Formula The One Probleme!!!!!!!!

Ist aber schon ein Armutszeugnis bei den (Ersatzteil-) Preisen und in Anbetracht der Tatsache das es einen Modellwechsel gab und sich das Problem noch verschlimmert hat.

In meinem speziellen Fall jetzt nicht so dramatisch da die Bremse an meinem Freerider ist aber jemand der 'nen Alpencross damit machen will kann sich ja nie sicher sein ob nicht auf einmal auf dem Passo xyz vor der anstehenden 2500hm-Abfahrt die Bremse schlappmacht.
 
:( habe gestern meine the one ausgepackt und ans bike gebaut. ich hatte sie vor etwa 6 monaten auf garantie eingeschickt. damals war ich schon so frustriert das z.b. der defekte lack einfach mit einem lackstift kaschiert wurde:rolleyes:.
hatte die bremse dummerweise dann nicht näher kontrolliert, da ich sie für ein neues bikeprojekt nutzen wollte.
nun habe ich sie angebaut. hinten kommen die kolben immer noch unterschiedlich schnell und weit heraus und man glaubt es kaum, beim entlüften blubbert es schon wieder an der inneren hebelbohrung. die hebelweiten einstellung an einem hebel wurde auch nicht repariert. und nein seit dem service lagen sie nur in der kiste und meine fehlerbeschreibung war mehr als detailiert.
ich bin echt maßlos von der firma formula und vom service enttäuscht. das war definitiv mein erstes und letztes produkt dieser marke. scheint wohl wirklich italienischer edelschrott zu sein.:(:(
 
@Jester: Welchen Sinn macht es ein Produkt zum Service zu schicken, wenn man es danach nicht Verifiziert?
Hättest Du dies gemacht, so hättest Du es beanstanden können. Aber so hast Du quasi selber Schuld!
 
HILFE!
ich hab das gleiche Problem!!
Bei meiner the one (2008) ! Gestern als ich losgefahren bin, konnte ich so fest ziehen wie ich will. fast nichts hat da verzögert. die bremse hat auch sehr laut gequietscht und geknarzt. den hebel kann ich fast bis zum lenker anziehen... gestern wurds dann nach ner viertel stunde fahrn n bissl besser, danach aber nur noch schlechter. ich war froh, dass die vorderbremse noch funktioniert, sonst wär ich den berg VIEL VIEL zu schnell runtergekommen. habe heut nacht die scheibe in alkohol mit wasser verdünnt eingelegt. hat nichts geholfen. (die beläge hab ich nicht eingelegt -.- aber es war schon mit fast runtergefahrenen belägen so. dann hab ich die fast neuen von vorne hinten rein. da wars dann kurz besser und dann wurds genau so schlecht. die von hinten funktionieren allerdings vorne recht gut !??!) zumindest bleibt der druckpunkt (naja druckpunkt kann man das nicht gerade nennen...) relativ konstant kacke kurz vorm lenker. obwohl alle einstellungen so weit weg wie möglich sind. ich hab dann heute nochmal die fast abgefahrenen beläge rein, da wurds dann noch schlechter. kann mit gedrückter bremse problemlos das rad schieben
lol2.gif
ich hab das gefühl das die kolben nicht mehr genug kraft haben oder die beläge gar nicht weit genug nachstellen. ?!! Entlüftungskit ist bestellt, aber ich bezweifel, dass es dadurch besser wird. !! HILFE!!

heute hab ich beim ausbauen auch festgestellt dass um die beläge herum etwas dreck war. schwarze pampe..
 
Problem oben gelöst.
nun das beim Mobilisieren:
was muss ich machen wenn nach mehrmaligen Mobilisieren die Kolben immer noch nicht gleichmäßig ausfahren? Einer kommt sehr sauber raus, der andere fast gar nicht und nach mobilisieren hat sich daran auch nichts geändert -.- !?! Muss ich entlüften?
 
ich hab aber hier im bikemarkt gekauft und keine garantie oder sonstwas. wohin schicken und wieviel könnte das dann kosten?

FORMULA Deutschland GmbH (SERVICE CENTER)
  • Hochstatt, 12
  • 83253 Rimsting

  • Phone:
    +49 8054 902947
  • Fax:
    +49 8054 902948

Schreib denen mal eine E-Mail. Dann bekommst du ein RMA Formular und kannst die Bremse einschicken. Habe ich auch schonmal mit meiner gemacht. Wurden quasi alle Dichtungen und ein paar Kleinteile getauscht + Bremsflüssigkeit und entlüften. Dieser Standardservice kostete etwas um die 40€. Zwischen wegschicken und wiederbekommen lagen 4 Tage, wenn ich mich recht erinnere.
Danach hat die Bremse wieder Top funktioniert :daumen:

Aber schreib denen wie gesagt erstmal ne Mail mit ner Fehlerbeschreibung, dann können die dir schonmal ungefähr sagen, wie viel es wird...
 
Servus beinand!

Hab mir vor kurzem ne Formula Mega gekauft. Gabs bei Action Sports im Blow out. Mit 203er Scheiben und passenden Adaptern.

Mein Problem ist nun, dass die Beläge vorne nicht komplett die Scheibe einschließen. An der Scheibe bleibt ein ca. 2mm breiter Ring unbenutzt von den Beläge beim Bremsen.

PM Adapter ist der 203er, also ansich passend. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Die vorher installierte Bremse war ne Formula Oro mit 180er Scheiben und passenden Adaptern. Da trat das Problem nicht auf.
Würde ein 200er Adapter was bringen?

Danke schonmal
 
Ist da noch eine Unterlegschaube zwischen? Wenn ja, nimm die mal raus. Wenn keine zwischen ist, nimm ein 200er Adapter und eine dünne Unterlegscheibe. Dann müsste alles passen.

Gruß
 
Ja hab ich. Hinten ist sie Hammer, vorne müsste ich dann wahrscheinlich einschicken. Hab aber keine Lust und die momentane Leistung is jetzt auch nicht so miserabel. Nur n stoppie ist etwas schwer manchmal :S
 
neues Problem! dringen hilfe!

also: Mein the one hinten macht Faxen. hab vor kurzem erst entlüftet und Beläge sind auch neu. direkt nach dem Entlüften ging die bremse ab wie sahne! Heute war es wieder so dass ich so fest ziehen konnte wie ich will, sie rollte einfach weiter. Als mir dann den Kolben angeschaut hab, war überall eine schwarze leicht feuchte, leicht bröselige pampe am kolben. ?!?!? was is das? Kann es sein, dass ich zuviel DOT in der Bremse hab oder sowas? Oder das iwas undicht ist? Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Hallo,

ich wollte am Wochenende neue Beläge in meine The One einbauen, dabei hatte das Problem, dass sich die Kolben zwar ganz zurückdrücken lassen, aber dann soft wieder 1/2 mm rauskommen. Somit passt die Scheibe nicht mehr zwischen die neuen Beläge. Ist das Problem bekannt, gibt es dafür eine Lösung? Evt. Entlüften?
 
Falls man die Bremse bei runtergefahrenen Belägen entlüftet hat ist evt. auch zuviel Dot drin. Wenn man nochmals entlüftet sollte es dann logischerweise wieder gehen. Man kann auch oben am Hebel etwas Dot entweichen lassen (aber wirklich nur minimal sonst muss man eh wieder entflüften)
 
Ich fahre auch 180'er Formula One; die Hinten quietscht, pfeifft und knarrt, das geht sogar soweit, dass der ganze Rahmen ins vibrieren kommt - sehr unangenehm wenn man noch im Sattel sitzt...
Bei längeren Abfahrten lässt die Bremsleistung nach (sogenanntes Fading), das erholt sich jedoch rasch wieder.
Die Vorderbremse surrt ganz fein beim Bremsen und entwickelt unheimlichen Biss bei mehr Bremsdruck (kein Fading).

-> Nehmt auch mal die Bremsleitungen unter die Lupe. Bei Motorrädern gibts Tuningbremsleitungen und zwar Stahlflex, die versprechen einen besseren Druckpunkt und weniger Fading, da sie auch bei hohem Druck und grosser Hitze robuster sind als die üblichen Gummileitungen.
 
Hab' mich inzwischen noch schlau(er) gemacht, betreffend Stahlflex: Gibt's (!) und sie werden sehr kontrovers diskutiert...
Mir ist Optik nicht so wichtig - es geht mir auch nicht wirklich um "besseren" Druckpunkt, sondern um weniger "Fading" (Nachlassen der Bremswirkung bei hoher Belastung) und um weniger Vibrationen (eventiuell verursacht durch ungünstige Resonanzen im ganzen Bremssystem (Bremskolben im Bremshebel, Bremsleitung, Bremskolben im Bremssattel).
Die hintere Bremse hat auch die wesentlich längere Leitung, da könnte die Kunstoffleitung (sie ist scheint's nicht aus Gummi...) schon mal etwas nachgeben. Entlüften hilft gegen Luft im Bremssystem aber nicht gegen "weiche" Bremsleitungen.
Was meint Ihr?
 
Ich hab Goodridge Stahlflexleitungen an meiner The One. Allerdings eher aus optischen Gründen. Performancemäßig bilde ich mir ein, dass es einen Tick besser geworden ist. Kann aber genauso gut Wunschdenken sein. Die Formula Bremsleitungen sind schon ziemlich gut.
 
Hey.)

Diese beschreibung hier habe ich letzten irgendwo gesehn und kann die nur weiter empfelne:)

1) Druckpunktverstellung auf die "weichse" Einstellung drehen!
2) Grifweitenverstellung ganz nach aussen drehen!
3) Bremshebel senkrecht stellen mit Enflüftungsschraube nach oben (ich nehme einen alten Lenker auf den ich die Breme montiere und dann senkrecht am verbauten Lenker fixiere)
4) In die Spritze die an den Sattel kommt fast zur Gänze mit DOT 4 füllen)
5) Beide Spritzen am Sattel und Hebel anschrauben (Achtung dass dir der kleine ORING beim rausschrauben der Entlüftungsschraube nicht verloren geht, bzw rausfällt.
6) Spritze am Sattel reindrücken bis an der am Hebel keine Luftblasen mehr kommen
7) Bremshebel VOLL !! anziehen und fixieren
8) An der Spritze am Hebel nun ein wenig reindrücken und rausziehen mehrmals, bis keine Bläschen mehr kommen
9) Bremshebel langsam loslassen und gleichzeitig mit der SPritze am Sattel reindrücken
10) das ganze von Punkt 6 bis 9 wiederholen
11) Spritze am Sattel rausschrauben und Entlüftungsschraube festdrehen
12) Spritze am Hebel nochmal etwas reindrücken etwas
13) abziehen und festschrauben die ENtlüftungsschraube
 
Zurück