigkeit (allerdings bei ca. 75kg auch kein Thema) Quietschen zwar hin und wieder, aber das haben die Bremsen auch mit den Originalbelägen getan. Für den Preis definitiv empfehlenswert. Koolstop-Beläge (organisch) habe ich auch mal gefahren, waren leistungsmäßig sehr gut, allerdings am VR schnell verschlissen.
 
..Den Bike Tipp bezüglich Verschleiß bei den Koolstop kann ich allerdings nicht unterschreiben, die waren bei mir zügig "verbrannt", um die 500 km...

Sorry wenn ich mich hier mal einklinke... Wie hast du denn die Beläge nach nur 500km runter geraspelt??? Bist Du da nur steil bergab gefahren?
Ich habe selbst die Koolstop am HR drauf, komme zusammen mit Bike auf knapp über 90Kg. Nach 1,5 Jahren sind die Beläge zwar zur Hälfe abgenutzt aber gehen wohl noch ne ganze Weile.
Und wirklich geschont wurden die nicht, haben mehrere Einsätze im Bikepark hinter sich...
Ich bin also ca. 2500km damit gefahren und kann einen solch hohen Verschleiß nicht bestätigen. Warum Du dann Koolstop empfiehlst kann ich ebenfalls nicht verstehen. Denn bei dem Verschleiß wäre das für mich keine Empfehlung.
Dem Ts rate ich einfach mal verschiedene Bremsbeläge zu testen(kosten ja nun auch nicht die Welt). So habe ich das gemacht. Nun habe ich am VR Swisstop und am HR Koolstop. Das ist die optimale Mischung für mich. Es wird den optimalen Bremsbelag wohl auch nicht geben, je nach Bremse, Rad, Fahrverhalten und Strecke ergeben sich unterschiedliche Bedingungen.
 
ich werde je 2 Sätze (organisch) Koolstop, Swissstop und Trickstuff bestellen und für mich testen - Rückmeldung gibts hier natürlich. Wobei sich das unter Umständen ein wenig ziehen kann.
 
Die gesinterten von Koolstop bringen die maximale Leistung, sind aber auch sehr laut.

Die organischen Swissstop sind recht leise aber bei Nässe nicht mehr so gut.

Meine Reihenfolge der von mir gefahrenen Beläge:

1. Koolstop gesintert
2. Original gesintert
3. Swissstop organisch
4. Original organisch
 
bin jetzt schon den dritten satz mit swiss-stop unterwegs...und werde solange die formula dranbleibt auch keine anderen mehr verbauen...hab damit die besten erfahrungen gemacht (zu originalen und Koolstop)
ob man das 1:1 auf einen anderen Fahrer mit anderen Vorstellungen übertragen kann weiss ich nicht...aber ich denke mal nicht. deshalb ist das nur mein persönliches Empfinden :)
 
Zurück