Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Habe nach den Empfehlungen hier auch mal Sinter Green ausprobiert. Komplett andere Bremse damit, die sind wirklich überragend.
Mein Mitfahrer ist mir bei der ersten trailrunde erstmal davongefahren, weil ich gebremst habe wie sonst auch, aber das in viiiiel mehr Verzögerung resultierte. 👍
 
Ich fahre mittlerweile seit ein paar 100km die Cyclotech Sinter Beläge in der Cura 4. Bei trockenen und feuchten Bedingungen ist Ruhe mit den Monolithic Scheiben und die Bremsleistung passt für mich. Mit Galfer schwarz ist es um einiges lauter, die Bremsleistung ist mit Cyclotech auch etwas besser. Mal sehen wie es bei richtiger Nässe aussieht
 
Ich habe mir eben bei einer kleinen Überschlagsaktion den rechten Bremshebel ordentlich verbogen. Der hat jetzt nen krassen Haken, was sich eigentlich nicht so schlecht anfühlt. 😅 Würde den aber gern gegen einen hakenlosen tauschen. Hat noch jemand der auf Tuninghebel gewechselt ist die Originalteile rumliegen und möchte sie günstig loswerden?
 
Achtung, Pin und Olive einzeln zu kaufen ist meistens deutlich günstiger als das volle Set inkl. Mutter (die man ja normalerweise wiederverwendet).

Meine Bremsen sind schon da, meine Pins und Oliven nicht. Ich leide! :D

Ich hatte im Kopf, dass beide Bremsen ident waren, was Leitungslänge & Co betrifft? Eine ist auf jeden Fall deutlich kürzer, die passt sogar ohne kürzen ans VR. (Die HR ist widerrum unglaublich lang)

Hat man das geändert bei Cura oder hab ich das falsch im Kopf?
 
Ich habe mir eben bei einer kleinen Überschlagsaktion den rechten Bremshebel ordentlich verbogen. Der hat jetzt nen krassen Haken, was sich eigentlich nicht so schlecht anfühlt. 😅 Würde den aber gern gegen einen hakenlosen tauschen. Hat noch jemand der auf Tuninghebel gewechselt ist die Originalteile rumliegen und möchte sie günstig loswerden?
Hab ich da, willst einen oder beide?
Ja, ich habe welche da. schreib mir ne PM.
Oder ist das schon erledigt? ;)
 
Keine Ahnung, ob das nun matt oder glänzend ist, schwarz halt. Um das zu beurteilen müsste ich beide Varianten hier haben. Mir ist des aber auch wurscht, ich brauch ja keine :ka:
 
Ich hätte gern einen farblich passenden Hebel und mir war beim Stellen der Frage nicht klar, dass es verschiedene Ausführungen gibt. Sieht man sofort beim Angucken des Hebels, ob das Finish matt oder glänzend ist.
 
Hat jemand seinen I-Spec EV Trigger an der Cura 4 mit dem Adapter von Formula montiert und könnte mir ein Bild davon machen?

Brauche ich diese Mutter dafür?

1000106798.jpg
 
Hallo zusammen,
Ich habe auf meinem aktuellen Rad ab Werk Cura 4 verbaut. Leider bin ich nicht so begeistert.
Ich fahre seit knapp 13 Jahren sehr zufrieden Shimano 4 Kolben Bremsen. Hatte zwischenzeitlich auch mal ne MT7 und eine Shigura. Nunja und jetzt die Formula.
Erstmal zum positiven: optisch finde ich sie sehr schön. Dosierbarkeit ist auch besser als bei den Shimano, wobei ich da auch keine Probleme mit habe.
Leider ist mir die Cura4 echt nicht bissig genug. Ich finde auch, dass ich viel Handkraft brauche, um wirklich stark zu verzögern.
Die original Beläge waren absolut Mist, bbb sinter und sinter Green habe ich schon getestet. Das hat auf jeden Fall schon einiges geholfen, aber trotzdem fehlt mir da noch ne ganze Ecke.
Mit der eigentlichen Ergonomie der Hebel bin ich zufrieden, aber können andere Hebel bei meinem Problem Abhilfe schaffen? Wenn ja, gibt's da Empfehlungen ob rgtec, emrg oder Formula tfra Hebel das richtige für mich wären?
Oder muss ich einfach einsehen, dass die Cura nicht das richtige für mich ist, obwohl ich gerne mit dieser zufrieden sein würde?

Grüße Nico
 
Grundsätzlich sind die Cura4 gute Bremsen, allerdings mit Originalbelägen und -scheiben sind sie eher meh.
Sinter green Beläge bringen schon mal einiges, von den Belägen die ich getestet habe, waren das mMn die besten.
Mit anderen Scheiben als die Formula Monolitic kann man auch noch was rausholen. Ich bin schon Shimano, Trickstuff und uralte Avid Bremsscheiben mit den Cura4 gefahren, und mit allen war es besser als mit den Originalen.
Ich habe zwei verschiedene Hinterräder, einmal mit 180mm Formula Monolitic Bremsscheibe und einmal mit 180mm Trickstuff Dächle. Vor kurzem habe ich vom Monolitic-HR auf das mit der Trickstuff gewechselt und es ist wirklich krass um wieviel besser die Bremsleistung mit der Trickstuff Scheibe ist. Es ist schon interessant, was allein die Scheibe ausmachen kann.

Mit Nachrüsthebeln habe ich keine Erfahrung, aber können schon was bringen wenn sie zB. länger sind, dann aber auch nicht vergessen, den gesamten Hebel weiter Richtung Lenkermitte zu positionieren.

Die Cura4 sind sicher keine Bremsen, wo man den Hebel nur antippen muss und schon über den Lenker geht. Ich habe den Eindruck, die Bremsleistung baut sich erst weiter im Hebelweg auf, ist dann aber auch ausreichend vorhanden. Dafür finde ich die Dosierbarkeit sehr gut.
 
Also ich habe an einer meiner Cura 2 den langen Hebel von Rgtec und das ist ein Unterschied wie Tag zu Nacht. Dosierbarkeit und Kraftumsetzung sind um Längen besser als vorher und macht eine sehr gute Bremse nochmals besser. Hätte ich vor dem Umbau nicht gedacht, das geschah eher aus Neugier.
 
Bin vor kurzem auf die EMRG Hebel gewechselt. Die Hebel sind etwas länger als die originalen und besser gelagert (kugelgelagert sowie ein Messingbolzen). Dadurch steigt die Dosierbarkeit und der Kraftbedarf sinkt etwas. Nutze BBB- bzw. originale Sinterbeläge mit den billigen Storm HC Scheiben. Die organischen Beläge hatten leider einen viel zu hohen Verschleiß, sonst waren sie eigentlich nicht so schlecht.
Auf langen Bikeparktagen bzw. allgemein vielen Tiefenmetern merke ich schon die geringere Ermüdung der Finger durch die EMRG Hebel.

Wenn es RGTEC Hebel werden sollen und es etwas mehr Bremskraft bzw. weniger Fingerkraft werden soll unbedingt auch den längeren RGTEC Hebel wählen. Denke das Ergebnis in der Leistung wird dann vergleichbar zu den EMRG Hebeln sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der eigentlichen Ergonomie der Hebel bin ich zufrieden, aber können andere Hebel bei meinem Problem Abhilfe schaffen?
Ja, kann...

Wenn ja, gibt's da Empfehlungen ob rgtec, emrg oder Formula tfra Hebel das richtige für mich wären?

TFRA Hebel sind Original Hebel mit Zusatzfunktion (wars Druckpunktverstellung? k.A.)
RGtec +10mm sollte mehr Power liefern (Angaben bitte nochmal selber überprüfen!)

Was sicher auch hilft: Trickstuff Power Beläge (hoffentlich ist das unter DT noch dasselbe!?)
 
meine Cura 4 liegt zwar seit Wartung/Reparatur durch Cosmic noch rum, aber ich muss sagen, neben MT5/SLX M7120/SLX M71000 war die Cura 4, wenn sie einwandfrei funktioniert, die Bremse die am wenigstens Handkraft bei mir benötigt hat. Immer Monolithic Scheiben und Bremsbeläge einmal mitgeliefert, ansonsten nur BBB Sinter.

Leider hatte ich irgendwann Problem mit Ölaustritt und ungleichmäßigem Kolbenausfahren.

Aber wenn sie funktioniert war sie selbst im Originalzustand die beste Bremse, die ich bis jetzt in den Fingern hatte. Gerade die aufzuwendene Handkraft im Vergleich zu den anderen Bremsen war viel geringer, vor allem, wenn man mal mehr als 500tm am Stück fährt
 
Hab gerade von Original Belag, weil der endlich mal halbwegs runter war , auf Galfer Green gewechselt. Kombiniert mit 200er 2.3er TRP Scheiben und langen rgTec Hebeln ist das jetzt ein sehr feiner Anker. Die Kolbengymnastik beim Belagwechsel hat anscheinend dem Druckpunkt auf die Sprünge geholfen. Musste mich die ersten Meter echt umgewöhnen mit weniger Kraft in den Hebel zu langen.
 
Hallo,

habe auf die Cura 2 gewechselt. Gibt es passende Scheiben (Reibringbreite) für die Cura 2, die an Sinter Green / Galfer schwarz besser sind als die Monolithic?

Grüßle
 
Danke für die vielen Antworten. Bremsscheiben habe ich jetzt auch mal gewechselt. Hatte noch trp Scheiben mit denen ich auch bei meinen shimano Bremsen gute Erfahrungen gemacht habe. Leider kann ich das Verletzungsbedingt derzeit nicht testen.
Auch interessant, dass die Hebel doch so viel ausmachen sollen. Hätte ich nicht gedacht. Werde ich im Hinterkopf behalten.
 
Hallo
hat vielleicht noch jemand der die Hebel ausgetauscht hat die kleine Rändelschraube von der Hebelweiten Einstellung über?
Ich hatte einen meiner Hebel ausgebaut und das Ding ist mir runter gefallen und im Moment nicht auffindbar 🤷‍♂️
 
Zurück