Hallo,
ich bin gerade dabei mir eine Oro an mein Radl zu schrauben. Die hintere Bremse läuft, die vordere macht Ärger. Als ich gerade dabei war die Leitungen zu kürzen habe ich leider, abgelenkt durch ein nettes Telefongespräch, den Bremshebel gezogen an dem die Leitung nicht mehr befestigt war und das Öl trat aus. Ich weiß selber, dass das die Sünde Nr. 1 beim Leitungskürzen ist, ich kann es aber nicht mehr rückgängig machen. Grundsätzlich sollte die dämliche Hebelbetätigung aber kein Problem darstellen, da Dot 4 vorhanden war, die notwendigen Entlüftungsaufsätze und zwei Spritzen samt Schläuchen. Das Befüllen und Entlüften stellte sich aber als sehr problematisch heraus. Irgendwie kriege ich die Entlüftungsschaube am Kolben nicht dicht. Öl tritt ständig aus. Merkwürdigerweise hatten auch beide Entlüftungsschrauben keinen Dichtring oder ähnliches. Was benötige ich, um die Bremse dicht zu bekommen. Die Anleitung schweigt ja völlig zur Entlüftung und Befüllung. Bin für alle Tips und Hinweise dankbar.
ich bin gerade dabei mir eine Oro an mein Radl zu schrauben. Die hintere Bremse läuft, die vordere macht Ärger. Als ich gerade dabei war die Leitungen zu kürzen habe ich leider, abgelenkt durch ein nettes Telefongespräch, den Bremshebel gezogen an dem die Leitung nicht mehr befestigt war und das Öl trat aus. Ich weiß selber, dass das die Sünde Nr. 1 beim Leitungskürzen ist, ich kann es aber nicht mehr rückgängig machen. Grundsätzlich sollte die dämliche Hebelbetätigung aber kein Problem darstellen, da Dot 4 vorhanden war, die notwendigen Entlüftungsaufsätze und zwei Spritzen samt Schläuchen. Das Befüllen und Entlüften stellte sich aber als sehr problematisch heraus. Irgendwie kriege ich die Entlüftungsschaube am Kolben nicht dicht. Öl tritt ständig aus. Merkwürdigerweise hatten auch beide Entlüftungsschrauben keinen Dichtring oder ähnliches. Was benötige ich, um die Bremse dicht zu bekommen. Die Anleitung schweigt ja völlig zur Entlüftung und Befüllung. Bin für alle Tips und Hinweise dankbar.