Formula "The One" vibriert bei ES 8.0

Ich würde mich keinesfalls mit einem mieserablen Bremssystem zufrieden geben. Bei "tempo soundso" geht die Bremse nicht ordentlich - Was ist denn das für ein S*it? Sicherheit geht vor.

Man kann allen Betroffenen nur raten das Problem nicht zu ignorieren.

DER HERSTELLER des Bikes soll das Problem lösen.

Wenn er nicht in der Lage ist besteht anspruch auf Wandlung des Bikes.

Ich hatte das Problem letztes Jahr gelöst. Hatte viel getestet...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=295980

Vielleicht ist das auch für THE ONE - THE SOLUTION ?!?!
 
Denk nicht wie du geschrieben hast das es am Bike , sondern eher an der Bremse selber liegt wahrscheinlich gibt es da Unstimmigkeiten. Sonst wärs nicht bei jedem der ne Formula fährt . Ich fahr ne Avid Juicy 7 und Code und da is gar nix auser leichtes schleifen liegt aber an den große Scheiben 203mm vorn und hinten und des stört mich nicht .
 
Ich würde mich keinesfalls mit einem mieserablen Bremssystem zufrieden geben. Bei "tempo soundso" geht die Bremse nicht ordentlich - Was ist denn das für ein S*it? Sicherheit geht vor.

Die Bremsen gehen doch geben halt bloß komische Töne von sich :lol: Bei vielen Formulas is das so nicht bei allen .Und das Vibrieren hat ja nichts mit Schleifen zu tun .
 
*Thomasx, was hast Du genau an Deiner Bremse eingestellt um das klingeln zu minimieren???

viele Möglichkeiten gibt es ja nicht :D
über alle vier Schrauben versucht den Sattel so einzustellen, das nix mehr reibt.
Das Lösen der beiden Schrauben auf dem Adapter, Bremse ziehen und festschrauben funzzt nicht so wirklich. Ist halt minimale Einstellungssache.
In schnellen ruppigen Kurven, oder heftigen Wiegetritt ist ein Schleifen immer noch wahrzunehmen. Aber wirklich minimal und nicht störend. Das ist aber durch die Verwindung der Gabel nicht wegzubekommen
 
Hallo zemme ,

ich war gestern wiedermal unterwegs mit´m bike .
Das Klingeln wird bei mir weniger als es amfang war !
Ich habe jetzt meine ersten 250 km hinter mir .
;)
 
Hatte das selbe Problem mit meiner The One von Formula.
So,bin dann einfach mal auf deren Ihrer Hompage besucht und mal ein kleines mail an die lieben Herren dort geschrieben und denen mein Problem geschildert.Und mit freudiger Überraschung bekam ich auch gleich ne Rückantwort mit der frage wie ich erreichbar sei und meine Telefonnummer.
Gesagt, getan. Auf die 'Minute genau wie vereinbart hatte man mich angerufen.Ein sehr netter Herr fragte mich nach dem Problem und hatte auch gleich ein Paar gute Tipps auf Lager,die ich mal ausprobieren sollte.
Wenn es denn nicht funktioniere sollte ich mich dann nochmal mit Ihm in verbindung setzen.Leider Hatte ich da keinen großen Erfolg mit den Einstellungen,da meine vordere 200er Scheibe eine bzw.gleich mehrere Schläge hatte.Habe im dann nochmal ne Mail gesendet und HÖFLICH gefragt ob man da etwas mit der Kulanz machen könnte.
Zwei Tage später hab ich die Versandkostenfrei bekommen und mein Problem mit dem Vibrieren war damit gelöst.Mußte Ihm nur nochmal die Seriennummer geben.
Habe aber auch ausprobiert ob das Poblem auch mit ner 180er Scheibe da ist. Nicht mehr so arg und fast nur noch leicht in den Kurven.mir scheint so sobald die Dinger ganz leicht auschlagen,vibrieren die sofort.
Also nicht immer gleich mekern sonder einfach mal nachfragen. Echt Super Service von Denen. Also viel glück damit:daumen:
 
Welche Tipps von dem netten Herrn haben denn nicht funktioniert und was hast Du dann versandkostenfrei bekommen?
Kulanz oder eine neue Scheibe?

Dass eine 180er weniger Probleme hinsichtlich Geräuschentwicklung macht als eine 200er Scheibe ist normal.
 
Eine neue Scheibe.
Z.B. Die Luft aus deiner Federgabel komplett raus lassen,dann den Bremssattel etwas lösen.Die Federgabel ganz eintauchen lassen und die Bremse drücken.Dann den Bremssattel wieder anziehen.
Oder mal nen anderen Reifendruck.Oder sogar einen anderen Reifen(wenn du Schwalbe Reifen hast,dann wirst du das Problem nicht wegbekommen da es angeblich mit allen Schwalbe Reifen nicht geht)
Oder mal schauen ob du Spiel an der Nabe hast!
Aber bevor du irgend etwas ausprobierst erstmal deine Bremsen richtig einfahren.Kann sein das dann dieses Problem damit schon gelöst ist.
 
Also nach dem Entlüften und erneutem Ausrichten der Bremsen macht meine keine Geräuche mehr, sind allerdings auch 180 Scheiben vorne und hinten.
Dafür habe ich auch nach dem Entlüften einen sehr grossen Leerweg des Bremshebels, bevor ich zum Druckpunkt komme! Ist das bei Euch auch so???

Ich kann den Hebel fast zu Griff durchziehen, bevor ich zum Druckpunkt komme.

Gruß,

Michal
 
Habe seit einigen Tagen ein Sunn Kern LT Testbike im Einsatz.

"The One" (180 / 180) macht an dem Bike absolut keine Geräusche, da ist sogar die leise Avid lauter!
So leise und gutmütige (d.h. nicht so böse bissig wie die K18) Bremsen wie "The One" sind mir nur äußerst selten untergekommen!
 
Hallo,

wenn Du den Hebel bis zum Griff ziehen kannst, dann hast Du falsch oder nicht richtig entlüftet. Mach es nochmal. Hast jetzt bestimmt noch mehr Luft drin wie zuvor.

@ Fabio: Sieht denn die neue Scheibe anders aus?

Zum Vibrationsproblem. Habe auch schon viel probiert und geklagt. Bringt aber nichts. Und die Geschichte mit dem erst einbremsen damit die Vibration verschwindet ist totaler Unsinn. Ich kann es nicht mehr hören. Was hat denn ein einbremsen mit Vibration zu tun? Absolut nichts. Also hört auf mit dem Mist. Das wird einem am Telefon nur erzählt damit sie wieder Ruhe haben für eine Weile.

Von Formula bekam ich auch den Tipp mit dem Kabelbinder. Habe den Bremssattel so eingestellt, sodass die Scheibe extakt mittig drin läuft. Lief vorher sehr nah am äußeren Kolben (der bewegliche). Und ich habe einen Kabelbinder drumgemacht an der untersten Gabelkontaktstelle.

Bringt aber alles nichts. Im Gegenteil. Die Vibration war noch stärker wie vorher und einfach nur peinlich für mich.

Aus meiner Sicht ist das ein dumme Kombination von Reifen (Schwalbe Nobby Nic 2.40) + 200er Scheibe + Nabenspiel.
Wobei man das Nabenspiel bei einer DTswiss 240er nicht einstelle kann.
Um ehrlich zu sein, enger würde ich es auch nicht einstellen wenn ich könnte.

Anders gesagt, sind die Scheiben entweder zu dünn, wohl eher nicht.
Oder, was ich eher vermute, die dünnen Stege sind zu schmal und fangen viel weit unten an ein Steg zu werden. Die Dinger müssen ja schwingen.
Von der Konstruktion her sind die Scheiben Magura VentiDisc besser. Die haben in der Mitte mehr Material und die Stege sind kürzer.

Ich werde den Bremssattel nochmal verschieben, sodass die Scheibe näher am inneren Bremsbelag vorbei läuft. Mal hören was dann passiert.

Ich finde es jedenfalls wie viele andere auch totalen Mist.
Und mir kann niemand erzählen da die Hersteller das Problem nicht genau kennen. Die wollen nur nichts ändern.

Antwort von Canyon. Total lächerlich.
"Bedingt durch den Fahrbetrieb können die von Ihnen beschriebenen klingelden Geräusche durch Verwindung von Federgabel und Rahmen entstehen."

Antwort von Formula. Klingt schon besser. Wobei das Problem ja mit der Scheibe anfängt. Also kann niemand erzählen an der Scheibe liegt es nicht.
"Scheibenklingeln", das Geräusch ist hörbar an den Scheiben, entstehen tut es ganz wo anders und hier gibt es einige Möglichkeiten. Es ist wie bei einem Musikinstrument, man zupft an den Saiten und der Ton kommt vom Gitarrenkörper raus. Die Scheiben haben keine Schuld.
Das Geräusch kommt hauptsächlich bei großen und leichten Rahmen vor, dabei ist die Bremsleitungsverlegung und Befestigung sehr wichtig. Befestigen Sie die Bremsleitung mit Kabelbinder. Dort wo die Bremsleitung zum ersten Mal auf den Rahmen trifft, soll die Leitung mit einem Binder befestigt werden. Voraussetzung ist, dass am Rad alles fest ist, kommen die Beläge gleichmäßig auf die Scheibe, taumelt möglicherweise die Scheiben, so dass der Belag die Scheibe berührt. Man kann den Spalt zwischen Belag und Scheibe vergrößern, dort hatten wir auch schon Erfolg usw. "


Tschau
Mr. Teflon
 
Also die Scheibe sieht genau so aus wie vorher.

Mit den Reifen hast du recht,habe es auch schon von vielen anderen gehört das wirklich alle Schwalbe Reifen evtl.dieses viebrieren hervor rufen könnten. will mal ausprobieren einen anderen ´Reifen von nem anderen Hersteller. Ich glaube das da wie Du sagst mehrere Faktoren am Werk sind. Nabenspiel,leichter Rahmen,Stege Scheiben,Größe der Scheiben,Reifen usw. Muß sagen das dies mit dem einbremsen nicht wirklich viel bringt,hatte dadurch nur eine winzige Verbesserung.
Und das Geräusch taucht auch jetzt noch ab und zu bei mir auf(Mist)aber nur bei einer bestimmten GHeschwindigkeit bzw.wenn ich in eine Kurve fahre. Werde mal einen Maschinenbauingeneur der Selber auch viel mit Bikes macht und auch fährt sogar Rennen,um Rat bitten.mal schauen was er dazu sagt.
So langsam sinkt meine Freude auch über den Service von Formula.hab mal versucht nochmal mit denen zu reden aber ehrlich gesagt bis jetzt noch keine Antwort. War am Anfag echt begeistert(wie oben beschrieben) aber jetzt.hmmmm kommt mir etwas komisch vor.naja vielleicht melden die sich ja noch. Und wenn nicht werden einfach andere Seiten aufgezogen.Immer hin bleibt der Kunde König.Und bei dem Preis hat man auch etwas zu erwarten.
 
So nach etwas überlegen und ausprobieren bin ich mir fast sicher das es an der Scheibe liegen muß.
Da dieses problem bei einer bestimmten Fahrtgeschwindigkeit auftritt,hab ich meine Gabel ausgebaut und in einen Montageständer eingespannt.Und auch den Reifen demontiert.Hab mir da noch ne Vorichtung gebaut die fest an der Gabel montiert ist.Mit einter Metallspitze die ca.0.01-0.05mm an die Scheibe ausgerichtet.Noch die Bremsbelege ausgebaut und dann das Rad anschubsen.Und siehe bzw.höre da,daß klingeln bleibt!Oder probiere mal selber indem du das Vorderrad mit einer Hand hochhebst und das Rad etwas in bewegung setzt,einfach mal mit dem Finger auf die Scheibe schnippsen mit den fingern oder etwas anderem.Sie viebriert.
Ich bin kein Ingeneur,kann mir aber verdammt gut vorstellen das dies an der Scheibe liegen muß.
Wie war das nochmal mit den Stegen - Bin Deiner Meinung #Mr.Teflon
Vielleicht sollten Wir mal ne andere Scheibe ausprobieren von einem anderen Hersteller.Die etwas robuster gebaut sind.Vielleicht kann Uns da jemand weiterhelfen.Also wenn da Wer eine Idee hat immer her damit.Bin um jeden Ratschlag sehr dankbar.
Wenn uns schon die Hersteller in Stich lassen,sollten wir Uns Überlegen einander weiter zu Helfen.
 
Ich fahre die Shimano SM-RT75-DH 203-er Scheibe, die macht einen vernünftigen Eindruck. Ist nicht so schwing- und verbiege-anfällig wie Hayes oder Avid.

SM-RT75-MA.jpg
 
Hallo,

die Shimanoscheibe ist 203mm. Ich (wir) brauchen 200mm Scheiben. Das dazu.

Den gleichen Ton habe ich auch wenn ich im eingebauten Zustand sachte gegen die Scheibe klopfe mit dem Finger. Die Ursache liegt sicherlich am Stollenreifen bzw. Fahrbahnzustand, mag alles sein, aber das klingeln kommt von der Scheibe wenn diese angeregt wird und gegen die Bremsbacken "schlägt". Und immer zwischen 15 - 20 km/h bzw. im Schlangenlinien fahren.

Ich werde mal Formula anrufen. Mal sehen was rauskommt.

Ansonsten habe ich die Idee die Scheibe mit einer Art Zusatzring zu stabilisieren. Wie und womit weis ich noch nicht. Aber der Grundgedanke ist geboren. Irgend einen Kunststoff zwischen/an die Stege gießen oder so, der einen Großteil der Vibration schluckt. Ob der Aufwand lohnt weis ich selbst noch nicht.

Tschau
Mr. Teflon
 
So hab mal nen Ingeneur gefragt was er dazu meint.
Das muß von der Scheibe kommen bzw. die Stege. Hab mir jetzt mal ne andere Scheibe bestellt mit einem stärkeren Steg.mal schauen ob es was bringt.
 
Hallo,

ich habe vorhin auch nochmal Horchuntersuchungen angestellt mit abklopfen.
Wenn man gegen die Scheibe klopft, dann spürt man die Schwingungen in der Scheibe, im Gabelholm und sogar in der Felge. Im Rahmen habe ich nichts gespürt. Hält man die Stege der Scheibe leicht fest, dann ist der nervende Klang weg.

Anders gesagt. Den Effekt wird man nicht wegzaubern können, denn der Entstehungsweg läuft ja andersherum. Vom Reifen auf den Gabelholm zur Scheibe, dann noch ein kleiner Schubser bis die Scheibe den Bremsbelag berührt und das Konzert geht los. Aber man kann die Scheibenschwingung bestimmt dämpfen, sodass der nervende Ton verschwindet. Und genau das wollen wir ja schließlich.

Was haste für eine Scheibe bestellt?
Ich wollte erstmal versuchen die Stege einzuwickeln ...

Formula war noch nicht erreichbar. Sind noch oder waren am Gardasee zum Bikefest laut AB Ansage.

Tschau
Mr. Teflon
 
ihr könntet vielleicht versuchen mal einen dünnen metalldraht um die stege zu flechten /spannen. vielleicht hift das was...
 
Hallo,

die Idee mit dem Draht ist nicht schlecht, habe leider keinen dünnen da, nur dicken, der sich kaum um die dünnen Stege biegen lässt. Ich will es erstmal mit einer Holzscheibe probieren. Das geht für mich einfacher. Bilder und Ergebnis reiche ich nach. Keine Panik.

Erst hatte ich ja die Idee einen Metallring anzuschweißen oder nur zu heften.
Ein Schweißer sagte mir aber das sich die Scheibe sofort verziehen würde. Geht so also nicht.

Tschau
Mr. Teflon
 
Mit dem Schweßen ja nicht probieren.dann kannste die wegschmeißen.und auch mit dem Holz klingt nicht so gut.könnte sein wenn du das holz dazwischen klemmst,daß díe scheibe nen schlag bekommt.und dann geht das singen erst recht loß.meine erste scheibe hatte nen schlag.Und das singen war da echt heftig.
Die scheibe ist auch von Formula und passt auch für die anderen modelle,wie Oro bianko oder k18 usw.sieht etwas anderst aus und hat auch stabilere stege.sag dir dann bescheid obs besser ist.ist ach ne 200er scheibe.
Das mit dem draht hört sich nicht schlecht an.pribiere es mal mit nem dünnen messin oder kupferdraht.sieht dann vielleicht sogar etwas stylisch aus.mal was anderes,oder! man man das ganze kann man ja nur noch mit humor nehmen,sonst dreht man ja durch.
Hoffe das du erfolg mit dem problem hast.
Und Danke an alle die uns dabei weiter helfen. Bin für alle ratschläge offen.
 
Wer experimentieren will kann ja die Stege gummieren, evtl. dämpft das einwenig. Vorteil ist, dass sich Silikon (gibt es auch in einer hitzebeständigen Ausführung) wieder leicht runterrubbeln lässt. Wäre ein zerstörungsfreier Versuch.

Die Shimanoscheibe verwende ich an der Avid, falls die Reibfläche mit jener der Formula kompatibel ist (s. Belaghöhe), könnte man die 1,5 mm ja mittels Beilagscheiben überbrücken.
 
Hallo,

Gummieren. Auch eine gute Idee. Ginge auch Heißkleber? Hätte ich zufällig da.
Alles andere müßte ich organisieren. Lautsprecherkabel, 2,5mm^2 flexible Litze ist wohl dafür nicht geeigent, denke ich. Ich könnte aber nicht so hoch wickeln, sonst gibts Probleme zwischen Scheibe und Gabel-Adapterbefestigung.

Das mit dem Heißkleber könnte man mal probieren. Kleine Form bauen ...

Tschau
Mr. Teflon
 
Zurück