Formula The One - Bremskolben schwergängig / Mobilmachung ohne Erfolg

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
534
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich das Problem einer schleifenden Bremse am Hinterrad. Daher wollte ich die Bremse heute entlüften. Jedoch habe ich nun festgestellt, dass die Ursache aller Wahrscheinlichkeit nach ein sehr schwerfälliger Bremskolben ist.
Mit ausgebauten Bremsbelägen fährt der eine Kolben nur ca. 1mm aus, der andere jedoch 4-5 (?)mm, jedenfalls deutlich weiter. Im verbauten Zustand mit Belägen und Scheibe habe ich sogar das Gefühl, dass er fast gar nicht mehr ausfährt.
Die gewöhnlichen Methoden zum Mobilmachen habe ich bereits versucht (Bremsenreiniger, mit DOT schmieren, mehrmals rein und raus drücken), leider ohne nennenswerten Erfolg. Für das Hineindrücken des schwergängigen Kolbens benötige ich auch wesentlich mehr Kraft gegenüber dem anderen.
Hat jemand noch eine Idee was die Ursache sein könnte bzw. wie man es beheben kann?
Sollte ich das nicht selbst lösen können muss ich das Teil schleunigst zur Werkstatt bringen, nächste Woche Mittwoch geht es für 10 Tage nach Livigno und Finale Ligurien! :-/

Danke schon mal für die Tipps!
 
Nun wird gleich wieder komplett gegen die Formula Bremsen geschossen...:confused:

@Sasse82
Hat der schwergängige Kolben irgendwelche Ablagerungen bzw. Verfärbungen am Rand? Wenn ja muss dieser entweder getauscht oder Instand gesetzt werden.
Eine ziemlich gute Beschreibung dazu findest Du im Scheibenbremsen Kompendium.
Download hier.
 
Von der ONE bin ich bisher echt begeistert, die Performance ist 1A und die vordere macht auch wirklich gar keine Probleme. Daher werde ich nicht zu einem anderen Modell wechseln, dennoch muss das aktuelle Problem gelöst werden.
Warum bei dir Öl ausgetreten ist liegt vermutlich daran, dass der eine Kolben dann zu weit ausgefahren ist um den fehlenden Hub des anderen Kolbens zu kompensieren.

Einschicken wäre verdammt ungünstig, denn innerhalb einer Woche (bis zum Urlaub) wird sie nicht mehr da sein.

Ablagerungen habe ich nicht entdeckt, der Rand ist zwar schwarz, aber glatt und leicht glänzend, ich habe die Kolben ja auch mit Bremsenreiniger gereinigt.

Ich werde das Ding später mal zur lokalen Werkstatt bringen und fragen, ob die sich zutrauen das Problem zu lösen.
Wenn nicht, werde ich vermutlich in den sauren Apfel beißen müssen und sie einschicken.
Damit ich dann trotzdem in den Urlaub fahren kann muss ich mir zusätzlich einen Ersatz für 180 € bestellen, klasse, das wird ein teurer Urlaub. :(
 
Von der ONE bin ich bisher echt begeistert, die Performance ist 1A und die vordere macht auch wirklich gar keine Probleme.

Das geht mir ähnlich. Ich bastel auch meistens an der hinteren Bremse herum.
Die "the One" ist halt keine Sorglosbremse, aber wenn man die richtig eingestellt, entlüftet und wartet, finde ich die richtig gut.

Warum bei dir Öl ausgetreten ist liegt vermutlich daran, dass der eine Kolben dann zu weit ausgefahren ist um den fehlenden Hub des anderen Kolbens zu kompensieren.

Sollte so eigentlich nicht passieren, höchstens wenn deine Beläge und deine Scheibe sehr abgefahren sind. Dann kann der Kolben sehr weit rausfahren.


ich habe die Kolben ja auch mit Bremsenreiniger gereinigt.

Das würde ich auf jeden Fall nicht machen! Der Bremsenreiniger(ja da gibt es die verschiedensten Meinungen hier im Board...) greift höchstwahrscheinlich die Dichtungen der Kolben an. Dann müssen diese gewechselt werden.
Bremsenreiniger gehört maximal auf den Reibring aber nicht an die Kolben.
Zum Reinigen der Kolben sollte man immer die Bremsflüssigkeit benutzen mit der die Bremse auch aufgefüllt wird. Das schmiert die Dichtungen dann gleich mit.
Machst Du das immer mit Bremsenreiniger? Dann könnte das schon mal eine Ursache sein.

Damit ich dann trotzdem in den Urlaub fahren kann muss ich mir zusätzlich einen Ersatz für 180 € bestellen, klasse, das wird ein teurer Urlaub. :(

Dein Händler des Vertrauens sollte eine einzelne Bremszangen bestellen können, die sind wahrscheinlich wesentlich billiger wie eine komplette Bremse. Ob diese dann so schnell lieferbar ist steht auf einem anderem Blatt.
 
Machst Du das immer mit Bremsenreiniger? Dann könnte das schon mal eine Ursache sein.

Nein, das war gestern mein letzter verzweifelter Versuch (nachdem ich es vorher schon mehrmals mit Dot5.1 versucht habe). Davor habe ich den Bremsenreiniger noch nie verwendet, werde ich jetzt auch nicht mehr tun. ;-)

Dein Händler des Vertrauens sollte eine einzelne Bremszangen bestellen können, die sind wahrscheinlich wesentlich billiger wie eine komplette Bremse. Ob diese dann so schnell lieferbar ist steht auf einem anderem Blatt.

Richtig, das wäre eine Möglichkeit. Allerdings kommt dann noch das Montieren, Befüllen und Entlüften beim Händler mit dazu, ob das dann insgesamt wesentlich günstiger wird, als gleich eine einbaufertige Bremse zu kaufen ist die Frage (Montieren kann ich selbst, so lange das Hydrauliksystem verschlossen bleibt). Aber ich kann später auf jeden Fall mal nachfragen.
 
... Allerdings kommt dann noch das Montieren, Befüllen und Entlüften beim Händler mit dazu...

Du lässt die Bremse beim Händler entlüften? Das ist für mich rausgeschmissenes Geld. Hol dir in der Bucht ein Entlüftungskit und mach das nach Anleitung(Scheibenbremsen Kompendium). Das ist keine große Sache.
Ich hab schon einige von diversen Händlern um die Ecke entlüfteten Bremsen in die Finger bekommen und die machen das auch nicht wirklich besser...
Mal davon abgesehen muss eine neue Bremse auch montiert werden und wenn Du Pech hast, musst Du diese auch noch entlüften.
 
Du lässt die Bremse beim Händler entlüften? Das ist für mich rausgeschmissenes Geld. Hol dir in der Bucht ein Entlüftungskit und mach das nach Anleitung(Scheibenbremsen Kompendium). Das ist keine große Sache.
Ich hab schon einige von diversen Händlern um die Ecke entlüfteten Bremsen in die Finger bekommen und die machen das auch nicht wirklich besser...
Mal davon abgesehen muss eine neue Bremse auch montiert werden und wenn Du Pech hast, musst Du diese auch noch entlüften.


In der Regel mache ich das nicht beim Händler sondern selbst. Allerdings denke ich, dass es etwas komplizierter ist ein System durch den Tausch der Bremszange komplett befüllen und dann entlüften zu müssen, würde ich mich zunächst nicht so einfach ran trauen.
Mein Versuch gestern ging auch schief, das besch.... Entlüftungskit von Trickstuff ist sowas von undicht an den Verbindungen zwischen Schlauch und Schrauben, dass ich vermutlich mehr Luft rein gebracht als rausgeholt habe.
Ich werde mir demnächst ein original Formula Kit besorgen, dann traue ich mir das auch wieder zu. Wenn du meinst, dass man auch eine neue Bremse entlüften sollte, werde ich es mir also auch gleich zur Bremse dazu bestellen müssen.
 
...Allerdings denke ich, dass es etwas komplizierter ist ein System durch den Tausch der Bremszange komplett befüllen und dann entlüften zu müssen...

Eigentlich ist es das nicht. Es könnte höchstens sein das Du mehr Luft rausdrückst weil sich das Bremszangengehäuse noch komplett mit Bremsflüssigkeit befüllen muss.

Ich werde mir demnächst ein original Formula Kit besorgen, dann traue ich mir das auch wieder zu.

Ich benutze auch nur ein "preiswertes Kit" aus der Bucht und komm bestens damit zurecht. Allerdings gibt es da wirklich große Quali Unterschiede.

Wenn du meinst, dass man auch eine neue Bremse entlüften sollte, werde ich es mir also auch gleich zur Bremse dazu bestellen müssen.

Ich hab meine letzte formula gleich nach dem Kauf erstmal neu befüllt und entlüftet. Wer weiß schon wie lange die Bremse nach Herstellung noch im Lager des Herstellers bzw. Händler "herumgammelt".
 
So, das war ein kurzer Besuch beim Händler. Er hat direkt gesagt, dass er nichts macht und sie nur einschicken würde.
Die Wahrheit ist bitter... also muss ich bestellen. Der Sport treibt mich echt noch in den Ruin. ;-)
Naja, als Wermutstropfen habe ich dann wenigstens das 2012er Modell mit Werkzeugfreier Druckpunkt- und Griffweitenverstellung.
 
...
Mein Versuch gestern ging auch schief, das besch.... Entlüftungskit von Trickstuff ist sowas von undicht an den Verbindungen zwischen Schlauch und Schrauben, dass ich vermutlich mehr Luft rein gebracht als rausgeholt habe.
....

Mit manchen Bremsen, und zwar bei solchen, deren Entlüftungsbohrung tief und schief versenkt ist (typisch: Avid und Formula), hat unser Entlüftungkit in der Vergangenheit tatsächlich nicht gut funktioniert. Deshalb haben wir vor einiger Zeit die Gewindestutzen komplettt überarbeitet, die jetzt wirklich bei allen Bremsen gut und dicht abschließen.

Desweiteren verwenden wir jetzt neue Spritzen, Made in Germany, die wesentlich dichter halten, und zwar beim Drücken wie auch beim Saugen.

Gruß, Klaus
 
Der Sport treibt mich echt noch in den Ruin. ;-)
Beim nächsten Mal einfach bissl eher das Bike überprüfen. Ich hätte das Nehmerkolbenkit von Formula bestellt und die Dichtungen und Kolben selbst ersetzt. Kostenpunkt ca. 30,-€ + Versand bei TNC.
Aber ist ja nicht jedermanns Sache.
 
Entweder ein großer Schraubendreher oder man feilt sich was zurecht...
Das originale Formula Werkzeug scheint ziemlich rar zu sein. Ich hab jedenfalls keinen Shop gefunden, der das anbietet.
 
So, das war ein kurzer Besuch beim Händler. Er hat direkt gesagt, dass er nichts macht und sie nur einschicken würde.

das ging mir auch so. wenn du manchen Händlern was von Formula erzählst oder direkt vor Ort bist, schauen die noch nicht mal die Bremse an, sondern erzählen gleich, ne, schicken wir ein. unglaublich kompetent. abmontieren und einschicken und wieder dranbauen, da braucht man eigentlich keine Werkstatt für.
 
Zum Wechsel der Kolben und Quadringe muss doch die Abdeckung herausgeschraubt werden. Wo findet man denn dafür das Werkzeug?

falsche annahme! zum quadring- und NKwechsel muss der deckel nicht demontiert werden!
alte NK mit druckluft aus dem system drücken, alte quadringe rausholen.
danach neue Q-Ringe einsetzen und jeden NK einzeln mit einem flachen, großflächigen werkzeug die NK vorsichtig reindrücken.

zum nehmerdeckel-dieser muss NIE (ausser dieser ist undicht), demontiert werden!


edit: würde dieser demontiert werden müssen um die Q-Rings zu tauschen, wäre beidseitig ein deckel verbaut worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ging mir auch so. wenn du manchen Händlern was von Formula erzählst oder direkt vor Ort bist, schauen die noch nicht mal die Bremse an, sondern erzählen gleich, ne, schicken wir ein. unglaublich kompetent. abmontieren und einschicken und wieder dranbauen, da braucht man eigentlich keine Werkstatt für.

Richtig, daher bin ich auch direkt wieder gegangen. ;-)
 
Zurück