Hallo,
wenn Du den Hebel bis zum Griff ziehen kannst, dann hast Du falsch oder nicht richtig entlüftet. Mach es nochmal. Hast jetzt bestimmt noch mehr Luft drin wie zuvor.
@ Fabio: Sieht denn die neue Scheibe anders aus?
Zum Vibrationsproblem. Habe auch schon viel probiert und geklagt. Bringt aber nichts. Und die Geschichte mit dem erst einbremsen damit die Vibration verschwindet ist totaler Unsinn. Ich kann es nicht mehr hören. Was hat denn ein einbremsen mit Vibration zu tun? Absolut nichts. Also hört auf mit dem Mist. Das wird einem am Telefon nur erzählt damit sie wieder Ruhe haben für eine Weile.
Von Formula bekam ich auch den Tipp mit dem Kabelbinder. Habe den Bremssattel so eingestellt, sodass die Scheibe extakt mittig drin läuft. Lief vorher sehr nah am äußeren Kolben (der bewegliche). Und ich habe einen Kabelbinder drumgemacht an der untersten Gabelkontaktstelle.
Bringt aber alles nichts. Im Gegenteil. Die Vibration war noch stärker wie vorher und einfach nur peinlich für mich.
Aus meiner Sicht ist das ein dumme Kombination von
Reifen (
Schwalbe Nobby Nic 2.40) + 200er Scheibe + Nabenspiel.
Wobei man das Nabenspiel bei einer DTswiss 240er nicht einstelle kann.
Um ehrlich zu sein, enger würde ich es auch nicht einstellen wenn ich könnte.
Anders gesagt, sind die Scheiben entweder zu dünn, wohl eher nicht.
Oder, was ich eher vermute, die dünnen Stege sind zu schmal und fangen viel weit unten an ein Steg zu werden. Die Dinger müssen ja schwingen.
Von der Konstruktion her sind die Scheiben
Magura VentiDisc besser. Die haben in der Mitte mehr Material und die Stege sind kürzer.
Ich werde den Bremssattel nochmal verschieben, sodass die Scheibe näher am inneren
Bremsbelag vorbei läuft. Mal hören was dann passiert.
Ich finde es jedenfalls wie viele andere auch totalen Mist.
Und mir kann niemand erzählen da die Hersteller das Problem nicht genau kennen. Die wollen nur nichts ändern.
Antwort von Canyon. Total lächerlich.
"Bedingt durch den Fahrbetrieb können die von Ihnen beschriebenen klingelden Geräusche durch Verwindung von Federgabel und Rahmen entstehen."
Antwort von Formula. Klingt schon besser. Wobei das Problem ja mit der Scheibe anfängt. Also kann niemand erzählen an der Scheibe liegt es nicht.
"Scheibenklingeln", das Geräusch ist hörbar an den Scheiben, entstehen tut es ganz wo anders und hier gibt es einige Möglichkeiten. Es ist wie bei einem Musikinstrument, man zupft an den Saiten und der Ton kommt vom Gitarrenkörper raus. Die Scheiben haben keine Schuld.
Das Geräusch kommt hauptsächlich bei großen und leichten Rahmen vor, dabei ist die Bremsleitungsverlegung und Befestigung sehr wichtig. Befestigen Sie die Bremsleitung mit Kabelbinder. Dort wo die Bremsleitung zum ersten Mal auf den Rahmen trifft, soll die Leitung mit einem Binder befestigt werden. Voraussetzung ist, dass am Rad alles fest ist, kommen die Beläge gleichmäßig auf die Scheibe, taumelt möglicherweise die Scheiben, so dass der Belag die Scheibe berührt. Man kann den Spalt zwischen Belag und Scheibe vergrößern, dort hatten wir auch schon Erfolg usw. "
Tschau
Mr. Teflon