Formula Cura Erfahrungen

Kann jemand von einem Umbau der Formula auf Stahlflexleitungen berichten, insbesondere welche (wegen innenverlegter Züge max. 5mm AD) verwendet wurden? Schwarzes Geflecht wäre mein Favorit…
Danke!
P.S: Die Good Ridge scheinen ja 6mm AD zu haben
Ich glaube von HOPE gibts welche in 5mm, und die Kevlar(?)leitungen von Jagwire. Aber keine Ahnung in welchen Farben. Ah und ganz vergessen: die Trickstuff Kevlar Hochdruckleitungen haben auch 5mm. Die sind definitiv schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ich glaube von HOPE gibts welche in 5mm, und die Kevlar(?)leitungen von Jagwire. Aber keine Ahnung in welchen Farben. Ah und ganz vergessen: die Trickstuff Kevlar Hochdruckleitungen haben auch 5mm. Die sind definitiv schwarz.
Ja, die habe ich dann auch gesehen - müsste ja möglich sein, die auch auf der Seite der Brenszange mit Pin, Olive und Überwurfmutter einzubauen…
 
Hi zusammen,

kann mir jemand sagen, ob der Cura Matchmaker zu meiner X-Fusion Manic passt?
Bildschirm­foto 2023-03-13 um 20.18.53.png


Oder gibts hier was besseres?
 
Wie hatte sich das bei dir nochmal bemerkbar gemacht, wenn die durch waren? Vermute ich hab auch welche karpot, Bremse läuft aber eigtl. gut noch.
 
Also bei mir kam da teils Öl durch das Loch, mit Druckpunkt hatte ich aber bisher nie Probleme. 🤷‍♂️
Naja, solange sie noch vernünftig geht kanns ja nicht zu schlimm sein.
 
Verkaufsargument? Was willst du mir jetzt damit signalisieren? :ka:
Warum soll ich was wechseln was gut funktioniert?

Ne, mal im Ernst. Würde gerne wissen wie sich so ein kaputter Bladder anfühlt vom Druckpunkt.
 
Also bei mir kam da teils Öl durch das Loch, mit Druckpunkt hatte ich aber bisher nie Probleme. 🤷‍♂️
Naja, solange sie noch vernünftig geht kanns ja nicht zu schlimm sein.
Habe beim Entlüften mit zu viel Kraft gedrückt, wodurch ein Tropfen mit Plop-Geräusch aus der Bohrung herauskam. Dachte, es hätte sich nur was an der Dichtung vorbeigedrückt, weil die Bremse danach einwandfrei über Monate funktionierte. Das Problem ist, dass bei Beschädigung des Bladders ständig Öl aus dem AGB entweicht und Luft hereinkommt. Wenn die Kolben weit genug ausgefahren sind durch Belags- oder Scheibenverschleiß und das Gefälle entsprechend ist, kann es dann dazu kommen, dass nur noch Luft vor den Geberzylinder gelangt, was bei mir zum plötzlichen Totalversagen führte. Also ernst nehmen und tauschen. Dauert keine zwei Minuten und kostet 8€. 👍
 
Hmm okay.
Hab hier gerade in nem englischen Forum gelesen, dass es auch vorkommen kann, dass der Bladder ab Werk teilweise nicht richtig sitzt, oder sich anderweitig bissl verschoben hat. Das führt nämlich zu den gleichen Problemen. Muss also wohl nicht immer gerissen sein.

Das interessiert mich, und ich muss meine echt mal nachschauen nach fast 3 Jahren jetzt.

Aber für 8€ finde ich die Dinger nirgends. Sind ja sowieso sehr schwer zu finden diese "Reservoir" Kits. Bin hier gerade in nem Shop (BikeHit) bei knapp 30€ für 2 Stück mit Versand. Ist schon viel für sonen popeliges Ding.
 
Hmm okay.
Hab hier gerade in nem englischen Forum gelesen, dass es auch vorkommen kann, dass der Bladder ab Werk teilweise nicht richtig sitzt, oder sich anderweitig bissl verschoben hat. Das führt nämlich zu den gleichen Problemen.

Das interessiert mich, und ich muss meine echt mal nachschauen nach fast 3 Jahren jetzt.

Aber für 8€ finde ich die Dinger nirgends. Sind ja sowieso sehr schwer zu finden diese "Reservoir" Kits. Bin hier gerade in nem Shop (BikeHit) bei knapp 30€ für 2 Stück mit Versand.
Habe sie bei Alltricks gekauft. Leider gerade ausverkauft :/
 
Bei den Hayes Dominion Bremsen gibt es ja dieses geniale Einstellsystem zum Ausrichten der Bremssättel (diese beiden kleinen seitlichen Schrauben). Hat jemand schonmal versucht, das in den Sattel einer Cura einzubauen (Bohrung und Gewinde rein, kleine Madenschraube)?
 
Bei den Hayes Dominion Bremsen gibt es ja dieses geniale Einstellsystem zum Ausrichten der Bremssättel (diese beiden kleinen seitlichen Schrauben). Hat jemand schonmal versucht, das in den Sattel einer Cura einzubauen (Bohrung und Gewinde rein, kleine Madenschraube)?

nein! Ich fand die bei der Dominion auch nicht wirklich hilfreich und würde es nicht ausprobieren wollen.
 
Zu Thema "Diaphragma".

Also ich hab mir das gerade mal bei einer Bremse angeschaut. Daten dazu:

-fast 3 Jahre im Einsatz bisher
-Beim Entlüften nicht geschont, sprich: In alle Richtungen gedrückt / am Hebel mit Unterdruck gearbeitet / Kolben zurückgedrückt, ohne oben aufmachen etc.
-bei der kam definitiv mal etwas Öl durch die kleine Öffnung an der silbernen Verschraubung !

Also der Bladder ist (zum Glück) noch vollkommen intakt. Hab reingeblasen & optisch is nix zu sehen. ;)

Meine Vermutung ist, da dieses Ding ja oben in so einer Nut unter der Verschraubung sitzt, dass hier je nach Druck oder Lage dieses Gummis evtl. minimal Öl daran vorbei gelangen kann, welches dann durch das kleine Loch in der Verschraubung austritt. :ka:

Tropfen Öl aus der Verschraubung heisst also nicht zwangsläufig = kaputt. Hätte mich irgendwie auch gewundert, weil sie immer gut funktionierte eigtl..

Ich checke die Tage mal noch die andere Bremse. Hatte ja 2 von den Gummis zur Sicherheit mal bestellt. :daumen:

Werd aber in Zukunft definitv nach der Formula Methode mal Entlüften, sprich:
Von Hebel Richtung Sattel runter wirklich GARNICHT Drücken, sondern wenn, nur runter "pumpen"mit dem Hebel. Und halt am Hebel ohne Unterdruck arbeiten. Hatte bis zuletzt garnicht am Schirm, dass man das bei der Cura wohl nicht machen soll. Schon recht ungewöhnlich. Normal drückt man ja erstmal paar Runden in beide Richtungen durch, bis keine Luft mehr kommt. :o
 

Anhänge

  • 20230322_174120.jpg
    20230322_174120.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 126
  • 20230322_174357.jpg
    20230322_174357.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich habe eine schwarze (ungefahrene) und eine silberne (guter Zustand) Cura 4 und hätte gerne eine goldene (zumindest die Hebel). Möchte jemand eventuell tauschen?

Grund:
IMG_20230323_111907641.jpg
 
Zurück