Formula Oro K18 - Schwache Bremsleistung

Registriert
26. März 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Meckenheim (Bonn)
Ich kämpfe momentan mit meiner Oro K18.
Nachdem das Bike längere Zeit (3/4 Jahr) krankheitsbedingt gestanden hat, habe ich meine Oro K18 neu befüllt. Das ging an der Hinterradbremse wahrscheinlich aufgr. einer verstopften Leitung sehr schwer.

Jetzt habe ich das Problem das die Bremse einfach keinen vernünftigen Druckpunkt mehr hat. Das heißt die Bremswirkung ist deutlich schlechter als vorher. Maßnahmen, die ich durchgeführt habe:
- Andere Bremsscheibe
- Neue Beläge
- Nochmals entlüftet

Alles erfolglos :mad: Meine Vermutungen gehen jetzt in Richtung Geber- oder Nehmerkolben.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Tipp geben?

Ciao
Tom
 
wenns vorher funktioniert hat und nach neubefüllung und entlüften nicht mehr funktioniert, weshalb solls dann am geber-, oder nehmerkolben liegen?
evtl falsche handhabung?
luft im system?
wie hast du entlüftet? (detailierte erklärung, bitte)

o-ring unter der entlüfterschraube drinnen?
 
Hattest du die Bremszange wieder richtig gesäubert mit Isopropanol o.ä.? Nicht, daß du dir die neuen Beläge/Scheiben sofort wieder versifft hast. Sattel neu eingestellt? Da sind Formula immer recht zickig. Wären so zwei Sachen, die möglich aber eher unwahrscheinlich sind.

Wird denke ich nicht ausreichend entlüftet sein (wenn keine Blasen mehr kommen kann man noch 5mins weitermachen um wirklich sicher zu sein). Bei meiner The One müssen die Befüllöffnungen nach oben zeigen, sonst hole ich mir beim Abschrauben der Spritzen Luft ins System. Hast du die Spritzen vor dem Anschrauben entgast? (Schlauch abklemmen und dann Unterdruck erzeugen, es bildet sich an der Spritze eine Luftblase nach mehrmaligem wiederholen, Klemmung lösen und Blase rausdrücken)
 
Die Bremszange hatte ich gesäubert.
Und Luftblasen aus den Spritzen herausgedrückt.

Was ich nochmal prüfen könnte, wäre ob der Sattel verstellt ist.

Lässt sich die verlinkte Anleitung für die Elixir 1:1 auf die Formula übertragen? Ist ja doch etwas anders als die Formula Anleitungen im Netz.

Würde die ganze Prozedur dann noch ein drittes (oder viertes) mal versuchen.
 
Lässt sich die verlinkte Anleitung für die Elixir 1:1 auf die Formula übertragen? Ist ja doch etwas anders als die Formula Anleitungen im Netz.

im Prinzip ja

wichtig ist bei der K18, dass die Entlüftungsschraube am Hebel vertikal nach oben schaut. Am Besten den Bremshebel an einem Besen oder ähnliches "montieren". Wie gesagt...ansonsten noch entgasen.

Hast du neue, oder abgefahrene Beläge? Wenn du abgefahrene Beläge hast, dann hilfts auch das System einen Tick zu überfüllen. Sprich am Sattel wieder zu machen, Beläge und Scheibe einbauen und dann ganz leicht Bremsflüssigkeit aus montierter Spritze am Hebel ins System geben. Immer wieder schauen, dass der Abstand Beläge-Bremsscheibe nicht zu gering wird.
 
Dank dir für die Tipps. Den Hebel habe ich am Besen montiert u. auch überfüllen habe ich schon probiert. Ich werde jetzt einen letzten Versuch starten u. die Kolbendichtungen tauschen, da ich noch welche da hab u. die Bremse dann komplett neu befüllen.

im Prinzip ja
wichtig ist bei der K18, dass die Entlüftungsschraube am Hebel vertikal nach oben schaut. Am Besten den Bremshebel an einem Besen oder ähnliches "montieren". Wie gesagt...ansonsten noch entgasen

Hast du neue, oder abgefahrene Beläge? Wenn du abgefahrene Beläge hast, dann hilfts auch das System einen Tick zu überfüllen. Sprich am Sattel wieder zu machen, Beläge und Scheibe einbauen und dann ganz leicht Bremsflüssigkeit aus montierter Spritze am Hebel ins System geben. Immer wieder schauen, dass der Abstand Beläge-Bremsscheibe nicht zu gering wird.
 
Kannst mal kontrollieren ob die Ausgleichsmembran im Bremshebel ok ist.
Im Bereich der Lenkerklemmung ist ein kleines Loch. Wenn die Membran defekt ist kann dort Bremmsflüssigkeit raus kommen wennst den Hebel betätigst. Hatte ich schon bei 3 Bremsen.
 
@Mr. Vain: Wo finde ich die Ausgleichsmembran genau?

Ist Sie bspw. auf einer Position folgender Expl.zeichnung zu sehen?

Gibt es diese Membran überhaupt bei der Oro Mod. 09 u. ist sie evtl. im Geberkolbenkit enthalten?

Danke u. Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück