Formula Rx kracht?

Vorne ist es denke ich eine Deore (SM RT 61).
Hinten die orginal Formula RX/R1 Scheibe.
Ah schit, hast völlig recht, das Bild war ja noch vor dem Wechsel der Scheibe hinten....mein Fehler...sorry! Leider gibt es noch kein taugliches Foto vom Ist- Zustand....
Vorne Deore...alles klar! Danke dafür :daumen:, dann ist hinten baugleich (nur 160 anstelle von 180) gewechselt worden. Hoffe ich doch..denn das war mein Begehr beim Händler... und optisch schaut es auch so aus. Ist doch endlich mal eine konkrete Ansage! für mich und vielleicht auch andere...
 
Gibt es mal wieder einen Zwischenstand, insbesondere von den inzwischen wohl recht zahlreichen Nutzern der RX mit XT-Scheiben SM-RT76 ?
Immer noch die Traumbremse?
 
Jo hier.:D

Bin nach 100km Shimanoscheiben zufriedener als 100km mit den RX Scheiben. Ab und zu hört man schon mal ein kleines Quitschen und Art Rattern aber das wird wohl normal sein und ich werde da auch nix mehr dran ändern. Bin Jahrzentelang nur mit Felgenbremsen unterwegs gewesen und da war halt alles anders. Angefangen vom Einstellen bishin zu den Bremsgeräuschen. ;)

Von der Bremswirkung kann ich nur sagen das die Shimanos mir vollkommen langen. Bis jetzt bin ich noch keine 10Kilometer langen Trails bergab gefahren und kann halt nicht sagen wie gross der Unterschied bei ,für mich extremen,Bedingungen sind. Die Shimanoscheibe hinten ist vom Bremsverhalten wie die RX und die vorne spricht ein wenig sanfter an,sprich haut einen nicht ganz so schnell über den Lenker. :)

Ich bereue in keinster Weise den Schritt von den RX Scheiben hin zu den Shimanos.

Gruß Micha
 
ich habe es getan. CUBE reaction RX gekauft:love:.

habe das bike nun seit ca 100 km und nichts knackt, quitscht oder sonstiges von den hier geschilderten problemen. habe die bremsen sauber eingestellt, hat je rad ne viertel std. gedauert, so das die bremsscheibe nicht mehr streift. danach ca. 25 bremsung wie in der bed. beschrieben und nun läuft der bock (wie die sau). was ich tut ist lediglich kurz und kräftig bremsen. also dieses ewige rollen mit angezogener bremse is nicht.:daumen: desweiteren bin ich sehr zufrieden mit der bremsleitung. giftig und präziese. uns wie sie schön schnurt wenn sie zugreift (vorne), da bekomm ich jedesmal gänsehaut. ich hoffe das bleibt so. ich bleib dran.

so long amigos

ps, wer bremst verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich fahre seit gestern ein Radon ZR Team 7.0 XT, das auch mit der Formula RX ausgestattet ist. Nach knapp 35 km machte sich ebenfalls die hintere Bremse durch laute Geräusche bemerkbar.

Morgen werde ich mich dazu mal mit Bike-Discount auseinandersetzen und gucken, was mir empfohlen wird. Nichtsdestotrotz möchte ich mir auch die Shimano SM-RT76 für vorne und hinten zulegen.

Meine Frage: Macht es Sinn vorne gleich auf 203mm zu gehen? Was für einen Adapter benötige ich dann genau, weil der von Formula nur für 200mm Scheiben ist. Ich möchte nämlich nicht noch mit Unterlegscheiben arbeiten, um die Beläge exakt auf die Scheibe zu bekommen.

Achso, Gabel: Rock Shox Reba SL Poploc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn nun die Erfahrungen?
Ist das Rattern der RX mit Shimano XT-Scheiben wirklich zuverlässig weg?
Wer fährt die Kombi jetzt schon wie lange?

Ich hab grade nämlich echt etwas Angst deswegen.
Wenn ich vorne stärker Bremse fängt teilweise meine Gabel an, bis zu +/- 1cm nach vorne und hinten zu flattern.
Ich will ja meine schöne teure Fox-Gabel nicht unnötig belasten.
Den Dichtungen und Lagern in der Gabel tut das sicher nicht gut, wenn man das öfter macht...

Gruß

Sven
 
Gibt es mal wieder einen Zwischenstand, insbesondere von den inzwischen wohl recht zahlreichen Nutzern der RX mit XT-Scheiben SM-RT76 ?
Immer noch die Traumbremse?

Kann nur sagen, dass meine SM-RT 61 (danke greatwhite) wieder runter sind....da ich ein kleineres Schleifen vorne einfach nicht in den Griff bekam. Das rattern, pfeiffen, singen der Formula war aber auch mit denen eigentlich kein Thema mehr...Ob das schleifen nun in der Tat an den (dünneren) Scheiben oder meiner Unfähigkeit, die Anlage sauber einzustellen lag, vermag ich nicht abschließend zu beurteilen.
Mir wurde nun alternativ 2x Magura Scheibe....etwas "dicker" als die SM RT 61 verbaut. Bislang (nur eine kleinere Probefahrt) kein Schleifen mehr!
Werde nun ausgiebig den Resturlaub nutzen um diese zu testen....hoffe das leidige Problem ist damit aber endgültig behoben :confused: denn auf Dauer nervt das Ausprobieren....und geht langsam auch ins Geld ;)
 
Ich fahr zwar nicht die Shimanos, sondern Alligator Windcutter, will aber trotzdem mal wieder einen Zwischenstand geben. Dürfte mittlerweile 500km damit runter haben und musste leider feststellen, dass es ab und zu bei starken Bremsmanövern quietscht. Zwar *längst* nicht so schlimm wie die Formula-Scheiben aber prinzipiell ähnlich. Nicht ganz so hoch und penetrant eben, aber vor allem selten.

Mein weiterer Plan ist nun.. scheiss drauf. Habe keine Lust mehr, mich mit den Bremsen rumzuägern, insbesondere weil die exakte Ursache ja nicht wirklich klar ist (nur der Shimano-Fix). Angeblich gibt's ja auch 'ne Menge Leute, die keine Probleme mit der originalen RX haben. Wenn die Scheiben runter sind, werde ich einfach das aufziehen, was sich bis dahin hier etabliert hat.

Irgendwie habe ich den allgemeinen Entwicklungsstand bei Discs maßlos überschätzt. Aber wenn man das mal akzeptiert hat, geht's eigentlich :rolleyes:.
 
So, ich wollte mich nun auch mal wieder melden.
Ich habe die Bremsscheiben meiner Formula RX (vorne 180mm, hinten 160mm)
nun durch Bremsscheiben von Hayes ersetzt.
Die Scheiben habe ich von Bike-Discount.

Ich kann noch kein endgültiges Fazit ziehen, aber die ersten 80km sind sehr erfreulich.
Bisher hatte ich noch kein Krachen und Flattern.
Auch das Quietschen der hinteren Bremse ist erfreulich gering.

Was bei der Bremsscheibe auffällt, ist die breite Auflage für die Bremsbacken.
Bei mir schließt die Bremsscheibe außen bündig mit den Bremsbacken ab, und innen bleibt zu den Armen der scheibe hin noch ein Rand von etwa 0,5mm, der nicht "bebremst" wird.
Hinten ist der innere Rand etwas größer, und die Bremsbacken stehen etwa 0,5mm bis 1mm über die Bremsscheibe hinaus.

Ich denke, nach weiteren 100km kann ich ein endgültiges Fazit ziehen.
Bisher sieht es aber sehr erfreulich aus.

Gruß

Sven
 
fahre jetzt die Shimano Spider Scheiben seit ca. 500km an meinem Cube Reaction RX 2010 in Verbindung mit swiss stop belägen.

Alle Geräusche sind weg, es rattert nichts.

Ein Freund hat nen 2009er Reaction mit der Oro. Wir sind letztes mal die gleiche Abfahrt runter. Seine Hinterradbremse hat gestunken, geraucht.
Meine hat sich gut verhalten.

Der Wechsel auf neue Scheiben und Beläge hat defintiv gelohnt.
 
fahre jetzt die Shimano Spider Scheiben seit ca. 500km an meinem Cube Reaction RX 2010 in Verbindung mit swiss stop belägen.

Alle Geräusche sind weg, es rattert nichts.

Ein Freund hat nen 2009er Reaction mit der Oro. Wir sind letztes mal die gleiche Abfahrt runter. Seine Hinterradbremse hat gestunken, geraucht.
Meine hat sich gut verhalten.

Der Wechsel auf neue Scheiben und Beläge hat defintiv gelohnt.

Das Quitschen trat bei mir nur bei leichtem, schleifendem Bremsen auf.
Leider ist aber nach ca. 50km mit den Shimano-Spider-Scheiben ein Rubbeln an der Vorderbremse aufgetreten, was ich als sehr stöhrend empfand. Auch war der Reibbereich zu weit innen. Wäre mit Unterlagscheiben evtl. ausgleichbar gewesen, aber ich find das Murks.
Mit der Optik was ich auch nicht so zufrieden. Also kurzum wieder runter mit den Shimanos.
Danach habe ich beschlossen den Oro-Scheiben, von denen ich nur die 160er hinten schonmal getestet hab, noch ne Chance zu geben. Aber diesmal mit Kabelbinder an der Sitzstrebe, da beim letzten Versuch ein Dröhnen auftat.
Nach nun 150km mit den Oros habe ich die mit Abstand beste RX denn je.
Null Quitschen, Kein Rubbeln und Krachen und auch das Dröhnen ist durch den Kabelbinder eliminiert.
Außerdem optisch auch zum leichten Hardtail passend.
 
Ein rubbeln und Krachen hab ich nach 120km noch nicht aber dieses nervende quietschen:(
Nach euren aussagen liegst wohl ander Scheibe.
Bin jetzt am überlegen mir die XT ohne Spider oder die Tektro Auriga Pro zu kaufen.
Mit der XT scheints zu gehen und wie wäre es mit der Tektro??
Gibts da Erfahrungen?
 
Nabend!!
Ich war heute mal bei meinem Händler (echt geniale Typen) und habe mir die Tektro montieren lassen. Sie ist zwar nicht annähernd in der Preisklasse der RX Scheibe macht aber dafür einen robusteren Eindruck.
Leider hatte er keine ORO mehr da (gibts nur noch ganz schwer) sonst hätte ich die genommen.

Wär noch seine RX Scheibe hat sollte mal mit dem Finger dran schnippsen. Die absolute Stimmgabel:D

Werd euch auf dem laufenden halten ob die Tektro den erwünschten Erfolg bringt;)
 
fahre jetzt die Shimano Spider Scheiben seit ca. 500km an meinem Cube Reaction RX 2010 in Verbindung mit swiss stop belägen.

Alle Geräusche sind weg, es rattert nichts.

Ein Freund hat nen 2009er Reaction mit der Oro. Wir sind letztes mal die gleiche Abfahrt runter. Seine Hinterradbremse hat gestunken, geraucht.
Meine hat sich gut verhalten.

Der Wechsel auf neue Scheiben und Beläge hat defintiv gelohnt.



hallo, habe seit drei wochen ebenfalls ein cube reaction rx. das rad an sich ist bestimmt nicht schlecht, aber von den bremsen könnte einem schlecht werden. was soll ich sagen, wie ein in den bahnhof einfahrender güterzug. bei der einfahrkontrolle habe ich es natürlich moniert, für die ersten 100hm abfahrt war ruhe. danach haben sich wieder die wanderer in 200 meter entfernung nach mir und meiner hinteren bremse umgedreht. von dem nervigen gefiepe der vorderen bremse spreche ich gar nicht.

ich habe bisher eine uralt-shimanobremse mit organischen belägen gehabt. war anfangs auch nicht unproblematisch, aber im vergleich zu meinem neuerwerb die reinste erholung für die nerven.
hat jemand erfahrung mit organischen rx-belägen. also häufigen belagwechsel bin ich gewohnt.

braucht man für die umrüstung auf shimano-scheiben irgendwelche adapter?

eigentlich eine sauerei, dass man für das geld nur bremsen kriegt, die man gleich wieder rausschmeißen muß - oder man bestreitet seine abfahrten mit ohrstöpseln!:mad:
 
Schau, dass Du ein paar Formula Oro Scheiben bekommst.
Hab einiges an Tests durch und die Oro Scheiben mit Orginal- oder KoolStop-Belägen sind mit Abstand die beste Konfiguration. Sind zwar teurer als die XT Scheiben, aber dafür auch wirklich absolut still.
 
danke für den tipp! nur noch eine frage: sind die oro- scheiben auch mit rx-belägen zu fahren oder braucht´s dafür die oro-beläge, die meines wissens etwas nach unten verlängert sind. und passen die in einen rx-bremssattel?

war jetzt eine zweite frage - viele grüße !
 
Hallo,

wie kann ich die bremskolben verstellen? möchte ein wenig mehr platz zwischen kolben und scheibe haben. es genügen vllt schon 0,1mm.

man hat mir den tip gegeben, dass ich an dem lila deckel drehen kann. nur wie? und ist das überhaupt richtig?

Gruß,
FoXMorayn
 
Ich hatte die gleichen probs an meinem Cube, lautes Krachen beim bremsen als wenn ich Schleifpapier drum hätte. Jedenfalls war ich mit dem AMS 125 im allgemeinen Unglücklich (Geometrie) und habe es meiner Frau gegeben, bei ihr tauchen die Geräusche nicht auf und sie sagt die Bremse bremst 1a.

Vielleicht liegt es auch einfach nur am Gewicht. Sobald ich (96 Kilo) mit dem Bike fahre Kracht es und wenn sie (54 Kilo) fährt ist kein Mucks zu hören.
 
Ich habe mir die Tektroscheiben montieren lassen. Vorne quietscht es zwar wieder aber noch lange nicht so schlimm wie mit den RX-Scheiben. Hinten kracht es auch ab und zu mal aber nach ein paar Bremsungen ist es wieder weg.
Morgen bekomm ich Koolstopbeläge auf Kulanz und dann werd ich nach ein paar Kilometern berichten obs sich verbessert hat.
 
Zurück