Fox 36 Evol 2018 Casting demontieren

Registriert
28. März 2007
Reaktionspunkte
17
Ort
Saarland
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Freunde,

ich habe mal eine Frage zur Demontage meines 2018er Fox 36 Castings.
Ich möchte quasi die Öle checken und die Saubdichtungen richtig fetten....also nicht welchseln...dazu sind die noch zu gut. Ist qausi nur ein Check. Ob das Sinn oder Unsinn ist frege ich hier nicht...ist meine Sache ;).

Meien Frage ist ob ich die beiden Dichtungen unten am Casting wieder nutzen kann zur Remontage oder kann man die einzeln beziehen OHNE eine komplettes Dischtungsset zu kaufen?

Grüße
Dominik
 
Hallo Freunde,

ich habe mal eine Frage zur Demontage meines 2018er Fox 36 Castings.
Ich möchte quasi die Öle checken und die Saubdichtungen richtig fetten....also nicht welchseln...dazu sind die noch zu gut. Ist qausi nur ein Check. Ob das Sinn oder Unsinn ist frege ich hier nicht...ist meine Sache ;).

Meien Frage ist ob ich die beiden Dichtungen unten am Casting wieder nutzen kann zur Remontage oder kann man die einzeln beziehen OHNE eine komplettes Dischtungsset zu kaufen?

Grüße
Dominik
Ja die kannst du wieder nutzen, sind aus Kunststoff.
Aber warum Fett an die SKF Staubabstreifer?
Weder ist welches an neuen Abstreifen (im Gegensatz zu den alten Abstreifern), noch ist im Manual was davon erwähnt?

Wenn du dir einen gefallen tun möchtest gib einfach erwas Schmieröl dran und fertig, Fett verklebt und ist kontraproduktiv.
 
Na gut Manual und Hinweise mal hin oder her.
ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen speziell bei RS Gabeln mit Slick Kick Fett an den Schaumstoffringen unter den eigentlichen Abstreifern gemacht. Das mache ich schon Jahre und zuminstest für meinen Geschmack ist es so wie es sein soll. Außerdem verhindert das Fett an den Ringen, daß Schmutz oder mehr Schmutz ins Gabelinnere gelangt. Ich habe das mal getestet an 2 verschienenen Gabeln und nach 6 Monaten war das Öl in der OHNE Fett weitaus schmutziger.
Aber es kann ja gern jeder machen wie er will. Ich machs so und basta :).

P.S. Aber danke mit der eigentlichen Antwort ;). Das geht hier im Forum doch leider immer wieder unter :). Schönen Tag dir noch
 
Na gut Manual und Hinweise mal hin oder her.
ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen speziell bei RS Gabeln mit Slick Kick Fett an den Schaumstoffringen unter den eigentlichen Abstreifern gemacht. Das mache ich schon Jahre und zuminstest für meinen Geschmack ist es so wie es sein soll. Außerdem verhindert das Fett an den Ringen, daß Schmutz oder mehr Schmutz ins Gabelinnere gelangt. Ich habe das mal getestet an 2 verschienenen Gabeln und nach 6 Monaten war das Öl in der OHNE Fett weitaus schmutziger.
Aber es kann ja gern jeder machen wie er will. Ich machs so und basta :).

P.S. Aber danke mit der eigentlichen Antwort ;). Das geht hier im Forum doch leider immer wieder unter :). Schönen Tag dir noch
Man sollte seine Erfahrungen mit anderen Herstellern vielleicht besser nicht blind ableiten.

Aus eigener Erfahrung mit der 36er FOX seit 2014 (SKF/ Kashima):
Der Einsatz von Fett an den Abstreifern scheint unmittelbar nach dem Service einen tollen Effekt zu bewirken.
Ist aber mit Öl auch so.

Nach ein paar Touren wirkt sich das Fett allerdings negativ aus, es verklebt und die Gabel geht zäher.
Dass Fett abdichtet ist ein Märchen, es hängt letztendlich im Ringspalt, berührt aber das Standrohr nicht mehr.
Zudem erschwert das Fett auch ein eventeulles Nachölen per Kabelbinder.

Ich rate dir von der Fettpampe ab, es ist keine RS.
 
An den neuen SKF ist deshalb kein Fett mehr dran weil:
1. Der Hersteller sich das spart
2. Sowieso jeder sein eigenes Fett verwendet und das werkseitige entfernt hat.

Daraus den Schluß zu ziehen das die neuen Abstreifer keines benötigen ist falsch. Weil dann dürfte ich überhaupt keine Schmierstoffe mehr verwenden. O-Ringe kommen schließlich auch ungefettet vom Hersteller.
 
An den neuen SKF ist deshalb kein Fett mehr dran weil:
1. Der Hersteller sich das spart
2. Sowieso jeder sein eigenes Fett verwendet und das werkseitige entfernt hat.

Daraus den Schluß zu ziehen das die neuen Abstreifer keines benötigen ist falsch. Weil dann dürfte ich überhaupt keine Schmierstoffe mehr verwenden. O-Ringe kommen schließlich auch ungefettet vom Hersteller.

Und warum rät FOX davon ab?
Und warum steht davon nix im Manual?

Ist auch egal, ich mache es nicht mehr und fahre damit besser.
 
Ja bitte :). Hier kann auch gerne zu, da ich jegliche Meinungen desbezüglich vermeiden wollte :).
"Currywurst vs. Döner Threads" sind nur zu Unterhaltungszwecken da, da es niemals Einigungen geben wird ;).
Dieser Thread sollte nicht dazu gehören. BITTE
 
Fette auch nicht da meiner meinung nach Dreck dadurch vermehrt an den Standrohren kleben bleibt.
Allerdings hat zB Mojo bei ihren Gabeln sogar die Schaumringe entfernt um die Nut mit Fett zu füllen, hab ich mich aber nie getraut.
 
Zurück