Formula "The One S" - Bremsbelag steht über

Registriert
1. Januar 2012
Reaktionspunkte
71
Ort
Erfurt
Hallo zusammen,

das Rad meiner Freundin (Specialized Safire FSR Expert 2013) bekommt gerade einen kleinen Frühlingsputz. Dabei habe ich festgestellt, dass die Bremsen brutal quietschen und konnte sehr schnell die Beläge als Ursache identifizieren.
Das Problem: Die Beläge sind ungleichmäßig abgefahren, da sie im montierten Zustand fast 1mm über die Scheibe überstehen. Somit bremst sich der Belag oberhalb der Scheibe gar nicht ab und der Rest wie gewohnt.

Jetzt habe Ich:
- neue Beläge (Original und Drittanbieter)
- andere Adapter für die Bremssattelmontage
- andere Scheiben (anderes Maß, andere Hersteller)
- ...und zu guter Letzt alles in verschiedenen Kombinationen ("Schweißtropfen wegwischend")
ausprobiert.

Leider bleibt das Ergebnis unverändert (Siehe Bilder).

20150514_173909.jpg


20150514_173932.jpg


Die Beläge müssten tiefer im Sattel sitzen aber das geht aufgrund der Sicherungsstifte nicht. Der Sattel geht auch nicht tiefer und die Scheibe kann ja nicht höher sitzen (Schnellspanner sitzt auch korrekt in der Radaufnahme des Rahmens).

Meine "Fummellösung" wäre jetzt, einen Adapter für den nächst kleineren Scheibendurchmesser verwenden und dann mit Unterlegscheiben experimentieren, aber das kann ja eigentlich keine Lösung sein für ein Rad und eine Bremse dieser Preisklasse.

Wenn ihr noch kreativen Input habt, danke im Voraus!



Beste Grüße

Robert
 

Anhänge

  • 20150514_173932.jpg
    20150514_173932.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 50
  • 20150514_173909.jpg
    20150514_173909.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 51
Warum schleifst du nicht den vorhandenen Adapter leicht ab? Das ist auf jeden Fall sauberer als mit Spacertürmchen rum zu hampeln.
Man könnte natürlich auch eine saubere Lösung über Händler und Hersteller suchen, aber bis dahin würde ich den Adapter bearbeiten.
 
Für die Hinterbremse wäre das eine Lösung...auch wenn ich aktuell nicht weiß, mit was ich an den Adapter ran müsste um den abzuschleifen. :confused:
Vorderbremse ist allerdings ohne Adapter verbaut (das Fliegengewicht fährt aktuell nur mit den originalen 160er Scheiben).
Die Adapter-bearbeitungs-Lösung wäre dann nur mit Scheiben-Neuanschaffung möglich.
 
Entweder basteln,oder lassen wie es ist.
By the way -da kann im übrigen die bremse wenig dafür. Die werden cnc gefräst und sind alle gleic,was die maßhaltigkeit angeht.Ursache für den überstand sind schlichtweg Toleranzen im Rahmenbau.

War an meinem cannondale so, seh ich an unzähligen bikes von quasi jedem hersteller immer mal wieder.
 
... noch besser einfach ignorieren und fahren .
Das befriedigt aber seinen Basteldrang nicht. :)

Formula "The One S" - Bremsbelag steht über
Richtig würde es heissen: Bremsbelag steht über, weil beim buckligen Fahrradrahmen die Masse nicht eingehalten wurden.

Dabei habe ich festgestellt, dass die Bremsen brutal quietschen und konnte sehr schnell die Beläge als Ursache identifizieren. Das Problem: ...
Die Ursache fürs Bremsengequitsche ist noch unbekannt. Dagegen sind leicht überstehende Beläge bei vielen Rädern langweiliger Alltag.
 
Das befriedigt aber seinen Basteldrang nicht. :)

Da hat er recht. :D

Die Ursache fürs Bremsengequitsche ist noch unbekannt. Dagegen sind leicht überstehende Beläge bei vielen Rädern langweiliger Alltag.

Das wird sich jetzt erst zeigen. Ich denke meine bessere Hälfte hat die Beläge durchs wiederholte Schleifenlassen getötet.
Darum HOFFE ich, dass das Quietschproblem mit den neuen Belägen gelöst ist.

...und wenn nicht folgt der nächste Eintrag hier ;) Aber Beiträge zu quietschenden Bremsen gibt es ja zuhauf. Wird dann eher ne Recherchearbeit.
 
Wie schon gesagt wurde, ein wenig vom Adapter abfeilen. Die Beläge sollten ganz auf dem Rind aufliegen.
Zum Thema Quietschen kannst du dir das Suchen sparen und guckst mal in den Link in meiner Signatur.
Mehr Infos wirst du auch sonst nicht finden. ;)
 
Den Adapter abzufeilen ist die schlechteste Lösung von allen. Ich würde mir nicht zutrauen (und glaube, ich hab ein feinfühliges Händchen und ich habe das Feilen mal richtig gelernt), die beiden Adapterauflageflächen plan, zueinander bündig und noch wirklich rechtwinklig abzufeilen.

Stattdessen ist es viel einfacher, eine Fase an die Außenkante der Belage hinzufeilen. Das ist ja grad mal ein halber Millimeter.

Aber egal wie - für das Quietschen ist der überstehende Belag garantiert nicht ursächlich.
 
Danke für die Rückmeldung.

Ich glaube da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt:
Der Belag war einfach nur rum und ich vermute, dass es deswegen gequietscht hat.
Das Überstehen der Beläge ist nur eine Sache die mir beim Belagwechsel aufgefallen ist und die ich gern beheben wollte.
 
Zurück