Fox 40 RC 2 Geräusch im rechten Tauchrohr

Registriert
7. Mai 2005
Reaktionspunkte
3.682
Ort
NRW
Hallo Jungs,hab mir eine fox 40 RC 2 gekauft.
Weil mein Geldbeutel nicht so viel her gab,habe ich eine neue aus dem Jahre 2006 genommen (Restposten)!
Hab die Gabel vorschriftsmäßig eingebaut,funktioniert soweit auch alles.
Wenn ich das bike nun von vorne an den unteren Enden der Tauchrohre etwas anhebe und die Gabel schüttel,so merkt man,daß in dem rechten Tauchrohr(in Fahrtrichtung) sich etwas bewegt.
Macht beim Schütteln eher ein etwas dumpfes Geräusch!
Was kann das sein,ist das normal oder hat sich da etwas gelöst?:confused:
Kommt auch definitiv aus der Seite mit der Zugstufe und nicht von der Federseite!

P.S.hat jemand vielleicht eine Explosionszeichnung von der 40er?
 
Hallo Jungs,hab mir eine fox 40 RC 2 gekauft.
Weil mein Geldbeutel nicht so viel her gab,habe ich eine neue aus dem Jahre 2006 genommen (Restposten)!
Hab die Gabel vorschriftsmäßig eingebaut,funktioniert soweit auch alles.
Wenn ich das bike nun von vorne an den unteren Enden der Tauchrohre etwas anhebe und die Gabel schüttel,so merkt man,daß in dem rechten Tauchrohr(in Fahrtrichtung) sich etwas bewegt.
Macht beim Schütteln eher ein etwas dumpfes Geräusch!
Was kann das sein,ist das normal oder hat sich da etwas gelöst?:confused:
Kommt auch definitiv aus der Seite mit der Zugstufe und nicht von der Federseite!

P.S.hat jemand vielleicht eine Explosionszeichnung von der 40er?

Hi,

Quelle: http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm

Kartusche:
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/PartsListDrawingsForx/820-04-072.pdf

Zugstufeneinheit in der Kartusche:
http://service.foxracingshox.com/co...x/820-03-063-NS_06_07_40_dampershaft_assy.pdf

Druckstufeneinhait in der Kartusche:
http://service.foxracingshox.com/co...ListDrawingsForx/820-03-050-NS_base_valve.pdf


Serviceanleitung:
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/40/40RC2.htm

Gruß SR--71
 
Danke dir erst mal herzlich für deine schnelle Hilfe!
Kann mir aber,nachdem ich die "Innereien" der Gabel studiert habe ,erst recht nicht vorstellen,woher dieses Geräusch kommt!
Es ist auch nicht direkt ein Geräusch sondern eher,daß man fühlt,daß sich etwas darin bewegt im Sinne von dumpfen rappeln!:confused:
 
HHHHMMM Rappeln klingt eher nach der Feder.Wenn man zb. Mit der hand oder faust dagegen Haut,machts bei meiner auch so Geräusche.Hol ma die Feder usw Raus und schau ma obs dann immernoch da ist.Wichtig ist das die 40 immer Top gepflegt ist,also ständig reinigen fetten etc... bei einer gabel mit offenem ölbad ist schon einfacher aber die 40 brauch viel pflege.
 
die feder in meiner vanilla klappert auch, wenn ich die im ausgebauten zustand schüttel. wenn man fährt macht sie keine geräusche mehr.
 
hab ich auch an meiner feder. ;)
wenn ich fahre klappert da nichts, nur wenn man sie in beide hände nimmt und schüttelt, dann macht sie geräusche.
 
Hallo Jungs,danke für eure Antworten,:daumen: hab´s herausgefunden,wo das Geräusch herkommt,ist das Spiel in den Lagerbuchsen zwischen Standrohr und Tauchrohr.
Hab bei toxo angerufen,die haben gesagt etwas Spiel muß sein um die Schmierung zu gewährleisten!
Zur Sicherheit hab ich es auch noch bei einer nagelneuen aus dem Laden prüfen lassen,war genau das gleiche.....
 
Hey ich glaube deine These ist quatsch. Wenn du einfach neue Gabeln im zusammengebauten Zustand schüttelst, dann kannst es trotzdem die Feder sein. Du kannst doch nicht einfach auf irgendwelche Bauteile schließen wenn du sie nicht ausbaust und sie dann schüttelst. Ich denke du weißt auch nicht wie Lagerbuchsen und Gleitlager funktionieren. Bei Gleitlagern ist das Spiel so gering, dass du das mit dem blosen Auge nicht siehst. Da darf nichts klappern, sonst ist deine Gabel im nu kaputt!

Also ich habe meine gerade mal ohne Feder und Spacer geschüttellt und diese Stille war einfach nicht zu überhören. Es ist bei mir definitiv nur die Feder die klappert und bei mir fehlt der Schrumpfschlauch in der Mitte der Feder. Ich versuche gerade welchen aufzutreiben und werde dann auch etwas von dem Schlauch um das obere Ende der Feder sowie um die vier Spacer oberhalb der Feder machen. Dann sollte sie auch bei nicht eigefedertem Zustand nicht mehr klappen.

Hilfreich wenn jemand den Werkstoff von diesem Kautschuk/ Gummiartigen Kunststoff des Schrumpfschlauchs kennt und weiß bei wem ich den Schlauch in Meterware bekomme.

Die Schläuche von dem Conrad Electronics Versand sind Hitze- und Ölresistent, dünner aber etwas härter als der von FOX verwendete Schlauch. Somit würde sich dieser nur für die Spacer eignen. Der Materialpreis liegt dort bei ca. 2 Euro der laufende Meter.

Toxoholics will 8 Euro für ein Stück ca. 10 cm Schlauch.
Somit würde 1m ca. 80 € kosten (Das ist 4000 % teurer als der Marktpreis für solche Schläuche.)

Kennt einer die Produktbezeichnung oder den Hersteller?
Ich denke, dass das ein Schlauch aus dem Maschinenbau ist und nicht extra für FOX hergestellt wird. Wer mich mal bei den Kfz Teilen umschauen.

Also wenn einer was weiß bitte posten!

Gruß
 
Du weist doch bereits wie die Schläuche heißen, oder? Steht bei Conrad ja auch dabei... Schrumpfschläuche?!? Die gibts in zig Varianten von zig Herstellern.

Wenn du so gut bescheid weist, wie Gleitlager funktionieren, dann müsstes du auch wissen, dass sie Spiel haben und auch wackeln... Bei der Gabel isses so. Gerade bei Fox sitzen diese nicht so eng, wie bei anderen Herstellern also könnte dies auch gut möglich sein.

Dann.. rechtes Tauchrohr in Fahrtrichtung!? Moment mal... da is ja keine Feder drinne :eek:;)

Trotz allem ist die Feder zu 90% an sowas schuld.
 
Ich habe gerade Post von Toxoholics bekommen. :D
Jetzt schicken die mir den optimalen Schrumpfschlauch. Big ups to Toxoholics :daumen:

Vielen Dank.

@Kona_pepe
Ich habe geschriben ich glaube seine These ist quatsch, da seine Begründung hinkt! Das heißt ich könnte auch falsch liegen.
Ich habe gerade mein Studium als Diplom Ingenieur an einer deutschen Elite Universität abgeschlossen und Maschinenbau mit der Vertiefung Kraftfahrwesen Fahrzeugbau studiert. Ich sollte irgenwas behalten haben aus der Zeit. Wäre schade wenn nicht. :lol: Die Fertigungstoleranzen sollten bei einem High-End Produkt so gut sein, das der Spalt zwischen den Gleitflächen die optimale Dimension für den Schmierstoff hat. Verkanten und damit Wackeln ist nicht im Sinne der Kraftübertragung und Erhöht den Verschleiß der Gleitbuchsen und verschlimmert den Effekt des Wackelns, ein Teufelskreis :) . Die Federgabeln sind nur auf Druck und Querkräfte (Biegung) belastet. Das wäre besonders fatal bei den flachen Lenkwinkeln die heute gefahren werden. Wackelnde Gabeln zentirieren sich je weiter sie einfedern. Somit fällt es mehr bei ausgefederten Gabeln auf, als bei einer die mit dem SAG Wert eingefedert ist. Je weniger sie wackelt je geringer die Verkantung und je sensibler ist das Ansprechen (Losbrechen) und die Qualität. Ich würde eine wackelnde Gabel nie vorziehen egal wie sie heißt und vieviel sie kostet :lol:

Meine 888 wackelt nach 3 Jahren DH nicht und meine FOX 40 aktuell auch nicht. Sind also beide top!
Ich hoffe eure auch!

Und die FOX 40 ohne Feder und Spacer aus dem linken Rohr zu schütteln schaffe ich gerade so eben. Ist nicht ganz so schwer wie der Aufbau von servohydraulischen Fahrzeug- und Dämpferprüfständen für Schwingungsversuche in der Fahrwerks und Dämpferforschung. :D

Also Peace und viel Spaß bei dem schönen Wetter...


P.s.: Schönes Archimedes ;-)
 
Zurück