Formula Oro 18

hallo ja bei einer formula is das normal das die schleift meine shcleift auch ab und zu dafür sind die bremsen trotzdem sau gut das hat halt formula so an sich
außer wenn es dauernd schleift würd ich was dagegen machen wie schaun ob die bremse gerade ist
 
bremse schleifen lassen, und mit 20kmh irgendwo langfahren ist keine Methode um die Bremse ein zu bremsen, sondern um die Beläge zu vernichten.

Einbremsen in mehreren schnellen und harten Bremsungen, immer abwechselnd vorn und hinten bis zum Stillstand oder kurz davor Bremsen. Bringt mehr: die Bremsbeläge werden nicht so heiß, dass sie verglasen. Kann bei der Methode mitm schleifen lassen schon leicht passieren.


Pinguin: es gibt mehrere Gründe für deine Probleme. Entweder ist deine Gabel nicht sehr Steif und verwindet sich beim einfedern und Kurvenfahrten, dein Vorderrad ist nicht fest genug montiert und hat spiel, oder deine Scheibe hat bei einer gewissen Geschwindigkeit Resonanz zur Erschütterung, die vom Reifen kommt. An meinem Kraftstoff tritt der Effekt am Hinterrad bei genau 25km/h auf, ein km/h schneller oder langsamer, und es ist Ruhe. Dagegen kannst du nur zwei Sachen tun, und zwar anderen Druck verwenden, oder Reifen wechseln.

mfgs
 
:confused:

Weiß nicht...
Hatte das bei Julie, Juicy und Formula - mal bei einer mehr, dafür bei der anderen wieder weniger...
An ein Schleifen/Klingeln, welches nur gelgentlich auftritt sollte man sich als Scheibenbremser besser gewöhnen, sonst kommt man vor lauter Einstellen nicht mehr zum fahren!

is klar, nur der sound der formula ist meiner meinung nach unverkennbar :D

das klingt eben richtig. die formula extreme (oder so) die ein kumpel vor jahren am bike hatte, machte (auf der straße - vibrationen - etc.) den selben glockenklaren klingelton wie meine oro.

bisher schleift meine oro nicht.
 
Bei meinen Oro K18 ist ab einer relativ hohen geschwindigkeit auch ab und zu dieses klingeln zu hören. ist aber unterschiedlich. mal 5 Minuten garnicht, dann ganz plötzlich. Hab die Bremse jetzt aber so eingestellt, dass es relativ selten und eingentlich leise ist.
Vorher hatte ich viel stress mit starken schleifgeräuschen.Egal was ich gemacht hatte, es war immer laut.
Hatte dann mal von einem im Forum gelesen, dass man das zentrieren unter last machen sollte. Hab meine Bremsättel vorn so eingestellt, das sie beim schieben des rades leicht schleifen (kaum hörbar) und man auch deutlich sieht, dass ein Bremsbelag die scheibe berührt, jedoch wenn ich mich aufs rad setze (84 kg) die Scheibe völlig zentriert ist und gelegentliches klingeln und klirren erst ab 16-18 kmh auftritt. Also einfach mal aufs rad setzen und auf die gabel beugen und zwischen die bremsbelege schauen, ob sie sich durch das gewicht die lage der bremsbeläge zu der scheibe geändert hat. Mit einem Kumpel lässt sich das einfach machen. Kumpel setzt sich aufs Rad und dann macht man die üblichen zentriervorgänge (schrauben lösen, 2-3 mal bremsen, schauben gleichmässig wieder festziehen)
Ich weiss nicht ob dieses "verziehen" beim raufsetzen an meiner Reba Race U-Turn liegt. Soll eigentlich ne recht steife gabel sein.
Eventuell hilft das jemanden. Sonst bin ich begeistert von der K18 (wenns regnet kreischt sie beim Bremsen lauter als eine Truckhupe...schon die eine oder andere Oma damit erschreckt :P)
 
Bei meinen Oro K18 ist ab einer relativ hohen geschwindigkeit auch ab und zu dieses klingeln zu hören. ist aber unterschiedlich. mal 5 Minuten garnicht, dann ganz plötzlich. Hab die Bremse jetzt aber so eingestellt, dass es relativ selten und eingentlich leise ist.
Vorher hatte ich viel stress mit starken schleifgeräuschen.Egal was ich gemacht hatte, es war immer laut.
Hatte dann mal von einem im Forum gelesen, dass man das zentrieren unter last machen sollte. Hab meine Bremsättel vorn so eingestellt, das sie beim schieben des rades leicht schleifen (kaum hörbar) und man auch deutlich sieht, dass ein Bremsbelag die scheibe berührt, jedoch wenn ich mich aufs rad setze (84 kg) die Scheibe völlig zentriert ist und gelegentliches klingeln und klirren erst ab 16-18 kmh auftritt. Also einfach mal aufs rad setzen und auf die gabel beugen und zwischen die bremsbelege schauen, ob sie sich durch das gewicht die lage der bremsbeläge zu der scheibe geändert hat. Mit einem Kumpel lässt sich das einfach machen. Kumpel setzt sich aufs Rad und dann macht man die üblichen zentriervorgänge (schrauben lösen, 2-3 mal bremsen, schauben gleichmässig wieder festziehen)
Ich weiss nicht ob dieses "verziehen" beim raufsetzen an meiner Reba Race U-Turn liegt. Soll eigentlich ne recht steife gabel sein.
Eventuell hilft das jemanden. Sonst bin ich begeistert von der K18 (wenns regnet kreischt sie beim Bremsen lauter als eine Truckhupe...schon die eine oder andere Oma damit erschreckt :P)

So mache ich es auch und fahre ziemlich gut damit. Ganz eliminieren kannst Du es wohl nicht, liegt halt an der verwindung der Gabel!
 
Hallo,
da ist es einfacher ne Gustav M schleiffrei einzustellen.

Das ist bei den 18 er oder 24 er wohl ein Qualitätsmerkmal. Alles geht nicht bei Formula, aber Top Bremsen.

Gruß RW_Eddy
 
Tach zusammen!
Fahre ebenfalls eine gerade mal 4 Monate alte Formula Oro K18 und die schleift vorne auch - Kilngeln tut sie ebenfalls, allerdings nicht sooo schlimm. Bei mir habe ich jetzt festgestellt, dass oben am Bremshebel eine Undichtigkeit ist, wo leicht Bremsflüssigkeit austritt. Das Austreten der Bremsflüssigkeit ist wohl gar nicht mal das Problem, eher dass durch die Undichtigkeit auch Luft und Wasser in die Bremsflüssigkeit wandern, was beim heiß werden der Flüssigkeit zu Blasenbildung führen soll. Die Blasen widerum könnten der Grund für das nicht richtige Öffnen der Bremse sein. Habe meine Vorderbremse jetzt eingeschickt und lass das Teil austauschen..... . Mal sehen was dann geht :-).
 
Hi @all,
Habe auch die Formula K18 an meinem Bike. Super Bremse aber das quietschen(trotz mehrmaligen einstellen)..
Vor 4 Wochen habe ich neue Beläge eingebaut und es war sofort RUHE.
Es sind Kool Stop:daumen: Beläge von Rose. Kosten 16,-€ sind super in Verzögerung und Dosierbarkeit.

Gruß
Baasti
 
Hallo @ all

Neues von der K18!

Wie ihr vielleicht gelesen habt fahre ich die K18 mit Kool stop Belägen und war bis jetzt auch sehr zufrieden.. habe sie gut eingefahren und schon 400-450 Km mit ihr zurück gelegt.
Doch dann passierte Folgendes am samstag:

Ich fuhr mit ca 50-58 Km/h einen Berg runter( ohne zuvor stärker gebremst zu haben) dann kam plötzlich rechts aus dem Wald eine Reiterin (mit Pferd versteht sich und auch nicht von schlechten Eltern..Könnte meine Ex werden) herausgetrapt. Ich musste Plötzlich so stark bremsen, dass die Bremse sofort überhitzte und der Bremsdruck völlig! verloren ging.. Den Bremshebel konnte ich bis zum Lenker ziehen...die Bremsscheibe war blau angelaufen.
Die Bremsleistung ist sehr extrem gewesen, leider aber das nachlassen plötzlich und unerwartet. hatte danach einen sehr großen leerweg des Hebels.
Die Bremsscheibe ist krumm und die Beläge ausgeglüht. Das hatte ich noch nie und ich wohne im Siegerland, da haben wir viele steile berge und ich fahre immer recht schnell Berg ab.. Weiß noch nicht wo ran das lag.. denke die belastung war kurzzeitig zu hoch und der Temperaturunterschied Stark/zu schnell angestiegen.
das danach die Bremse schleift ist normal. Empfehle daher allen mit stärkeren Belägen:
-Fahrt eure Bremse WARM und lasst auch bei starken Bremsungen die Bremse abkühlen, sonst ist der Druck und die Bremsleistung plötzlich und unerwartet weg. Die Bremsleistung der KOOL Stop Beläge ist nicht zu unterschätzen, bringen ca 50% mehr Bremsleistung(Quelle: MTB-News) das belastet die scheibe stark... Also Vorsicht..

Mal schauen was mit den neuen Belägen so geht. Wird auch wieder Kool Stop mit org. Scheibe...


MFG
 
Also mit einer einzigen Bremsung die Bremse so zu überhitzen, dass sie völlig durchgeht, halt ich für unmöglich. Viel eher hast du die ganze Zeit geschliffen - also leicht gebremst - da kanns schonmal heiß werden. Aber mit einmal scharf ziehen halte ich für unmöglich - selbst von Tempo 100 herunter...
Beim Bergabfahren gilt für Scheibe sowieso, besser hin und wieder scharf ziehen, dann wieder rollen lassen damits besser abkühlt. Nicht dauernd leicht bremsen, dann wirds - nicht nur beim Fahrrad - schnell zu viel, auch für die beste Bremse.

mfg
 
Ich schreib jetzt einfach mal hier rein...

Also ich hab auch die Oro 18 (ltd race 08) und wenn ich das hinterrad losmache.. also den schnellspanner... und wieder schließe, habe ich auch das problem das es schleift. Wenn ich dann allerdings das Rad etwas in die entsprechende Richtung drücke, und dann den spanner zumache, passt es.. bloß dann sitzt das Rad nicht 100%ig genau.

Ich habe auch schon die Bremssattel reingedrückt, und solang ich dann nicht bremse schleift auch nix, aber wenn ich einmal bremse, schleift es wieder.... im moment nur ein bischen.. aber ich hab gelesen ich könnte die bremssattel auch etwas zurücksetzen.. wie geht das? Welche schrauben muss ich dafür lösen?

Und Zusatzfrage: Kann man die Bremssattel auch wie die Bremsbeläge austauschen?
 
Zurück