Formula Oro 18

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein neues Bike gekauft.
Jetzt hab ich das Problem das die Vorderen Bremsen leicht Schleifen,
da der Händler von dem ich das Bike hab etwas weiter weg ist wollte ich das nach möglichkeit einfach selbst einstellen.
Ich habe hier im Forum schon gelesen das man das durch lösen zweier Schrauben bewerkstelligen kann,
nur bin ich mir nicht sicher welche es sind.
Und so richtig drantrauen tue ich mich nicht wenn ich mir nicht sicher bin.

Hab hier mal 2 Bilder von der Bremse gemacht und wenn sich jemand damit auskennt wäre ein kleiner Tipp sehr nett..

Bremse1.jpg


Bremse2.jpg
 
Also, lass bitte alle Schrauben außer 1 und 2 in Ruhe ;)

Mach 1 und 2 auf, zieh am Bremshebel, dann sollte sich der Bremssattel selbstständig ausrichten. Nun jeweils die obere und untere Schraube abwechselnd leicht anziehen. Also nicht die 1 erst voll andrehen und dann die 2 voll. Sondern schon hin und her.

Wenn das auch nicht hilft kannst du auch mal die Schraube 3 und 7 öffnen und versuchen sie damit auszurichten. Grundsätzlich: Wenn die Scheibe in der Mitte von den Belägen läuft passt es.

Für alles andere wie die Bremsaufnahme abfräsen solltest du den Händler Fragen...
 
Also, lass bitte alle Schrauben außer 1 und 2 in Ruhe ;)

Mach 1 und 2 auf, zieh am Bremshebel, dann sollte sich der Bremssattel selbstständig ausrichten. Nun jeweils die obere und untere Schraube abwechselnd leicht anziehen. Also nicht die 1 erst voll andrehen und dann die 2 voll. Sondern schon hin und her.

Wenn das auch nicht hilft kannst du auch mal die Schraube 3 und 7 öffnen und versuchen sie damit auszurichten. Grundsätzlich: Wenn die Scheibe in der Mitte von den Belägen läuft passt es.

Für alles andere wie die Bremsaufnahme abfräsen solltest du den Händler Fragen...

hi, alle schrauben ausser 1,2,3 und 7 in ruhe lassen.

hast du irgendwo unterlegscheiben unter?

vielleicht mal das vorderrad drehen und schauen wo die scheibe schleift und ob vielleict was schief ist!
 
So hab jetzt mal bisschen rumprobiert und mit anziehn der bremse ging es nicht.
Aber hab dann das Fahrrad umgedreht, rad laufen lassen und dann so eingestellt das es nicht mehr schleift.
Es war ein Bremsklotz der zu dicht dran war.
Hab dann ne runde gedreht und festgestellt das beim links oder rechtsfahren es trotzdem schleift.
Wahrscheinlich wird durch die Fliehkraft ein Bremsklotz an die Scheibe angezogen und schleift..
Kann man das irgendwie ändern, z.B. den Abstand der Bremsklötze zu der Scheibe vergrößern oder ähnliches?
 
So hab jetzt mal bisschen rumprobiert und mit anziehn der bremse ging es nicht.
Aber hab dann das Fahrrad umgedreht, rad laufen lassen und dann so eingestellt das es nicht mehr schleift.
Es war ein Bremsklotz der zu dicht dran war.
Hab dann ne runde gedreht und festgestellt das beim links oder rechtsfahren es trotzdem schleift.
Wahrscheinlich wird durch die Fliehkraft ein Bremsklotz an die Scheibe angezogen und schleift..
Kann man das irgendwie ändern, z.B. den Abstand der Bremsklötze zu der Scheibe vergrößern oder ähnliches?

Hallo,

es kann sein dass sich bei Deinem Bike die Gabel verwindet und Du deshalb das Problem mit den schleifenden Belägen bei Kurvenfahrten hast. kontrolliere auch mal die Schnellspanner, ob Diese auch wirklich schön festgezogen sind.

Den Abstand der Beläge zur Scheibe kannst Du leider nicht vergrößern, wäre auch nicht so gut, weil ja dann Dein Hebelweg auch mehr werden würde.

Viel Glück!!!


More DISC, MORE RISC
 
Hab dann ne runde gedreht und festgestellt das beim links oder rechtsfahren es trotzdem schleift.

Hi,

hast du jetzt auch so ein klingeln oder klirren ab ca. 25km/h oder beim Schlangenlinien-fahren.
Das hab ich seit der ersten Inspektion vom neuen Rad.
Vorher hat die Bremse auch leicht geschliffen, wobei ich die Bremse aber bestimmt noch nicht richtig eingefahren hatte.

Gruß Marcus
 
Ja das Schleifen was sich auch mit Klirrgeräuschen bemerkbar macht hab ich auch.
Vorher hat die Bremse ja ständig leicht geschliffen was auch leise war, und deshalb traten da keine anderen Geräusche auf.
Habe jetzt die Bremse nocheinmal eingestellt das die Bremsscheibe exakt in der mitte ist und die Abstände zwischen den 2 Bremsklötzen gleich sind.
Das Schleifen hat auch schon sehr abgenommen aber ist teilweise noch vorhanden.
Werde mal den Tipp von Topotec testen ob es daran liegen könnte.
Ansonsten hoffe ich das sich das Problem nach ein paar Vollbremsungen selbst löst.
 
Hi

löse mal das Vorderrad. Dann mache das Vorderrad wieder korrekt an die Gabel und spanne dabei den Schnellspanner so fest an wie es gerade noch geht. Dann richte den Bremssattel nochmals aus. Danach dürfte eigentlich nichts mehr schleifen.

Gruss
Simon
 
das eine scheibenbremse in der kurve leicht schleift, ist bei den allermeisten normal und
kein grund zur besorgnis.
wenn schnellspanner anziehen nix hilft, hast du nur die wahl zwische dran gewoehnen und
meist nutzlosen einstellorgien....
 
das eine scheibenbremse in der kurve leicht schleift, ist bei den allermeisten normal und
kein grund zur besorgnis.
wenn schnellspanner anziehen nix hilft, hast du nur die wahl zwische dran gewoehnen und
meist nutzlosen einstellorgien....

Naja, schleifen würde ja noch gehen, aber dieses ständige klingeln und klirren.
Es klingelt bei mir ja, weil sie nicht mehr minimal schleift.

Mal schauen, werde nachher noch ne Runde drehen und die Bremse mal "quälen". :D
Vielleicht wirds ja besser.
 
Gleiches Problem bei mir, ab ca. 25 km/h rattern ohne ende, welches irgendwie immer schlimmer wird.
 
wie ist die formula oro 18 aufgebaut ist die shcon hydraulisch?
ich habe die formula oro puro die quietscht nämlich nicht reinigst du denn nach jeder fahrt deine bremsen mit spüli und wasser und wenn du das radl transportierst und das vorderrad ausbaust hast du dann auch einen stopper dazwischen?
mb daniel
 
So das mit dem Schnellspanner hat wohl nicht ganz geklappt, weiss jetzt auch nicht mehr richtig was ich machen soll.
Werde dann einfach 200km warten und das den Händler bei der ersten Inspektion machen lassen!

@dnbiker
Das Bike ist grad mal ne Woche alt.. ;)
und ja die sind hydraulisch, bin auch von der Bremsleistung total begeistert obwohl die noch nicht eingefahren sind..
 
Habe vorhin die Bremse neu eingestellt. Die beiden Schrauben gelöst und dann mit angezogener Bremse wieder festgeschraubt. Das Rattern hat erheblich nachgelassen :) Zwar immernoch vorhanden aber nimmer so penetrant nervend, dat sich die Leute umschauen, was da auf einmal fürn Krach angebraust kommt ^^
 
du hast doch hoffentlich die bremse auch eingefahren oder?
das ist sehr wichtig sonst ist das kein wunder
 
Da würde mich interessieren, wie fährt man denn eine Bremse richtig ein? habe jezze ca. 400KM runter und der große Teil davon wurde in der Stadt absolviert. Dat sollte dann doch soweit langen?
 
also einfahren heißt man nimmt sich des radl hockt sich drauf und fährt seine straße imma entlang so mit 20 kmh und lässt dabei die bremse schleifen vorne und hinten aber das macht man nur ganz am anfang wenn die bremsbeläge neu sind
also nicht richtig fahren un keine vollbremsung
weil am anfang dürfen die bremsen nciht heiß werden sondern das material soll nur aufgeraut werden
 
Hm...bei den nächsten Bremsbelägen mal darauf achten ^^ Hab auf anraten eines Kommilitonen anfangs immer voll durchgezogen. War anscheinens falsch ^^
 
ich fahr ja cc rennen und mein trainer hat gesasgt wo ich das rad neu bekommen hab das ich des ungefähr dreißig mal machn muss also die straße so entlang fahren aba die dürfen nicht zu heißt werden und ich hab dann acuh gemerkt wie die immer stärker gegriffen haben aber um nicht vom thema abzukommen es kann ja auch sien das zu viel bremsflüssigkeit in den leitungen ist oder das die disk ne acht hat
 
Also um mal auf das leidige Problem Vieler mit der Oro zurückzukommen: Diese Bremse MUSS wie ne Motorradbremse klingen, denn so bremst sie auch. Ich liebe das Gerät, fahr sie seit etwa einem Jahr und habe auch immer Mal ein klirren und leichtes Schleifen bei bestimmten Geschwindigkeiten. Aber als störend empfine ich das absolut nicht, viel schlimmer ist ne knackende Kurbel oder Sattelstütze. Aber ok, is nur meine Meinung. Das einzig störende an der Bremse ist, dass die Bremshebel mit der Zeit wackeln.
 
an dem klingeln und klirren erkennt man, dass es sich um eine echte formula handelt. :daumen:

:confused:

Weiß nicht...
Hatte das bei Julie, Juicy und Formula - mal bei einer mehr, dafür bei der anderen wieder weniger...
An ein Schleifen/Klingeln, welches nur gelgentlich auftritt sollte man sich als Scheibenbremser besser gewöhnen, sonst kommt man vor lauter Einstellen nicht mehr zum fahren!

Wenn's mal dauernd schleift oder echt über längere Zeit nicht mehr aufhört dann mal Bremssattel nachstellen und die Scheibe auf Seitenschlag kontrollieren und ggf. zurechtbiegen.
 
Hallo,

habe jetzt seit etwa 2 Monaten ein neues Bike mit einer Formula Oro 18. Bei mir schleift und klingelt es auch. Nicht immer, aber immer mal wieder und nur am Vorderrad. Ist schon komisch: ich fahre, nichts ist zu hören und plötzlich fängt es an zu schleifen bzw. zu klingeln. Ich schätze mal, das die Scheibe sich aufschwingt. Wenn ich mit minimal angezogener Bremse fahre, also gerade so, daß die Bremsbeläge ganz leicht anliegen, aber noch keine Bremswirkung auftritt, dann tritt das Schleifen nicht auf. Habe schon den Bremssattel neu ausgerichtet, bin mit angezogener Bremse gefahren, damit sich die Bremsscheibe einschleifen kann, habe am entsprechenden Rad etwas weniger Luft im Reifen, hat aber alles nichts genutzt. Ich kann auch keinen Unterschied feststellen, ob ich jetzt über Teer oder über Feldweg (egal ob trocken oder aufgeweicht) fahre, das Schleifen/Klingeln tritt immer mal wieder auf. Scheinbar gibt es da auch keine Abhilfe, oder?
 
Zurück