Formula The One 2010/11 - Geberkolben-Dichtung woher?

onkel2306

The Man In Black
Registriert
13. August 2010
Reaktionspunkte
12
Ort
Ulm
Hallo,

die Dichtungen am Geberkolben (was richtung Lenker zeigt) sind auf beiden Seiten undicht. Bei Formula kostet mich an Service alles in allem 100€ - das ist zuviel, dafür bekommt man ja fast ne neue Bremse.

Weiß einer wo ich die her bekomme? 3 Fahrradläden am Ort konnten mir nicht helfen...

Ist jemand von euch evtl. sogar in der Lage mir diese zu wechseln? Günstiger als Formula?

Gruß
Martin
 
die teile kann dir jeder händler über formula oder cosmicsports bestellen


woher hast du die info mit den 100,.-€ ?! als die membranen meiner 2009er R1 undicht waren kostete mich der service 50,-€ für beide

edit: hier gibts den geberkolben im komplettsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT="]Danke für dir Rückmeldung. 50€ würd ich mir ja noch gefallen lassen. Den Preis habe ich von Formula Dtl. Habe mich dort erkundigt. Er sagte mir auch, das die Membranen an sich nicht teuer sind (10€ oder so). Da ich die Originalen Beläge nicht mehr habe, hätten sie die auch wechseln müssen. Aber die 100€, wurde mir 2 mal gesagt, sind so wohl richtig.

Und da ist dann alles dabei? Ich habe absolut keine Vorstellung, was da mit einmal gewechselt werden muss. Für mich ist da bloß die Metallplatte von außen sichtbar - und die hab ich gedacht, ist die Membran an sich und undicht :-)[/FONT]
 
ah jetzt...
siehste, wer lesen kann ist klar im vorteil.
bei dir ist dir rückseite des gebers undicht-sprich die membran.

der link von mir bezieht sich auf den geberkolben, im inneren...
da ist keine membran mit dabei.

im netz findest du die membranen der baujahre 2011-2012.
aber die für 2009-2010er modelle gibts nicht zu kaufen, da man dafür ein spezialwerkzeug benötigt.
du wirst also nicht drumrumkommen, die bremsen einzuschicken.
 
Na Klasse. Das ist doch lächerlich... Ich kann doch nicht für 100€ nen Service machen lassen, wenn ich für einen Bruchteil mehr eine neue, gebrauchte, funktionierende Bremse bekomme.

So sieht meine aus: Welches Bj. ist das denn? Beid er google Bildsuche komm ich zu keinem klaren Ergebniss, da cih meistens welche finde die den Anschluss zum Entlüften bei der Schelle haben und nicht an der Seite.

large_P1030743Medium.JPG


large_P1030741Medium.JPG
 
Ich hab aber glaube gelesen, dass man das erst ab dem 2011er Modell bei der The One wechsel konnte?

Kannst du mir das benötigte Teil verlinken?

Sicher das die Bremse aus 2009 sein soll? Gab es da nicht noch die "alte" The One?
 
Die alte th 1 wurde bis 2008 gebaut.deine ist ganz sicher aus 09...
Finde leider die besagte Membranen auch nicht...ich muss mal bei uns im laden nachsehen-vllt haben wir noch welche lagernd
 
ahoi,
ich hoffe das thema ist noch aktuell.
bin grad dabei mir ein neues bike aufzubauen.
habe die formula the one fr aus dem jahre 2011 (laut bedienungsanleitung)
mit fcs. komplett neu gekauft.
nun als ich den bremshebel zum entlüften vom lenker abnahm ( um ihn am senkrechten besenstiel zu klemmen) bemerkete ich schon, dass der klemmbereich vom lenker leicht feucht war, dachte mir erst nicht viel dabei.

hab dann die entlüftung durchgeführt, wunderte mich dabei, das immer wieder aus irgendeinem grund luft ins system kam. schraubte die spritzen wieder ab und war vorerst mit dem druckpunkt zufrieden.
hab dann aber bemerkt, dass beim mehrmals hintereinander gedrückter bremse ein "schmatzgeräusch" am bremshebel zu hören ist. des weiteren kommt auf der rückseite aus diesen 2 kleinen löschern bremsflüssigkeit raus. ist jetzt auch diese membran kaputt oder was ist da los, immerhin ist die bremse neu ?! welche ersatzmembran ist nun die richtige ?
Danke um Antwort
 
ahoi, hab sie vorhind mal mithilfe einer segeringzange schnell auseinandergebaut.
hab den membran aber nicht rausgeholt (falls ich den gummie irgendwie beschädige)
sehe nur, dass wenn ich den hebel leicht betätige, sich das öl seitlich zwichen gummie und gehäuse raus drückt, auch wenn ich auf dem gummie leicht drauf drücke.
bisher ist es nur die hinterradbremse, morgen schau ich mir mal die vordere an. gruß savage_king
 
Meine hat ja kein FCS.

Ich hab auch leider keine Segeringzange - kann die BRemsen leider nicht öffnen. Bisher sieht es ja auch so aus, als wenn es nicht mal eine Mebran für meine zu kaufen gibt...

Du wirst dann wohl die hier brauchen.
 
das FCS muss beim befüllen/entlüften zum Geber hin, hineingedreht werden...
quasi auf "maximalen" druck.

wenn der Geber wie eine RX aussieht, braucht ihr auch die RX Membrane.
wenn der Geber aussieht wie eine R1/TH1 und mit Segeringzange zu öffnen ist, kannst du die Membran, welche verlinkt wurde verbauen.
bei den 2012er MOdellen ist es wieder die RX Membran.

Die RX Membran kann ein jeder Händler über den Großhandel beziehen
 
Mir haben zwei gesagt, sie bekommen diese nicht. Der dritte meinte, er muss dann gleich mehr bestellen und deswegen ist ihm das zu teuer... Da sag nochmal jemand, man soll lieber zum Händler gehen und nicht im Internet bestellen.

Weezer - aber die die ich nun brauche, findest du auch nicht im Netz? Kannst du sie bestellen?
 
das FCS muss beim befüllen/entlüften zum Geber hin, hineingedreht werden...
quasi auf "maximalen" druck.

wenn der Geber wie eine RX aussieht, braucht ihr auch die RX Membrane.
wenn der Geber aussieht wie eine R1/TH1 und mit Segeringzange zu öffnen ist, kannst du die Membran, welche verlinkt wurde verbauen.
bei den 2012er MOdellen ist es wieder die RX Membran.

Die RX Membran kann ein jeder Händler über den Großhandel beziehen

Gehts noch komplizierter ?
logisch dass der geber wie eine Th1 aussieht, ist schließlich ja auch einer :lol:

und wenn ich die fcs in richtung geber drehe, also das die Außenhülle des fcs "über" die Verschraubung vom Bremshebelkörper wandert, drehe ich laut beschriftung auf MINUS. und minus ist bei mir kein maximum
 
Ich rede sich nicht von + und- sondern davon, wo das DP ab härtesten ist.und dies sollte sein, wenn das fcs zum Geber hin eingeschraubt ist.

Zum “natürlich sieht es aus wie eine th1“
Es gibt/gab noch die fr Version, welche eben nix anderes als ein umgelabelter RX Gebet ist.
 
hab heut mal den hebel von hinten auseinandergenommen.
es ist NICHT die Membran, auf die die ganze Zeit drauf hin gewiesen wird. sonder die hier :
http://www.cycle-aix.de/bilder/produkte/gross/5099.jpg
sitzt direkt unter dieser platte, die mit ner segeringzange zu öffnen ist.
(ähnelt einem Fingerhut) einzeln nirgens zu finden !
Rausgenommen, alles gereinigt und wieder sauber eingebaut.
nach dem entlüften kam vorerst kein öl raus.

die vordere bremse hat auch diese platte mit den zwei löchern , allerdings sind diese NICHT offen und somit kann auch keine flüssigkeit austreten.
wer weiß warum.....

jedenfalls ist sie nun fertig entlüftet und werde morgen mal ne kurze erste probefahrt machen und schaue danach, ob aus dem hinterradbremshebel wieder öl rauskommt
gruß Savage_King
 
Zurück