Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hat jemand eine Bezugsquelle für die Membran vom Ausgleichsbehälter? Meine ist leider auch kaputt:rolleyes:
Aktuell finde ich die nur beim velostore oder bikeinn und da hab ich wenig Lust auf eine Bestellung...
Wo ist deine denn kaputt? Könntest du das mal fotografieren? Oben irgendwie an dem Rand/Wulst der Membran, oder wirklich unten quasi auf dem dreischenkligem Stück der Dichtung?

Würd mal gerne wissen wie sowas ausschaut. Ich hab bisher in all den Jahren es nicht geschafft eine kaputt zu machen. Obwohl ich mich angestrengt habe, und vieles gemacht hab was dem schadet. Hatte dann nur mal vorsorglich 2 ausgetauscht damals, weil die schon was älter waren. :p
 
Wo ist deine denn kaputt? Könntest du das mal fotografieren? Oben irgendwie an dem Rand/Wulst der Membran, oder wirklich unten quasi auf dem dreischenkligem Stück der Dichtung?

Würd mal gerne wissen wie sowas ausschaut. Ich hab bisher in all den Jahren es nicht geschafft eine kaputt zu machen. Obwohl ich mich angestrengt habe, und vieles gemacht hab was dem schadet. Hatte dann nur mal vorsorglich 2 ausgetauscht damals, weil die schon was älter waren. :p
Hab sie noch nicht ausgebaut, Diagnose aber aufgrund der Luftbläschen die beim Entlüften aus dem Innensechskant kommen und dem Druckpunktverlust über eine gewisse Zeit, eindeutig.
Ich mach ein Foto wenn sie draussen ist.
 
Fals jemnad einen Lubicus Hebel in orange eloxiert sucht.
Ist die Version +1cm, weniger Handkraft und bessere Dosierbarkeit.
War nur zu Testzwecken kurz verbaut.
Keine Kratzer oder Gebrauchspuren.
Anhang anzeigen 1849598
Die wären noch zu haben. 95.- inklusive Versand.

Ebenso wäre noch ein Satz Cura 4, Neuzustand verfügbar.
Wurde nur zum Testen verbaut.
Ist auf Putoline umgerüstet und Trickstuff Powerbeläge sind drin.

Bei Interesse einfach melden, gerne auch komplett mit den orangen Lubicus Hebeln.

Alles ist kratzerfrei, keine Gebrauchsspuren. Wie gesagt Neuzustand.

Gruß Bernd
 
Hat jemand eine Idee, ob man die Verstellschraube der neuen TFRA-Hebel irgend wie einzeln bekommt? Dann könnte man die original Schrauben, die schlicht unbrauchbar sind tauschen. Oder gibt es was anderes passendes? Danke Euch!
 
Es gibt noch ein paar Faktoren mehr die Leistung und die Funktion einer Bremse ausmachen.
Für den der sich über die Kolbengröße definiert gibt es auch noch die LHT von Lewis mit 4x17mm und einstellbaren Hebelübersetzungsverhältnis.
Tabelle Übersetzungsverhältnis / Bremsleistung
Off Topic: Interessante Tabelle - insbesondere der Fakt, dass bei der LH4 und der DRT absolut identische Flächen der Geber- und Nehmerkolben sowie Hebelverhältnisse (was ja dann logisch ist) anscheinend vorliegen…
 
Es gibt noch ein paar Faktoren mehr die Leistung und die Funktion einer Bremse ausmachen.
Das sage ich auch mit beruflich technischem Hintergrund so.

Ich habe mich nur in diesen Thread eingeklickt, weil ich gerne unvoreingenommen Meinungen von anderen Benutzern lese. Lewis Disc Brakes kannte ich z.B. nicht. Wenn @pfiffbike sich wohl damit fühlt und die Bremse so reagiert, wie er das gerne möchte, ist alles erfüllt.

Ich habe mich jeweils damit arrangiert, was bei den Gebrauchtkäufen drauf war. Und die von vielen geschmähte MT5 habe ich als leistungsstarke Bremse mit vorhersehbarer Reaktion erlebt - da kann so noch so viel Plastik sein. Wenn das nicht der Fall gewesen wäre, hätte ich mich genau so schnell davon getrennt. Ich will mich auf das Gesamtpaket aus Modulation und Wirkung verlassen können. Wenn das erfüllt ist wie ich mir das vorstelle, kann das Ding auch Pink sein...
 
So, jetzt hab ich die Faxen dicke. Meine Monolitic vorne hat ja gerubbelt. Neue verbaut, rubbeln so gut wie weg nach dem Einbremsen, aber dafür Quietschen. Neue Beläge, organisch wieder original Formula, immer noch quietschen und ein Knacken beim blockieren. Dazu krieg ich ums verrecken nicht die Bremskraft von zuvor aufgebaut. Die neue Scheibe hatte auch so dermaßen einen Schlag von links nach rechts weg, dass ich diese von Hand begradigen musste. Mit Werkzeug ging das recht simpel und sie läuft fast zu 100% gerade.

Hab mir jetzt ne Dächle HD und die Trickstuff Standard bestellt. Mal sehen ob es besser wird.
Hinten ist es inzwischen perfekt mit Monolitic und Standard Belag. Totaler Anker nach dem Entlüften.
 
Ich hab die verhältnismäßig günstigen Magura Storm Scheiben und die vertrugen sich auf Anhieb mit den original Formular und den BBB Sinter Belägen🤷🏼‍♂️
Kein Rubbeln, sehr selten mal ein Quietscher und massig Bremskraft.
Vielleicht hab ich aber auch einfach nur Glück.
 
Hör mir blos mit Magura Storm auf :D Meine Frau fährt die Storm CL (keine Langlöcher in der Scheibe im Gegensatz zur HC) auf ihrem E-Bike. Das Ding rubbelt und quietscht vorne und hinten. Inkl. schönem Klirren in Kurven ohne Grund. Die MT Trail von ihr ist sehr bissig, aber da brauchste keine Klingel. Haben aber erst nach gut 100-200km jetzt angefangen. Aber Maguras sollen ja, laut x Berichten hier im Forum, eh rechte Divas in Sachen Lautstärke sein. Bekomme vom Händler aus Kulanz jetzt MDR-C zum Test für das Bike.

Aber ja, hab schon mehrfach gelesen, dass viele die mit Formula fahren ohne Probleme. Lustig ist auch, weil einige anscheinend mit Maguras auf die Monolitic gehen. Muss man alles nicht verstehen :)
 
Moinsen,

ich überlege gerade mal wieder ernsthaft, mir eine schicke polierte Cura 2 als Austausch für meine Code RSC am Enduro zu holen. Ich bin mit der Code eigentlich zufrieden und mag gerade die Modulierbarkeit sehr. Ich habe aber immer das Gefühl, zu viel Kraft beim Bremsen aufwenden zu müssen und wundere mich dann doch manchmal über meine Unterarme..
Alle Tests zur 2-Kolben Cura lesen und sehen sich super. Der nicht kugelgelagerte Hebel schreckt mich etwas ab, aber das könnte man ggf. ja auch mit einem RGTec Hebelupgrade beheben. Hat zufällig jemand den direkten Vergleich von 2-Kolben Cura und Code RS/RSC?
 
Der nicht kugelgelagerte Hebel schreckt mich etwas ab
Davor haben viele Sorgen. Ich habe keinerlei Probleme mit den Hebeln, was die Bedienkräfte angeht. Wenn man die Hebel im Stand begrabbelt, kann man im Vergleich zu Kugellager Hebeln schon einen deutlichen Unterschied spüren. Jedoch ist das beim Fahren (für mich) kein Bisschen relevant.
Leider bekommen die original Hebel wohl relativ schnell erhebliches Spiel, weshalb ein Upgrade früher oder später schon in Erwägung gezogen werden kann/sollte/muss. Bei mir ist das noch nicht eingetreten.

Aber ich werde wohl bald auch mal auf die CNC Hebel umbasteln denke ich. Dann aber vorwiegend wegen der etwas breiteren Form, die ich bei meiner Dominion sehr mag.

Hat zufällig jemand den direkten Vergleich von 2-Kolben Cura und Code RS/RSC?
Die Code R ist da nicht vergleichbar oder? Die bin ich mal gefahren und die war schon recht übel.
 
Alle Tests zur 2-Kolben Cura lesen und sehen sich super. Der nicht kugelgelagerte Hebel schreckt mich etwas ab, aber das könnte man ggf. ja auch mit einem RGTec Hebelupgrade beheben. Hat zufällig jemand den direkten Vergleich von 2-Kolben Cura und Code RS/RSC?
Warum nicht die 4-Kolben Cura am Enduro?
Im Vergleich zur 4-Kolben Cura ist der Druckpunkt der Code RS weicher. Die Bremskraft kommt bei der Cura direkter, ist aber nicht so digital wie Shimano.

Wegen der Kugellager kann ich dem Vorredner nur zustimmen. Hab das Hebelupgrade gemacht (Standard Länge), beim fahren spüre ich aber keinen Unterschied.
 
Ja ich habe irgendwie Lust auf nur 2 Kolben bei der Cura. Die wurde ja auch im DH WC gefahren, sieht geil aus und ist ziemlich günstig. Dominion war auch ne Überlegung…das Ding sollte schon kräftiger als meine Code RSC und armschonender sein. Ansonsten ist die Vode nämlich eine top Bremse. Ich habe aber immer etwas mit Golferellenbogen zu tun und möchte etwas die Unterarme entlasten..
 
Zurück