Formula "The One" vibriert bei ES 8.0

Hab gerade ein neues AM 8.0 mit Formula "The One" ausgepackt und sogleich extremes klingeln vorne und leichtes hinten. Richtig schön laut und metallisch.

Ich geh mal einbremsen aber hört sich mal nicht an als würde das besser werden.

gibts überhaupt irgendeine abhilfe dagegen?

lg Reini
 
Das Klingeln wurde bei meinem AM nach Einbremsen und einigen Kilometern (ca. 100) erheblich besser, also weniger.

Gruss

verzascat
 
Folgende Antwort habe ich dazu vom Canyon Support bekommen:

vielen Dank für Ihre eMail.

Das Einbremsen neuer Bremsbeläge ist wichtiger, als häufig angenommen wird.
Zum einen stellen sich die beiden Reibpartner (Bremsscheibe und Bremsbelage)
aufeinander ein, wodurch die hohe Bremskraft der Scheibenbremsen erzielt wird. Zum anderen wird die Bremse durch das richtige Einbremsen deutlich
standfester. Der Hersteller empfiehlt daher, neue Bremsbeläge abseits des Verkehrs in Ruhe einzubremsen. Hierzu sollten sie ihr Fahrrad etwa 30 Mal aus 30 Km/h abbremsen. ANSCHLIEßEND empfiehlt es sich, die Beläge einmal heiss zu bremsen, wodurch die restlichen aus dem Produktionsprozess der Beläge noch vorhandenen Lösungsmittel aus selbigem austreten. Lassen sie auf einer übersichtlichen Abfahrt bei langsamem Tempo jeweils EINE Bremse dauerhaft schleifen. Sie werden sehr schnell ein starkes Fading (nachlassende Bremskraft) bemerken, was auf den Austritt der Lösungsmittel hindeutet. Nach dieser Einbremsphase wird die Bremse auf den folgenden Abfahrten deutlich standfester. Bedingt durch die geringen Abstände zwischen Bremsbelag un Bremsscheibe kann es je nach Fahrsituation und Verwindung von Rahmen bzw. Federgabel zu diesen Geräuschen kommen.

das dazu...

nun habe ich mal einen Bekannten gefragt der Motorradmechaniker ist und sich ja auch mit Scheibenbremsen auskennen sollte. Er meinte:
- Das klingeln kommt von der Vibration der grossen Bremsscheibe. Bei weniger abstand zwischen den Bremsbelägen und der Scheibe kann die Scheibe nicht so schwingen. Mit der Zeit verringert sich der Abstand und das klingeln müsste weniger werden.

Naja, ich werde mir das höchstens 2 Monate anschauen und weiter "einbremsen" falls das nichts bringt gebe ich es in die Werkstatt.

*Thomasx, was hast Du genau an Deiner Bremse eingestellt um das klingeln zu minimieren???

Meine Formula K24 klingelt seit 1 1/2 Jahren. Justieren des Bremssattels bis zu Exzess brachte nichts. Ein Anruf bei Formula genausowenig.
Aussage vom Techniker: 200er Scheiben klingeln einfach und ich solle doch andere Reifen montieren oder nur im Dreck fahren, damit keine Resonanzschwingungen entstehen können....:( Auf meine Frage, ob die Scheiben nicht vielleicht ewas zu dünn wären und es dadurch zu klingeln anfängt und ob es bei Formula eine Alternative geben würde bekam ich sinngemäss zur Antwort: Friss oder stirb, ist uns doch egal welche Probleme der Kunde mit den Geräuschen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich bin auch schon die Formula K18 gefahren. Meine klingelte auch, mal mehr mal weniger. Justieren brachte ein wenig, einbremsen auch. Doch ganz konnte man das "klingeln" nicht beseitigen.
Fahre jetzt eine Avid Elixier, und muss sagen, dass diese zwar auch klingelt aber NUR bei extremer Seitenlage (Kurve). Ansonsten kann ich kein´"klingeln" feststellen.
Die Scheibe der Avid ist aber auch viel dicker, weshalb ich die These nur unterstützen kann, dass es an der Scheibendicke liegen kann.
Bedeutet, alte Bremse ab, neue Bremse kaufen und montieren :D
 
ich fahre die XT auf meinem Merida und habe weder ein klingeln ( wie bei meinem alten GC 7.0 ) oder schleifen..

die bremse ist einfach ein traum...

möchte und werde mir ein zweites bike zulegen aber eines ist sicher, kein bike mit formula bremsen.. dieses thema ist schon 2 jahre alt und es interressiert niemanden...

ich kann mich errinnern das die hölle los war hier im forum bezüglich dieses themas und Canyon (Staab) hilfe versprochen hatte...
echt schade das formula immer noch auf den Canyons verbaut werden..
eine der wirklich wenigen schwachstellen bei Canyon
naja eigentlich nur 2 ( Service und Formula Bremsen )
nur meine meinung.....:daumen:
 
allo,
hier die Lösung: habe mein Lux mit neuen (verstärkten) Sitzstreben nach 4 Wochen Wartezeit bei canyon abgeholt und die Vibrationen sind weg-es lag also eine Hinterbau Fehlkonstruktion vor, lag nicht an der Formula Bremse.
Da Canyon nach info eines Monteurs z.Zt. mit 4000 Rädern in Rückstand liegt, werden Garantie Reparaturen wohl erst nach Drohung mit Anwalt erledigt. Wichtig: Ihr müßt schriftlich eine Frist setzen (ca 4 Wochen) damit Ihr den Kauf danach wandeln könnt.Wenn Ihr das nicht macht lassensie euch am ausgestreckten Arm verhungern (bei mir ohne Anwalt Wartezeit bis Anfang August, mit Fristsetzung Anfang Juli.
 
allo,
hier die Lösung: habe mein Lux mit neuen (verstärkten) Sitzstreben nach 4 Wochen Wartezeit bei canyon abgeholt und die Vibrationen sind weg-es lag also eine Hinterbau Fehlkonstruktion vor, lag nicht an der Formula Bremse.
Da Canyon nach info eines Monteurs z.Zt. mit 4000 Rädern in Rückstand liegt, werden Garantie Reparaturen wohl erst nach Drohung mit Anwalt erledigt. Wichtig: Ihr müßt schriftlich eine Frist setzen (ca 4 Wochen) damit Ihr den Kauf danach wandeln könnt.Wenn Ihr das nicht macht lassensie euch am ausgestreckten Arm verhungern (bei mir ohne Anwalt Wartezeit bis Anfang August, mit Fristsetzung Anfang Juli.

Gehört nicht hierhin. ;)
 
Bei meinen Torque ES 9 klingelte auch die Formula "The One".Habe jetzt die Reifen Schwalbe Fat Albert 2,4 und Nobby Nic 2,4 gegen Schwalbe Big Betty 2,4 getauscht und seidem ist das klingeln weg.

Welche Karkasse....oder ist es egal?Normal o. UST o. Gooey??

Mein klingeln reduzierte sich nach 200km deutlich, aber wenn man mal auf Asphalt fährt "Sorry", dann klingelts schon nicht schlecht. Wollte demnächst eh mal nen Reifen ausprobieren.
 
Also ich habe jetzt seit 1 Monat auch das ES8.0 und muss leider sagen dass die formula bremsen (nur vorne) vibrieren. Das war aber schon von anfang an da. :-(
Stören tut es mich nicht sehr, aber eine leise bremse hätte ich schon lieber.
Ich denke auch dass das mit den dünnen scheiben zu tun hat! Schade.....denn sonst bin ich von der Bremsleistung sehr beeindruckt!
Geklingelt hat es bis jetzt noch nie, auch bei xtremen kurven auch asphalt!
 
Die BB sind für das steinige Gelände in Tirol sowieso besser geeignet wg Pannensicherheit und super Gripp auf hartem Untergrund
aber dann solltest du dir auch noch 661 und FF zulegen wenn du dann das Bike mit den reifen artgerecht bewegen willst.
Gruß
Schappi
 
Ach die Reifen sind gemeint......Sorry bin mal wieder auf der Leitung gesessen.(ist nicht ganz unüblich am Freitag nachmittag :D:D )

Vorne habe ich noch die werkseitigen Fat Albert drauf, aber die werden as bald as möglich gewechselt, da ich den geilsten Teil der Trail letztes Wochenende laufen konnte, da ich ein Durchschlag hatte.
 
Moin Leuts!

Ich bin auf der Suche nach ner anderen Problemlösung über das Thema hier gestolpert:

Ich kann es auch nur bestätigen: Aufgrund des großen Durchmessers und der dünnen Scheiben kann es schon mal zu dem "Klingeln" kommen, wer das mit der dünnen Scheibe doof findet, dem sei gesagt, weniger Metall kühlt schneller ab :lol: !

Und wem das auf der Straße peinlich ist, wenn er an Passanten vorbei fährt: Was zum Geier macht ihr auf der Straße :rolleyes:
Nein, mal im ernst, wenn ihr die Bremsen durch die Gegend bewegt, sind sie doch eh an nem geilen Bike drann, dann glotzen die Leute doch eh und vergessen da mal hinzuhören....und ihr seid zu langsam!!! Bei mir klingeln die Teile zwischen 17 und 20 Km/h, sonst ist da ruhe im Karton...da hilft auch einfahren nichts, ich hab meine Canyon Schleuder jetzt schon knappe 2000 km gequält und da verändert sich gar nix :o!

So, ende und aus!
 
tach !
ich fahre eine k24 mit 180er scheiben. ein aufschwingen habe ich auf asphalt zwischen 18 und 25 km/h. ein metallisches scheppern.
formula sagte zu mir : das ist leichtbau der scheibe. das ist so. haben aber noch verstärkte spreizfedern für die bremsbeläge mitgeschickt. die kann man mit zwei fingern nur sehr schwer bis gar nicht zusammendrücken. dadurch drückts die bremsbeläge schneller wieder nach aussen. das scheppern wurde dadurch auf ein erträgliches maß reduziert, ganz weg ist es aber nicht.
 
Zurück