Fox 40 Ölwechsel

Also wenn du das Dämpfungsverhalten ändern wilst musst du das Öl in der Kartusche wechseln, nicht die 40ml Schmieröl in den Holmen.
Aber wenn du dich bereits eingelesen hast...
 
Ich will nicht das Dämpfungsverhalten ändern, sondern ich einen Ölwechsel für besseres Ansprechverhalten machen. Die Dämpferkartusche werde ich nicht öffnen.
 
Unten aufschrauben, Casting abziehen, Öl ablaufen lassen, Schaumstoffringe unter den Abstreifern auswaschen und mit Öl tränken, Casting wieder montieren, Gabel auf den Kopp drehen und Öl einfüllen. Die Kartusche zu öffnen ist natürlich unnötig.

Motoröl eignet sich am besten zur Schmierung.
 
Und warum gibt es dann spezielles Gabelöl!
Klar wollen die Hersteller mit Ihrem eigenen Öl etwas dazu verdienen, aber bzgl. Materialverträglichkeit ist so ein Motoröl nicht optimal.
Und welches soll da gut sein? 0W30 oder 15W40 ? Am besten noch Mineralöl! :-)
Ich kann mir nicht vorstellen das das der Langlebigkeit der beschichteten Gleitlagerbuchsen zuträglich ist!

Gutes Ansprechen der Gabel bekommt man wenn man vor jeden Fahren, wie in der Anleitung der 40 beschrieben, das Bike 2-3 minuten auf Sattel und Lenker stellt! Dadurch läuft das Öl zu den Schaumgummiringen und diese saugen sich voll. Dann gleitet es gut!
Da merkt man vor allem nach längerer Standzeit einen unterschied!
 
Und warum gibt es dann spezielles Gabelöl!
Klar wollen die Hersteller mit Ihrem eigenen Öl etwas dazu verdienen, aber bzgl. Materialverträglichkeit ist so ein Motoröl nicht optimal.
Und welches soll da gut sein? 0W30 oder 15W40 ? Am besten noch Mineralöl! :-)
Ich kann mir nicht vorstellen das das der Langlebigkeit der beschichteten Gleitlagerbuchsen zuträglich ist!

Gutes Ansprechen der Gabel bekommt man wenn man vor jeden Fahren, wie in der Anleitung der 40 beschrieben, das Bike 2-3 minuten auf Sattel und Lenker stellt! Dadurch läuft das Öl zu den Schaumgummiringen und diese saugen sich voll. Dann gleitet es gut!
Da merkt man vor allem nach längerer Standzeit einen unterschied!

Les du dich besser mal ein und überlege, für was Gabelöl und Schmieröl (z.B. Motoröl) gut ist. Gabelöl dient rein zur Dämpfung und hat besch.. Schmiereingenschaften. Motoröl, Getribeöl, Redrum und Fox Fluid dagegen läuft optimal und bleibt auch wo haften. Optimal sind Mischungen aus Motoröl 5w40 mit etwas Fox Fluid/ RedRum.
Zudem läuft meine auch nach längerer Standzeit klasse. Auch ohne auf den Kopf stellen und rumfedern. Liegt wohl an der Schmierung ;)

Zudem wird hier auch mal wieder extremst viel komisches Zeugs bezüglich der Garantie und sonstigen Dingen zur Fox gesagt. Da sollten sich viele nochmal genauer einlesen statt Bikergarn weiterzugeben.
 
Unten aufschrauben, Casting abziehen, Öl ablaufen lassen, Schaumstoffringe unter den Abstreifern auswaschen und mit Öl tränken, Casting wieder montieren, Gabel auf den Kopp drehen und Öl einfüllen. Die Kartusche zu öffnen ist natürlich unnötig.

Die Variante kenne ich. Ich wollte den einfachen weg gehen, ohne Dichtungswechsel usw., deshalb will ich von oben befüllen. Motorenöl habe ich auf der Federseite schon drin, normales Valvoline 10W40, was auch mein Auddo frisst :-)

Trotzdem Danke.
 
Ein Dichtungswechsel ist nicht nötig. Der Crush Washer hält das aus, auch wenn Fox sagt, er solle nach jeder Demontage ersetzt werden. Bei meinen 2 36ern tun die ihren Dienst auch nach jeweils 2 Demontagen ohne Probleme.
 
Da kann man gerne um ein paar ml abweichen, um mit der Progression zu experimentieren. Das kann der Kennlinie den letzten Schliff geben.
 
also, grundsaetzlich ist es nicht schlimm, wenn du ein paar ml mehr (schmier) oel in der gabel hast.
du musst aber grundsaetzlich zwischen luft- und stahlfedergabeln unterscheiden.
wenn du in einer luftkammer den oelstand erhoehst, verkleinert sich die luftkammer, bei gleichem ausgangsdruck, steigt bei gleichem einfederweg der druck der kleineren luftkammer logischerweise schneller an-somit wird die gabel progressiver.
wahrscheinlich hat auch der letzte gemerkt, dass die 40 keine luftkammer in dem sinn hat.
wenn du da den oelstand deutlich erhoehst, kommt die suppe im zweifel einfach oben aus den staubdichtungen raus. (gibt auch einen frueheren endanschlag, bis dir die dichtungen in die gabelkrone schiessen)
du kannst allerdings in der kartusche den endanschlag aendern (sogar relativ easy:http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/40/40RC2.htm).

jungs, ich bin auch nicht allwissend und mit sicherheit nicht der beste fahrer der welt-
viele sachen bekommt man durch ausprobieren raus, andere liesst man sich an, nur wenn ich etwas nicht genau weiss, dann schreib ich einfach nix dazu, der naechste meint, es ist so und erzaehlt es dem naechsten-es gibt unterdessen fahrer, die nen muddy m. verkehrt aufs vorderrad ziehen, weil jemand gesagt hat, der rollwiderstand sinkt dadurch.

frohes schrauben euch!
 
Man soll ja auch keine 100ml mehr reinschütten als empfohlen ;). Ich denke, wenn man ein vernünftiges Mehr an Öl hinzugibt, fliegen einem nicht so schnell die Abstreifer um die Ohren.

btw: Sieht der BO der 40 wirklich noch so aus wie auf den Fotos in der Anleitung? Bei den 36ern wird er in der Anleitung genau so dargestellt, allerdings wurde er hier dahingehend geändert, dass man ihn ab MY09 nicht mehr ohne Zuhilfenahme von Toxo ändern kann.
 
Man soll ja auch keine 100ml mehr reinschütten als empfohlen ;). Ich denke, wenn man ein vernünftiges Mehr an Öl hinzugibt, fliegen einem nicht so schnell die Abstreifer um die Ohren.

btw: Sieht der BO der 40 wirklich noch so aus wie auf den Fotos in der Anleitung? Bei den 36ern wird er in der Anleitung genau so dargestellt, allerdings wurde er hier dahingehend geändert, dass man ihn ab MY09 nicht mehr ohne Zuhilfenahme von Toxo ändern kann.

hab ich ja gesagt, bisschen mehr macht auch nix.

kenn nur die kartusche aus meiner 09er 40, die sieht so aus.
ne andere hab ich noch nicht in der hand gehabt, somit--keine ahnung. :confused:
 
Also ich hab bei meiner 40 bei einem "TOXO" Kartuschen Service das interne Öl der Kartusche von 10er auf 15er wechseln lassen. Auch den Hydraulischen Durchschlagschutz haben die auf MAX eingestellt.
Bin den auch schon auf MIN- und MITTEL- Stellung gefahren!
So wie er jetzt eingestellt ist, MAX mit 15er ÖL kann ich für meinen Geschmack die Gabel am besten abstimmen!
Ich hatte auch schon mal mit Ölmengen experimentiert da ich im Sommer sowieso alle 6-8Wochen die Gabel demontiere und alles reinige. Ob nun 40 oder 70ml hat keinen Unterschied gemacht, mehr wollte ich aus der genannten Problematik nicht einfüllen und bin dann Schlussendlich wieder auf den Vorgabewert gegangen!

Am "fluffigsten ist die Gabel nach einem Ölwechsel und gereinigten und neu gefetteten Abstreifern! Noch etwas von diesem blauen FoxFluid auf die Schaumgummiringe, dann ist es perfekt! Denkt drann euch mal einen Satz Dichtscheiben bei "Toxo" zu ordern wenn ihr öfters mal nen Service macht. Die beiden Ringe an den unteren Schrauben sollte man immer mit wechseln. Die sind normalerweise nach einmal Schrauben lösen defekt.

Gruß
 
servus...

ich muss bei meiner 40ty jetzt auch mal nen "kleinen" ölwechsel machen!

hab ne 2010 fit rc2.

bin nur ein bisschen verwirrt welches öl nun in die holme zur schmierung kommt. das grüne oder das rote??? fox wiederspricht sich ein bisschen:

http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/oil_volumes.htm
--> die anleitung sagt man sollte das grüne ol nehmen!!

http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/index.html
Gabeln/Ölmengen
--> die anleitung sagt man sollte das rote öl nehmen!!

wenn ich das richtig verstanden hab ist das grüne öl doch ein reines schmieröl wie es in motoren verwendet wird! und das rote ist ein dämpfungsöl! oder?

hoffe ihr könnt mir helfen....will nicht das falsche bestellen bei knappen 30€ :eek:

lg t
 
Rot war bei mir immer das Dämpfungsöl. Wenn du ganz sicher sein willst, besorg dir einfach 10WT und 0W40 Motoröl (oder anderes Motoröl, egal welcher Wert) bei Hein Gericke.
 
hab ich mir auch schon überlegt aber um 20€ zu sparen setz ich nicht die garantie der gabel auf´s spiel!

hatte schon viel stress mit so manchen firmen weil man kein originalöl verwendet hat!:(
 
viele sachen bekommt man durch ausprobieren raus, andere liesst man sich an, nur wenn ich etwas nicht genau weiss, dann schreib ich einfach nix dazu, der naechste meint, es ist so und erzaehlt es dem naechsten-es gibt unterdessen fahrer, die nen muddy m. verkehrt aufs vorderrad ziehen, weil jemand gesagt hat, der rollwiderstand sinkt dadurch.

frohes schrauben euch!
:daumen: seit langem das Beste was ich hier mal wieder gelesen habe!

Also woher diese komischen Aussagen zur Garantie kommen :confused:
Wenn man beim eigenständigen Rumschrauben natürlich etwas kaputt bekommt, ist die Garantie mit Sicherheit futsch, aber ansonsten passiert da nix, da es der Gabel ja nicht schadet - im Gegenteil und man spart sich viel Geld für überteuerten Service.

Jeder der seine Gabel schon mal selbst geschmiert hat, weiß, dass das alles andere als ein Hexenwerk ist :D
 
Also woher diese komischen Aussagen zur Garantie kommen :confused:
Wenn man beim eigenständigen Rumschrauben natürlich etwas kaputt bekommt, ist die Garantie mit Sicherheit futsch, aber ansonsten passiert da nix, da es der Gabel ja nicht schadet - im Gegenteil und man spart sich viel Geld für überteuerten Service.

Jeder der seine Gabel schon mal selbst geschmiert hat, weiß, dass das alles andere als ein Hexenwerk ist :D

ich weiß jetzt nicht ob du meinen post meinstest.
natürlich verliert man die garantie nicht wenn man den service selbst macht. wäre ja auch bissal schwachsinnig wenn man dann so ne super ausgearbeitete serviceanleitung auf der internetseite breitstellt :D. ich bezweifel aber das fox so begeistert wäre wenn sie bei nem garantiefall motorenöl oder noch schlimmer mineralöl in der gabel finden würden. kann dann natürlich auch auf kulanz repariert werden was ich allerdings bezweifel:lol:.

aber mal ehrlich: wer knappe 1500€ für so ne gabel ausgit sollte auch noch das geld haben für bissal öl, auch wenns 30€ kostet :daumen:. ich wollte nur mal nachfragen welches das richtige ist bevor ich es mir falsch bestelle und es nur rumsteht...

lg t
 
Ne meinte das eher generell, da manche anscheinend im Glauben sind, dass durch einen Federwechsel die Garantie flöten geht :rolleyes:
Keine Panik ;)
Das man sich das richtige Öl besorgen sollte, halte ich auch für die bessere Lösung. Hab bisher auch immer nur das Zeugs von Fox verwendet - auch wenns ein bischen mehr gekostet hat, billiger als der überteuerte Service ists allemal …
 
Ich fahre derzeit meine Fox40 mit der lila Stahlfeder und 10er Öl in der Dämpfung.
Macht es Sinn, um etwas Gewicht zu sparen, die blaue Titanfeder einzubauen und vllt 5er Öl in der Dämpfung zu fahren (oder gemischtes 6er)?
 
Zurück