Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2

Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2

Auf einen Schlag erneuert der Federungsriese Fox sein Federgabel-Line-up. Künftig stecken im rechten Standrohr aller High-End-MTB-Gabeln von 32 bis 40 entweder die GripSL, GripX oder GripX2-Dämpfung, die mehr Performance und besser nutzbare Klicks versprechen. Wir konnten die Fox 36 mit GripX-Dämpfung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2

Was sagst du zu den Neuerungen bei Fox?
 

Anzeige

Re: Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2
Diese stillen Upgrades von Fox sind echt bescheuert. Selbst wenn man davon Wind bekommt weiß man nicht mal was sie bewirken. Aber ich tippe mal stark darauf dass damit die Druckstufe wieder härter wird.

Edit. https://www.mtbr.com/threads/new-fox-38-tune.1226433/
Das ist wirklich Mist. Ich habe auch eine 38er Ersatzgabel von der ich jetzt nicht mal weiß ob sie genau so funktioniert wie meine original verbaute. Von wegen einfach mal so hin und herwechseln...
 
Das ist wirklich Mist. Ich habe auch eine 38er Ersatzgabel von der ich jetzt nicht mal weiß ob sie genau so funktioniert wie meine original verbaute. Von wegen einfach mal so hin und herwechseln...
Du kannst mit den "Part information"-Seiten rausfinden, welches MY das ist. Hier ist die für die 24er Fox 38. Aber selbst innerhalb desselben MY werden zwei unterschiedliche Grip 2 nicht exakt gleich sein. :)

Edit: Im MY24 gibt es scheinbar auch Kassettenschlüsselverzahnung im Topcap des Dämpfers. Das wär auch neu. Hier stand Mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese stillen Upgrades von Fox sind echt bescheuert. Selbst wenn man davon Wind bekommt weiß man nicht mal was sie bewirken. Aber ich tippe mal stark darauf dass damit die Druckstufe wieder härter wird.

Edit. https://www.mtbr.com/threads/new-fox-38-tune.1226433/
Du hast daneben getippt.
Die Feder vom IFP wurde länger, dafür geringere & lineare Federrate.
Klar, RS hätte ein Marketingfass aufgemacht und Fox deklariert das als Update. Kann man aber auch nachrüsten.
 
Du hast daneben getippt.
Wieso? Der Tuner sagt doch deren Tune biete "better range, more support" als das Fox-Update und die Leute bei mtbr sagen ja auch dass es mehr Support bei etwas weniger Feinfühligkeit bieten soll. Als die aktuellen RS-Gabeln rauskamen, hieß es ja auch "mehr Support, aber kein Verlust an Feinfühligkeit", war in der Praxis dann aber doch nicht so. Mir ist schon klar, warum die die Grip2 mit dem ersten VVC-Update überarbeitet haben und in welche Richtung es gehen sollte.
 
Ist eigentlich schon bekannt, ob für die GripX Remote Kartuschen das Problem der Fit4 mit dem IFP behoben wurde?

Bei den Fit4 Kartuschen mit Push-to-Lock (PTL) und Remote klemmt das Lock Out, wenn die gelockte Gabel per Remote wieder geöffnet wird. Die Rückstellkraft der Feder ist zu schwach und der Druck intern zu hoch, so dass das Lock Out erst wieder öffnet, wenn das Vorderrad leicht entlastet wird. Das ist wirklich sehr nervig bei der Fit4.

Für mich wäre das der wesentliche Kaufgrund für die GripX.
 
Kann jemand sagen, wann FOX den deutschen Markt mit den neuen Gabeln versorgt? Aktuell werden keine neuen Bikes mit Fox40 Factory ausgeliefert. Nehme an, sie stellen gerade um.
 
15dd5e7e-1c06-4880-8608-539fb87542bf.jpeg
Laut Email morgen um 18 Uhr oder ist dies nur erstmal für die USA?
 
Zurück
Oben Unten