Formula R1 & Focus Raven, dass passt irgendwie nicht. Welche Alternative ?

Registriert
20. März 2005
Reaktionspunkte
1
Hab an meinem Focus Raven eine R1 (erste Serie) von Formula verbaut. Bin mit dem Druckpunkt der HR Bremse alles andere als zufrieden. Die vordere funktioniert so wie ich mir das vorstelle. Relativ kurzer Hebelweg und guter Druckpunkt. Hinten allerdings eher ein langer Weg und ein schwammiger Druckpunkt. Was könnte die Ursache sein ? Altes DOT4, verschlissene Beläge oder gar Scheiben ? Oder vielleicht mangelhafte Entlüftung? Hab jetzt den Bremsen über den Winter neue Beläge, Scheiben und DOT gegönnt.
Trotzdem funktioniert das Ganze nicht mal annähernd so wie ich mir das vorstelle.

Hab jetzt ein Auge auf die Shimano M785 als Nachfolger für die R1 geworfen, habe es satt das die Bremse rumzickt.
 
Bin mit dem Druckpunkt der HR Bremse alles andere als zufrieden. Die vordere funktioniert so wie ich mir das vorstelle. Relativ kurzer Hebelweg und guter Druckpunkt. Hinten allerdings eher ein langer Weg und ein schwammiger Druckpunkt.
Hast diesbezüglich ne Mail.

Hab jetzt ein Auge auf die Shimano M785 als Nachfolger für die R1 geworfen, habe es satt das die Bremse rumzickt.
Es ist weitaus sinnvoller zuerst das Problem zu verstehen. Denn
auch die Bremsen von Shimano können ganz schön zickig sein.
Daher mein Rat, erst lernen und dann entscheiden. Probleme
lösen sich schließlich nicht von alleine.
 
Hallo Backgammon,

ich weiß nicht, was Dr. Stein dir geraten hat, vielleicht ja das selbe, was ich jetzt gleich schreibe. Zur Sache:

Bei der ersten Generation der R1 konnte der Hohlraum über der Membran, also zwischen Membran und Lenker, nicht richtig "atmen", weil das minikleine Löchlein in dem runden Deckel unmittelbar auf dem Lenker auflag und die Formula-Konstrukteure vergessen haben (aber ja doch!), einen kleinen Luftkanal anzubringen. Deshalb funktioniert die automatische Belagsnachstellung nur bedingt, nämlich bis sich ein so großer Unterdruck gebildet hat, dass eben kein Öl mehr vom Ausgleichsbehälter in den Hochdruckbereich strömen kann. So war das jedenfalls bei meiner R1, und nachdem ich mir einen solchen Kanal reingefeilt hab, funktioniert die Bremse auch. Die aktuellen Modelle haben bezeichnenderweise diesen Luftkanal.

Viel Erfolg beim Feilen.
 
Nein. War was anderes, das auch häufig vorkommt.
Den Fehler mit der Entlüftungsbohrung hatte ich glatt vergessen.
 
Mach doch nicht so ein Geheimnis daraus.....sag doch woran es gelegen hat.

Gibt ja nicht wenige mit einer Formula R1 .....vielleicht hilft es noch jemandem.
 
Danke erstmal für die ganzen Tipps! Aber selbst an der Bremse rumfeilen, ich weiß nicht.
Viel Erfolg beim Feilen.
interessanterweise sind die rückseiten der beiden verschieden. oben die hintere,die probleme macht. die vordere arbeitet perfekt. beide waren schon wegen defekter membrane bei formula zum service.

 
Zuletzt bearbeitet:
Um festzustellen, ob die Abdichtung der Entlüftungsbohrung für die
Membran schuld ist, hättest Du den Bremshebel nur etwas lockern
müssen. Dadurch wäre wieder Luft durch die kleine Bohrung
gekommen. Anschließend hätte man nur noch ein paar Mal am
Bremsgriff ziehen müssen.
 
Danke erstmal für die ganzen Tipps! Aber selbst an der Bremse rumfeilen, ich weiß nicht.

interessanterweise sind die rückseiten der beiden verschieden. oben die hintere,die probleme macht. die vordere arbeitet perfekt. beide waren schon wegen defekter membrane bei formula zum service.

Man erkennt: Es führt kein "Kanal" zu der kleinen Bohrung in der Mitte. (Die vier größeren Bohrungen sind Sacklöcher, in die das Werkzeug zum herausschrauben des Deckels gesteckt wird).

Schick die Bremse zu Formula mit der Bitte, sie mögen dir einen Deckel mit Luftkanal montieren.
 
Viel Erfolg beim Feilen.
Man erkennt: Es führt kein "Kanal" zu der kleinen Bohrung in der Mitte. (Die vier größeren Bohrungen sind Sacklöcher, in die das Werkzeug zum herausschrauben des Deckels gesteckt wird).

Schick die Bremse zu Formula mit der Bitte, sie mögen dir einen Deckel mit Luftkanal montieren.

Danke für den Tipp ! Hab mal mit dem Formula Service Kontakt aufgenommen.
 
Laut Formula ist an der HR Bremse bereits der neue Membrandeckel verbaut. Bevor ich jetzt wieder 50.- in ein Service stecke und danach wieder die selben Probleme habe :( kaufe ich lieber die XT.
 
Zurück