- Registriert
- 23. März 2011
- Reaktionspunkte
- 3.432
Kann man eigentlich als Bremsflüssigkeit jedes Mineralöl nehmen oder muss es unbedingt das von Formula sein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
du kanst jedes nehmenKann man eigentlich als Bremsflüssigkeit jedes Mineralöl nehmen oder muss es unbedingt das von Formula sein?

Ich benötige im Jahr ca. 2 Liter davon.
Hatte mal 2 betagte MT7 Geber ,die kurz nach Umstieg von Royal Blood auf Bionol undicht geworden sind, an der Primärdichtung.
Ich bin's wiederVllt zu viel Druck drauf gegeben und dann zu schnell verschlossen?! Das System wird ja erst am Bremshebel mit der Schraube endgültig geschlossen. Kannst kurz warten, bis kein Öl mehr nachläuft. Dann sollte Umgebungsdruck in der Bremse herrschen. Also oben einfach nochmal kurz die Schraube auf und Überschuss austreten lassen.


ich hatte meine Cura genau wegen diesem Fehlerbild vor ein paar Wochen eingeschickt und auch schon wieder zurück erhalten. Es wurden sowohl an der VR als auch HR Bremse die Kolben, sowie die Dichtungen getauscht.Ich bin's wieder
Nachdem ich das Entlüften vernünftig hinbekommen habe, war ich letzten Sonntag für 2 Runs im Bikepark. Die Bremse hat nach kurzem einbremsen tiptop funktioniert. Danach stand das Rad für eine Woche (bis heute). Heute auf dem Weg zum Trail hatte die Bremse schon bei der ersten Bremsung keinerlei Wirkung. Hat nur laut gequitscht/gequarkt, aber quasi null verzögert.
Ich vermute, dass Öl auf die Scheibe gekommen ist, denn nachdem ich die Scheibe mit Bremsenreiniger gesäubert und neue Beläge montiert habe, funktioniert die Bremse wieder.
Habe danach nochmal den BleedBlock in den Sattel gemacht um zu schauen, ob das Öl daher kommt.
Beim Betätigen der Bremse ist mir aufgefallen, dass sich der Sattel etwas "spreizt", also auseinanderdrückt. Ist das normal?
fahre ich gerade an der Cura4 mit 203er Monolithic Scheiben. Die Bremskraft ist sehr gut, aber auch gerne laut. BBB metallische Beläge waren im Vergleich leiser.Galfer schwarz
falls du sie einschicken willst ist Cosmic-Sports der richtige Ansprechpartner. Kurze Mail hinschreiben und dann bekommste du das relevante Formular zugesendet.Moinsen,
Bei meiner Cura4 haben sich nach kurzer (Fahr)-Zeit schon wieder die Kolben entschieden ungleichmäßig rauszukommen. Kurz=keine 20h im Mittelgebirge, drei Abfahrten an Kronplatz (leider habe ich so gar keine Bikeparkform mehr, hat null Spaß gemacht, also auch keine Belastung für die Bremse)
Jetzt ist die Bremse auch schon einige Jahre alt und ich frage mich, ob es nicht besser ist mal Kolben und Ringe zu tauschen anstatt 2h lang Kolben zu mobilisieren
Die Kolben tauschen ist ja kein Thema, für fallen einem ja fast entgegen aber die Ringe? Hat das schon mal jemand gemacht? Braucht man da Zahnarzt-Besteck?
Oder besser einfach einschicken? Wenn ja wohin? Oben war Cosmic Sports genannt.
Danke!
Meine jault mit den grünen Galfern auch ziemlich. Aber nur wenn sie noch kühl ist. Ordentlich auf Temperatur ist sie ruhig.Ich kann mal wieder über Erfahrungen mit der Cura4 und Bremsbelägen berichten. Ich fahre hinten die Cura4 mit Shimano SM-RT64 Scheibe (180mm) und Galfer lila. Bei längeren und steilen Abfahrten gab es mit der Kombination immer ein erbärmliches Gequietsche, Gejaule und Geschepper wenn die Bremse ordentlich heiß wurde.
Ich hatte immer die Scheibe im Verdacht ("nur 1,75mm dick mit großen Löchern und großen Aussparungen, einfach unterdimensioniert am HR").
Die Galfer Beläge waren jetzt am Ende und ich habe wieder die originalen Formula organisch reingepackt. Plötzlich ist das Gequietsche komplett verschwunden, obwohl ich noch immer die gleichen Abfahrten fahre. Es hat also an den Bremsbelägen gelegen. Dazu packen die Formula Beläge auch noch um einiges kräftiger zu als die Galfer. Ich kann daher die Galfer lila am HR nicht empfehlen.
Wenn die Formula durch sind kann ich auch noch Galfer schwarz, rot und grün am HR probieren, um zu sehen ob das wirklich nur ein Problem der lila Beläge ist.

Was möchte CosmicSports für die Dienstleistung? Meine muckt auch rum. Überlege ihr nochmal ne Chance zu geben oder gegen eine SLX zu ersetzen. Dank Dir vorab.ich hatte meine Cura genau wegen diesem Fehlerbild vor ein paar Wochen eingeschickt und auch schon wieder zurück erhalten. Es wurden sowohl an der VR als auch HR Bremse die Kolben, sowie die Dichtungen getauscht.
Hatte auch auf austretendes Öl oder hängende Kolben getippt. In der Regel wurde es während der Fahrt etwas besser, was auch für die hängenden Kolben spricht. Auf der anderen Seite war es aber auch seltsam, dass die Bremsen mit neuen Belegen sofort funktionierten.
Naja, Ergebnis war, dass ich trotz mehrfachen mobilisieren der Kolben das Problem nie dauerhaft gelöst bekommen habe bis ich sie dann jetzt eingeschickt habe.
Liegen hier aber erstmal, da ich zu faul bin aktuellen Bremsen wieder abzubauen, kann also aktuell noch nicht sagen, ob das Problem jetzt dauerhaft gelöst ist.
Kommunikation und Bearbeitung über CosmicSports war aber tip top![]()
kann ich nicht sagen. hab meine 3 Tage vor Gewährleistungsablauf eingeschickt und wurde entsprechend kostenfrei repariert (Kolben und Kolbenringe getauscht; der Kontakt war auch äußerst zufriedenstellend). Kannst du sicher vorher einmal per Mail anfragen, was eine Reparatur kosten würde.Was möchte CosmicSports für die Dienstleistung? Meine muckt auch rum. Überlege ihr nochmal ne Chance zu geben oder gegen eine SLX zu ersetzen. Dank Dir vorab.