Formula Cura Erfahrungen

Guten Abend :)
Meine Cura 4 gibt ein Klappern von sich beim Fahren... schätze das sind die Beläge. Hat sonst noch jemand dieses Problem bzw. eine Lösung parat ?

Gruß
Ja, einige. Unter anderem ich. Feder weiter aufbiegen macht es etwas besser, beseitigt es aber nicht komplett. Andere Beläge mit minimal größeren Platten lösen vllt das Problem?! Ich fahre original Formula Sinter. Bin die Bremse krankheitsbedingt aber nur kurz gefahren und saß jetzt schon lang nichtmehr auf dem Rad. Demnächst geht es allerdings wieder los. Klapperfrei wäre super. Also probier gern herum und gib Rückmeldung.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ja, einige. Unter anderem ich. Feder weiter aufbiegen macht es etwas besser, beseitigt es aber nicht komplett. Andere Beläge mit minimal größeren Platten lösen vllt das Problem?! Ich fahre original Formula Sinter. Bin die Bremse krankheitsbedingt aber nur kurz gefahren und saß jetzt schon lang nichtmehr auf dem Rad. Demnächst geht es allerdings wieder los. Klapperfrei wäre super. Also probier gern herum und gib Rückmeldung.

Mein erster Plan wäre neben dem Belag am Metallrand das Material zu stauchen mit einem kleinen Körner. Somit würde der Belagrahmen im Durchmesser größer werden und das Klappern sollte Geschichte sein.
Zu groß darf er aber auch nicht werden , nicht das er klemmt.

Werde meine Erfahrung mit euch teilen.

Gruß
 
Hallo,

meine Shimano 520 zickt rum (Kolben fahren trotz vieler Zuwendung ungleichmäßig aus) bin ich am Überlegen, ob ich auf die Cura 2 wechseln soll.

Kann mir jemand die Bremskraft der 520 und der Cura 2 vergleichen?

Gibt es das Druckpunktwandern bei der Cura 2 auch?

Gibt es aktuell Probleme mit der Cura 2?

Grüßle

dato1978
 
Gibt es das Druckpunktwandern bei der Cura 2 auch?

Gibt es aktuell Probleme mit der Cura 2?
Zu 1) Nein.
Zu 2) Teilweise gab's Probleme mit den Quadringen mit der Folge langer Hebelwege. Die Bremse fühlte sich dann einfach nicht gut an und war nicht so knackig wie gewohnt. Ob das ganz aktuell ausgelieferte Modelle noch haben, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Vielen Dank für deine Antwort, das stimmt schon mal sehr positiv!

Und wie ist die Bremse von der Kraft verglichen mit den Shimano vier Kolben Bramsen?
 
Hier ist mal wieder ein kurzer Erfahrungsbericht von mir. Ich bin vorgestern eine 97km Tour mit ~2500 Hm gefahren.
Setup: Cura4 mit v/h 203/180 Shimano SM-RT64 Scheiben, Galfer schwarz/lila.
Diese Kombination funktioniert jetzt sehr gut, würde sagen auf Dominion A4 Niveau. Die Bremse hat ordentlich Power und ist dabei geräuschlos, es hat auch kurz geregnet und auch hier kein Gequietsche. Das Klingeln ist mit den Shimano Scheiben jetzt auch dauerhaft weg, warum auch immer. Das einzige was mir aufgefallen ist: Beim leichten Anbremsen auf Asphalt kann die Gabel zum Schwingen anfangen, vermutlich wegen dem Wellendesign der Scheibe. Das ist mir aber erst nach ca. 90km zum ersten Mal aufgefallen. Die lila Beläge am HR verrichten ihren Dienst ohne zu mucken. Als nächstes werde ich vorne mal BBB organisch testen.
 
Vielen Dank für deine Antwort, das stimmt schon mal sehr positiv!

Und wie ist die Bremse von der Kraft verglichen mit den Shimano vier Kolben Bramsen?
Sorry, Shimano Vierkolbenbremsen bin ich nur mal sehr kurz testgefahren, das wäre nicht aussagekräftig. Das müsste jemand anderes übernehmen.

Ich kenne sonst nur Cura4, MT5, DRT, Trigura, Dominion A4, Sramgura, XTR 970, Hope Tech X2 und M4, SRAM Guide R & Ultimate, Code RS, Juicy 5 & Ultimate, Elixir irgendwas.
Würde sagen, deutlich kräftiger als ne Guide, stärker auch als ne Code, etwas schwächer als ne MT5 mit den normalen langen Hebeln am Geber.
 
Naja, 4 Kolben vs 2 Kolben wirst du schon merken, würde ich jetzt mal sagen. Aber die Cura2 hat ordentlich Bums und ordentliche Kolbengrösse. Bremsgefühl ist anders zu Shimano. Mehr linearer. Druckpunktwandern bei korrekter Entlüftung kein Problem.

Wenn dir das Bremsgefühl nicht gefällt, gibt es die teuren Upgrade Hebel.
Ich bin zu Shimano zurück, weil mir das digitale Bremsgefühl einfach besser gefällt, aber die Cura2 hatte ich mit den anderen Hebeln sehr gerne gehabt. Liegen immer noch in der Schublade und warten auf nen Abnehmer (Schleichwerbung ;) )
 
Hier ist mal wieder ein kurzer Erfahrungsbericht von mir. Ich bin vorgestern eine 97km Tour mit ~2500 Hm gefahren.
Alter Schwede. Wie schafft man das? Selbst auf 2 Touren verteilt wäre das für mich ne Herausforderung. Ganz zu schweigen davon, dass ich bei meiner Frau so viel Freizeit wohl kaum genehmigt bekomme.
Ich beneide dich in jeglicher Hinsicht 😂





Sascha
 
Naja, 4 Kolben vs 2 Kolben wirst du schon merken, würde ich jetzt mal sagen. Aber die Cura2 hat ordentlich Bums und ordentliche Kolbengrösse. Bremsgefühl ist anders zu Shimano. Mehr linearer. Druckpunktwandern bei korrekter Entlüftung kein Problem.

Wenn dir das Bremsgefühl nicht gefällt, gibt es die teuren Upgrade Hebel.
Ich bin zu Shimano zurück, weil mir das digitale Bremsgefühl einfach besser gefällt, aber die Cura2 hatte ich mit den anderen Hebeln sehr gerne gehabt. Liegen immer noch in der Schublade und warten auf nen Abnehmer (Schleichwerbung ;) )
Welche Farben? Überlege beim Enduro wieder von 4 auf 2 zu gehen. Gefällt mir das Hebelgefühl besser.
 
Mein erster Plan wäre neben dem Belag am Metallrand das Material zu stauchen mit einem kleinen Körner. Somit würde der Belagrahmen im Durchmesser größer werden und das Klappern sollte Geschichte sein.
Zu groß darf er aber auch nicht werden , nicht das er klemmt.

Werde meine Erfahrung mit euch teilen.

Gruß
Habe heute mal einen Tipp aus dem Internet ausprobiert.
Keramikpaste auf die Kolben aufgetragen und dann die Beläge einbauen. Durch die Paste haften die Beläge am Kolben und es ist endlich Ruhe.
Mal sehen ob das auch dauerhaft für Klapperfreiheit sorgt.
 
Alter Schwede. Wie schafft man das? Selbst auf 2 Touren verteilt wäre das für mich ne Herausforderung. Ganz zu schweigen davon, dass ich bei meiner Frau so viel Freizeit wohl kaum genehmigt bekomme.
Ich beneide dich in jeglicher Hinsicht 😂
Vielen Dank, das motiviert :D aber ich denke hier sind noch ganz andere Leute unterwegs. Ich wollte nur zeigen, dass ich die Erkenntnisse nicht auf einer "Kaffeefahrt" gewonnen habe. :bier:
 
Vielen Dank für deine Antwort, das stimmt schon mal sehr positiv!

Und wie ist die Bremse von der Kraft verglichen mit den Shimano vier Kolben Bramsen?
Die Cura 2 und die Cura 4 unterscheiden sind in der Bremskraft nicht viel, klar Druckpunkt ist anders und ich würde behaupten das die Cura 4 locker die 520 schlägt.
Mein Frau fähre eine 420 am E-Bike und die ist bist auf die Keramik Kolben identisch zur 520 soweit ich weiß und im direkten Vergleich gewinnt hier die Cura 2 für mich.

Fahre die Cura 2 an allen meinen Rädern.
 
Ich möchte mich hier bei allen bedanken, die sinnvoll und sachlich über die Cura 2 berichtet haben.
Es gibt viel zu lesen, hat sich für mich gelohnt, die beste Bremse seit 2006.
So was von feinfühlig dosierbar, dabei ordentlich zupackend wenn man es braucht.
Ich hatte vorher die XT drauf, einfach zu digital, ich hatte keine Lust mehr in steilen Abfahrten mit sofortigem Blockieren des Hinterrades zu fahren.
Auch endlich mal eine Bremse wo ich mit den original Bremsbelägen klarkomme.
Vielleicht noch was zum Entlüften:
Die Überwurfmutter muß am Geber bis zum Anschlag festgeknallt werden, die lächerlichen 8 Nm helfen nur dazu das bis 2050 Dauerentlüften immer noch Luftbläßchen kommen.
Und auch wenn keine Luft mehr kommt, mindestens noch fünf mal hin und her pumpen, der Mist ist hartnäckig.
Außerdem sieht das Gold an meinem weißen Epic Pro Rahmen richtig porno aus!
Ach ja noch was, der Klemmblock im Entlüftungskit ist ja wohl ein Witz, Habe mir eine Holzklotz nach den Maßen von hier zurechtgemacht, läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück