Fox dhx 4.0

Registriert
18. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe leute,

ich habe mir ein Trek Session 77 gegkauft indem der oben genannte Dämpfer verbaut ist mit einer 600x2.55 Feder. Leider schlägt der Dämpfer durch. Da ich mich mit Komponenten nicht gut auskenn (bin Anfänger:)) würde ich gerne wissen wie ich das unterbinden kann.

Soll ich einfach die Fester stärker spannen oder eine neue Feder kaufen.
ch wiege im Moment 84 Kg.

DAnke für eure Hilfe und schöne Grüße
 
Die Feder draf nicht zu arg vorgespannt werden, da sie sonst nicht mehr den nötigen Hub hat.

Wenn du dich auf das Rad setzt sollte der Dämpfer 20-30% seines Hubes nach geben. Durch das Propedal kann man ihn auch etwas härter machen.
Wenn aber dein SAG (das sind die 20-30%) schon zu viel ist, dann ist die Feder zu weich.
 
du hast die Feder 1,3cm vorgespannt?
Dann schlägt die Feder aufeinander auf und nicht der Dämpfer durch, da die Feder dann nicht mehr genug Hub hat. Die Feder max. sp 2-4 Umdrehungen vorspannen im Dämpfer.

Jetzt spannst du die Feder erst mal richtig vor und misst deinen Sag am Dämpfer.
Was für ein Einbaumaß hat der Dämpfer denn??ALso von Dämpferbuchse zu Dämpferbuchse?
 
Hallo,

der Dämpfer hat ein Einbaumaß von 22cm. Ich werde die Feder heute auf 4 Umdrehungen spannen und dann testen.

Wie messe ich am besten den sag?

Bestimmt ne doofe Frage aber aller Anfang ist schwer.:lol:
 
Setzt dich aufs Rad ruf dein Dad oder ein Kumpel und der soll den Dropstop bis zu Oberen Ende im Dämpfer schieben und dann steigst du ab.
Und dann weist du wie viel du von deinen Hub beim Drauf setzen brauchst und das sagst du uns dann mal.
 
Hi Leute,

mein Bike ist wieder zusammengebaut. Bei dem Dämpfer hab ich auf 14 Bar gepumpt. Wenn ich die Pumpe abschraube entweicht die Luft und ich hab beim wiederdraufschrauben 5 Bar.

Wie Pumpe ich richtig auf???

Leider hab ich das mit der Feder noch nicht verstanden. Um es einfach zu machen welche Federn passen?

Im Stand von Schraubenmitte zu Schraubenmitte 21,8 cm. Ich setzte mich drauf und lande bei 20,3cm schlage aber sofort beim Wippen durch.

Aktuelle Feder 600x2.55. Wenn die erste Zahl die Härte ist ne 700 nehmen?

2.8inch hub check ich ma gar nicht.

Grüße bald ist es wieder warm!!!!!!!!!!!
 
Hub 2,8inch bedeuted, dass der Dämpfer um 2,8 * 25,4mm= 71mm einfedern kann.
Bei 25% sag sind das 71mm/4= 17mm.
Feder nicht mehr als 2 Umdreheungen vorspannen!
Wenn der sag stimmt, passt auch die Feder.


Pump mal 200psi in den AGB und feder dann durch.

Wie alt ist dein Dämpfer?
Macht er eine Art "Schlürfgräusch" beim federn im Stand?
 
Hallo,

das Problem ist ja das der Druck verloren geht wenn ich die Pumpe abschraube.

Auch wenn die Pumpe dran ist und 200 PSI drauf sind ist der Dämpfer zu weich.

Der Dämpfer macht aber wenn er die letzten mm ausfedert ein metallisches helles Knacken. als ob jemand leicht mit dem Fingernagel gegen den Rahmen schnipst.

Wenn ich eine stärkere Feder brauch also eine 650 oder 700 x 2.55?

Wie alt der Dämpfer ist kann ich nicht sagen weil ich ihn gebraucht mit einem Trek session gekauft hab. Laut Verkäufer hatte er aber vor kurzem einen Service und läuft top.

Das Knacken hab ich bei kauf nicht bemerkt bzw habe gedacht das es vom Sattel kommt. Der Verkäufer schien mir aber sehr seriös. Denke nicht das der Dämpfer kaputt ist.
 
Wie schon gesagt, wenn du den passenden sag hast, passt die Feder.

Es hört sich so an, als sei mit dem Ölkreislauf was nicht in Ordnung.
Das wird auch durch das "Klack" bestärkt.

Wenn im AGB zu wenig Luft ist, hat man nach wenigern Federvorgängen meist Luft im Öl.
Dann ist dein Dämpfungssystem nicht mehr richtig in Betrieb.
(Das Klack kann vorkommen, wenn der Trennkolben im ABG bis zum Anschlag durchgeht)

Bau den Dämpfer mal aus und entferne die Feder.
Dann mal unterschiedliche Luftdrücke in den AGB und von Hand testen was passiert.

Mit 200psi dürftest du Schwierigkeiten haben, das Teil von Hand zusammen zu schieben.
Bei 125psi muss es dageben easy gehen.
 
Hi,

hab gerade den Dämpfer ausgebaut und getestet

125 Psi geht easy
175 Psi schwerer
200 Psi noch schwerer aber ich bekomme ihn eingedäpft wenn ich ihn auf den Boden stelle und mich drauf stütze.

es gibt dabei keine Geräusche.
 
dann ist der Ölkreislauf eigentlich OK.
Nimmt die Kraft die du benötigst über den Weg zu?
Sprich, am Ende wird es deutlich schwerer als am Anfang?

Hintergrund:
Die Größe de Luftvolumen im AGB ist für die Endprogression zuständig.
Je kleiner das Volumen, je progressiver wird die Druckstufendämpfung.

Am 5.0 kann man das über das große blaue Rad variieren, am 4.0 ist das fix.
Intern kann man das Volumen natürlich manipulieren, quasi den 5.0 simulieren.
 
Hallo,


gut das du es sagst. Ich habe das Gefühl des der Dämpfer mit dem Weg nicht zunimmt.

Ich baue den Dämpfer Abends nochmal aus um das noch mal zu testen.

Ich muss das mit dem Dämpfer schnellstmöglich fertig bekommen.

Hab total Hummeln im Hintern will raus.

Danke für deine Hilfe. Am besten wäre es wenn sich das ein Profi aus der Region anguckt. Ich habe zwar zwei Freunde die jeweils ein Bikeladen haben jedoch machen die nur 08/15.
 
selbst mit 125psi im AGB müsste du eine progression von Hand feststellen.
Sonst liegt vielleicht der Trennkolben an der falschen stelle.
 
Jetzt kommt die große Überraschung.

Der Dämpfer war nicht das Problem. Ich hatte einen neuen Schnellspanner von Sixpack für den Sattel gekauft aber nicht gemerkt das er viel breiter ist.
Der Schnellspanner ist beim Einfedern an den Rahmen gekommen.
So konnte der Dämpfer nicht bis zum Ende federn.

So was voll blödes oder.hahahahahah

Morgen gehe ich raus um zu sehen ob es jetzt passt.
 
ich lache immernoch. ahahahahahahhaha

bin gerade auf dem Bike rumgehüpft und nichts passiert voll geil.

es scheint so als ob die Feder richtig wäre.
Danke nochmal für die Hilfe.

Meine Kollegen werden sich so kaputtlachen wenn ich den das erzähle:-)
 
Zurück