Fox DHX 5.0 Tuning??

SlipKoRn

Dirt Park Neustadt
Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
Neustadt / Weinstraße
Tag zusammen!

folgendes Problem:-.-

mein dhx is mir viel zu weich gewesen.deshalb hab ich erst mal 200psi(max.) luft drauf gemacht un die feder so weit eingedreht wie es ging...bottom out is auch komplett reingedreht.
doch nun spricht der dämpfer sehr komisch an...

meine überlegung wa eine härtere feder zu kaufen, doch hier liegt das problem::mad:



wie ihr seht ist rechts un links von der feder 1mm platz zum rahmen.
überall wurde mir gesagt das mit zunehmender federhärte die feder auch dicker wird.würde heißen ich bekomm keine härtere standartfeder rein.

jetzt die frage an euch:
es gibt doch manche firmen die dämpfer un gabeln tunen. haben die villeicht auch federn die härter sind un nich dicker werden!?
oder habt ihr noch andere tips für mich:)

vielen dank schonmal im voraus!:daumen:

greeeez nico
 
hab auch ne kleine frage:
hab mich noch nich draufgesetzt auf den dhx5.0 aber hab ihn schon im rahmen drin und mit "hand" einfedert fühlt sich komisch an
er kommt ziemlich langsam wieder raus und gluckert so
normal ?
 
wäre mir neu das härtere federn dicker wären...
was wohl nicht passen wird sind manitou federn, die haben in der tat nen größeren durchmesser.

@langsames ausfedern: zugstufe vieleicht auf gaaaaaanz langsam gestellt?
 
zugstufe hab ich natürlich auch langsam gestellt
aber merke keinen unterschied, naja vll kann man das nich so beurteilen wenn man sich n bischen draufllehnt, is ja nur der rahmen und da geht das einfedern schlecht ^^
 
mycorner schrieb:
zugstufe hab ich natürlich auch langsam gestellt
aber merke keinen unterschied, naja vll kann man das nich so beurteilen wenn man sich n bischen draufllehnt, is ja nur der rahmen und da geht das einfedern schlecht ^^
1. Manual lesen
2. Gemäss Manual herausfinden welches die Zugstufenverstellschraube ist.
3. Zugstufenverstellschraube komplett in eine Richtung drehen.
4. Einfedern lassen und beim Ausfedern die Geschwindigkeit prüfen.
5. Zugstufenverstellschraube komplett in die andere Richtung drehen.
6. Einfedern lassen und beim Ausfedern die Geschwindigkeit prüfen.

7. Wenn du nun zwischen 4. und 6. keinen Unterschied feststellen konntest, ist dein Dämpfer kaputt.

8. Wenn Dämpfer kaputt. Zugstufenverstellschraube auf Mitte und Dämpfer einschicken. :ka:
 
Um mal auf die eigentliche Frage zu antworten...

Ja, härtere Federn haben einen größeren Außendurchmesser. Das ist doch ganz logisch. Innen kann die Feder nur einen gewissen Durchmesser haben, weil sie sonst nicht auf den Dämpfer passt (deswegen passen auch nicht alle Federn auf den DHX - wollte mal eine X-Fusion drauf machen und es ging nicht). Ich habe eine 450er und eine 700er für meinen DHX und die haben fast 4 mm Differenz beim Außendurchmesser. Das Material ist ja stärker, folglich wächst der Durchmesser.

Ich will mir vielleicht eine progressiv gewickelte Feder machen lassen und habe einen Maschinenbauer gefragt, den ich gut kenne. Er hat mir dir Firma Eckel Federn empfohlen. Die können einem die Feder so machen, wie man sie braucht (im Rahmen des Möglichen natürlich) und das wäre ja für deinen Rahmen genau richtig. Vielleicht wendest du dich mal an die und fragst nach, ob sie dir weiter helfen können... :)

(es gibt aber noch andere solche Firmen - da gab's schon Threads dazu)



Gruß, Sven !!!
 
Er hat dort bisher noch keine einzelne Feder bestellt (immer nur mehrere mit Rabatt), aber er schätz bei der progressiven auf über 80 Euro, wenn ich mich richtig erinnere. Für eine "normale" vielleicht etwas weniger ( :confused: )...

Ich hab keine Ahnung, sorry. Frag einfach mal nett an, vielleicht sind sie ja ganz lieb... :D
 
schonmal bei poison gefragt ob das "problem" bekannt ist?
ich glaub kaum das die nur rahmen bauen in die max ne 450er feder reinpasst...ich würd einfach mal ne andere feder einbauen und testen
 
ui ui ui 80€ wären schon häftig für ne feder:eek:
aber ich werd mal nachfragen :P

@_pa
anscheinend bauen die nur rahmen für feder mit max. 450:lol: :mad:
naja werd aber bei denen auch mal anrufen un fragen ob die ne lösung da haben....denk mal net das ich der einzigste bin der damit n problem hat:p
hier im forum gibts auch einen der den rahmen fährt nur von CMP...
un der is oft in bikeparks unterwegs un hat gemeint er is siga mit de feder zufrieden....er fährt den dämpfer auch ganz weich....:eek: ....hm naja...
ich mach mich jez ma schlau;)

MfG nico
 
ne fox feder kostet auch 80€ ... insofern ist der preis schon in ordnung - auch wenn er hoch ist.
ich kann mich nur wieder fragen wie manitou es schafft die federn für ~15€ anzubieten....
 
hi,

welchen außendurchmesser hat denn deine feder? dann könnten wir hier vielleicht mal ein paar vergleichsmaße posten.

gruß
timmi
 
Timmy35 schrieb:
hi,

welchen außendurchmesser hat denn deine feder? dann könnten wir hier vielleicht mal ein paar vergleichsmaße posten.

gruß
timmi
gute idee...mal schaun ob ich helfen kann,
ich fahr NOCH n fox vanila r mit na 650 feder(650x2.80)
und die hat n durchmesser von 54mm

hoffe das hat dir was geholfen


ride on
matti
 
also wa grad mal ausmessen....

bei einer 450x3.25er feder beträgt der ausendurchmesser 48.49mm.
dann lasst ma hören was ihr für maße habt;)

achja ...was bedeutet eig. das maß x3.25 auf der feder?

mfg nico
 
theoretisch ist die federhärte auch von der anzahl der windungen abhängig. je weniger windungen (die feder ist also steiler gewickelt), desto größer die federhärte. deshalb haben die titanfedern weniger windungen (das e-modul von ti ist kleiner als von stahl).
du könntest versuchen, einen hersteller zu finden, der für größere federhärte weniger windungen nimmt anstatt den drahtdurchmesser zu vergrößern. ich weiß allerdings nicht, wie realistisch meine idee ist.
 
SlipKoRn schrieb:
also wa grad mal ausmessen....

bei einer 450x3.25er feder beträgt der ausendurchmesser 48.49mm.
dann lasst ma hören was ihr für maße habt;)

achja ...was bedeutet eig. das maß x3.25 auf der feder?

mfg nico
das mas 3,25 ist der hub den die feder maximal verträgt in zoll
 
@ alex m.
hört sich ziemlich kompliziert an, aber auch irgendwie wida logisch;) ich ruf ma bei cosmicsports an un frag ob die federn mit weniger windungen haben....un ob die dicker sin usw....

mfg nico
 
Was ist denn ...x3.25 für ein Einbaumaß? muss ja mega lang sein.

Du hast ne 450 Feder drin bau doch einfach mal eine 500 oder 550 ein vielleicht bauen sie ja net so breit.
 
jr.tobi87 schrieb:
Was ist denn ...x3.25 für ein Einbaumaß? muss ja mega lang sein.

Du hast ne 450 Feder drin bau doch einfach mal eine 500 oder 550 ein vielleicht bauen sie ja net so breit.
warum ist doch ganz normal n 240er einbaulänge...und die feder geht bis ca 80mm sprich 76 bei nem durchschnittlichen 240er
 
Meine Federn vom DHX:

450 x 2.37 = 51 mm außen und 35 mm innen

700 x 2,30 = 54 mm außen und 36 mm innen


Wie viel wiegst du eigentlich und wie viel Negativfederweg hast du mit der jetzigen Feder?


EDIT: Die billigen Manitou Federn von den Swingern passen übrigens auch beim DHX! Kenne jemanden, der das so gemacht hat und es passt, auch vom Hub her. Die Federn von meinem 4Way würden auch auf meinen DHX passen, habe ich gerade ausgemessen...
 
SlipKoRn schrieb:
ich wieg 70kg un momentan hab ich n SAG von 2 cm:D ...weis des is net richtig, aber mir gefällts so .
anders isser mir eben zu weich

greez nico

Also deine Feder ist bestimmt richtig. Aber stell mal dein Dämpfer richtig ein du kannst bestimmt max. ~3-3,5 cm Sag am Dämpferhub gemessen entspricht in etwa. 50% des Gesamt FW fahren. Wenn du die Antiwippschraube reindrehst wird des Fahrgefühl auch schön hart.
 
Zurück