FOX 38, X2 -MY 2025-

Ist eben so, dass jeder seine Einstellung finden muss. Gerade die X2 bietet ga ja viele Möglichkeiten.
Besonders dann, wenn das mit den verschiedenen Tunes mal so richtig ins Rollen kommt.
 
Wie Dick ist denn so eine Beschichtung? So ein Abrieb ist ja dann im Micrometerbereich nehme ich an. Wie messen die das?

In welchem Zeitraum bei normaler Benutzung verbraucht sich denn so eine Beschichtung. Ist das normal?

Bekannter hat mal voll übertrieben mit dem Brunox-Gabeldeo, da war dann auch irgendwann die Beschichtung weg. Aber das lag eher ab falscher Nutzung. 😅

Übliche Schichtdicken liegen im Bereich von 10 – 20 µm. Für technische Anwendungen sind etwas höhere Schichtdicken möglich (20 – 30 µm).

Ein menschliches Haar ist ca. 40-120µm.

Würde eher auf Mangelschmierung oder zu lange Intervalle tippen als Grund für den Abrieb.

Erstaunlich wie wenig das ist. Gibt es dafür Messschieber oder braucht man da eher Laser zur Vermessung?

Bei meinem Kollegen hat man klar gesehen, da Kashima teilweise weg. Ob die das bei Laserrate dann auch optisch ermittelt haben oder wirklich gemessen?


Also um die Frage zu beantworten. Man kann deutliche Unebenheiten in der Oberfläche mit dem Finger spüren. Man kann genau sehen wo an der Gabel buchsen sitzen und wo nicht. Diese Standrohre sind ohne jeden Zweifel hinüber.

Hier ein paar Bildchen dazu. Die schwarzen Striche sind die Stellen an denen die Schichtdicke passt und wo im Casting keine Buchsen sitzen.



IMG_20240913_144559_HDR.jpg
IMG_20240913_144427_HDR.jpg
IMG_20240913_144440_HDR-1.jpg
 
@LaserRatte wie oft hattest du die geserviced im Vergleich zur Nutzung?

Die Intervalle der Hersteller sind mir zu kostenintensiv, wenn man das nicht selber machen kann/will. Aber die ganze Einheit teuer tauschen müssen will man halt auch ned. Bist aber auch der Erste, wo ich das so sehe.
 
Also um die Frage zu beantworten. Man kann deutliche Unebenheiten in der Oberfläche mit dem Finger spüren. Man kann genau sehen wo an der Gabel buchsen sitzen und wo nicht. Diese Standrohre sind ohne jeden Zweifel hinüber.

Hier ein paar Bildchen dazu. Die schwarzen Striche sind die Stellen an denen die Schichtdicke passt und wo im Casting keine Buchsen sitzen.



Anhang anzeigen 2004989Anhang anzeigen 2004990Anhang anzeigen 2004991
Die schwarzen Buchsen von Fox sind nicht so toll. Da sind die hellen der Kashima etwas besser/unempfindlicher. Auch ist die Buchse nicht komplett "rund"! Sie hat immer eine Produktions-Nut, um welche, je nach Umständen eine dementsprechend Abnutzung entsteht kann (wenn die Enden nicht eben sind und eins etwas mehr absteht als das andere).

Sieht jetzt nicht toll aus, aber absolut noch in einem funktionstüchtigen Bereich! Sofern die Buchsen nicht zumindest "nachgearbeitet" wurden, bekommt die neue CSU relativ schnell die selben Spuren. Einfach mit nem "Dorn" durch, am besten aber neue Buchsen - aber nicht die hellen der Kashima, die würden abfärben auf den schwarzen Rohren nach ner Weile.

"Kriminell" wird es eigentlich erst wenn das Alu zum Vorschein kommt (leider etwas schlecht auf den Bildern zu erkennen).
Von daher würde ich sagen, ein klarer Fall von das Bessere ist des Guten Feind (weil ja die neue CSU nicht so gut läuft wie die alte).
 
Die schwarzen Buchsen von Fox sind nicht so toll. Da sind die hellen der Kashima etwas besser/unempfindlicher. Auch ist die Buchse nicht komplett "rund"! Sie hat immer eine Produktions-Nut, um welche, je nach Umständen eine dementsprechend Abnutzung entsteht kann (wenn die Enden nicht eben sind und eins etwas mehr absteht als das andere).

Sieht jetzt nicht toll aus, aber absolut noch in einem funktionstüchtigen Bereich! Sofern die Buchsen nicht zumindest "nachgearbeitet" wurden, bekommt die neue CSU relativ schnell die selben Spuren. Einfach mit nem "Dorn" durch, am besten aber neue Buchsen - aber nicht die hellen der Kashima, die würden abfärben auf den schwarzen Rohren nach ner Weile.

"Kriminell" wird es eigentlich erst wenn das Alu zum Vorschein kommt (leider etwas schlecht auf den Bildern zu erkennen).
Von daher würde ich sagen, ein klarer Fall von das Bessere ist des Guten Feind (weil ja die neue CSU nicht so gut läuft wie die alte).
Anhand der Bilder behaupte ich einfach mal, dass die hellen Buchsen verbaut sind. Sind auch bei den Performance Elite gabeln verbaut.
 
@LaserRatte wie oft hattest du die geserviced im Vergleich zur Nutzung?

Die Intervalle der Hersteller sind mir zu kostenintensiv, wenn man das nicht selber machen kann/will. Aber die ganze Einheit teuer tauschen müssen will man halt auch ned. Bist aber auch der Erste, wo ich das so sehe.

Lowerleg Service hab ich selbst gemacht nicht besonders regelmäßig aber doch im Schnitt 2x im Jahr.
Die schwarzen Buchsen von Fox sind nicht so toll. Da sind die hellen der Kashima etwas besser/unempfindlicher. Auch ist die Buchse nicht komplett "rund"! Sie hat immer eine Produktions-Nut, um welche, je nach Umständen eine dementsprechend Abnutzung entsteht kann (wenn die Enden nicht eben sind und eins etwas mehr absteht als das andere).

Sieht jetzt nicht toll aus, aber absolut noch in einem funktionstüchtigen Bereich! Sofern die Buchsen nicht zumindest "nachgearbeitet" wurden, bekommt die neue CSU relativ schnell die selben Spuren. Einfach mit nem "Dorn" durch, am besten aber neue Buchsen - aber nicht die hellen der Kashima, die würden abfärben auf den schwarzen Rohren nach ner Weile.

"Kriminell" wird es eigentlich erst wenn das Alu zum Vorschein kommt (leider etwas schlecht auf den Bildern zu erkennen).
Von daher würde ich sagen, ein klarer Fall von das Bessere ist des Guten Feind (weil ja die neue CSU nicht so gut läuft wie die alte).

Die Gabel lief gut aber hat geklappert wie eine lockerer Steuersatz. Die Buchsen waren bereits seit einem Jahr kalibriert. Die neue CSU läuft deutlich besser nachdem jetzt einfach die Buchsen kalibriert wurden.
Ich behaupte es ist normal und auch eine andere Gabel wäre nach dieser intensiven Nutzung hinüber gewesen. Hätte ich die neue CSU nicht für €65 gebraucht ergattert wäre die Gabel ein Totalschaden gewesen.

Anhand der Bilder behaupte ich einfach mal, dass die hellen Buchsen verbaut sind. Sind auch bei den Performance Elite gabeln verbaut.

So ist es. Typischer Teflon Farbton.
 
Es sollen andere Buchsen sein, die weiter auseinander liegen. Optisch kann ich keinen Unterschied erkennen, aber sie liegen in der Tat 15mm weiter auseinander.
Und meine 2025 hat absolut kein Spiel, und die Rohre gleiten von selbst ineinander.
 
Es sollen andere Buchsen sein, die weiter auseinander liegen. Optisch kann ich keinen Unterschied erkennen, aber sie liegen in der Tat 15mm weiter auseinander.
Und meine 2025 hat absolut kein Spiel, und die Rohre gleiten von selbst ineinander.
Ich glaub erst ab 45grad Neigung kann man das als Qualitätsmerkmal verbuchen.
Wenn sie das nicht bei 90Grad tun würden, wäre es ein echtes Armutszeugnis für Fox.

Da hab ich wohl mit meiner MY23/24 aus dem Aftermarket wohl Glück gehabt


Bin immer noch der Meinung dass es zwischen oem und aftermarket einen Qualitätsunterschied gibt - ist halt meine pers. Meinung!.
 
Der ovale Schaft hat oder hatte wahrscheinlich nur den Grund das Gewicht zu reduzieren oder? Der Schaft von der Performance ist zwar rund aber hat rundum die stärkere Wandstärke, die der Ovale nur vorne und hinten hat.
 
Wenn es die selben Versteller sind wie bei Grip2/VVC dann kann es u.U. schon mal vorkommen dass entweder die LSC Nadel zu lang oder der HSC versteller entweder zu dünn, die Bohrung zu tief oder die Feder zu weich ist und somit die Kugel unter dem LSC weniger durch die Spiralfeder an den LSC Dreher gedrückt wird.
Ich hatte so nen Fall beim Upgrade vom blauen zum schwarzen versteller. Habe dann unter den HSC versteller rel. genau passende Passscheiben gelegt und somit die Haptik an die des blauen angepasst. Man darf es natürlich nicht übertreiben. Ich glaub ich hab zwei mit 0,1mm druntergepackt.

Man könnte auch versuchen die Feder unter der "LSC Kugel" etwas auseinander zu ziehen oder wie bereits erwähnt entfetten (finde aber dass dan der Dreher sich etwas kratzig anfühlt)
 
Bei mir gehts zwar um die Fox40, probiere es aber trotzdem mal hier...

Bin die ganze Saison die Grip2 gefahren und war sehr zufrieden damit. Jetzt seit kurzem mit der neuen Grip X2 unterwegs, und was soll ich sagen, die geht mir ziemlich auf die Handgelenke. Hatte ich so noch nicht...Bin gerade etwas überfordert und weiss nicht wo ich ansetzen soll. Die Gabel fühlt sich aber grundsätzlich nicht schlecht an. Hat hier jemand mit der 38 ähnliche Erfahrung gemacht und ein Setup im Vergleich zur Grip2 gefunden?

Für Armpump bin und war ich nie so anfällig, aber wie bereits erwähnt mögen meine Handgelenke diese Gabel grad gar nicht.

Thanks
 
Bei mir gehts zwar um die Fox40, probiere es aber trotzdem mal hier...

Bin die ganze Saison die Grip2 gefahren und war sehr zufrieden damit. Jetzt seit kurzem mit der neuen Grip X2 unterwegs, und was soll ich sagen, die geht mir ziemlich auf die Handgelenke. Hatte ich so noch nicht...Bin gerade etwas überfordert und weiss nicht wo ich ansetzen soll. Die Gabel fühlt sich aber grundsätzlich nicht schlecht an. Hat hier jemand mit der 38 ähnliche Erfahrung gemacht und ein Setup im Vergleich zur Grip2 gefunden?

Für Armpump bin und war ich nie so anfällig, aber wie bereits erwähnt mögen meine Handgelenke diese Gabel grad gar nicht.

Thanks
Versuche mal die HSC ganz aufzudrehen.
 
Zurück