Formula Cura Erfahrungen

bezüglich Hebelweitennachstellung: Ich habe jetzt ein paar Belagsätze durch. Ich musste nicht nachstellen bzw. finde es sehr praktisch, dass bereits eine minimale veränderung des Druckpunktes signalisiert, dass die beläge durch sind. Also richtig runter, bis auf die Klammer.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Guten Morgen,

Meine Cura verliert Öl am VR direkt beim Bremssattel. Noch habe ich das Leck nicht genau ausgemacht, nehme aber an im speed lock Bereich.
Ich habe sie (leider) gebraucht gekauft, daher Garantie etc wird eher nix.
Kann ich den Sattel und Leitung alleine nachkaufen ohne Hebel? Um etwas günstiger wegzukommen...

Danke
 
Guten Morgen,

Meine Cura verliert Öl am VR direkt beim Bremssattel. Noch habe ich das Leck nicht genau ausgemacht, nehme aber an im speed lock Bereich.
Ich habe sie (leider) gebraucht gekauft, daher Garantie etc wird eher nix.
Kann ich den Sattel und Leitung alleine nachkaufen ohne Hebel? Um etwas günstiger wegzukommen...

Danke

Leitung gibts in unterschiedlichen Längen hier: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=122996;menu=1000,2,15,117;backlink=108|3|240,245|||||||||||

Bremskolben einzeln hab ich bisher noch keine gesehen.

Aber da eine komplette Cura für vorne ab ca 95€ zu haben ist, wird es wohl beim Einzelteile Kauf nict wirklich billiger, wenn die Leitung schon 40€ kostet.

Kauf Dir ein Set, dann hast n Bremsgeber auf Reserve und sparst dir evtl. das neu Befüllen und entlüften.
 
Meine hatte das auch am speed lock. Wurde bei cosmic auf Garantie umgebaut auf konventionellen Anschluss. Ist ein bekanntes Problem bei Formular.
 
Habe heute meine Cura montiert.
Beläge auseinander gedrückt, Sattel montiert ausgerichtet.
Dann 1-2 x den Hebel gezogen bis sie den Druckpunkt hatte und dann den Sattel fein ausgerichtet und festgezogen.
Komplett Schleiffrei :-)
Doch nach einiger Zeit ca. 5 Minuten schleifte die Bremse.
Der Spalt zwischen Scheibe und Beläge war nicht mehr so groß wie beim ersten mal ausrichten.
Kam mir so vor als die Kolben sich mit der Zeit weiter heraus schoben.
Habe sie dann entlüftet, brachte aber keinen Erfolg.

Gab es das Problemchen hier schon mal?
 
Moin,

War heute bei dem Traumwetter unterwegs.
Nach ein paar Kilometer ging es wieder los....... „dsching dsching dsching“

Das momentane Setup
Cura 2
Neue Formula Scheiben in 180 / 160
Trickstuff Power rundum.
Diese Kombi ist leise, kein rubbeln und bremst wie eine Wand wenn es sein muss.
Mit den Belägen hat Trickstuff wirklich einen Knaller gelandet.

Was allerdings die Hersteller geritten hat, die Stege im Bereich der Befestigungslöcher wegzulassen, erklärt sich mir nicht.

Ich habe Novatec Naben, die sind 100% plan.
Die Scheiben sind auf dem Kochfeld 100% plan, sowohl Trickstuff 160er als auch die Formula Scheiben.
Montiert ändert sich daran erstmal nix. Nach den ersten Bremsungen fangen die Scheiben „dsching dsching dsching“ zu singen, soll heißen sie bekommen einen Seitenschlag.

OK die Cura hat wenig Belagabstand, aber wenn ich die Scheiben mit 2mm starken Distanzscheiben montiere ist das Problem weg. Nicht zwischen Nabe und Scheibe sondern einfach auf die Scheiben drauf.

Ich werde jetzt mal in @BommelMaster investieren und mir die Areo Scheiben kaufen.
Da sollten für den Cityflitzer wohl 160er rundum reichen.
Die sind zwar teuer, aber wohl mit „Hirn“ gebaut.

Ich habe echt einen dicken Hals

Die Cura selber verrichtet ihren Dienst einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

War heute bei dem Traumwetter unterwegs.
Nach ein paar Kilometer ging es wieder los....... „dsching dsching dsching“

Das momentane Setup
Cura 2
Neue Formula Scheiben in 180 / 160
Trickstuff Power rundum.
Diese Kombi ist leise, kein rubbeln und bremst wie eine Wand wenn es sein muss.
Mit den Belägen hat Trickstuff wirklich einen Knaller gelandet.

Was allerdings die Hersteller geritten hat, die Stege im Bereich der Befestigungslöcher wegzulassen, erklärt sich mir nicht.

Ich habe Novatec Naben, die sind 100% plan.
Die Scheiben sind auf dem Kochfeld 100% plan, sowohl Trickstuff 160er als auch die Formula Scheiben.
Montiert ändert sich daran erstmal nix. Nach den ersten Bremsungen fangen die Scheiben „dsching dsching dsching“ zu singen, soll heißen sie bekommen einen Seitenschlag.

OK die Cura hat wenig Belagabstand, aber wenn ich die Scheiben mit 2mm starken Distanzscheiben montiere ist das Problem weg. Nicht zwischen Nabe und Scheibe sondern einfach auf die Scheiben drauf.

Ich werde jetzt mal in @BommelMaster investieren und mir die Areo Scheiben kaufen.
Da sollten für den Cityflitzer wohl 160er rundum reichen.
Die sind zwar teuer, aber wohl mit „Hirn“ gebaut.

Ich habe echt einen dicken Hals

Die Cura selber verrichtet ihren Dienst einwandfrei

Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Ob hier vielleicht zwei teilige Scheiben besser funktionieren? Habe das leichte schleifen teilweise auch.... Ist natürlich bei dem geringen Belagabstand eher mal der Fall...
 
@rakoth Gerne ;-)
Egal ob es Sinn macht oder nicht, ich werde die Intended Areos für Vorne in 180 mm 2,25mm dick und hinten in 160mm bestellen.
Wenn die den gleichen scheiß machen, kaufe ich mir eine Trettroller.

@CosmicSports Welcher Grundstücksbegrenzungsgewächsschläfer kommt auf die Idee an einer so wichtigen Stelle wie den Befestigungslöcher die Versteifungen wegzulassen...

@Mr. Tr!ckstuff hat scheinbar gelernt siehe hier -> https://www.mtb-news.de/forum/t/tri...fahrungsaustausch.877668/page-2#post-15631544

20181207_111502-jpg.802832


Von den Scheiben habe ich letztes Jahr 2 Stück in 160mm und eine in 180mm bei bike24.de gekauft.
Die sind jetzt Topfuntersetzer .....

Man habe ich den Kaffee auf
 
@rakoth Gerne ;-)
Egal ob es Sinn macht oder nicht, ich werde die Intended Areos für Vorne in 180 mm 2,25mm dick und hinten in 160mm bestellen.
Wenn die den gleichen scheiß machen, kaufe ich mir eine Trettroller.

@CosmicSports Welcher Grundstücksbegrenzungsgewächsschläfer kommt auf die Idee an einer so wichtigen Stelle wie den Befestigungslöcher die Versteifungen wegzulassen...

@Mr. Tr!ckstuff hat scheinbar gelernt siehe hier -> https://www.mtb-news.de/forum/t/tri...fahrungsaustausch.877668/page-2#post-15631544

20181207_111502-jpg.802832


Von den Scheiben habe ich letztes Jahr 2 Stück in 160mm und eine in 180mm bei bike24.de gekauft.
Die sind jetzt Topfuntersetzer .....

Man habe ich den Kaffee auf
Das Schadensbild hatte ich auch, bei 1(!) Scheibe von TS, die anderen 2 laufen ohne Probleme, immer noch, seit 2 Jahren, sowohl hinten als auch vorne.
Hab seinerzeit auf Anfrage anstandslos Ersatz bekommen, dann neues Modell bekommen
Liegt noch im Keller, die alten halten einfach durch....
 
@rakoth Gerne ;-)
Egal ob es Sinn macht oder nicht, ich werde die Intended Areos für Vorne in 180 mm 2,25mm dick und hinten in 160mm bestellen.
Wenn die den gleichen scheiß machen, kaufe ich mir eine Trettroller.

@CosmicSports Welcher Grundstücksbegrenzungsgewächsschläfer kommt auf die Idee an einer so wichtigen Stelle wie den Befestigungslöcher die Versteifungen wegzulassen...

Das mit den Stegen an der Befestigung ist leicht erklärt denke ich..
Wären sie vorhanden, kann es durch thermische Ausdehnung zum "aufschirmen der Disc kommen - siehe SRAM centerline Scheiben.
Daher ist es technisch sinnvoller diese wegzulassen auch wenn es zu anderen, weniger drastischen, Problemen führen kann
 
So war gerade das erste mal unterwegs mit der Formula Cura4.
Hier meine Erfahrungen bis jetzt..

Montage ging sehr leicht von der Hand, kürzen sowie entlüften war easy ohne Überraschungen.
Die Formula MixMaster für SRAM find ich auch richtig toll durchdacht.

Scheibe fahre ich die neuen Formula Monolitic einteilig, vorne 203 hinten 180.
Beläge die Orginal verbauten organischen, die ich eigentlich wegen den vielen negativen Erfahrungen hier gleich gegen Sinter tauschen wollte aber dann doch recht positiv Überrascht bin.
Werde aber sobald die Trickstuff verfügbar sind diese testen.

Von der Power her würde ich sie jetzt zwischen Shimano XT8020 und Magura MT5\7 ansiedeln.


Pro:
* Tolle Verarbeitung
* Bester Druckpunkt den ich je bei einer Bremse hatte, super zu dosieren ...fühlt sich sofort sehr vertraut an.
*Montage

Contra:
*Gold Eloxierung von Geber und Sattel nicht der selbe Farbton
*Leitungsabgang am Sattel
*Griffeinstellung fummelig, auch mit Multitool nicht gut zu erreichen
 
So war gerade das erste mal unterwegs mit der Formula Cura4.
Hier meine Erfahrungen bis jetzt..

Montage ging sehr leicht von der Hand, kürzen sowie entlüften war easy ohne Überraschungen.
Die Formula MixMaster für SRAM find ich auch richtig toll durchdacht.

Scheibe fahre ich die neuen Formula Monolitic einteilig, vorne 203 hinten 180.
Beläge die Orginal verbauten organischen, die ich eigentlich wegen den vielen negativen Erfahrungen hier gleich gegen Sinter tauschen wollte aber dann doch recht positiv Überrascht bin.
Werde aber sobald die Trickstuff verfügbar sind diese testen.

Von der Power her würde ich sie jetzt zwischen Shimano XT8020 und Magura MT5\7 ansiedeln.


Pro:
* Tolle Verarbeitung
* Bester Druckpunkt den ich je bei einer Bremse hatte, super zu dosieren ...fühlt sich sofort sehr vertraut an.
*Montage

Contra:
*Gold Eloxierung von Geber und Sattel nicht der selbe Farbton
*Leitungsabgang am Sattel
*Griffeinstellung fummelig, auch mit Multitool nicht gut zu erreichen

Die Tr!ckstuff Power für Cura 4 sind bereits erhältlich und wurden von einigen Usern bereits montiert, gefahren und gutgeheißen.

https://www.trickstuff-shop.de/epag...Shops/TrickstuffGmbH44313886/Products/BB640PO
 
Also ich werde mit meiner Cura4 nicht warm und werde daher wohl auf was anderes wechseln. Wenn jemand Interesse an der Bremse hat einfach per PN melden.
 
So ich habe den Speedlock komplett entfernt.
Einfach abgeschitten und die Leitungen mit Pin und Olive neu montiert.
Dabei habe ich gleich das Öl getauscht und entlüftet.

Der Speedlock wäre noch unter die Gewährleistung gefallen, aber ich sende meine Bremse nicht für Wochen ein, um ein 14€ Ersatzteil zu ersetzen. Da hätte ich eine "zwanglose" Zusendung des Speedlocks oder der Pins und Oliven erwartet.
Aber Service am Kunden ist in Deuschland ja nicht mehr gefragt.

Läuft alles wie vorher, nur die Trickstuffbeläge haben leider ein bißchen Öl ab bekommen und wurden neu bestellt.

Ich mag die Bremse wirklich, aber es könnte durchaus passieren, das ich zu einem Trickstuff Produkt wechsel.
 
DRT Pumpe mit Cura 4 Sattel ist aber wohl grad der neueste Schrei.... Mehr Anker geht auch nicht

Hat aber auch den „kleinen“ Makel das die DRT Pumpe so kräftig ist, das es den Cura4 Sattel nach dem Druckpunkt aufdrückt. Nichts desto Trotz is die Kombination der Anker schlechthin, obwohl ausführliche Tests aufm Trail bei mir noch ausstehen.
 
Hi,
Danke für den Tipp einfach den Speedlock zu entfernen!
Die Bremsbeläge müssten nicht ausgetauscht werden wenn sie ölig sind, ich habe die einfach am Herd in der Pfanne nach oben ausgedampft :)
 
Zurück