Formula Mega oder Shimano SLX?

Registriert
30. August 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen,
ich wollte meinem Bike ein neues Bremssystem spendieren, da den original verbauten Tektro HDC300 der Biss fehlt. Momentan sind vorne 180er und hinten 160er Scheiben dran. Soweit ich es beurteilen kann, passen hinten auch keine größeren Bremsscheiben, da diese sonst am Rahmen schleifen würden.

Ein paar Daten zum Bike und mir:
- Bike: Haibike RC Edition von 2013
- Einsatzgebiet: Stadt, Waldautobahn und Wanderwege
- Gewicht mit Rucksack & Co.: 80 bis 85kg

Über die SLX Bremse liest man ja viel gutes und bei "tnc-hamburg" gibt es die 2014er SLX mit Scheiben (vorne 203er / hinten 160er) mit Garantie und Adapter für 172,-€.
Aber überschreitet das Budget um fast das Doppelte...

Oder lieber eine gebrauchte Bremse aus dem Bikemarkt nehmen?
Jedoch besteht dann die "Gefahr" dass die Bremse dann entlüftet werden muss und ich davon keine Ahnung habe.

Im Bikemarkt habe ich eine 2012er Formula Mega im Komplettset gefunden, die um die 100,-€ kostet.

Wäre die neue SLX den Mehrpreis wert oder doch lieber die Gebrauchte Mega?
Kann man die beiden Bremsen überhaupt direkt miteinander vergleichen?

Danke schon mal an alle im voraus.

Gruß Raiko
 
Deore Bremse liegt bei 100€ zzgl Scheiben.

Eher neue Shimano als gebrauchte Firmula...

Ggf kannst du auch die alten Scheiben verwenden?

Grüße
 
Dann bau dir doch erst mal eine 203mm Scheibe vorn dran. 180mm schleift hinten? Hab ich noch nie gehört sowas.
 
Größere Scheiben werden aber vermutlich mehr Unterschied bringen als eine andere Bremse. Ausserdem ist das um Welten günstiger. So mies kann die Tektro nicht sein, die müsste doch ähnlich sein wie die billigen Shimano von der hier immer behauptet wird das sie gut bremsen würde.

Ich habe 140,160,180,203 alle Größen mit 3 verschiedenen Bremsen durchprobiert und bin der Meinung das das mehr Unterschied ausmacht die Scheibengröße zu wechseln.
 
Ein SLX Set bekommst du unter 100 EUR ohne Scheiben. Deine Adapter und Scheiben kannst du normal weiterfahren wenn nicht verschlissen.
 
Wenn Du eine neue Bremse kaufst musst Du aber auch die Leitungen kürzen und ev. entlüften. Und wenn Du das nicht selber kannst kostet das auch gleich mal 30€ beim Händler.
 
Hallo,
danke erstmal für die Infos.
Hier noch 2 Bilder, dass am Hinterrad größere Scheiben eng werden könnten...
--> momentan ist eine 160er Scheibe dran

Ihr würdet mir zur neuen SLX ohne Scheiben raten.
Die sind jedoch auch noch teurer als 100,-€ oder zur Zeit nicht Lieferbar...

IMG_20140902_194922.jpg
IMG_20140902_194928.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140902_194922.jpg
    IMG_20140902_194922.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20140902_194928.jpg
    IMG_20140902_194928.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 26
Die Formula Mega ist weitgehend baugleich mit der The One.
Unterschied: die fehlende Druckpunktverstellung und der etwas andere Bremssattel (mit gleicher Kolbengröße)
In Sachen Performance gibt es keinen Unterschied.

Der Vergleich Shimano SLX vs Formula Mega/The One verbietet sich eigentlich.
Mega und The One sind einer SLX/XT überlegen.
Die Frage ist halt ob du die knackige Bremsleistung der Mega auch brauchst.
Den Vergleich hatte nicht nur ich.Das einzige was mir nicht ganz so gut gefallen hat war das fast digitale Bremsgefühl.
Viele mögen es...manche eher nicht.
Im Formula Store gibt es die Mega im Set v+h ab und zu neu für ca 180€ mit wählbarer Scheibengröße
Aber auch gebraucht ist sie interessant.Was noch für die Formula spricht: Es gibt alle Ersatzteile.
Da würde mir die Wahl nicht schwer fallen......
 
Hallo,

habe die Mega (ohne Scheiben) für 50,-€ bekommen.
Mal schauen, wann sie ankommt und angebaut ist.
Hoffentlich sind keine Dichtungen kaputt... :o

Danke nochmals an alle Antworter!

Gruß und schönes Wochenende
 
Zurück