Formula RX funktioniert nicht mehr

Registriert
2. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo und ein frohes neues Jahr,

bei einer Tour mit dem Mountainbike habe ich ein starkes Schleifen an der hinteren Bremse, jedoch kein Bremskraftverlust bemerkt.
Nachdem ich noch ein wenig gefahren bin, in der Hoffnung, dass es nur Dreck ist, habe ich mir den Bremssattel angeschaut und bemerkt, dass die Feder ziemlich kaputt war und schief hing, also habe ich die Bremsbeläge entfernt und dabei festgestellt, dass der eine Bremsbelag komplett abgefahren war, sogar das Metall war schon beschädigt, während der andere noch fast komplett in Ordnung war.
Um das Schleifen zu verhindern, habe ich die Beläge draußen gelassen und bin nach Hause gefahren.
Dabei könnte Dreck an die Kolben gelangt sein.
Zu Hause waren die Kolben, die vorher auseinander gedrückt waren, relativ weit draußen.
Ich habe sie dann erneut auseinander gedrückt und versucht, die neuen Beläge einzusetzen, das hat auch funktioniert, jedoch hat sich beim Bremsen, bis auf der Bremshebel nichts bewegt, was mich gewundert hat.
Ich vermute, dass Dreck auf den Kolben ist, sodass diese sich verkeilt haben, ich weiß aber nicht, wie ich an diese heran kommen soll, denn sie bewegen sich nicht.
Auch an Entlüften habe ich schon gedacht, ich weiß jedoch nicht, ob das bei blockierten Kolben hilft.

Was kann ich sonst noch tun?

Liebe Grüße

Florian
 
Ich habe jetzt versucht, die Kolben durch betätigen des Bremshebels heraus zu bekommen. Nachdem ich sehr oft sehr schnell den abgebauten Bremshebel angezogen und losgelassen habe, hat sich der eine Kolben erst langsam und dann sehr schnell bewegt. Zum Schluss so schnell, dass er heraus gefallen ist, der andere hat sich gar nicht bewegt. Ich habe ihn wieder rein getan, aber jetzt geht gar nichts mehr. Ist ja auch klar, wenn so viel Öl ausläuft.
Nun werde ich wohl doch zum Fahrradhändler fahren müssen. Beim nächsten mal weiß ich Bescheid.
Für den Fall, dass ich mich das nächste mal doch wieder alleine an die Bremsen trauen sollte, werde ich mir ihr Kompendium auf jeden Fall merken.

Vielen Dank und liebe Grüße

Florian
 
Passiert mir manchmal heute noch... mal eben schnell, Bremsbeläge wechseln, ein Kolben klemmt... und dann Ärgert man sich.
Da steht aber auch drin das man etwas zwischen die Bremskolben klemmen sollte ;)
Und das man den der zu schnell raus kommt festhält.
- Einen Abstandshalter zwischen die Bremskolben legen, z.B. ist ein 6mm Inbus gut geeignet.
- Kolben vorsichtig, durch ziehen am Hebel weiter "raus pumpen".
- Den Bremskolben der zu schnell raus kommt festhalten (breiter Schraubendreher), so das der oder die klemmende(n) ebenfalls raus kommt/-kommen.
ACHTUNG! Das bitte gut im Auge halten!
Nicht zu weit raus drücken 2-3mm reichen!
Lies es dir durch, da steht viel drin über Scheibenbremsen.
Und Übung macht den Meister.
 
@Schildbürger: Habe ich schon mehrmals gelesen, aber ich dachte nicht, dass der rauskommt, ich musste so oft drücken und dann war es zu spät..
@Smutjes: Vielen Dank für den Tipp, habe ich bereits gelesen, dass man auch nur mit Handschuhen arbeiten soll, da die Flüssigkeit sehr reizend ist.
@ Dr Stone: Nein, ich habe das auf meinem Schreibtisch gemacht, da ich die Bremsen zum einfacheren Arbeiten abgeschraubt habe, also alles sauber geblieben.
 
@ Dr Stone: Nein, ich habe das auf meinem Schreibtisch gemacht, da ich die Bremsen zum einfacheren Arbeiten abgeschraubt habe, also alles sauber geblieben.

Das beschreibt aber immer noch nicht, ob die Kolben verschmutzt waren.
Denn eine Verschmutzung entsteht durch Abrieb vom Bremsbelag und der
Bremscheibe. Und natürlich auch von anderen Partikel die man auf so einer
Tour nun mal mitnimmt. Diese brennen sich dann gegebenenfalls am Kolben
fest. Dies hängt aber wiederum verstärkt vom verwendeten Bremsbelag ab.
 
Achso, ok, die sehen schon ein bisschen dreckig aus.. Bis gestern hatte ich die Bremsbeläge drin, die mir so mit dem Fahrrad, bzw. den Bremsen mitgeliefert wurden.
Heute habe ich vom Fahrradhändler Beläge von Fibrax bekommen.
Ich habe mir nun vorgenommen, ein Entlüftungskit und Bremsflüssigkeit zu bestellen, dann werde ich mich selber daran versuchen.
Wenn ich das System jetzt richtig befülle, sodass keine Luft mehr drin ist, müsste ja eigentlich genug Druck vorhanden sein, um auch den anderen Kolben heraus zu pressen. Ich hoffe, dass der herausgefallene nicht kaputt gegangen ist und vielleicht bekomme ich das ja alleine hin. Viel kaputt machen kann ich ja nicht.
 
Die Bremskolben gehen nicht kaputt nur weil sie mal rausgefallen sind.
Allerdings sind sie hart und spröde und sollten nur (mit alten) Belägen drin wieder reingedrückt werden.
Befülle und entlüfte deine Bremse.
Drücke >beide< Kolben ein Stück raus und mach die gründlich sauber und mobilisiere sie.
In Zukunft dann ab und an einen Blick auf und in die Bremse werfen um drohende Probleme und Gammeln frühzeitig zu entdecken.
Keine Panik, nur die Ruhe, dann klappt das schon.
 
ich such das tool zum Öffnen des Kolbendeckels bei meiner t1s. (5-stern profil)
Kann mir da wer helfen?
 
Zurück