Formula The One Probleme!!!!!!!!

Stinkt eure Bremse nach harter Belastung auch manchmal?

Hab die normalen Sinterbeläge drauf und bei längeren, bremsintensiven Abfahrten riecht man es doch sehr deutlich. Faden tut sie aber nicht.
 
Hallo,

ich hatte mir einen neuen Satz von den alten The One besorgt.
Die vordere Bremse ließ sich problemlos entlüften, bei der hinteren hatte ich ein Problem das ich mir nicht erklären kann.
Ich konnte vom Sattel aus keine Bremsflüssigkeit zum Bremshebel drücken, vom Bremshebel aus mit Unterdruck ging es auch nicht.
Liegt auch definitiv am Bremshebel, durch Bremssattel und Leitung ohne Bremsgriff geht es ohne Probleme.

Hab die HR Bremse jetzt vom Bremshebel aus zum Sattel hin entlüftet, den in die Richtung ließ sich das DOT durchdrücken.

Hatte jemand schon mal dieses Problem oder weiß woran das liegt?

Danke schon mal.
 
@ Cholfa: Wenn sich die Bremsflüssigkeit nach unten zum Bremssattel drücken lässt, so müsste es auch genauso nach oben gehen. Ausser Du hast den Bremshebel zu gedrückt (als ob Du bremst), dann würde aber weder nach oben noch nach unten gehen.
 
@ Cholfa: Das hatte ich mal an der 08er One eines Freundes. Das DOT ist flockig geworden und hinderte den freien Fluss, also habe ich die Bremse geleert und durchgespült. Danach gings problemlos.
 
Kann man so sagen :). DOT soll man ungefähr alle 2 Jahre auswechseln, weil es Wasser zieht, womit der Siedepunkt sinkt, und es eben flockig werden kann. Wann genau die Zeit dazu kommt, ist von den Umgebungsbedingungen abhängig.
 
@Müs Lee

Ich habe die Erfahrung gemacht, das bei meiner Formula The One 2008, das DOT leicht flockig ist und ich es deshalb nach einem Jahr wechsel.
 
bei mir hats sogar nach 4 monaten geflockt(2009)...hab ich grade eben gemerkt als ich neue beläge eingebaut habe und gleich nochmal entlüftet...
 
Hallo an Alle,

Ich habe folgendes Problem mit meiner The One (2010):

Hebel läßt sich extrem weit zum Lenker ziehen, extrem weicher Druckpunkt - also das Grundproblem des Threads. ABER:

Ich hab die Bremse mehrfach entlüftet, sowohl nach der von Formula und der hier zu Beginn des Threads beschriebenen Anleitung. Ohne Erfolg. MIr ist aufgefallen, dass ich bei zusammengebautem Sattel (aber die Spritze am Hebel noch angeschlossen lasse) einen harten Druckpunkt beim ziehen des Bremshebels bekomme, wenn ich gleichzeitig auf den Kolben der Spritze Druck ausübe. Nachdem ich die Spritze abgeschraubt habe und die Madenschraube wieder drin ist, ist der Druckpunkt wieder weg.

Zusätzlich ist folgendes passiert: die "Auflagefläche" des Hebels am Lenke scheint irgendwie undicht zu sein - auf der silbernen Innenseite am Hebel (siehe Bild) sind vier kleine Löcher, und beim ziehen des Hebels gibt es ganz kleine Blasen in einem dieser Löcher. Außerdem ist das carbon am Lenker genau an der Auflagefläche des Hebels leicht aufgequollen, bzw. angegriffen (siehe die anderen Bilder).

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Ist das die Membran, die undicht ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hoffentlich die Bilder
 

Anhänge

  • k-Bild 020.jpg
    k-Bild 020.jpg
    7,1 KB · Aufrufe: 161
  • k-Bild 019.jpg
    k-Bild 019.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 138
  • k-Bild 017.jpg
    k-Bild 017.jpg
    8 KB · Aufrufe: 142
Selbermachen geht, allerdings würde ich sie zu Formula schicken, mitsamt eines Bildes des am Lenker entstandenen Schadens!

Im Inneren der beiden Gewindelöcher der Schelle siehst du eine 3erinbusfassung, wenn ich mich nicht irre. Es ist quasi eine Schraube mit Innen- und Außengewinde, was, wie ich finde, eine sehr kluge Lösung ist!
 
Also auch näherem Studium der Gebereinheit sieht es für mich so aus, als ob das Teil, unter dem die Membran versteckt ist, eingepresst ist. In den Gewindelöchern der Schelle ist nur ein Gewinde, und das ist für die goldenen Schrauben - sonst ist da nichts drin. Die Membran ist in der Explosionszeichnung auch nicht als einzeln verfügbares Teil angegeben, sondern nur das ganze Gehäuse - kostet wohl ca. 90 EUR. (http://www.cycle-aix.de/index.php?a=114680)

Hat das schonmal jemand gemacht? Da scheint am anderen Ende des Zylinders ein Sprengring zu sein, mit dem man wahrscheinlich den Kolben und die übrigen Teile rausholen kann.
 
Ah, das ist natürlich plöhd. Somit hat Formula bei der One vom 08/09er Jahrgang zum 10/11er also mehr als einen Rückschritt getätigt. Traurig...
 
Also meine schwitzt an einem Hebel auch ein bisschen aber noch macht sich das nicht negativ Bemerkbar. Nach der Kolbenmobilisation ist der Druckpunkt jetzt genau so wie ich ihn haben will.
 
Beim Schwitzen kann es sich auch um Kondens- bzw. Regen- oder Abwaschwasser handeln, ergo erst mal keine, wenn auch bei Formula nicht unangebrachte, Panik.
 
Zurück