Formula Cura Erfahrungen

Anhänge

  • IMG_4416.jpeg
    IMG_4416.jpeg
    135,7 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_4413.jpeg
    IMG_4413.jpeg
    148,2 KB · Aufrufe: 139

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Nchdem ich eine Cura im Zulauf habe, was ist denn der beste Machmakeradapter? Formula, Magura, extra Schelle?

Und welches ServiceKit ist zu empfehlen?

Freu mich nach vielen Jahren Guide auf die Bremse um die ich Jahrelang rum geschlichen bin.
 
Nchdem ich eine Cura im Zulauf habe, was ist denn der beste Machmakeradapter? Formula, Magura, extra Schelle?

Und welches ServiceKit ist zu empfehlen?

Freu mich nach vielen Jahren Guide auf die Bremse um die ich Jahrelang rum geschlichen bin.
Ich mag die original Cura Matchmaker in glossy, warum die nicht gut sein sollen 🤷🏽‍♂️
Aber Magura wenn Du zufällig welche hast gehen auch und wie gestern gelernt, Sram.
Ich hab so‘n zwölf (jetzt 30) Euro Ali Entlüftungskit, das ist super, mit massiven Plastik Spritzen, alle Sets etc. mit handelsüblichen Spritzen waren bei mir recht schnell im Sack…
Am Bremssattel geht‘s recht eng zu da sollte man auf eine schmale Anschlusschraube achten.
Ansonsten schwören viele meiner Bekannten auf das Jagwire Elite Entlüftungskit….
Und diese kleinen Formula Cura Gummiringe brauch man noch wenn man ab und zu Entlüften muss, die sind gerne mal schnell kaputt.
Viel Spaß mit der Bremse!

https://www.amazon.de/Purebesi-Prof...ywords=ezmtb+bleed+kit&qid=1694498752&sr=8-13
 
Nchdem ich eine Cura im Zulauf habe, was ist denn der beste Machmakeradapter? Formula, Magura, extra Schelle?

Und welches ServiceKit ist zu empfehlen?

Freu mich nach vielen Jahren Guide auf die Bremse um die ich Jahrelang rum geschlichen bin.
Ich fahre auch die originalen Formula Adapter. Allerdings habe ich die Seiten getauscht, da das für mich ergonomisch besser gepasst hat.
 
Ich mag die original Cura Matchmaker in glossy, warum die nicht gut sein sollen 🤷🏽‍♂️
Aber Magura wenn Du zufällig welche hast gehen auch und wie gestern gelernt, Sram.
Ich hab so‘n zwölf (jetzt 30) Euro Ali Entlüftungskit, das ist super, mit massiven Plastik Spritzen, alle Sets etc. mit handelsüblichen Spritzen waren bei mir recht schnell im Sack…
Am Bremssattel geht‘s recht eng zu da sollte man auf eine schmale Anschlusschraube achten.
Ansonsten schwören viele meiner Bekannten auf das Jagwire Elite Entlüftungskit….
Und diese kleinen Formula Cura Gummiringe brauch man noch wenn man ab und zu Entlüften muss, die sind gerne mal schnell kaputt.
Viel Spaß mit der Bremse!

https://www.amazon.de/Purebesi-Prof...ywords=ezmtb+bleed+kit&qid=1694498752&sr=8-13
Als Service Kit verwende ich das was ich eh schon hatte für meine Trickstuff Piccola, am besten an beide Adapter enden von der Spritze, eine zweite o Ring Dichtung dran.


Warum ich den original Cura Matchmaker nicht mag, nachdem ich ihn verbaut hatte, beim klicken bemerkte ich etwas spiel, ich möchte lieber etwas was Spielfrei ist.
Lg
 
Sram ist ja auch noch für DOT…
So sagt man ob ich das immer so einhalte steht woanders 👀
‼️ ACHTUNG ‼️

Sobald das jeweils andere Bremssystem mit dem falschen Medium in Berührung kommt explodiert es und zersetzt sich zu Einhornstaub.
Dieser kann dann allerdings benutzt werden um longlife Bremsbeläge her zu stellen.
 
Hallo zusammen,
Hat jemand zufällig einen Magura Adapter mit der Cura verwendet?
Konkret geht es um den QM46 um von einer 36er Fox auf 223mm zu kommen.

Der Adapter von Shimano passt nicht, da der Sattel aufsitzt. Dieser ist bereits für einen MT5 Sattel etwas ausgefeilt worden, reicht aber immer Kick nicht. Daher die Hoffnung, der Originale von Magura hat mehr Platz.

PS: Magura, da diese halbwegs günstig sind. Für ein Stück Alu sind aber auch 7€ schon viel.
 
Hallo zusammen,
Hat jemand zufällig einen Magura Adapter mit der Cura verwendet?
Konkret geht es um den QM46 um von einer 36er Fox auf 223mm zu kommen.

Der Adapter von Shimano passt nicht, da der Sattel aufsitzt. Dieser ist bereits für einen MT5 Sattel etwas ausgefeilt worden, reicht aber immer Kick nicht. Daher die Hoffnung, der Originale von Magura hat mehr Platz.

PS: Magura, da diese halbwegs günstig sind. Für ein Stück Alu sind aber auch 7€ schon viel.
Ja, die von Magura passen. Die von Galfer ebenfalls (zumindest getestet bei dem von 180 auf 203)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung bei den PM 8" Gabeln, die gibts in 2 Maßen!
PM8" entweder als:
  • PM200 (z.B. Boxxer, ZEB), also Direktanbau des Bremssattels mit 200mm Scheiben oder
  • PM203 (z.B. Fox40) also Direktanbau des Bremssattels mit 203mm Scheiben.
Um von PM200 auf 223mm Scheibe aufzurüsten wird ein +23mm Adapter (z.B. QM44 von Magura) benötigt.
Um von PM203 auf 223mm Scheibe aufzurüsten wird ein +20mm Adapter (z.B. QM40 von Magura) benötigt.

Fox 36/34 haben ein PM180, also Direktanbau des Bremssattels mit 180mm Scheiben. Um hier eine 223er Scheibe zu verbauen, wird ein +43mm-Adapter benötigt (z.B. QM42 von Magura).
 
Hab die Bremse heute morgen installiert und komme gerade von der ersten Fahrt zurück. Fühlt sich alles sehr gut an, Druckpunkt und Dosierbarkeit sind super und die Bremswirkung ist auch sehr gut.

Ein Punkt ist aber unschön. Der Leerweg ist bei den beiden Bremsen sehr unterschiedlich. Vorne fast gar keiner und hinten ein normaler.

Hat jemand eine Idee was man machen kann ohne gleich die Quadringe zu tauschen?
 
Hab die Bremse heute morgen installiert und komme gerade von der ersten Fahrt zurück. Fühlt sich alles sehr gut an, Druckpunkt und Dosierbarkeit sind super und die Bremswirkung ist auch sehr gut.

Ein Punkt ist aber unschön. Der Leerweg ist bei den beiden Bremsen sehr unterschiedlich. Vorne fast gar keiner und hinten ein normaler.

Hat jemand eine Idee was man machen kann ohne gleich die Quadringe zu tauschen?
Moin,

das könnte dir helfen.


lg
 
Nur mal zum generellen Verständnis:
Diese aufgepresste/integrierte Stützhülse, Sattelseitig an der Formula Leitung, das kann man doch immer wieder verwenden, oder? Nur einfach den oring tauschen, wenn man die Leitung mal ab hatte?
 

Anhänge

  • Img_2023_09_21_09_45_21.jpeg
    Img_2023_09_21_09_45_21.jpeg
    89,1 KB · Aufrufe: 86
Nur mal zum generellen Verständnis:
Diese aufgepresste/integrierte Stützhülse, Sattelseitig an der Formula Leitung, das kann man doch immer wieder verwenden, oder? Nur einfach den oring tauschen, wenn man die Leitung mal ab hatte?
Kannst du immer wieder verwenden.
Im Zweifel den O-Ring tauschen

evtl. Wird hier noch eine Cura4 frei mit kurzen Alu Hebeln und einem Sack Beläge, gehe auf die Cura2 zurück.
 
Zurück