Formula R1 entlüften, Bremsflüssigkeit lässt sich nicht hochdrücken

der_benni

suchend
Registriert
22. Januar 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Mülheim
Hallo zusammen!

Heute hab' ich erfoglos, den zweiten Tag in Folge, versucht, meine R1 zu entlüften. Erst hatte ich nur die "normalen" Adapter zur Hand, brauchte aber die schlankere Version, da sonst der Griff des Adapters mit der Aufnahme der Befestigungsschraube des Bremszylinders kollidiert ist. Okay, da macht man nix, also schnell angeschafft.

Jetzt das wirkliche Problem: Spritzen mit Dot4 befüllt, Blasen rausgezogen, alles fein. Alle Klemmen auf, und ich möchte von unten die Bremsflüssigkeit in die obere Spritze am Bremszylinder drücken. Da ist viel Widerstand, also mit sanfter (und anschließend weniger sanfter) Kraft. Es suppt etwas an der Auflagefläche der Bremse zum Lenker heraus, aber nichts landet in der anderen Spritze.

Jetzt habe ich schon ein paar Bremsen entlüftet, aber sowas noch nie gehabt. Wo ist das Problem? Was mache ich falsch?

Schönen Dank für jeden Tipp!
 
Hallo zusammen!

Heute hab' ich erfoglos, den zweiten Tag in Folge, versucht, meine R1 zu entlüften. Erst hatte ich nur die "normalen" Adapter zur Hand, brauchte aber die schlankere Version, da sonst der Griff des Adapters mit der Aufnahme der Befestigungsschraube des Bremszylinders kollidiert ist. Okay, da macht man nix, also schnell angeschafft.

Jetzt das wirkliche Problem: Spritzen mit Dot4 befüllt, Blasen rausgezogen, alles fein. Alle Klemmen auf, und ich möchte von unten die Bremsflüssigkeit in die obere Spritze am Bremszylinder drücken. Da ist viel Widerstand, also mit sanfter (und anschließend weniger sanfter) Kraft. Es suppt etwas an der Auflagefläche der Bremse zum Lenker heraus, aber nichts landet in der anderen Spritze.

Jetzt habe ich schon ein paar Bremsen entlüftet, aber sowas noch nie gehabt. Wo ist das Problem? Was mache ich falsch?

Schönen Dank für jeden Tipp!
Hallo,

wenn es an der Klemmschelle der Bremspumpe suppt, ist die Membrane in dieser- undicht. Beim Drücken der DOT in den Bremssattel mußt du gleichzeitig leicht an der Spritze an Bremspumpe ziehen. Da die Membrane von Formula Deutschland ausgetauscht werden muß, wird die Bremse u.a. auch entlüftet. Undichte Membranen sind bei der R1 leider keine Seltenheit.
 
Selbst kann man das nicht?

Hast du eine Idee, was der Service kostet? Lohnt dann wahrscheinlich, auch gleich die andere mitzutauschen, oder?

Danke!
 
service kostet 39€ / bremse (oder waren's 44,95€? bin grad ned sicher). die membran wird dabei standardmäßig gewechselt.
 
Möglicherweise hast Du die Griffweitenverstellung so eingestellt, daß der Griff nahe am Lenker steht?

Ich hatte mal eine Avid Juicy, bei der man immer die Griffweitenverstellung vor dem Entlüften zurückstellen sollte.

Wäre einen Versuch wert.
 
~40 ist ja schon mal 'ne Hausnummer, dafür muss aber die R1 nicht gleich gehen.

Griffweitenverstellung hat meine noch nicht, damit ist das raus.

Lohnt es sich, die Gegenseite gleich mit zum Service zu geben? Wahrscheinlich schon...? Ich maile die mal an, und frage, was genau und wohin ich die Bremsen schicken soll.

Dank euch!
 
Wenn ich mich nicht irre hatte die R1 schon immer eine Griffweitenverstellung. Bei den alten Modellen ist dies jedoch nur über den kleinen Inbus möglich.

Sehr spannend! Gucke ich mir noch mal im Detail an. Danke!!

Es ist nicht so schwierig es selber zu machen! Anleitung ist aber in Hollandisch:

http://www.mountainbike.nl/forum/viewtopic.php?f=9&t=115492&hilit=formula+membraan#p1917884

Auch danke. Nur woher bekomme ich die Membran?

Formula ruft für den Service übrigens 25€ pro Bremse auf. Auf den ersten Blick fair, finde ich. Etwas irritiert mich der Zwangswechsel der Beläge, wenn die nicht original sein sollten, aber...
 
Eine späte Rückmeldung, aber dennoch:

Aus 2x25€ werden auch schnell 120€. Und die Membranen wären es gewesen. Dank euch allen für die sachdienlichen Hinweise!
 
Zurück