Formula Cura Erfahrungen

Hab eine kleine Undichtigkeit am Bremshebelanschluss. Die Bremsleitung ist zu kurz, um sie nochmal zu kürzen, sprich, ich brauche eine neue Bremsleitung.
Gibt es außer von Formula noch empfehlenswerte?

Gibts außerdem einen Geheimtipp, wo man die Leitungen günstig bekommt?
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hab eine kleine Undichtigkeit am Bremshebelanschluss. Die Bremsleitung ist zu kurz, um sie nochmal zu kürzen, sprich, ich brauche eine neue Bremsleitung.
Gibt es außer von Formula noch empfehlenswerte?

Gibts außerdem einen Geheimtipp, wo man die Leitungen günstig bekommt?
Lenker kürzen, Hebel weiter rein - Leitung lang genug :troll:

....sorry.... :D
 
Hab eine kleine Undichtigkeit am Bremshebelanschluss. Die Bremsleitung ist zu kurz, um sie nochmal zu kürzen, sprich, ich brauche eine neue Bremsleitung.
Gibt es außer von Formula noch empfehlenswerte?

Gibts außerdem einen Geheimtipp, wo man die Leitungen günstig bekommt?
Leider nein. Meterware lässt sich nicht verwenden, sonst hätte ich auch ne druckstabilere Leitung dran. Und die Originalleitung kostet eigentlich überall so zwischen 35 und 40 €. Das ist der niedrigste Preis, den ich finde: https://www.alltricks.de/F-32736-pi...MI-rnP18THjAMV0qWDBx3DlzW0EAQYBiABEgKoJPD_BwE
Ist aber für Speedlock, passt also nur, wenn das bei Dir verbaut ist.

Ansonsten R2: https://r2-bike.com/FORMULA-Bremsleitung-Cura-Cura-4-200-cm-schwarz
Auf die warte ich allerdings auch gerade.
 
Leider nein. Meterware lässt sich nicht verwenden, sonst hätte ich auch ne druckstabilere Leitung dran. Und die Originalleitung kostet eigentlich überall so zwischen 35 und 40 €. Das ist der niedrigste Preis, den ich finde: https://www.alltricks.de/F-32736-pi...MI-rnP18THjAMV0qWDBx3DlzW0EAQYBiABEgKoJPD_BwE
Ist aber für Speedlock, passt also nur, wenn das bei Dir verbaut ist.

Ansonsten R2: https://r2-bike.com/FORMULA-Bremsleitung-Cura-Cura-4-200-cm-schwarz
Auf die warte ich allerdings auch gerade.
Spiegler Stahlflex gibt es doch oder net !?
 
Guten Morgen,
ich habe vor 2 Wochen eine Cura4/2-Kombi gebraucht gekauft.
Soweit ok (abgesehen vom Belag vorn) aber der Verkäufer hat unnützerweise die Bremsleitung hinten, vor dem Sattel, geschnitten (siehe Bild). Somit fehlt in meiner Leitung das aufgepresste Stück hinten.

Frage nun, kann ich am Sattel, statt einer neuen Leitung, evtl. auch einfach eine Formula Olive mit Dichtung, Stützhülse und Verschraubung nutzen? Quasi die gleiche Leitungsbefestigung wie vorn am Hebel?

Grüße
 

Anhänge

  • Bremsleitung-Cura-Schnitt.png
    Bremsleitung-Cura-Schnitt.png
    238,6 KB · Aufrufe: 46
Wusste der Verkäufer nix vom Speedlock?! Oder ging der Anschluss nicht durch seinen Rahmen?

Ja, das geht. Wird wohl auch gerne bei defektem Speedlock gemacht - eine potentielle Quelle für Undichtigkeiten weniger. (Hab ich selbst noch nicht gemacht, aber mehrmals gelesen und von Cosmic Sports empfohlen bekommen.)
 
Wusste der Verkäufer nix vom Speedlock?! Oder ging der Anschluss nicht durch seinen Rahmen?

Ja, das geht. Wird wohl auch gerne bei defektem Speedlock gemacht - eine potentielle Quelle für Undichtigkeiten weniger. (Hab ich selbst noch nicht gemacht, aber mehrmals gelesen und von Cosmic Sports empfohlen bekommen.)
wenn das stimmt, hab ich Käse geschrieben, und man könnte mal ne Shimano- oder TS-Leitung probieren. Das wäre ja fein! :)
 
Guten Morgen,
ich habe vor 2 Wochen eine Cura4/2-Kombi gebraucht gekauft.
Soweit ok (abgesehen vom Belag vorn) aber der Verkäufer hat unnützerweise die Bremsleitung hinten, vor dem Sattel, geschnitten (siehe Bild). Somit fehlt in meiner Leitung das aufgepresste Stück hinten.

Frage nun, kann ich am Sattel, statt einer neuen Leitung, evtl. auch einfach eine Formula Olive mit Dichtung, Stützhülse und Verschraubung nutzen? Quasi die gleiche Leitungsbefestigung wie vorn am Hebel?

Grüße
war ja schon, aber ja, geht. hab ich auch gemacht, weil das einfädeln der leitung bei mir von oben viel einfacher war. und beim custom rahmen sind die eingänge ziemlich tight. aber ja, andere leitung geht definitiv.

Hab ich noch bei mir rumliegen falls du sie noch brauchst.
:winken:
 
Wusste der Verkäufer nix vom Speedlock?! Oder ging der Anschluss nicht durch seinen Rahmen?

Ja, das geht. Wird wohl auch gerne bei defektem Speedlock gemacht - eine potentielle Quelle für Undichtigkeiten weniger. (Hab ich selbst noch nicht gemacht, aber mehrmals gelesen und von Cosmic Sports empfohlen bekommen.)
Er hätte die Leitung mit dem Ende angeblich nicht durch bekommen. Wäre mir trotzdem lieber gewesen, er hätte sie hinter dem Griff geschnitten. Egal zu spät.
Aber vielen Dank für die Aussage. Da werde ich das so probieren. Eine neue Leitung ist mir zu teuer. Zumal die Leitungen noch lang genug sind.
 
?? keine, hab doch auch gekürzt :ka: und dabei die leitung umgedreht. bei der bremse sind doch eig. kleinteile dabei?
sorry, hab gerade gesehen, dass die Antwort gar nicht mir galt.


Andere Frage an die erfahreneren Formula Cura Bremser hier:
Welchen Bremsbelag nehme ich für die Cura 4, um die beste Leistung rauszuholen?
Der derzeitige (Original) ist nahezu runter. Ich fahre Galfer Wave fixed Road Scheibe in 180mmm am Racefully.
Man munkelt ja auch, dass die Cura2 im Optimalfall ähnlich starke Leistung bringt?
 
sorry, hab gerade gesehen, dass die Antwort gar nicht mir galt.


Andere Frage an die erfahreneren Formula Cura Bremser hier:
Welchen Bremsbelag nehme ich für die Cura 4, um die beste Leistung rauszuholen?
Der derzeitige (Original) ist nahezu runter. Ich fahre Galfer Wave fixed Road Scheibe in 180mmm am Racefully.
Man munkelt ja auch, dass die Cura2 im Optimalfall ähnlich starke Leistung bringt?

Hier gibts einen kleinen Bericht zu verschiedenen Belägen. Bin die Grünen Galfer gerne mit der Cura gefahren, schön bissig aber schnell abgefahren.
 
Welchen Bremsbelag nehme ich für die Cura 4, um die beste Leistung rauszuholen?
Der derzeitige (Original) ist nahezu runter. Ich fahre Galfer Wave fixed Road Scheibe in 180mmm am Racefully.
Man munkelt ja auch, dass die Cura2 im Optimalfall ähnlich starke Leistung bringt?
Also bei mir läuft gerade ein Cura4 Bremsbelagstestprojekt. Ich habe ca. neun verschiedene Beläge getestet. Wenn ich mal Zeit habe kann ich einen ausführlichen Bericht verfassen. Kurzes Fazit: Die Sinter green Beläge waren subjektiv am stärksten und auch standfest.
 
TS Power waren leider nicht dabei. Könnte ich aber in Zukunft noch probieren. Ich bin nur derzeit mit Bremsbelägen gut versorgt. Die Hersteller waren Formula, Galfer, BBB, Sinter.si und Ferodo.
 
Zurück