FOX 36 Talas RC2 gegen RockShox Totem 2-Step-Air tauschen???

Registriert
10. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallihallo :)!

Ich bin seit längerem am Überlegen, ob ich meine FOX 36 Talas RC2 gegen die RockShox Totem 2-Step-Air an meinem Radon Slide ED160 tausche.
Hat zufällig einer von Euch schonmal Erfahrung mit der zweiten genannten Gabel? Oder hat sogar einer von Euch diesen Tausch an seinem Bike durchgeführt und kann mir nun sagen, ob es lohnenswert ist?
Bringen es die 2cm mehr Federweg?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen ;) :)

Vielen Dank :)
 
lass es ;)
- die 2step halten nicht! bemüh mal die suchfunktion zu dem thema ...
- du wirst nicht nur 2cm mehr federweg haben (was ja prinzipiell nicht verkehrt wäre), sondern auch eine 2cm höhere front und einen 1° flacheren lenkwinkel. wäre das beabsichtigt? wenn nein könnte es dir die geo/fahreigenschaften versauen!
 
Federweg ist nicht alles.
Ich bin in meiner Fanes bis jetzt drei Gabeln gefahren:
- Fox 36 VAN RC2 160 mm - sehr gut, nur etwas zu kurz für den Rahmen
- Totem Solo Air 180 mm - von der Einbauhöhe her sehr gut, aber im Ansprechverhalten schlechter als die 36, zudem schwerer
- MZ 55 RC3 EVO ti 170 mm - die beste von allen dreien, trotz 10 mm weniger FW deutlich besser als die Totem
 
dann soll er eine er VAN nehmen.
Die funzt und hat eine andere Federwegsqualität als die Talas.
 
Ich finde 180 mm zu viel für den Rahmen.

Wieso meinst du? Hast du das schon mal getestet? Ich weiß es eben nicht und will erstmal Eure Meinung hören, bevor ich nachher meine Talas gegen einen Flopp tausche ;) :)!

Nee, also ne VAN kommt für mich gar nicht in Frage, ich will unbedingt eine mit Absenkung und es geht mir halt eigentlich um die 2cm mehr Federweg, hab jetzt von mehreren gehört, die in ihrer 160er-Bike ne 180 eingebaut haben, dass das gerade im DH was bringen soll ;)!??? (Gabs doch vor ein paar Monaten auch hier im ICB mal ein Test, wo einer die 160er Talas gegen die 180er getauscht hat!)

Zum Vorschlag, die neu 180er Talas zu holen: Habe ich selber schon mal überlegt, aber die ist mir zu teuer. Ich bin Schüler und hatte halt aus Preisgründen die Totem ins Auge gefasst. Da wäre quasi ein 1 zu 1 Tausch möglich ;).
 
...und eine auf eine 180mm Gabel angestimmte Geometrie (auch den Sitzwinkel auf einem Enduro nicht vergessen!).

2-step wäre zwar eine schöne Sache, funktioniert aber nicht dauerhaft.

Würde vielleicht auch mal über eine 170er Gabel nachdenken, wenn du unbedingt etwas mehr Federweg haben willst, aber eigentlich wirst du da kaum einen Unterschied zur 160er bemerken.

Ich würde es auch nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du von der Talas auf eine sensible Gabel willst, gibt es die MZ 55 RC3 Evo und die Lyrik Solo Air.

Ich hatte die Talaes 36 RC2 im Strive meiner Ex und bin 23mal große Touren gefahren und fand die Gabel unsensibel und überdämpft,für ihre 68kg tat sich vergauf nur mit wenig druck was,das es bergab schon wieder eine Durchsackerei war.

Mit einer Lyrik Solo Air und MT 55 Evo gibts weniger Dichtungen, mit der MZ grob geschätzt weniger durchrauschen.
Denke ich werde mir dieses Jahrn och eine MZ 55 Evo 3 gönnen,weiß nur noch nicht woher und wie...aber das ist eine lösbare Aufgabe :lol:
 
Ja, dass es eine 170er Talas gibt ist mir bewusst :). Aber ich denke, dann behalte ich lieber meine 160, denn der 1cm, der bringt zwar was, aber das ist er mir dann nicht wert ..........

Die Absenkfunktion ist mir schon wichtig, da ich halt auch berghoch ordentlich kurbel und dann halt im Anschluss es richtig gehen lassen will :p! Ohne Absenkung, kannstes ja in den Alpen berghoch mit 160mm und mehr voll vergessen und deshalb kam ich halt auf die 180er Talas und eben die günstigere Totem ..... ;)

An Piefke:
Welche günstigere, aber bessere würdest du denn empfehlen?
 
Ohne Absenkung, kannstes ja in den Alpen berghoch mit 160mm und mehr voll vergessen

Na na, nicht so schnell. Diese Glaubens(irr)frage kommt von CC-ler und Alpen-racer. Ich habe schon X mal Alpencross (freeridemäßig) mit meinem RED+66(170mm), Remedy + Lyrik(170mm) und da war noch 601+Fox(180mm) gemeistert. Alle ohne absenkung und bis 2000hm am Tag. Es geht halt ein wenig langsamer, na und, der Tag ist lang. Und dort wo man nicht mehr (Berg hoch) fahren kann, kann man auch mit absenkung kaum fahren.

grüße,

j :daumen:
 
Die haben ja auch bei nur 160mm, da kann ich ja meine Talas auch behalten ............
Nochmal: es geht mir um das Mehr an Federweg ;)!!! :)
Federwegsvernarrt und beratungsresistent;)
Wie schon mal geschrieben: die Zahl allein (160, 170 oder 180 mm) sagt nicht alles aus über eine Gabel. Eine gute Stahl-/Titanfedergabel (Fox 36 VAN RC2, MZ 55 RC3 evo ti) mit 160/170 mm kann sich nach mehr Federweg anfühlen als eine 180 mm Luftgabel (Totem Solo Air.) So ist zumindest meine Erahrung im direkten Vergleich der drei Gabeln.
Vor der Eisdiele sehen natürlich 180 mm besser aus;)

übrigens haben Lyrik und 55 auch 170 mm, aber das ist dir ja auch zu wenig...
 
:D:D:D:D:D:D:D
Danke für die Blümchen :p:D!

Also, dass es zwischen Stahl-/Titanfeder und Luft diesen Performanceunterschied gibt ist mir bewusst :).
Ich bin jedoch auf ne Luftgabel angewiesen, da ich, trotz des Arguments von janisj, wo ich ihm recht geben muss, dass man viel mit 160mm fahren kann, aber es in den Alpen und da wo ich wohne doch schon praktischer ist ne Absenkung zu haben. Und da gibt es in der Klasse, so viel ich weiß, zurzeit eben nur die Talas und die 2-Step-Air :)
 
..und darüber hast du genug Info bekommen.
Du willst einfach mehr Federweg und etwas plaudern.
Von der Qualität des Federwegs hast du scheinbar keine Ahnung.
Dir schwirrt eine "180" im Kopp, also bau sie ein und werd glücklich.
 
Zurück