Der letzte Eintrag!
Kapstadt ist voll im Fussballfieber. Das war ja schon klar als wir uns auf den Weg machten. Alles bunt eingekleidet in die verschiedenen Nationalflaggen der WM-Teilnehmerländer und vorallem in den Farben der Südafrikanischen Flagge, machte Kapstadt optisch einen noch interessanteren Eindruck.
Auch akustisch ist dort einiges los! So ziemlich jeder Kapstadter hat so eine Tröte, mit der einem an jeder Ecke aufgelauert wird und man mit "Bafana, Bafana!" (so nenen sie hier die Nationalmannschaft) begrüßt wird :-D
Überall wird fröhlich und ausgelassen getanzt und Straßenmusiker spielen passende Musik dazu.
Kapstadt macht einen guten Eindruck zum auftakt der WM!
Nun aber genug des ganzen Fussballtrubels!
Wir sehnen uns nach den Trails die wir das letzte mal im Tokai Forest nur kurz besucht hatten.
Dort angekommen, genießen wir erstmal die Idylle und Ruhe. Begrüßt werden wir nur von einem Rudel Paviane, die uns neugierig beim Aufbau der Räder zuschauen.
Als unser Fahrer seine Chips absolut nicht mit den Affen teilen wollte (ein paar Annäherungsversuche wurden durch laute "NEEEIIN!" rufe abgewehrt) brachte einer der Paviane seine Enttäuschung recht deutlich auf dem Dach des Landrovers zum Ausdruck. Zu unser aller Belustigung :-D
Durch Eukalyptus- und Kiefernwälder, auf einer breiten Schotterstraße, geht es auf zum Trail.
Mittlerweile sollten wir ja schon daran gewöhnt sein, dass hier jede Tretpassage mit einem wundervollem Ausblick belohnt wird. Jedoch übertrifft es jedesmal unsere Erwartungen...
Der Blick über Kapstadt, die "Falsebay", die ümliegenden Gebierge und die Rückseite des Tafelbergs.
Der Trail ist in einem klasse Zustand. Viele angelegte Sprünge aber auch Felsen die man mit guter Geschwindigkeit springen kann. Wurzelpassagen finden sich nicht zu wenig in dem Abschnitt der durch die Wälder führt.
An vielen stellen wurde die Landschaft renaturalisiert, also die ursprüngliche Heidelandschaft wieder angelegt. Hier öffnet sich dann der Wald und lässt einen den Ausblick geniessen.
Die Schotterstraße, die 50-100m neben dem Trail entlangläft und über die der Trail hier und da einen Road-Gap offenbart, ist richtig belebt stellen wir fest. Immer wieder kommen Gruppen von CrossCountry- und Marathon-Fahrern den Berg hochgekurbelt. Auch Jogger und Freizeitsportler benutzen die Forstwege recht häufig. Kapstadt ist richtig sportlich!
Am Ende der Strecke befindet sich eine anspruchsvolles Wurzelpassage gesäumt von mächtigen Eukalyptusbäumen. Leider hat sich die Sonne schon fast verabschiedet als wir hier ankamen...aber die so entstandenen Bilder haben ihr ganz eigenes Flair
WOW! Die letzten 2Wochen gingen wahnsinnig schnell vorbei. Wir haben so einiges erlebt und gesehen. Von den Trails überwältigt und von Südafrika noch mehr begeistert ist unsere Tour hier vorbei. Da wo sie angefangen hat : in Kapstadt im Tokai Forest.
Beim Zurückfahren nach Oudtshoorn schauen wir noch bei einer Farm vorbei die sich "Dirtopia" nennt und über 100km MTB-Trails anbietet.
Also wir das entdecken ist klar: beim nächsten Kapstadtbesuch plane ich das definitiv mit ein!
Hier nochmal der parallele
Blog vom Presse- und Sportfotograf Bernhard Glessing, an den das Lob für die briliianten Bilder gehen darf.