Formula RX täglich neu einbremsen

Registriert
18. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

Mit meiner Formula RX hatte ich bis vor kurzen keine Probleme, jedoch habe ich nun seit einiger Zeit das Problem das ich sie täglich neu einbremsen muss.

Ich stell das Rad Abends mit guter Bremsleistung ab und habe am Morgen wenn ich wieder fahren will kaum noch welche und sie quitscht sehr laut. Nach ein paar starken Bremsungen kommt sie langsam wieder und hält sich dann auch aber wenn das Rad ne Nacht gestanden hat fängt das Spiel von vorne an.

Fahre die Bremse mit ner Avid Scheibe und hab die Beläge auch mal leicht angeschliffen was aber nur kurzzeitig geholfen hat.

Hoffe es hat jemand ne Idee woran das liegen kann.
 
Abends mit guter Bremsleistung ab und habe am Morgen wenn ich wieder fahren will kaum noch welche
...
Nach ein paar starken Bremsungen kommt sie langsam wieder und hält sich dann auch aber wenn das Rad ne Nacht gestanden hat fängt das Spiel von vorne an.
Das spricht für Luft in der Leitung.
Wandert der Druckpunkt oder ist Schwammig?

sie quitscht sehr laut
Öl oder Fett auf die Scheibe/Beläge gekommen?
Ansonsten hilft vielleicht Bremssattel ausrichten.
 
Druckpunkt wandert nicht. Die bremse bremst einfach nicht.

Öl kann eigentlich nicht sein vorallem kommt die bremsleistung ja auch immer wieder und bleibt dann auch. Erst wenn das rad ne weile gestanden hat ist sie weg.

Rad steht meistens in meinem Zimmer.
 
Wird wohl wie schon erwähnt etwas Öl/fett auf den Belägen sein,Luft im system kann man ja eigentlich ausschließen weil der Druckpunkt gleich bleibt.
Säuber die Bremsbeläge mal(Fett entferene ich immer durch erhitzen;) )
 
Ich würde trotzdem mal die Idee von syn_error ausprobieren mit dem Hebel über Nacht fixieren.
Denn Öl auf der Bremsscheibe ist auch komisch, wenn die Bremsleistung nach ein paar mal ziehen wiederkommt :rolleyes:

Ich tippe auch auf Luft im System. Durch paar maliges ziehen des Bremshebels pumpst du dir Öl aus dem Auslgeichsbehälter in die Leitung - Druckpunkt ist da. Wenn das Bike lang steht wandern die Blasen einfach.

Wobei ich nicht sicher bin, ob der Druckpunkt durch die Idee von syn erhalten bleibt, falls es doch Luft ist... Wie lang ist das DOT denn schon in der Bremse? Und hast sie oft relativ heiß gebremst? Im Zweifelsfall halt einfach mal DOT erneuern. Danach sollte es eigentlich wieder funktionieren ;)
Gegen das Quietschen: Bremssattel ausrichten.^^
 
Das Quitschen verschwindet ja mit der zunahme an Bremsleistung wieder und der Sattel ist richtig ausgerichtet.

Luft in der Leitung kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann beim ziehen des Bremshebels den Punkt spüren an dem die Beläge die Scheibe berühren und muss dann extrem stark ziehen damit ich die Reifen zum blockieren kriege.
Nach ein par bremsungen bekomm ich das dann mim Zeigefinger und kaum Kraft hin.

Naja werd gleich mal die Beläge und die Scheibe ordentlich reinigen und vom Ergebnis berichten.
 
Luft in der Leitung kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann beim ziehen des Bremshebels den Punkt spüren an dem die Beläge die Scheibe berühren und muss dann extrem stark ziehen damit ich die Reifen zum blockieren kriege.
Nach ein par bremsungen bekomm ich das dann mim Zeigefinger und kaum Kraft hin.

Aber genau das spricht doch für Luft in der Leitung?! Wenn es wirkich an verdreckten Scheiben liegt, dann müssten die ja quasi über Nacht dreckig werden?! Kommt die Bremsleistung nach ein paar Bremsungen? Oder nach ein paar NMal ziehen des Hebels (im Stand)
Bei letzterem ist es 100% kein Dreck. Ich tippe immernoch auf Luft :daumen:
 
Im Stand kann ich sie ziehen wie ich will da tut sich an der Bremsleistung nichts, auch das Quitschen bleibt.
Es ist so als wenn man die Bremse ersteinmal warm Bremsen muss, also aus schneller fahrt ein paar mal fast bis auf 0 runter bremsen.
 
Gut, dann lag ich wohl falsch. Bei Luft müsste das im Stand eigentlich weggehen.. Hast deine Federgabel zufällig mal mit Brunox besprüht? Dadurch könnte etwas auf die Scheibe gekommen und in die Beläge eingezogen sein.
Dann hilft nur noch Beläge tauschen und Scheibe säubern...
 
Dann wird es schon Fett oder Öl gewesen sein, was auch das quietschen erklären würde.

Reinige die Scheibe mit Alkohol (Waschbenzin, Spiritus, Isopropanol, usw.), die Beläge kannst du gleich darin baden. ;)
Danach mit Sandpapier aufrauen und neu einfahren.

Edit:
Es kann auch möglich sein das die Kolbendichtung undicht ist und so die Beläge verölt wurden.
Also kontrolliere bei der Gelegenheit den Bremssattel auf Dichtheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beläge sind verdreckt, 100%ig.

Beläge reinigen ist schwierig, auch Hitze hilft nicht immer. Das Belags-Material ist extrem porös und das Öl kriegste da nie wieder vollständig raus.
(Im Prinzip machst du das "Erhitzen" ja jeden Tag wenn du die Bremse einbremst).
Die Beläge auszubrennen ist gefährlich, dabei kann die Verbindung zwischen Trägerplatte und Belag beschädigt werden.

Kauf dir einfach einen Satz neue Beläge und fertig. Hast nix zu verlieren, denn selbst wenn es nicht daran läge, hättest du dir dümmstenfalls einfach einen Satz Ersatzbeläge gekauft.
Check bei der Gelegenheit, ob die Bremse selber Ölspuren hat. Das Öl auf den Belägen könnte ausgelaufenen Bremsflüssigkeit sein.
 
Fahr nen Dirt, hab also nur hinten ne Bremse.

Beläge und Scheibe sind gereinigt. Jetzt kommen die Beläge nochmal kurz auf die Herdplatte ( Hatt bei meiner avid damals geholfen als ich öl auf den Belägen hatte) und dann dreh ich mal ne Runde.
Spätestens morgen kann ich dann sagen obs geholfen hat ;)

Danke schonmal für die Hilfe :D
 
Spätestens morgen kann ich dann sagen obs geholfen hat
wink.gif
Und, hat es geholfen?
 
Reinigen hat sehr geholfe und am nächsten Tag war auch die Bremsleistung immer noch vorhanden.

Jedoch bin ich gestern in nen Gewitter gekommen und seit dem tritt das Problem wieder auf, zwar nicht so stark wie vorher jedoch spürbar.

Werde nun auch mal den Bremssattel reinigen, vlt. ist doch Schmutz der durch den Regen wieder auf dei Beläge gekommen ist.
 
ich hab das gleiche Problem!!
Bei meiner the one (2008) ! Gestern als ich losgefahren bin, konnte ich so fest ziehen wie ich will. fast nichts hat da verzögert. die bremse hat auch sehr laut gequietscht und geknarzt. den hebel kann ich fast bis zum lenker anziehen... gestern wurds dann nach ner viertel stunde fahrn n bissl besser, danach aber nur noch schlechter. ich war froh, dass die vorderbremse noch funktioniert, sonst wär ich den berg VIEL VIEL zu schnell runtergekommen. habe heut nacht die scheibe in alkohol mit wasser verdünnt eingelegt. hat nichts geholfen. (die beläge hab ich nicht eingelegt -.- aber es war schon mit fast runtergefahrenen belägen so. dann hab ich die fast neuen von vorne hinten rein. da wars dann kurz besser und dann wurds genau so schlecht. die von hinten funktionieren allerdings vorne recht gut !??!) zumindest bleibt der druckpunkt (naja druckpunkt kann man das nicht gerade nennen...) relativ konstant kacke kurz vorm lenker. obwohl alle einstellungen so weit weg wie möglich sind. ich hab dann heute nochmal die fast abgefahrenen beläge rein, da wurds dann noch schlechter. kann mit gedrückter bremse problemlos das rad schieben :lol: ich hab das gefühl das die kolben nicht mehr genug kraft haben oder die beläge gar nicht weit genug nachstellen. ?!! Entlüftungskit ist bestellt, aber ich bezweifel, dass es dadurch besser wird. !! HILFE!!

heute hab ich beim ausbauen auch festgestellt dass um die beläge herum etwas dreck war. schwarze pampe..
 
Belege raus, Bremshebel vorsichtig betätigen und dabei schauen ob beide Kolben im Bremssattel sich bewegen.
Hängt ein Kolben, blockiere den anderen beweglichen und betätige den Bremshebel erneut. Hat bei mir genauso funktioniert... danach Verschmutzungen beseitigen, Kolben zurückdrücken und Belege wieder einbauen.
Ich musste anschließend an meinen Bremshebel die Hebelweiteneinstellung neu justieren.
Seit mehr als 100 gefahrene Kilometer ist meine Bremse top sowie schleif und schrabbelfrei :daumen:
 
Zurück