Formula Oro macht mir wahnsinnig

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

hab eine Cube Race. Baujahr 2008 mit Formula Oro. Im ersten Jahr war alles super. Seit diesem Jahr quietschen die Bremsen wie blöde, am meisten vorne. Hab schon entlüftet und neue Beläge verbaut. Aber irgendwie geht der Hebel vorne nicht mehr ganz zurück, sodass die Beläge schleifen und abartig quietschen. Nun sagt mein Bikeladen (da hab ich es ncht gekauft), dass das ein bekanntes Problem sei und ich die Bremse einschicken soll. Hat jemand das gleiche Problem? Wie läuft das genau ab? Überlege mir auch ne Alternative zu besorgen, aber die Maguras finde ich rein optisch nicht so prickelnd, da die doch recht riesig am Lenker mit dem Behälter aussehen.

Bin für Tipps dankbar.
 
Mach einfach mal andere Scheiben drauf. Die von Formula sind schon original sehr dünn und dadurch sehr anfällig für Schwingungen. Ne Scheibe von Magura, Shimano, Hope usw. kann da schonmal die Bremse leise machen.

Guck dir mal den Hebel genauer an, ob da wo was klemmt. Dann hast du einen Gummibalg innen am Hebel, der den Dreck vom Geberkolben fern hält. Drücke auf dem mal rum und gucke, ob da wo DOT raus kommt.

Falls du ne Druckpunktverstellung hast, beweg die als mal beim Entlüften. Meine k24 konnt ich nur dadurch wircklich blasenfrei bekommen. Aber auch so ist das Entlüften bei Formula so ne Aktion...
 
Irgendwie hab ich schon genug Zeit damit verbracht, es nervt einfach nur noch, ich will fahren und nicht dauernd schrauben...was haltet ihr denn von der Avid 7
 
Kauf sie ;)

Ne, ich fahre die k24 zwar noch nicht lang, aber dafür hatte ich bis jetzt mehr Probleme als mit allen anderen Bremsen der letzten 6 Jahre zusammen. Aber wenn sie läuft, dann läuft sie sehr gut.
 
mal mein senf dazu....


ich hatte selbst die k18 seit 2008 185/160 und irgendwann
ging's mir so wie dem threadsteller...
du bastest dran rum weil sie nervt... dann geht's ne weile und dann
wieder das gleiche spiel von vorn...

hab mir dann für vorn ne juicy 7 mit 203mm geholt, auch wenn sie "schon total veraltet ist"... das war vor circa 7 Wochen und ich bin mit der performance sehr zufrieden...ist ein riesen schritt nach vorn im vergleich zur k18..... ab und zu klingelt sie ein wenig
wenn ich auf asphalt unterwegs bin aber das ist nix im vergleich zur k18

die hintere k18 ist erstmal geblieben aber sobald die mir zu sehr auf den sender geht kommt sie wech


die Juicy 7 ist zwar nicht die neueste bremse aber bis die elixir cr
kam war sie in ihrem bereich sehr weit vorn....

musst du selbst entscheiden, ob dir der aufpreis gegenüber der juicy 7
das wert ist
 
Leute, die Juicy ist echt der letzte Schrott. Bremsleistung schize vor allem. Ne K18 hat mindestens um die hälfte mehr Bremskraft. Auch die Elixir kann da nicht mithalten. Wenn ne Oro nicht bremst gibts nur einen Schuldigen - den Fahrer. Die Bremse will sauber sein und vor allem: In Ruhe gelassen werden! Wenn ihr ständig rumbastelt ohne Ahnung zu haben geht alles mal kaputt. Ich selbst fahr die Oro seit drei Jahren völlig ohne Probleme, drei meiner Kumpels seit mindestens zwei Jahren ebenso. Die Anlage ist auch heute noch völlig Zeitgemäß, und funktioniert wesentlich besser als der Müll den Formula in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat. In den drei Jahren habe ich einmal entlüftet, einige Male Beläge gewechselt, das wars. Und die Anlage bringt mich immer noch mit dem kleinen Finger über den Lenker wenn ich will. Beläge entweder Original Organisch/Semimetall (die besten dies für die Bremse gibt, aber schwer zu bekommen und teuer) oder IXS Sinter (etwas schwächer, aber deutlich stärker als die restlichen Nachbaubeläge). Mit Swissstop war die Bremsleistung immer mies, Koolstop haben mir auch nicht so zugesagt.

Linke_Klebe, dein Problem ist bei Formula bekannt (hängender Geberkolben) und wird anstandslos repariert. Ist hier im Forum mitlerweile in dutzenden Threads dokumentiert.
Die Oro hat relativ wenig Spiel zwischen den Belägen, das ist auch der Grund warum sie so gut bremst. Also muss man beim Einstellen eben etwas genauer schauen, dann ist Ruhe. Wenn das alles nicht hilft zieh eine Shimano XT-Scheibe auf. An denen werden zwar gerne mal die Nieten locker, aber dafür laufen sie etwas ruhiger.

mfg
 
Die Bremse will sauber sein...

Ooohja, da kann ich auch ein Lied von Singen. Wenns mal schlammiger wird, kommen die Kolbenhänger.

Zur Power: Die Bremse wirkt durch den knallharten Druckpunkt und die schlagartig einsetzende Bremskraft bei niedrigen Handkräften kräftiger als sie wirklich ist. Die maximale Bremskraft empfinde ich (im Vergleich zu meiner 06er Louise FR mit ebenfalls 180mm) doch als nicht übermäßig stark.
 
@ KainerM

Ich hab nicht an der Bremse "gefummelt" des "Fummelns" wegen, sondern, weil sie nicht in Ordnung war. Wusste schon, was ich da getan habe, ist ja schließlich nur ein Fahrrad und kein Hich Tech Rennmotorrad, von daher...aber bzgl. der Geberkolben hast Du Recht, habe heute folgende Antwort von Formula bekommen:

Vielen Dank für Ihr Feedback. Es ist richtig, dass bei manchen, älteren Bremsen Geberkolben aus Kunststoff, oder unbeschichtetem Aluminium verbaut sind. Diese können einen zu hohen Reibungswiderstand entwickeln. Sollten diese Kolben verbaut sein, wäre der Austausch dieser Teile für Sie kostenlos.
 
Ich wiege 107kg (nackich) und fahre seit über 2 Jahren an meinen beiden Bikes (die ich hart ran nehme und durch übelste Abfahrten schinde) die Magura Julie HP! Bremst super, Fading mit großen Scheiben fast nicht vorhanden, erholt sich extrem schnell.
Hatte die Formula ORO K24 und bin aufgrund der permanenten Geräuschentwicklung schier wahnsinnig geworden. Nach mehrfachen Laufrad- und Reifen-Tausch-Aktionen ohne Erfolg habe ich die Oro entsorgt. Danach Avid Code, naja, ewig kein ordentlicher Druckpunkt. Und das selber Entlüften war kein Spass! Seit der Julie HP sind alle Sorgen weg! Ab und zu (aber wirklich selten) klingelt auf Teer die hintere Scheibe ein wenig, aber ansonsten kann ich der Julie HP nur ein TOP P/L-Verhältnis attestieren.
Gruß NR
 
Zurück