Formula warum gibts die überhaubt noch ????

Kolben mehrfach rauspumpen und wieder zurückdrücken moblisiert genügend. Ich würde kein Fett auftragen.
Danke, für deine Antwort.

Fett würden wir auch nicht empfehlen.auch das“schmieren“mit DOT, welches vielfach empfohlen wird, kann man sich sparen.
Der Kolben und Q-ring werden intern übers System selbst ausreichend geschmiert.

Die Kolben maximal rauspumpen(Werkzeug zwischen bremssattel legen, um rausfallen zu verhindern), Kolben reinigen, zurück drücken, mit belägen im System ausmitteln, fertig
 
Man sollte die Bremskolben VOR dem mobilsieren reinigen, sonst drückt man den daran haftenden Schmutz zwischen Kolben und Dichtung. Und das kann weitere Probleme geben.
Das DOT nehme ich daher eher zum lösen des Schmutzes, das muss aber wieder ab um nicht die Bremsbeläge zu versauen.

Auf Seite 13 gibt es da ein Foto von einer vergammelten Formula.
Und ab Seite 24 einiges zum mobilisieren.
Guck mal in das Scheibenbremsen Kompendium, Klick oder Scan:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
wichtig ist natürlich auch, nach dem Mobilisieren, die Beläge wieder auszumitteln. Dies geschieht mit der passenden Transportsicherung zwischen den Belägen

vmtl. geht das aber nur ohne Scheibe, also ausgebaut?

ich war auch bisher der Meinung, zumindest meine Oro, die richtet sich, sofern der Bremssattel exakt justiert ist, nach ein paar Bremsungen selbsttätig aus?
 
Nach Einbau neuer Beläge und zurückdrücken, sowie mobilisieren der Kolben lief alles wunderbar. Ausgerichtet und es gab kein schleifen/blockieren. Nach der ersten Ausfahrt schleift die Bremse nun stark, so dass kaum mehrere Umdrehungen möglich sind. Bringt nochmals zurückdrücken etwas, oder muss ich bremsffüssigkeit ablassen? Andere Lösungsvorschläge? Danke!
 
Zurück