Wenn ein DPX2 den 2021er Tune (leichtere Druckstufe, schnellere Zugstufe) hat, ist der kaum schlechter als der X
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja muss ich später mal nachschauen, Dämpfer ist in einem Rotwild RE375 verbaut, aber wie gesagt nur die Performance VarianteWenn ein DPX2 den 2021er Tune (leichtere Druckstufe, schnellere Zugstufe) hat, ist der kaum schlechter als der X
Ob der Dämpfer bei Dir imTallboy auch so gut funktioniert, hängt auch von Deinem Gewicht ab. Ich weiss nicht, bis zu welchem Luftdruck im Dämpfer die Standard Zugstufe gut passt. Die komfortable Druckstufe ist sicher auch Geschmackssache.Schöner Bericht! Da weiß jemand, wovon er spricht (was nicht so oft vorkommt).
Ich hab mir grade bei Linkage Design die Graphen vom Fugitive im Vergleich zu meinem aktuellen Santa Cruz Tallboy v4 angeschaut und siehe da: Verlauf sowie Progression ist fast gleich, nur das Übersetzungsverhältnis liegt beim Tallboy etwas höher.
https://linkagedesign.blogspot.com/search?q=tallboy+2020
Sprich: wenn der stock aftermarket Float X bei dir gut funktioniert, kann ich davon beim Tallboy auch ausgehen.....korrigiere mich, wenn ich falsch liege!
Danke! Gruß Rainer
Der FloatX hat eine andere Dämpfungs- Architektur und eine andere Luftkammmer.Wie ist der Float X Factory 2022 einzuschätzen gegenüber einem DPX2 Performance 2021?
Ist der Float X komplett unterschiedlich zum DPx2 ?
Gruß Marco
Ja was würdest du empfehlen für ein Enduro, einen Float X 2022 oder Fox X2 2022?Der FloatX hat eine andere Dämpfungs- Architektur und eine andere Luftkammmer.
Er wird daher schon mal mit weniger Druck gefahren.
Den DPX bin ich kaum gefahren, den FloatX hab ich noch nicht lange genug um die Unterschiede wirklich erfahren zu können.Ja was würdest du empfehlen für ein Enduro, einen Float X 2022 oder Fox X2 2022?
Lohnt sich der Aufpreis zum x2 ?
Aktuell ist der Dpx2 verbaut
2021 Series FLOAT
Part number: 973-05-930
Short ID: D7JX
Description: 2021, FLOAT DPX2, P-S, A, 3pos, Evol LV, Rotwild, RE375, 230, 60, 0.6 Spacer, CEC001, LRM, Rezi M F F, Standard Logo
Danke und Gruß Marco
Deine Erfahrungen lesen sich superEs sind noch wenig Erfahrungsberichte über den Nachfolger des Fox DPX2 vorhanden, deshalb beginne ich hier mal.
Eingebaut habe ich die Version Trunion 185x55mm in einem über den gesamten Federweg progressiven Rahmen mit 135mm Federweg (Knolly Fugitive LT). Ich konnte nicht rausfinden, ob es den Dämpfer mit verschiedenen Compression und Rebound tunes gibt, werde aber noch nachfragen. Aktuell fahre ich den Dämpfer ohne Volumenspacer mit etwa 125 psi in der Luftkammer (nach Druckausgleich).
In demselben Rahmen bin ich einen DPX2 (Druckstufentune regressive light, Zugstufentune regressive medium) und
einen Rock Shox Super Deluxe Ultimate (Tune MM340, also Druck- und Zugstufentune medium) für längere Zeit gefahren.
Im Vergleich zum DPX2 fällt sofort auf, dass der benötigte Luftdruck beim Float X deutlich tiefer ist. Die Zugstufe passt beim verwendeten Luftdruck perfekt, im Gegensatz zum DPX2, den ich auf ein leichteres Rebound Tune umshimmen musste. Die grösste, sofort wahrnehmbare Verbesserung beim Float X ist der überragende Komfort und die hohe Sensibilität, die auf eine spürbar schwächere High Speed Druckstufe zurückzuführen ist. Die Traktion am Hinterrad ist enorm, selbst bei schnell gefahrenen Passagen mit vielen, kurz aufeinander folgenden Schlägen bleibt das Bike kontrolliert und recht ruhig. Bei offenem Dämpfer und hoher Trittfrequenz wippt der Dämpfer etwas mehr als der DPX2. Bei geschlossenem Hebel bleibt der Hinterbau auch im Wiegetritt ruhig, der Hebel ist schneller und müheloser zu bedienen als beim DPX2.
Auch im Vergleich zum Rock Shox Super Deluxe Ultimate hat der Float X in Sachen Komfort und Standard Zugstufenabstimmung die Nase vorn, wenn auch mit weniger Abstand als beim DPX2.
Ich bin bis jetzt vom Dämpfer sehr begeistert.
Naja, einfach? Schon kacke, dass wenn man das Lagerkit verbaut hat, dieses bei jedem Service auspressen muss. Was auch nicht mit Standard Werkzeug funktioniert.Wie ist Dein Gewicht und wie das Übersetzungsverhältnis des Bikes? Zu bedenken ist auch, dass am Float X viel einfacher ein Luftkammer Service gemacht werden kann. Der X2 muss für einen einfachen Luftkammer Service komplett zerlegt werden, dafür braucht es teures Spezial Werkzeug.
Ja ich wiege 88 kg nackt ohne Ausrüstung, Übersetzungsverhältnis kenne ich jetzt nicht, wird für ein Transition Sentinel V2.Wie ist Dein Gewicht und wie das Übersetzungsverhältnis des Bikes? Zu bedenken ist auch, dass am Float X viel einfacher ein Luftkammer Service gemacht werden kann. Der X2 muss für einen einfachen Luftkammer Service komplett zerlegt werden, dafür braucht es teures Spezial Werkzeug.
Der FloatX braucht etwa 40psi weniger Druck als der DPX2.Ja ich wiege 88 kg nackt ohne Ausrüstung, Übersetzungsverhältnis kenne ich jetzt nicht, wird für ein Transition Sentinel V2.
Gruß Sven
Ja und ich denke die Einstellungen der Float X bietet reichen mir wohl aus..Der FloatX braucht etwa 40psi weniger Druck als der DPX2.
Die Einstellbarkeit ist auf jeden Fall einfacher und intuitiv.Ja und ich denke die Einstellungen der Float X bietet reichen mir wohl aus..
Der X2 ist ja mehr im Downhill anzusehen
Gruß Sven
Bist du den Dämpfer schon mal gefahren ?Die Einstellbarkeit ist auf jeden Fall einfacher und intuitiv.
Ja klar.Bist du den Dämpfer schon mal gefahren ?
Nur testweise oder immer noch im Bike verbaut?Ja klar.
Die Jungs von der Fox OEM Lab Deutschland haben es hinbekommen, mir einen FloatX im Imperialen Maß zu bauen- regulär gibt es den ja ja nur noch in metrischen Abmessungen- großes Kino.Nur testweise oder immer noch im Bike verbaut?
Welches Bike fährst du ?
Danke für deine Einschätzung und wünsche schöne WeihnachtenDie Jungs von der Fox OEM Lab Deutschland haben es hinbekommen, mir einen FloatX im Imperialen Maß zu bauen- regulär gibt es den ja ja nur noch in metrischen Abmessungen- großes Kino.
Er steckt jetzt in einem Rotwild X2 ohne Motor, vorher war ein DPS verbaut, testweise auch mal ein DPX2.
In meinem Pivot Firebird bin ich seit Jahren mit dem X2 (alle Generation) unterwegs.
Mit dem FloatX bin ich jetzt ein paar Mal gefahren, aber einen Vergleich zwischen den drei Dämpfer zu ziehen möchte ich im Detail noch nicht.
Was ich aber sagen kann:
- Der FloatX liegt näher am X2 als die anderen Dämpfer
- Er ist intuitiv bedienbar
- Der Einstellbereich ist groß
- Die fein gestaffelten Volumenspacer erleichtern die Anpassung
- Luftkammerdichtungen usw. von DPS, DPX2 usw. passen nicht mehr, der Body ist dicker geworden
- Der blaue Hebel ist easy zu bedienen und macht das, was er bei mir soll
- Ansprechverhalten ist absolute Sahne
- Der Dämpfer arbeitet gefühlt alles gelassen ab
- Set and forget...
Äpfel mit Birnen..So komme jetzt nochmal ans überlegen, würde nen Fox X2 2021 gebraucht erhalten, weiß nicht ob ich jetzt doch den x2 nehmen soll?
Fox Float X 2022 neu oder x2 Gebraucht?
Schwierige Entscheidung?
Weshalb ?Äpfel mit Birnen..
Der X2 hat alle Einstellung Lsc/Hsc und Lsr/HsrWeshalb ?