Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
![]()
Weiß nicht...
Hatte das bei Julie, Juicy und Formula - mal bei einer mehr, dafür bei der anderen wieder weniger...
An ein Schleifen/Klingeln, welches nur gelgentlich auftritt sollte man sich als Scheibenbremser besser gewöhnen, sonst kommt man vor lauter Einstellen nicht mehr zum fahren!
Bei meinen Oro K18 ist ab einer relativ hohen geschwindigkeit auch ab und zu dieses klingeln zu hören. ist aber unterschiedlich. mal 5 Minuten garnicht, dann ganz plötzlich. Hab die Bremse jetzt aber so eingestellt, dass es relativ selten und eingentlich leise ist.
Vorher hatte ich viel stress mit starken schleifgeräuschen.Egal was ich gemacht hatte, es war immer laut.
Hatte dann mal von einem im Forum gelesen, dass man das zentrieren unter last machen sollte. Hab meine Bremsättel vorn so eingestellt, das sie beim schieben des rades leicht schleifen (kaum hörbar) und man auch deutlich sieht, dass ein Bremsbelag die scheibe berührt, jedoch wenn ich mich aufs rad setze (84 kg) die Scheibe völlig zentriert ist und gelegentliches klingeln und klirren erst ab 16-18 kmh auftritt. Also einfach mal aufs rad setzen und auf die gabel beugen und zwischen die bremsbelege schauen, ob sie sich durch das gewicht die lage der bremsbeläge zu der scheibe geändert hat. Mit einem Kumpel lässt sich das einfach machen. Kumpel setzt sich aufs Rad und dann macht man die üblichen zentriervorgänge (schrauben lösen, 2-3 mal bremsen, schauben gleichmässig wieder festziehen)
Ich weiss nicht ob dieses "verziehen" beim raufsetzen an meiner Reba Race U-Turn liegt. Soll eigentlich ne recht steife gabel sein.
Eventuell hilft das jemanden. Sonst bin ich begeistert von der K18 (wenns regnet kreischt sie beim Bremsen lauter als eine Truckhupe...schon die eine oder andere Oma damit erschreckt)
Hallo,
da ist es einfacher ne Gustav M schleiffrei einzustellen.