Formula Cura Erfahrungen

Ich verwende dieses Kit
Ein ähnliches hab ich auch, bloß mit einer Spritze und Messingadaptern. Dann bin ich schon mal guter Dinge das mein Set passen wird. Wenn nicht, versuch ich es damit. thx

Das Drücken und Ziehen hat halt auch wieder Gefahrenpotential für Bladder und Co., denke ich.
Das hab ich mir auch schon gedacht... aber irgendetwas wird ja dran sein. Zumindest hört man bei der Cura nicht viel über gerissene Membranen.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hat jemand die Maße für den Cura 2 Beedbolck zu Hand oder eine passende stl/stp/etc? Meine Bleedblocks passen leider nicht 100%.. Hab die Maße von den Bremsbelägen genommen und würde mir selber was machen aber vielleicht hat jemand schon was passendes zur Hand?
 
Ich habe in der Zwischenzeit mehr Erfahrung mit der Cura 4 gesammelt.

Zu Beginn war ich mit der Leistung der VR Bremse ja nicht zufrieden. Ich hatte sie out-of-the-box am VR montiert ohne die Leitung zu kürzen. Die hatte dann eher mau gebremst mit den organischen Formula Belägen. Ich habe sie dann doch entlüftet und interessanterweise kam am Bremssattel noch einiges an Luft raus. Danach war die Bremse eine andere, die Bremsleistung ist geschätzt 20% höher und der Druckpunkt ist deutlich fester, so stell ich mir das vor :daumen: Ich versteh nicht warum es die Hersteller noch immer nicht schaffen, eine Bremse ordentlich zu befüllen.

Kann jetzt mit der Hayes Dominion A4 mithalten. Die Formula Beläge halten aber nicht sehr lang, die haben jetzt ca 550km mit ~9000 Hm drauf und die Verschleissrille in der Mitte ist fast weg. An der HR Bremse habe ich Galfer lila drin, da ist es kein Problem, die schauen noch gut aus. Als nächstes probiere ich am VR die Galfer schwarz aus, dann liegen auch schon BBB organisch und Sinter bereit. Grundsätzlich sind die Formula Beläge ja ok aber sie sind von Haus aus eher dünn, schnell verschlissen und teuer.
 
Stehe kurz vor dem Kauf eines Formula Cura 4 Sets. Mit dem alten Hebel sind sie gerade ja einigermaßen günstig zu haben. Ist der neue Hebel ein Muss? Nice to have? Oder egal? Ich komme von einer Guide Ultimate. Bin sehr zufrieden, möchte aber die Bedienkräfte deutlich reduzieren, unter Beibehaltung der Dosierbarkeit.
 
Stehe kurz vor dem Kauf eines Formula Cura 4 Sets. Mit dem alten Hebel sind sie gerade ja einigermaßen günstig zu haben. Ist der neue Hebel ein Muss? Nice to have? Oder egal? Ich komme von einer Guide Ultimate. Bin sehr zufrieden, möchte aber die Bedienkräfte deutlich reduzieren, unter Beibehaltung der Dosierbarkeit.
mit Hebel, gibts tw. für 349 € - mir taugt das Teil super an einer Cura 2
 
Habe leider nur schwarze gefunden, die finde ich aber nicht so schön wie Silber oder Gold.
Bei RTF gibt's die silbernen für 284,- incl Versand. Dann noch ein Paar RG Hebel dazu. Das fände ich sehr verlockend.
Mal schauen, was der Abend noch bringt :awesome:
 
Stehe kurz vor dem Kauf eines Formula Cura 4 Sets. Mit dem alten Hebel sind sie gerade ja einigermaßen günstig zu haben. Ist der neue Hebel ein Muss? Nice to have? Oder egal? Ich komme von einer Guide Ultimate. Bin sehr zufrieden, möchte aber die Bedienkräfte deutlich reduzieren, unter Beibehaltung der Dosierbarkeit.
finde auch mit den Standardhebeln die Bedienkräfte sehr angenehm im Vergleich zur SLX 7000 und MT5, die mir alle schwerer vorkommen. Vor allem, dass man kaum Druck aufbauen muss bis die Bremse ankert gefällt mir
 
mit Hebel, gibts tw. für 349 € - mir taugt das Teil super an einer Cura 2
Habe bei TNC wohl das letzte Set mit den neuen Hebeln erwischt. Kaum bestellt ist der Preis auf 389,- hoch.
finde auch mit den Standardhebeln die Bedienkräfte sehr angenehm im Vergleich zur SLX 7000 und MT5, die mir alle schwerer vorkommen. Vor allem, dass man kaum Druck aufbauen muss bis die Bremse ankert gefällt mir
Das ist meine Absicht/Hoffnung. Bei der Guide brauche ich mit meinen 125kg Systemgewicht 2 Finger, und es gibt nur fast einen Stoppie. So gerne ich meine Guide Ultimate mag, sie ist einfach überfordert.
Habe jetzt 3 Jahre lang verschiedene Bremsscheiben/Beläge ausprobiert und bin immer noch nicht zufrieden.
 
Danke für die Rückmeldungen. Dann bestelle ich mir welche.
War zu vorsichtig beim Kürzen, Leitung ist mir noch etwas zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe mir nach einem Jahr Cura 4 fahren nun auch das Upgrade Kit gekauft.
Der Umbau war wie hier beschrieben simpel.
Leider hatte ich etwas Probleme nach der montage einen richtigen Druckpunkt zu bekommen. Vielmals entlüften und die Kombination von grünen Galfer Belägen mit den original Formula Scheiben haben zum satten Druckpunkt geführt.

Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich die Hebel nicht nah genug an den Griff bekomme. Wenn ich beide einstellschrauben voll eindrehe, komme ich gerade so dran.

Wie nah bekommt ihr die Hebel? Kennt jemand das Problem?

Vielen Dank für eure Tipps
 
Du meinst die Hebel?

Hab ich vor einigen Tagen mal provisorisch grob gemessen.
Nähe ist 4,5cm Griffweite vom Lenker bis zur Griffmulde.
1718274552486.png
 
Hi, hab ein Cura 2 Set bekommen, das wohl für kleinere Bikes als meines ausgelegt war, 80 und 150cm Leitungslänge mit Speedlock. Falls das jemand so gut brauchen kann würde ich die wieder abgeben weil ich längere Leitungen brauche. Ist neu/ungefahren. Bei Interesse gerne PN.

Alternative wäre, dass ich das HR zur vorderen kürze und an der anderen eine neue Leitung verbaue - hätte noch 2m Trickstuff Kevlar da. Die Speedlock Hardware bekomme ich da aber nicht rüber gebaut oder hat das schon jemand geschafft? Wenn ich auf den Speedlock verzichte, kann ich dann am Sattel das selbe Kit wie am Geber direkt verschrauben? Würde dann das DOT Set ordern und die O-Ringe am Pin gegen https://www.ir-dichtungstechnik.de/...-mm-nbr-70-5-shore-a-schwarz-black-31651.html tauschen?

Hab mich so auf die Cura gefreut, hätt ich mal besser aufgepasst. Ist an sich immer noch ein guter Deal aber die Formula Ersatzeile sind ganz schön saftig im Preis. An sich könnte ich auch nen Banjo am HR brauchen, aber 50€ nur um die Leitung hübscher zu verlegen, wow. :heul: Danke! :)
 
Hätte noch ein Set mit einer Restlänge von vorne ca. 75cm und hinten ca. 162cm. Mit verbauten Upgrade Hebeln. Und Oliven/Pins usw hätt ich auch noch da. Falls du mit der dann glücklicher wärst ;) Von einem Fully Größe L.

Und ja, Ersatzteilverfügbarkeit und Reparaturfreundlichkeit der Formula ist gut, lassen die sich aber fürstlich bezahlen.
 
Zurück