Fox Dämpfer oder Manitou Dämpfer???

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Frage an die Fahrwerk-Spezis:

Stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Fullys. :D

Es soll ein Red Bull NPL oder ein Red Bull Pro Factory jeweils mit Rohloff-Nabe werden.

Ich überlege nun, ob ich den Manitou-Dämpfer gegen einen Fox RP 23 austauschen lassen soll.
Bei dem Pro Factory stört mich (wie an anderer Stelle bereits geschrieben) zusätzlich die Optik.

Einsatzzweck:
Ich wiege z.Zt. um die 90 kg, möchte das Rad eher im sportlichen Tourenbereich bewegen. Wohne im Ruhrpott - lange Downhills stehen nicht auf der Tagesordnung.
Das Fully soll mein HT hauptsächlich aus "Komfort"-Gründen ersetzten.

Gleichzeitig möchte ich aber den Wartungsaufwand nicht extrem vergrößern.

Was ist zu tun?

.... und möglichst idiotensichere Einstellung!!
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm das Pro Factory, die 2cm Federweg machen dich nicht langsamer, dafür ermüdungsfreier und sicherer. Das NPL ist vom Hinterbau her sehr racy, das Pro Factory eher komfortabel.

der RP23 ist ein NO Brainer beim Einstellen, ergo sehr leicht einzustellen.
Luftdruck, Zugstufe, fertig. Bei Bedarf halt Pro Pedal zuschalten (gibt ein wenig Druckstufe)

Der Swinger X4 ist zwar komplizierter, jedoch ganz klar der bessere Dämpfer.
Da brauchst du eine Weile bis er gut rennt, er belohnt dich danach jedoch mit einer ausgezeichneten Dämpfung.

Beachte: SPV ist eine Plattformdämpfung, du spannst den Druckstufenbypass mit einer Luftkammer vor, daher halt etwas komplizierter abzustimmen.

Den Swinger X3 kenne ich leider nicht aus persönlicher Erfahrung.

MfG
Stefan
 
Thx für die Rückmeldungen :daumen: :daumen: :daumen:

Scheint ja eindeutig Richtung Manitou zu gehen :cool:

Ist ein wenig merkwürdig, wo doch in den Bike-Bravos in der Regel Fox den Test gewinnt und auch hier im Forum imho ne Menge Fox-Jünger sind.
 
es gewinnt in den bikebravos immer das, wo der hersteller/import am meisten "spesen" raustut... sollte jedem klar sein, der die testgegenstände selber schon öfters gefahren ist, und zu einem gegenteiligen ergebnis kommt, wie bike & co.
 
man muss sagen das Manitou damals echt hinterher war(04-06) aber mitlerweile sind die wieder voll Konkurrenzfähig;)
Mir scheint das so als ob die Bikemags immernoch von Grund auf sagen Manitou=schlecht und noch nie etwas von 2007-2009 mal richtig von Manitou getestet haben.
 
es gewinnt in den bikebravos immer das, wo der hersteller/import am meisten "spesen" raustut...

Grundsätzlich wird das wohl so sein, aber ....

... warum verbauen viele Hersteller dann Fox Gabeln/Dämpfer in der Erstausrüstung ihrer Bikes, wenn es doch bessere (?) Systeme auf dem Markt gibt?
Und auch hier im Forum gibt es nicht wenige Freds mit wahren Lobessängen :anbet: bzgl. Fox!?


sollte jedem klar sein, der die testgegenstände selber schon öfters gefahren ist, und zu einem gegenteiligen ergebnis kommt, wie bike & co.

Vielleicht ist das genau das Problem. Einige (viele?) werden die Vergleichsmöglichkeit nicht haben. Das Setup des eigenen Federungssystems ist "jahrelang" optimiert worden und passt nun perfekt.
Alles andere kann jetzt nur noch schlechter sein.

Für meine gemäßigte Fahrweise, suche ich ein System mit dem optimalen Mix aus:
"Easy" Setup, Federungseigenschaften, Wartungsarmut sowie leichter Bedienbarkeit.
Wenn das System dann auch noch optisch nicht stört und nicht tonnenschwer ist ... :hüpf:

Anm.: Als Federgabel werde ich wahrscheinlich die Magura Durin Marathon 120M nehmen (und damit entweder eine RS SID Race oder eine Fox Talas II 140 RLC ersetzten).
 
Grundsätzlich wird das wohl so sein, aber ....

... warum verbauen viele Hersteller dann Fox Gabeln/Dämpfer in der Erstausrüstung ihrer Bikes, wenn es doch bessere (?) Systeme auf dem Markt gibt?
Und auch hier im Forum gibt es nicht wenige Freds mit wahren Lobessängen :anbet: bzgl. Fox!?




Vielleicht ist das genau das Problem. Einige (viele?) werden die Vergleichsmöglichkeit nicht haben. Das Setup des eigenen Federungssystems ist "jahrelang" optimiert worden und passt nun perfekt.
Alles andere kann jetzt nur noch schlechter sein.

Für meine gemäßigte Fahrweise, suche ich ein System mit dem optimalen Mix aus:
"Easy" Setup, Federungseigenschaften, Wartungsarmut sowie leichter Bedienbarkeit.
Wenn das System dann auch noch optisch nicht stört und nicht tonnenschwer ist ... :hüpf:

Anm.: Als Federgabel werde ich wahrscheinlich die Magura Durin Marathon 120M nehmen (und damit entweder eine RS SID Race oder eine Fox Talas II 140 RLC ersetzten).


na, was lässt sich besser verkaufen, etwas das in den magazinen als überteil hochgelobt wird, oder das was nur den 2. platz hat? :eek:
 
Zurück