- Registriert
- 1. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 289
Oha! die sehen gut aus! Danke!Ich werd mir mal die hier bestellen: https://www.bike-discount.de/de/jagwire-ersatz-spritzen-fuer-elite-bleed-kit-1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oha! die sehen gut aus! Danke!Ich werd mir mal die hier bestellen: https://www.bike-discount.de/de/jagwire-ersatz-spritzen-fuer-elite-bleed-kit-1
Naja, normale Spritzen sind das ja nicht.
Wie sehen die Nippel vom alten Formula Kit denn aus? Habe das aktuelle.Variante Luerlock 20 ml, dazu passenden Schlauch und die Messingnippel von einem alten Formula-Kit.
Das Problem kann die “Rändelschraube“ bei der Hebelweitenverstellung sein. ich habe die immer, da ohnehin nicht brauchbar, ganz entfernt, da die eben innen am Lupicus-Hebel schleifen kann. Kannst ja mal schauen, ob das Problem so zu lösen ist.Hab auch ein Problem mit der Montage der Lupicushebel.
Alles nach Anleitung auf rgbikecomponents gemacht. Den Bolzen musste ich auch etwas abfeilen. hat dann aber auch gut gepasst. Allerdings bewegt sich der Hebel nicht so gut wie das Original. Eigentlich ist es so nicht brauchbar. Er springt nicht bis ans äußere Ende zurück.
Habe jetzt zweimal entlüftet und würde behaupten, das System ist absolut luftfrei. Solange der Entlüftungsblock drin ist, funktioniert es einwandfrei mit eingebautem Rad dann nicht mehr. Betrifft Vorder und Hinterrad.
Danke für den Tipp, die hab ich aber gar nicht mehr montiert. War tatsächlich der Bilzen, der zu fest war. Hatte mich an den Angaben von rgbikecomponents orientiert, aber das war viel zu fest. Musste deutlich lockern.Das Problem kann die “Rändelschraube“ bei der Hebelweitenverstellung sein. ich habe die immer, da ohnehin nicht brauchbar, ganz entfernt, da die eben innen am Lupicus-Hebel schleifen kann. Kannst ja mal schauen, ob das Problem so zu lösen ist.
Das ist natürlich richtig kacke! Ich hab bei meinen beiden C4 Sätteln (nicht als Set gekauft!) extrem stramme Kolben. Die kann ich nur mit sehr viel Kraftaufwand und einem durchgeschoben Schraubenschlüssel mit zwei Händen zurückdrucken.Hatte ja neulich mal nach ca. 3 Jahren Nutzung der HR Cura4 neue Quadringe + Kolben spendiert.
Geliefert wurden diese Kolben hier, welche anders aussehen, als die original drin waren damals. Hat die auch mal wer verbaut?
Anhang anzeigen 1791675
Wollte nach ein paar Fahrten mal spasseshalber bissl mobilisieren, weil sie leicht ungleichmässig kamen, wieder.
Richtig übel ! Die Kolben liessen sich fast garnicht zurückdrücken, saßen so stramm in den Dichtungen, und es ist extrem schwierig bei dem Kolbendesign überhaupt gescheit anzusetzen! Du hast da nur diesen kleinen Rand, und musst ja auch irgendwie gleichmässig drücken. Extrem schwierig !
Ging nur mit übelster Kraftanstrengung zu Drücken. Resultat war dann irgendwann, dass mir von den neuen Kolben ne Ecke abgesplittert ist (weil ich irgendwann was Metallisches nehmen musste), und somit einer schon wieder im Arsch ist !
Man konnte die zudem auch irgendwie garnicht komplett bis Anschlag reindrücken. Die sind immer wieder nen kleines bissl "rausgepoppt" in den neuen Dichtungen.
Hatte dann natürlich zur Folge, dass die Beläge bei der dicken Scheibe geschliffen haben...
Irgendwann dann frustriert abgebaut !
Wollte dann einen bei Kleinanzeigen gekauften 2er Sattel stattdessen montieren. Schliesse alles an, enlüfte:
Immer Tropfen aus dem Entlüftungsanschluss am Sattel ! Liess sich nicht entlüften, weil nicht ganz dicht.
Scheinbar hat mir da jemand ne Cura 2 verkauft, wo das Gewinde an der Entlüftungsschraube total vernudelt ist ! Liess sich schon so mies aufschrauben der Stutzen.
Super Abfuck !!
Was für ein Horrortag. Wäre fast durchgedreht. Zuerst das mit den "neuen" Kolben etc. Dann auch noch die Ersatzbremse im Arsch !! Unfassbar !
Habe mir dann jetzt eine neue Cura2 bestellt mal für hinten, die ich gleich mal montiere werde...
Gibts übrigens grade recht günstig bei bike24 für 89.99€.
Wollte die 2er ja sowieso gerne mal testen im Vergleich nach so langer Zeit (auf 2 Bikes) mit der Cura4.
Falls noch jemand einen unbeschädigten Cura4 Kolben rumliegen hat, gerne melden.
Scheinbar gibt es, wie schon erwähnt, eine extreme Streuung bei den Quadringen. Meine scheinen sowas von eng zu sein. Das dann halt noch in Kombination mit dem neuen Kolbendesign ergibt eine fiese Kombo !
Das Einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, was man in sonem Fall (oder generell) mal probieren könnte wäre, dass von Formula empfohlene PFPE Fett mal an den Kolben zu verwenden. Evtl. "flutscht" es damit besser.
https://r2-bike.com/FORMULA-Dichtungs-Fett-fuer-Scheibenbremsen
Hab die Bremse ja jahrelang immer gelobt, und sie hat bisher auch immer super performt. Aber grade bin ich bissl sauer auf die Italienerin.
P.S.:
Eine Sache, die diesmal noch beim Zerlegen/Wiederaufbau aufgefallen ist:
Man konnte zunächst beobachten, dass beim Bremse betätigen, zwischen den Sattelhälften minimal Öl im Spalt sichtbar wurde. Das wurde hier ja auch schonmal diskutiert. Hatte dann noch paar mal die Hälften gelöst und versucht "besser" auszurichten. Wurde dann irgendwann weniger.
Die Bremse hatte allerdings immer einen tip top Druckpunkt, und somit konnte dort im Grunde nichts undicht sein zwischen den Hälften, auch wenn es leicht an den Hälften sichtbar wird (Muss man aber wirklich ganz genau hinsehen).
Nun meine Vermutung:
Da ich natürlich beim Einsetzen der neuen Quadringe/Kolben nicht zimperlich war mit einölen etc., und ich auch danach nicht den Rest der Hälften penibelst gereinigt habe, sondern einfach wieder zusammengeschraubt, war das sicherlich einfach nur ein bissl Öl, welches da zwischen den Hälften noch war, was dann irgendwie unter Druck scheinbar nach aussen gedrückt wird.
Weil Druckpunkt war wie gesagt immer Bombe. Und es ist ja auch eigtl. nur der eine Oring im Innern, der zur anderen Seite abdichtet. Glaube da müsste man die Hälften schon extrem verdrehen, dass es dort nicht abdichtet zur anderen Sattelhälfte.
Dieses Phänomen trat dann nach ein paar Fahrten auch nicht mehr auf. Kein Öl am Spalt beim Drücken.
Bestätigt ja eigtl. auch die Theorie.
Die ist ja schon 3 Jahre alt, und die Kolben/Quadringe habe ich wie gesagt selber getauscht neulich.Schick die Bremse zu Cosmic Sports.
Seh ich genauso. Für das schmale Geld bisher definitv die beste Bremse, die ich hatte. Und ich hatte schon seeeehr viele. Da kann man hin und wieder über die Zicken hinwegsehen.Wenn alles funktioniert an der Cura, ist sie für ihre Leistung fast schon billig.