Formula Cura Erfahrungen

Mit was für Teilen hast du sie gebaut?
Hab mir das im Kopf auch schon mal zusammengestellt, teil mal deine Partlist mit ;)
Und dann natürlich die Erfahrung!
Bist du davor auch Cura normal gefahren?

Hebel gibt es auch in Schwarz ;)

Hab die Cura 2 am Hardtail, bin zufrieden. Hatte das jetzt 4 Jahre als Shigura und mal neugierig auf was neues. Vor allem das Flipflop Design macht mich an (Ersatzteilhaltung). Hab einfach die Geber an die bestehende Magura Leitung geflanscht. Den Magura Pin wollte ich nicht nehmen, weil Formula so einen schönen O-Ring hat. Der saß aber nicht so richtig gut fest in der Leitung und hab dann mal rumgekramt und einen TRP mit O-Ring gefunden. Olive hab ich glaube ich eine Magura genommen, die sah der Formula Olive auf dem Bild ähnlich. Habs über Nacht mal mit angezogenem Hebel unter Druck stehen lassen, ist dicht.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ich seh das eher so, dass man sich eine Cura aus einem Propain Bike im BM kauft und dann mit Hebeln auf dem Preisniveau von den vergleichbaren in neu ist.
Und so gesehen hat man ja auch eine neue Bremse.
Nur viel geiler wie die vergleichbaren :D

Ist bei mir ähnlich. Die Cura kam mit dem Komplettbike. Offensichtlich ist das Teil für die Bikehersteller viel billiger als im Aftersale. Ansonsten würde die Cura vermutlich nicht so oft vertreten sein. Meine 10Jahre alte Zee macht nichts schlechter als die nagelneue Cura, daher bin ich geneigt wieder auf Shimano zu wechseln...
 
@bodenkontakt

ganz so würd ich das nicht sehen ;)

Der Druckpunkt ist eben auch immer Philosophie des Herstellers.
Die Cura funktioniert ja auch so top, nur geht es eben besser, wenn man es ein wenig anderst haben will ;)

Komischerweise gibt es von z.B. OAK auch Hebel für sämtliche "anscheinend bessere" Bremsen.
Hier mal ein Auszug. Passen für Code, Maven. Guide, MT5, MT7, MT8, XTR, Saint, Zee,....

Somit würde ich sagen, dass die Cura nicht getunt werden muss, dass sie gut ist, sondern, dass sie wie die anderen eben auch, für den Einzelnen noch durch einen Hebel verbessert werden kann.

Seh es bitte nicht als Angriff ;)
Nur eine Darstellung der Fakten.

1743668898166.png
 
Persönlich finde ich es befremdlich, eine bereits relativ teure und zumindest auf dem Papier sehr gute Bremse ,,upgraden" zu müssen, damit sie (ob jetzt objektiv oder auch nur gefühlt) die Leistung und Ergonomie bringt, die man sich von ihr bereits im Auslieferungszustand wünschen würde. Ich bin mit meiner Cura 4/2 nicht warm geworden. Druckpunkt bei der 4 immer schwammig, egal was ich alles an Versuchen unternommen habe, den Zustand zu verbessern. Das Argument, 4-Pötter wären generell weich, möchte ich nicht gelten lassen. Meine Zee, ob vorn oder hinten fühlte sich (vernünftig entlüftet) immer knackig an. Komischerweise hat meine 2er Cura, obwohl Hinterradbremse, von Anfang an das Druckpunktverhalten gezeigt, welches ich mir von der 4er vorn immer erhofft habe. Jetzt also, obwohl das Problem ,,in" der Bremse zu liegen scheint, einen anderen Hebel in der Hoffnung auf Besserung einzubauen, will sich mir einfach nicht erschließen. Vor allem nicht zu den Mehrkosten. Konsequenz bei mir war, die alte Zee in Kombination mit I-Spec EV kompatiblen Bremshebeln wieder zu montieren. Bremsverhalten, Druckpunkt sowie Ergonomie sind (jetzt wieder) so, wie es meinen Bedürfnissen entspricht. Muss jetzt nur sehen, was ich mit der Cura mache. Naja, Zwischenparken im Bikemarkt frisst keinen Brot ;)
Es gibt halt die Freude am Basteln. Und viele Leute hier, für die geld keine Rolex spielt.

Und unterschiedliche Vorlieben. Ich mag diesen knackigen Druckpunkt und initialbiss bei Shimano servowave Hebeln gar nicht.

Wenn du dein Zee Geber und die Cura Sättel kombinierst erhältst du eine schon sehr knackige Bremse, die in der Power deutlich über der Zee und der Cura liegt. Ich fahre das so, aber mit nicht servowave HJebeln, da mir das sonst zu Shimano wird.
 
This. Shimano "schummelt" ja mit Servowave da auch etwas, was den Druckpunkt angeht. Postitiv gemeint, ich mag das, andere nicht. So eine Shigura zu dosieren muss man mit dem digitalen Kraftpaket schon wollen und lernen. Ist mir aber bewusst und Gewöhnungssache, etwas mehr Modulation und weniger Digitalität krieg ich schon hin.
 
Ach, alles gut. Ich spreche den Zubehör-Herstellern ihre Existenzberechtigung nicht ab. Bin selbst auch nicht immun gegen Möglichkeiten, optisch u./o. funktionell bestehende Hardware aufwerten zu können. Aber IMHO funzt es bei mir und CURA nicht. Und dann versuche ich auch nicht über solches Zubehör, das Problem zu lösen. Wiederum sehe ich bei meiner Zee, ob optisch, haptisch u./o. funktionell keinen Bedarf an ,,Verschlimmbesserung". Sensationell wäre ein kompletter Hebel für Magura-Bremsen ohne den Plastemüll und in Form und Farbe nahe dran am Original. Aber halt besser🤷‍♂️ Oder eine Art Aftermarket Ausgleichsbehälter-Erweiterung für Shimano oder andere Geber zur Verwendung an Magura-Sätteln, um das notwendige größere Ölvolumen auszugleichen. Bei Cura-Gebern wäre es sogar einfach, weil der Membran-Stopfen eingeschraubt ist. ,,Einfach" eine einschraubare Erweiterung in Form eine längen-/volumenmäßig angepassten Hülse sowie Membran konstruieren und fertig wäre die Laube....
 
Bei Cura-Gebern wäre es sogar einfach, weil der Membran-Stopfen eingeschraubt ist. ,,Einfach" eine einschraubare Erweiterung in Form eine längen-/volumenmäßig angepassten Hülse sowie Membran konstruieren und fertig wäre die Laube....

Das wäre tatsächlich ziemlich geil aber schon eine Lösung für die Nische (Forgura) in der Nische (Selbstschrauber) 🤪
 
This. Shimano "schummelt" ja mit Servowave da auch etwas, was den Druckpunkt angeht. Postitiv gemeint, ich mag das, andere nicht. So eine Shigura zu dosieren muss man mit dem digitalen Kraftpaket schon wollen und lernen. Ist mir aber bewusst und Gewöhnungssache, etwas mehr Modulation und weniger Digitalität krieg ich schon hin.
Shigura hatte ich auch mal an meinem Trekking-Bike: Deore-Hebel, MT-2-Sättel. Gefiel mir. Hatte auch nie Dosierungsprobleme. Das Feeling der Servo-Wave-Hebel hier aber auch allgemein gefällt mir sowieso. Habe aber auch keine Probleme mit anderen Hebeln. Früher Tektros gefahren, natürlich ohne Servo-Wave, und auch zufrieden gewesen. Nur halt bei der CURA funzt es bei mir nicht. Daran gedacht, Shimano-Hebel an die CURA zu schrauben habe ich nicht. Evtl. war mir die Optik dann doch zu extravagant.
 
Shigura hatte ich auch mal an meinem Trekking-Bike: Deore-Hebel, MT-2-Sättel. Gefiel mir. Hatte auch nie Dosierungsprobleme. Das Feeling der Servo-Wave-Hebel hier aber auch allgemein gefällt mir sowieso. Habe aber auch keine Probleme mit anderen Hebeln. Früher Tektros gefahren, natürlich ohne Servo-Wave, und auch zufrieden gewesen. Nur halt bei der CURA funzt es bei mir nicht. Daran gedacht, Shimano-Hebel an die CURA zu schrauben habe ich nicht. Evtl. war mir die Optik dann doch zu extravagant.
Müsste als Shimula sogar noch besser gehen, weil die Nehmerkolben der Cura größer sind.
 
Hat schonmal jemand eine Shimula am Gravel probiert? Hab hier einen Flatmount-Sattel rumliegen und einen Hebel, weil beim BD-Angebot das Set günstiger war als die Banjo-Leitung mit Anschlussteilen :crash:

Jetzt habe ich einen Hebel und einen Sattel übrig und überlege, was ich damit mache 😅
 
hier geht es nur um den einzelnen Bremsgriff ohne Geber
der kommt aber nicht von formula, und ist auch kein zwang. ich seh es so: er hebt ne weitgehend "normale" bremse für wenig aufpreis auf botique-niveau. ne 300 € bremse die sich nach 700 anfühlt. die individualisierungsmöglkichkeit "farbe" gibts noch obendrauf.

In Summe ist man so über dem Preis einer Saint oder XTR und irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich damit glücklicher wäre... :(
boah diese verfluchte XTR :mad::aufreg: olles kackding.

Meine Zee, ob vorn oder hinten fühlte sich (vernünftig entlüftet) immer knackig an.
war ja schon, aber... servowave.
 
Was ist die konkrete Kritik an der XTR/Saint insbesondere im Vergleich zur Cura?
ich hatte ne 2kolben xtr gekauft (sehr günstig) aber wohl aufgrund des alters zunehmend probleme: kolbendichtungen hab ich gewechselt, 1x bremssattel gewechselt, immer wieder undicht an den kolben, den banjos, am ende beide geber mit defekten primärdichtungen. das is überhaupt nicht, was ich von shimano gewohnt bin (olle deore seit 23 jahren ohne ölwechsel, geht 1A; mehrere 4-kolben im einsatz und kaum probleme) aber ich hatte am ende keinen bock mehr zu basteln. is ja noch dazu das einzige ratt mit innenverlegten leitungen 🤦‍♂️ und gold/bronze passt eh viel geiler ins farbkonzept, auch wenn die cura 100g schwerer ist.
 
Nennt sich Banjo und ist sehr schwer und teuer zu bekommen. Vor ein paar Seiten gab's die Diskussion schonmal...

Hat schonmal jemand eine Shimula am Gravel probiert? Hab hier einen Flatmount-Sattel rumliegen und einen Hebel, weil beim BD-Angebot das Set günstiger war als die Banjo-Leitung mit Anschlussteilen :crash:

Jetzt habe ich einen Hebel und einen Sattel übrig und überlege, was ich damit mache 😅
... das hier war das Ergebnis bei mir ;)
 
hab ich irgendwo gesehen, ich brauch auch einen... das teure ist nicht das leitung mit banjo, sondern die banjo amschlusschraube mit ca. 35-40€.
 
hm, die leitung kannsre dir sparen wenn du deine vorhandene nimmst und n schraubbanjo draufdrehst:
s-l400.jpg


Irgendwo da bin ich auch angekommen. Billiger als das hier wird's schwierig: https://www.bike-discount.de/de/formula-cura-flat-mount-scheibenbremse-2000mm-hinten

Kann nur noch nicht vom Umbau berichten, das Projekt liegt erstmal auf Eis...

Als Dank für den Tipp nehme ich gerne einen zweiten Flatmount-Sattel, dann kann ich das Gravel umbauen und berichten 🤣
auch ne variante. schraube raus, geraden anschluss verbauen, für 35,- auf eKA.
 
Hab einfach die Geber an die bestehende Magura Leitung geflanscht. Den Magura Pin wollte ich nicht nehmen, weil Formula so einen schönen O-Ring hat. Der saß aber nicht so richtig gut fest in der Leitung und hab dann mal rumgekramt und einen TRP mit O-Ring gefunden. Olive hab ich glaube ich eine Magura genommen, die sah der Formula Olive auf dem Bild ähnlich. Habs über Nacht mal mit angezogenem Hebel unter Druck stehen lassen, ist dicht.
Interessant. Ich hab bei meiner einfach Formula Pin und Olive mit der Magura Leitung verwendet. Passte gut. Der Pin muss ja vor dem Einbau nicht bombenfest in der Leitung stecken da das ganze eh mit der Olive verpresst wird.

Wie ist deine Erfahrung mit der Forgura? Meine läuft gut, hat aber an einem Hebel gelegentlich mal Druckpunktwandern nach außen wie bei Shimano. (Hat also nichts mit entlüften zu tun) Verwende Magura Öl, evtl wäre es mit dünnflüssigem Öl weg aber das ist mir den Aufwand nicht wert.
 
Bin gerade am Rabenberg mit der neuen Bremse und zufrieden. Etwas mehr Leerweg, aber etwas schöner zu modulieren. Hab das Putoline drin und noch nix wandern gemerkt. Hatte ich aber auch mit Shigura nicht, weil ich knapp/kurz und hart bremse. Das wandern stellt sich ja erst bei viel schleifen lassen ein.
 
Zurück