Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Habe bei meiner neuen Cura4 deutliches wandern des Druckpunktes vom Lenker weg, wenn ich den Hebel 3-4 mal nacheinander ziehe. Wandert um ca. 10mm, gemessen am Hebelende bei Zimmertemperatur.
Kann das hier wer bestätigen bzw. nachstellen?
 
Machen doch nur die bösen Shimanobremsen :confused:
Die Cura gehört ev. nur entlüftet und du pumpst sie durch das mehrfachbetätigen des Hebels nur auf .
 
Ist frisch entlüftet. Fühlt sich zumindest komisch an, ob das beim Fahren ein Problem macht kann ich noch nicht sagen. Im Vergleich macht die SLX das nicht, obwohl dies ja bei Shimano wohl ein Problem sein soll.
Daher wollte ich mal hören ob ihr dieses Verhalten auch habt oder es nur ein Problem bei mir ist, aufgrund...keine Ahnung.
 
nur ein Problem bei mir ist, aufgrund...keine Ahnung.
Auf Grund frisch entlüftet eventuell ? Hier gibt es hunderte Posts wo nach dem frisch entlüften noch immer Probleme mit Restluft in der Bremse vorhanden sind . Ich zitiere hier einen Teammechaniker :
Das sagt der Team-Mechaniker

"Julien ( Absalon ) mag einen extrem harten Druckpunkt an seiner Bremse. Oft entlüfte ich die Bremse mehrmals, bis sie sich perfekt anfühlt.
 
Auf Grund frisch entlüftet eventuell ? Hier gibt es hunderte Posts wo nach dem frisch entlüften noch immer Probleme mit Restluft in der Bremse vorhanden sind . Ich zitiere hier einen Teammechaniker :

Ich rede nicht von einem schlechten Druckpunkt, sondern von einem wandernden, vom Lenker weg. Wäre Lust im System müsste der Druckpunkt weich sein und eher zum Lenker wandern (Luft ist ja komprimierbar, Öl nicht). So zumindest mein bisheriges Verständnis.
Mal schauen ob sich sonst einer meldet mit gleichem Verhalten oder eben ohne dieses Wandern, bisher steht das ja noch aus.
 
Habe wohl ein ähnliches Problem, allerdings nur Vorne.
Mein Druckpunkt ist beim erstenmal betätigen ca.4-5mm näher am lenker wie bei den darauffolgenden.
Allerdings habe ich dies auf dem Trail, entgegen dem Shimano verhalten, noch nie als störend wargenommen.

Werde bei gelegenheit auch nochmals frisch entlüften, kann mir aber auch nicht recht vorstellen das es was hilft...
 
Wenn Luft im System ist, dann ist bei erstmaliger Betätigung der Hebelweg länger, weil ja auch die Luft komprimiert werden muss. Durch mehrmaliges betätigen/pumpen, wird der Druckpunkt dann härter, dh der Hebelweg wandert vom Lenker weg.

Das was @memphis35 sagt ... nochmal entlüften...
 
Die Härte des Druckpunkts ist beim ersten Ziehen identisch wie danach, nur der Leerweg ändert sich.
Werde es dann aber bei Gelegenheit mit weiterem Entlüften probieren.
 
Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht.
Mit nur einer Ausnahme, ich habe nahc dem entfernen der Spritze an der Bremszange, vom Geber her noch ein wenig Bremsflüssigkeit nachgedrückt.
Habe es auch nach der Anleitung gemacht. Ist es normal, dass nach abziehen der Spritzen auf der Hebel-Seite zu etwas Öl Ausfluss kommt? Ist dieser unbedenklich, da das System übersättigt war oder handelt es sich um einen Fehler meinerseits?
Hab grade neu angefangen selbst zu entlüften und würde mich über Tipps freuen. Habe ca schon drei Versuche gestartet, schaff es aber nie ohne das an der Zange und dem Hebel etwas Öl Austritt. :/
 
Hab ich auch nie geschafft. Beim Sattel musst schauen das er, wenn du die Spritze abschraubst, er höher wie der Hebel liegt. Den Tipp hat man mir mal hier gegeben
 
Habe es auch nach der Anleitung gemacht. Ist es normal, dass nach abziehen der Spritzen auf der Hebel-Seite zu etwas Öl Ausfluss kommt? Ist dieser unbedenklich, da das System übersättigt war oder handelt es sich um einen Fehler meinerseits?
Hab grade neu angefangen selbst zu entlüften und würde mich über Tipps freuen. Habe ca schon drei Versuche gestartet, schaff es aber nie ohne das an der Zange und dem Hebel etwas Öl Austritt. :/

Wenn du die Spritze an der Bremszange entfernt hast, drück von oben noch ein wenig Bremsflüssigkeit nach, damit hast du keine Luft in der Bremszange.

Nachdem du dan oben die restliche Luft aus dem System gezogen hast und für einen knackigen Druckpunkt etwas nachgedrückt hast, ist es ganz normal das etwas Bremsflüssigkeit beim abschrauben der Spritze austritt.
 
Wenn du die Spritze an der Bremszange entfernt hast, drück von oben noch ein wenig Bremsflüssigkeit nach, damit hast du keine Luft in der Bremszange.

Nachdem du dan oben die restliche Luft aus dem System gezogen hast und für einen knackigen Druckpunkt etwas nachgedrückt hast, ist es ganz normal das etwas Bremsflüssigkeit beim abschrauben der Spritze austritt.
Ok Klasse! Danke vielmals. :i2:
 
Könnt mal einer mit der Cura4 den Hebelweg messen bis der Druckpunkt kommt? Bekomme beide Bremsen nicht gleich/ähnlich. Hinten sind es ~3cm, vorne aber immer ~4cm, immer ganz außen am Hebel gemessen. So fühlt sich das sehr bescheiden an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück