Formula Cura Erfahrungen

Aber Vorsicht: Hebel 3 Finger mit Kugelkopf am Ende

Sieht echt weird aus und fasst sich auch genauso eklig an (Hab so eine von RCZ da)
3 Finger Hebel ? Im Vergleich zu den vorhandenen ohne Kugelkopf ist der nur etwas länger und hat den Kugelkopf dran. Also Funktion wie die normalen Hebel, nur mit der optischen Einschränkung...
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Eine Frage zur Cura Fomula 4: auf dem Bild ist eine fast neue Bremse. Auf einer Seite stehen die Kolben mehr raus. Ich habe diese wieder ganz reingedrückt, aber die kommen wieder so raus. An was könnte dies liegen? Der Mech meinte, es sei zu viel Öl in der Bremse und es müsste etwas Öl abgelassen werden. Was denkt ihr, wird dies helfen? Da es eine (fast) neue Bremse ist, möchte ich das System nicht ohne Grund öffnen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-19 171522.png
    Screenshot 2025-05-19 171522.png
    3,4 MB · Aufrufe: 96
Kommen die von alleine raus, ohne dass Du am Hebel ziehst? Dann ist die Bremse in der Tat überfüllt, und Du müsstest die Entlüftungsschraube am Geber etwas öffnen und das beim Zurückdrücken der Kolben austretende Öl mit einem Tuch auffangen und dann wieder zuschrauben. Geber natürlich vor der Aktion waagerecht drehen, damit möglichst wenig sifft.
 
Danke für die schnellen Antworten!

Die Kolben kommen nicht von alleine raus, nur wenn die Bremse betätigt wird. Auf der einen Seite gehen sie dann nicht mehr ganz zurück.

Wenn ich die Entlüftungsschraube öffne, kommt dann keine Luft hinein?
 
Danke für die schnellen Antworten!

Die Kolben kommen nicht von alleine raus, nur wenn die Bremse betätigt wird. Auf der einen Seite gehen sie dann nicht mehr ganz zurück.

Wenn ich die Entlüftungsschraube öffne, kommt dann keine Luft hinein?
Dann liegts nicht an Überfüllung, sondern das ist der normale Belagsverschleißausgleich. Du hast ggf. ungleichmäßig ausrückende Kolben, wenn nur die eine Seite ausrückt. Dagegen hilft das Mobilisieren der Kolben und sauberes Ausrichten der Bremse.
 
Danke für die schnellen Antworten!

Die Kolben kommen nicht von alleine raus, nur wenn die Bremse betätigt wird. Auf der einen Seite gehen sie dann nicht mehr ganz zurück.

Wenn ich die Entlüftungsschraube öffne, kommt dann keine Luft hinein?
Nein, sofern der Hebel (Geber) waagerecht ausgerichtet ist, ist das kein Problem.
Wenn du die Entlüftungschraube öffnest und dann die Kolben zurück drückst, drückst du zu viel eingefülltes Öl raus. Wenn das System ausgeglichen ist, sollte der Ölstand an der Entlüftungsöffnung genau mit der Öffnung abschließen.
 
Habe die Kolben nochmals reingedrückt, wieder rein, raus, etc. und jetzt passt es wieder etwas besser. Die Frage ist nur, wie lange. Zu viel Öl war nicht drin.

Ein anderes Problem ist, dass ich den Sattel nicht richtig ausrichten kann. Auf dem Bild unten ist dieser bereits ganz nach rechts ausgerichtet. Mehr geht nicht. Ist dies ok so? In die andere Richtung geht er viel weiter und es wäre praktisch, wenn er etwas weiter nach rechts gehen würde, falls die Kolben wieder ungleichmässig heraus kommen. An was könnte dies liegen? An der Halterung? Am Rahmen?

1747770120630.png
 
Kann das auf dem Bild nicht richtig erkennen, aber die rechten Kolben stehen doch immer noch Recht weit raus? :ka:
Frisch montiert sollten beide Seiten eigentlich nahezu komplett im Sattel verschwinden, bzw. minimal aus den Quadringen vorstehen.
Es kann aber immer mal sein, dass die Aufnahmen am Rahmen nicht perfekt ausgerichtet sind, da kannst Du dann nicht viel machen, ggf nochmal planfräsen lassen, falls etwas schief.
 
Danke für die Antworten!

Soweit ich dies beurteilen kann, ist der Sattel ok ausgerichtet. Es kann sein, dass er leicht zur Seite geneigt ist, aber das ist minimal und schwierig festzustellen, da der Sattel fast keine geraden Linien hat.

Dies sollte jedoch nicht das Problem sein. Ich kann den Sattel nicht weiter nach rechts ausrichten. Nach links geht es sehr weit; so weit, dass selbst bei ganz zurückgezogenen Kolben die Scheibe zur Seite gedrückt wird. Also deutlich mehr als nötig.

Ich kann aber nicht beurteilen, an was es liegt. Ich vermute, es ist die Halterung selbst. Es könnte jedoch auch die Achse sein (und ja, die sitzt richtig und fest) oder der Rahmen (die Halterung ist an der Achse fixiert und an der oberen Strebe).

Die Shims wären eine Lösung! Sind die zuverlässig? Da es sich um ein neues Bike handelt, bin ich noch am überlegen, ob ich es zurücksenden soll (habe leider die Verpackung nicht mehr, wird aufwändig), oder ob solche Toleranzen üblich sind und ich dies akzeptieren soll (und dann später ev. die Shims verwende, sollte es noch ein Problem werden)?
 
DIe Shims taugen schon. Hab die auch an irgendeinem meiner Räder, an dem ich das selbe Problem habe. Weiss aber gerade nicht mehr an welchem 🙈
 
Vielleicht ja gegen ne kleine Preisminderung oder nen neuen Hinterbau zum selber verbauen raushandeln? Dann hast nicht so viel ärger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand die Cura 4 mit Galfer Scheiben?
Muss man da 1,8 oder 2,0 nehmen? Lohnt es sich?
Ja, ich fahre die Cura 4 mit Galfer Road fixed Wave Scheibe in Ø180mm und 1,8mm Dicke.
Bremst für mich ausreichend gut. Vermisse da keine 200er, auch wenn die nochmal wesentlich was ausmachen würde. Bin aber auch nur bei ca. 70...72kg Fahrergewicht.
 
Die dickeren Scheiben (2 mm) sind natürlich etwas stabiler. Witzigerweise hat die 1,8mm Scheiben mehr Material bis die Verschleißgrenze erreicht ist.
1,8 mm -> 1,2 mm Verschleißgrenze = 0,6 mm "Abrieb"
2,0 mm -> 1,5 mm Verschleißgrenze = 0,5 mm "Abrieb"
 
da ich keinen neuen Adapter kaufen will müsste ich eh die 2,0er nehmen, da es die 203 nur in 2,0 gibt.

Ne die grundsätzliche Frage wäre ob die einfach besser performt. Bei meinem Gewicht gar nicht mal die Kraft, sondern eher die Dosierbarkeit. Habe nur gelesen, dass die Scheiben von Cura nicht unendlich gut sind und die Galfer schon ziemlich gut sein sollen ;)

Jetzt sind die Cura Scheiben ungefahren und hätten noch so etwas wie einen Wert, daher die Überlegung...
 
Also die Galfer Scheiben sind schon sehr aggressiv, haben jedoch keine sehr gute Wärmeableitung (und führen zu einem höheren Belagsverschleiß).
In meinen Überlegungen würde die Scheibe daher nur vorne Sinn machen, da man mit der Vorderbremse eher kurz&knackig bremst. Hinten lässt man (oder ich) gerne mal schleifen -> Hitzeentwicklung.

Ich kenne aber auch genug Leute, die die Galfer am Vorder- & Hinterrad fahren und damit zufrieden sind.

An deiner Stelle würde ich die Formula Scheiben erstmal fahren. So schlecht sind die nicht. Außerdem bekommt man die eh nicht gut verkauft. Wenn die dir nicht gefallen, kann man die immernoch tauschen und als Ersatz behalten.

EDIT: Sowohl die 203mm als auch die 180mm Scheibe gibt es in 2,00 und 1,8 mm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück