Formula Oro K24 vs. Avid Juicy 7

Registriert
11. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2
Hallo,

wer hat Erfahrungen mit den beiden oben genannten Bremsen in Scheibengröße 200mm gemacht. Wie ist die Dosierbarkeit, die Bremsleistung, die Standfestigkeit ? Welche Macken haben sie evtl. Die Optik ist zweitrangig. Ich suche eine Bremse, welche sehr gut dosierbar ist und nicht brachial und schlagartig zupackt.

MfG
 
Kann dir nur zu Avid Juciy 7 was sagen.
Fahre die Bremse in 185/160 seit Sep.07.
Selbst montiert und eingestellt, bzw. entlüftet.
Bin sehr zufrieden mit der Bremsleistung und der Dosierbarkeit. !!
Kann manchmal die Sorgen hier im Forum nicht verstehen.

Avid Juicy 7 :daumen: :daumen:

Gruß Pap
 
HI,
habe die Juicy Carbon (also Juicy 7) seit Mai, 203/185.

Nach dem ersten Einbremsen hat sie einen herrlichen, harten Druckpunkt.
Zum Thema Standfestigkeit:

- mit ca. 75kg + Bike: Fimberpass (1300hm), Montozzo-Trail (~900hm)
- mit ca. 70 kg + Bike: 6er am Lago (~1100hm) und einige mehr am Lago mit so 400-600hm am Stück

absolut problemlos, ohne irgendeine spürbare Verschlechterung der Bremsleistung. Schön finde ich auch den sehr geringen Belagverschleiß - jetzt ist vom Originalbelag weniger als 2/3 weg (nach 2 Alpenurlauben, 5 Tage Lago und Alpencross)

Jetzt bei -5°C auch keine spürbare Änderung.

Einzig die eine Hebelbefestigung hat etwas Spiel bekommen (werde ich mal einschicken) und manchmal singt die 203er vorne etwas. Bis sie trocken gebremst ist ist's sehr laut.

Ich bin auf jeden Fall so zufrieden, dass ich sie mir auch ans 2. Bike bauen werde.
 
Habe auf meinem Stereo auch die Juicy 7 in 185/160 drauf. Bin mit der Bremse top zufrieden und ohne Probleme mit nur einem Finger (bleiben mehr für´s festhalten über ;) ) gut und kraftvoll zu dosieren. Kein Fading oder Versagen in den Alpen und das mit 100 kg Fahrergewicht. Auf mein Liteville werd ich jetzt allerdings auf 200/185 umsteigen, da mein Gewicht doch recht hoch ist und ich noch ein wenig mehr Reserve will.
 
Hallo also die Juicy 7 bin ich am DH/FR Bike gefahrn(203/203). Muss sagen so gut sie sind was dosierbarkeit usw angeht, ich habe da lieber welche mit mehr Kraft. Für nen Enduro sind es sicher gute Bremsen. -> Habe aber auf Code Gewechselt

Die K24 bin ich nur mal kurz in Saalbach auf nem Leihbike gefahren hatte meineserachtens deutlich mehr Kraft aber nich undosierbar haben mir aber vom Druckpunkt usw net so gefallen aber warn auch net auf meine Vorlieben eingestellt wie meine Juicys damals.

Wenn dir bremsen mit weniger kraft aber guter einstellbarkeit langen nimm die Juciy 7 ist ne Top bremse.
Wenn du mehr Kraft möchtest nimm ne K24 geht sicher genauso gut einzustellen
 
]:->;4342066 schrieb:
- mit ca. 75kg + Bike: Fimberpass (1300hm), Montozzo-Trail (~900hm)

An dieser Stelle musste ich mit meinen 90 kg (komplett mit Rucksack, aber ohne Bike) doch wesentlich beherzter am Hebel ziehen um zum Stehen zu kommen / Scheibengrösse 203/185. Das hat sich über den ganzen Alpen-X gezogen, so dass ich nun nach langer Nutzung der Juicy auch nach einer Bremse mit mehr Kraft suche. Einen Totalausfall oder sonstige Probleme hatte ich mit der Siebener aber noch nie.

Wenn dir bremsen mit weniger kraft aber guter einstellbarkeit langen nimm die Juciy 7 ist ne Top bremse.

Stimmt und wie oben bereits erwähnt ist die Juicy auch sehr sorglos, aber die reine Bremskraft würde ich ebenfalls nur als durchschnittlich beurteilen.

Vg
Butch
 
Hallo,

wer hat Erfahrungen mit den beiden oben genannten Bremsen in Scheibengröße 200mm gemacht. Wie ist die Dosierbarkeit, die Bremsleistung, die Standfestigkeit ? Welche Macken haben sie evtl. Die Optik ist zweitrangig. Ich suche eine Bremse, welche sehr gut dosierbar ist und nicht brachial und schlagartig zupackt.

MfG

Siehe homepage. Beide getestet (oro18, aber fast wie K24). Die Juicy ist schrott in der Qualität, dafür aber standfester als die Oro.

Dosierbarkeit ist bei beiden gut - wenn du ne Juicy erwischt, die nicht von defekten verfolgt ist!
 
An dieser Stelle musste ich mit meinen 90 kg (komplett mit Rucksack, aber ohne Bike) doch wesentlich beherzter am Hebel ziehen um zum Stehen zu kommen / Scheibengrösse 203/185. ]...]
(also das bei mir war auch ohne rad-gewicht gemeint) Habe vorhin auch im unten verlinkten Thema was von ähnlichen Unannehmlichkeiten mit der Juicy bei >90kg gelesen. Denke in dem Fred sind auch zur Juicy noch n paar interessante Infos, bzw. auch zu stärkeren Bremsen (Code)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=312672
 
Meine Oro K18 (ist ja die K24 ohne druckpunktverstellung) hat am Hinterrad in Winterberg schon keine Chance gehabt, hat fading gehabt und hat noch ein paar Wochen lang gequietscht.

Juicy 7 vom Kumpel hat da deutlich besser mitgemacht.


Wers ganz derb braucht (wie ich) sollte Code fahren...
 
Meine Oro K18 (ist ja die K24 ohne druckpunktverstellung) hat am Hinterrad in Winterberg schon keine Chance gehabt, hat fading gehabt und hat noch ein paar Wochen lang gequietscht.

Juicy 7 vom Kumpel hat da deutlich besser mitgemacht.

Leider muss ich dem zustimmen. Diese erfahrung teilen aber auch andere Leute. Nichtsdestoweniger ist die K18 ne gute Bremse, aber erst mit 200er scheiben für Leute +80 kilo nett - hinten, wie vorne.

Quietschen ist aber normal - wie bei fast jeder Disc.

2008 wird dann am Torque 2x Louise 200 verbaut :)
 
Leider muss ich dem zustimmen. Diese erfahrung teilen aber auch andere Leute. Nichtsdestoweniger ist die K18 ne gute Bremse, aber erst mit 200er scheiben für Leute +80 kilo nett - hinten, wie vorne.

Quietschen ist aber normal - wie bei fast jeder Disc.

2008 wird dann am Torque 2x Louise 200 verbaut :)

kommt auch immer drauf an wie gut die bremse entlüftet ist und wie alt die dot-bremsflüssigkeit ist...

ich persönlich mag die juicy ebenfalls nicht, zu viele negative erfahrungen.

da ist man mit einer formula auf jeden fall besser bedient...
 
Hi,
Ich hatte ursprünglich eine Oro K24 mit 160/160 am meinem Bike. Bin dann im Sommer 06 mit ein paar Freunden in den Französischen Alpen "Rennrad" gefahren , mit meinem MTB, weil ich kein Rennrad besitze. Als wir die Straße vom Alp d`Heuz (15 km, 1100hm, 8%) runtergefahren sind, haben sich die Scheiben blau verfärbt und ich habe ab der vorletzten (!) Kehre starkes fading gespürt. Die Oro hat danach aber trotzdem noch gut ihren Dienst auf den Abfahrten vom Col de la Madleine (28km, 1450hm, 5,5%) und Col du Galibier (16km, 1200hm, 7%) geleistet. Das hat mich so erschrocken, das ich darauf hin die Bremse gewechselt habe und fahre seit Herbst letzten Jahres Juicy Carbon 185/160.

Die Juicy ist meines Erachtens ein bißchen besser zu dosieren als die Oro, hat aber bei 185/160 etwa gleichstarke Bremskraft, wie die Oro bei 160/160. Außerdem ist die Oro die leichtere Bremse. Ich werde deshalb wahrscheinlich wieder auf Oro umsteigen. Es ist beachtlich, was die Oro bei unserer Bergtour mitgamacht hat, allerdings habe ich das damals nicht wahrgenommen, dass diese Bremse so standfest ist. Meiner Meinung nach standfester, als die Juicy!

Es muss gesagt werden, dass beide Bremsen eine gute Wahl sind und kann die Aussagen mancher User hier nicht verstehen, selbst wenn sie schlchte Erfahrungen mit dem einen oder anderen Produkt gemacht haben.

Gute Nacht
Moritz
 
Zurück